Home / Gesamtverzeichnis / Der Sohn des Knochenzählers
Coverabbildung von "Der Sohn des Knochenzählers"

Evelyn Grill - Der Sohn des Knochenzählers

Titus´ Mutter verschwindet auf mysteriöse Weise. War es Flucht, ein Unfall oder gar Mord?

Acht Monate ist es her, dass Titus’ Mutter spurlos verschwand. Als Italienerin war sie im Dorf eine Fremde geblieben. Der Vater hatte sie von einer Forschungsreise mitgebracht. Nun kursieren Gerüchte, Vermutungen: Hat der See sie verschluckt, ist sie mit einem Liebhaber durchgebrannt oder wurde sie Opfer eines Verbrechens? Titus ist schon seit Jahren ein Außenseiter. Durch ein Brandmal gezeichnet, meidet er die Menschen. Das Angebot, dem neuen Totengräber zu assistieren und bei ihm zu wohnen, erscheint ihm als Möglichkeit, der Enge des Vaterhauses zu entkommen. Doch der Totengräber ist kein Unbekannter … Evelyn Grill führt ihre Leser in eine düstere Welt voller Geheimnisse. Fesselnd bis zum großen Knall!

Erhältlich als

  • Hardcover
    136 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701716050
    Erscheinungsdatum: 26.02.2013
    20,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    136 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701743308
    Erscheinungsdatum: 26.02.2013

    Empfohlener Verkaufspreis
    7,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Autor*innen
Evelyn Grill

geboren 1942 in Garsten, Oberösterreich, lebt als freie Schriftstellerin in Freiburg im Breisgau, seit 2017 wieder in Linz. 2017 erhielt sie den OÖ-Landeskulturpreis für Literatur. Im Residenz Verlag erschienen: „Vanitas oder Hofstätters Begierden“ (2005, nominiert für den Deutschen Buchpreis), „Der Sammler“ (2006, mit dem Otto-Stoessl-Preis ausgezeichnet), „Wilma“ (Neuauflage 2007), „Das römische Licht“ (2008), „Das Antwerpener Testament“ (2011), „Der Sohn des Knochenzählers“(2013),  "Der Begabte" (2019), "Der Nachlass" (2022). 

Pressestimmen

Kein Wort ist hier zu viel. Auf etwas über hundert Seiten wird dem Leser eine düstere Geschichte erzählt, kompakt, knapp, geradlinig, die so fesselt, dass man das schmale Bändchen erst weglegt, wenn die Erzählung zu Ende ist. (…) Krimi? Erzählung? Milieustudie oder Familiendrama? Nun, vielleicht von allem etwas. In jedem Fall ein gutes Stück Literatur.
[Quelle: Karoline Pilcz, BUCHKULTUR]

Evelyn Grill hat einen Roman geschrieben, der die seelischen Verwerfungen zum Thema hat, der die Familie als Hort von Grausamkeit und Einsamkeit bloß legt. Dass ihr dies so überzeugend und meisterlich glückt, dazu trägt auch ihre strenge Stilistik bei, denn es gelingt der Autorin, auf nur 130 Seiten eine atemberaubende und zugleich poetisch-elegante Geschichte zu erzählen.
[Quelle: Lerke von Saalfeld, DEUTSCHLANDRADIO]

Grills Roman bildet ein Gewebe, bei dem das meiste, was dargestellt wird, nicht bloße Handlung, sondern immer wieder auch Bedeutungsträger ist. Dabei enthüllen sich entscheidende Tatsachen. (…) Evelyn Grills Roman ist als eindrucksvoller Spannungsbogen komponiert, der von Anfang bis Ende anhält, ohne zu reißen. Das fasziniert den Leser, er braucht jedoch auch ein Gespür für die Nuancen der Darstellung. In schnörkellos-schlichter und gerade in dieser Schlichtheit poetischer Sprache, in einem melancholisch-düsteren Ton schreibt Evelyn Grill. Sie komprimiert und lässt kulminieren, lässt schwelende Konflikte wie den zwischen Titus und Zanotti in einer einzigen Szene der Gewalt explodieren. (…) Evelyn Grill hat einen eindringlichen, ja einen fesselnden Roman geliefert, der weit über den schmalen Umfang des Buches hinausweist.
BADISCHE ZEITUNG, Bettina Gröber

