Home / Autor*innen / David Sax
David Sax

David Sax

geboren 1979, lebt in Toronto/Kanada. Er ist freier Journalist und Autor zahlreicher Sachbücher. Er publiziert regelmäßig in der New York Times, Bloomberg Businessweek und Saveur. Für seine Sachbücher wurde er zuletzt mit dem James Beard Award ausgezeichnet. Zuletzt bei Residenz erschienen: "Die Rache des Analogen - Warum wir uns nach realen Dingen sehnen".

Bücher

Coverabbildung von 'Die Rache des Analogen'

David Sax - Die Rache des Analogen

Warum wir uns nach realen Dingen sehnen

Auf dem Weg zur digitalen Utopie geschieht etwas Eigenartiges: Wir entwickeln wieder eine Nostalgie Schwäche für analoge Produkte und Ideen, deren Überflüssigkeit die Tech-Gurus beschworen hatten. Traditionelle Branchen, die vor Kurzem noch altmodisch und nostalgisch anmuteten – von der Schallplattenproduktion bis hin zum klassischen Buchladen um die Ecke –, sind nun gefragter und moderner denn je. Die Rache des Analogen ist da! Retro, Vintage & Old School erleben ein ungeahntes Revival. David Sax hat mit Unternehmern, Inhabern von kleinen Geschäften und großen Konzernen, gesprochen, die einen Markt abseits von Apps oder virtuellen Lösungen bedienen: Sie verkaufen echte Produkte zum Anfassen. Sax’ Buch offenbart, dass eine durch und durch digitale Existenz wenig erstrebenswert und eine Zukunft in der wirklichen Welt für uns alle attraktiv ist.

Coverabbildung von 'Tastemakers'

David Sax - Tastemakers

Fondue, Cupcake und Smoothie: Wie unser Geschmack erfunden wird

Haben sie sich schon einmal gefragt, warum Cupcakes einen Hype erleben und Fondue voll retro ist? Warum wir auf einmal Smoothies trinken und schwarzen Reis essen? Es hat den Anschein, dass wir heute immer neue Gerichte und Lebensmittel entdecken. Doch das ist nicht nur eine Erscheinung unserer Zeit. David Sax begibt sich auf die Spuren der kulinarischen Trendsetter und deckt auf, wie unser Geschmack „erfunden“ wird. Er analysiert aktuelle sowie vergangene Phänomene und zeigt, warum wir essen, was wir essen. Ein unterhaltsamer, oftmals überraschender Blick auf unsere Teller.