Evelyn Grill erzählt einmal mehr mit knapper, schnörkelloser, ja abgeklärter Sprache von der provinziellen Welt, dem Individuum in einer angepassten Masse, der Katastrophe zwischen vermeintlicher Sicherheit und den Feinden in den eigenen Reihen.
[Quelle: Claudia Peer, LITERATURHAUS]

Es lohnt sich unbedingt das Buch mehrmals zu lesen, so kunstvoll ist es konstruiert. Und dabei ist es fesselnd. (…) Wenn wir genau lesen, können wir uns der unerbittlichen Kohärenz der Ereignisse nicht entziehen. Die Beklemmung, die davon ausgeht, ist geradezu körperlich zu spüren.(…) Ja Frau Grill hat auch Humor, und ich kann mir vorstellen, dass sie beim Schreiben, vielleicht auch beim Vorlesen öfter zumindest innerlich lachen muss. Dieser Humor, wie die Ausweglosigkeit der Situation und das Parabelhafte der Erzählung erinnern an Franz Kafka, der über seine eigenen Erzählungen bekanntlich ja auch herzlich Lachen konnte.
[Quelle: STIFTERHAUS, Helmut Sturm]

Das Böse liegt Evelyn Grill. Und sie braucht nicht viel Raum, um es zu entfalten.
FALTER, Kirstin Breitenfellner

Grill ist beim Schreiben immer eine Böse. Wie ein Totengräber schaufelt sie sich unter die Oberfläche und gibt erst Ruhe, bis sie Würmer findet. Das dauert nicht lang.
KURIER, Peter Pisa

Auch in ihrem jüngsten Roman „Der Sohn des Knochenzählers“ macht Evelyn Grill ihrem Namen als Meisterin schwarzer, hintergründiger Geschichten Ehre. (…) Die eisige Kälte zwischen ihnen (Vater und Sohn), sie ist auch für den Leser körperlich spürbar. Kühl, distanziert schildert die Autorin diese familiäre Hölle und gestattet doch auch Mitleid mit den Protagonisten. Grandios.
NEUES VOLKSBLATT, u.k.´

Evelyn Grills Der Sohn des Knochenzählers dagegen, das 2013 (also soeben) erschienen ist, kümmert sich um Verbote nicht – oder verbietet sie sich eben. Und das Resultat ist ein Roman, der mit einem Narrativ aufwartet, aber in leiser Devianz Seite um Seite beweist, daß Literatur eben nichts exekutieren soll, nichts beweisen muß: sondern Literatur zu sein hat, was nun viel zu einfach klingt... (…)
Der Weg dahin ist klar erzählt, mit Wendungen, die an Bernhard oder Lebert erinnern mögen, doch immer ganz jene Grills sind – und das ist Literatur. Zuletzt ist hier nichts beliebig, wohl aber gegen jedes Verbot vielleicht verstoßen worden, und zwar auf wunderbare Weise. Wer schreibt noch Kriminalromane? – Was aber ist zu schreiben, wenn nicht solche, worin der Roman das crimen, die Unterscheidung betreibt..?
FIXPOETRY, Martin A. Hainz

Atemlos folgt man ihrer stringenten Erzählweise, fasziniert davon, wie lakonisch sie daherkommt und doch Satz für Satz Spannung aufbaut. (...)
Ein starker Roman, der durchweg fesselt. Man leidet mit den tragischen Figuren dieser Geschichte, will genau wie sie endlich wissen, welches Geheimnis die schöne Benita, Titus Mutter, umgibt. Die Autorin löst es erst auf den letzten Seiten auf. Evelyn Grill ist eine herausragende Erzählerin – unbedingt lesen.
MUSENBLÄTTER, Jürgen Kasten

Was diesen »Knochen«-Roman wohltuend von seinen Brüdern abgrenzt, ist außerdem sein schnörkelloser, knapper Sprachstil, der auf jegliche effekthascherische Dekoration verzichtet. Ohne Brimborium steuert die Autorin konsequent und beängstigend ruhig auf einen Schluss zu, der logisch überzeugt, ja gar nicht anders möglich ist. Viel Geschehen aus Vergangenheit und Gegenwart verdichtet in einem Minimum an Wörtern – alle Achtung!
Diesen düsteren, beklemmenden Kriminalroman über eine Familientragödie habe ich in die Liste meiner 20 Lieblingsbücher im Frühjahr 2013 aufgenommen.
buecherrezensionen.org, Petra Schwarz

"Der Sohn des Knochenzählers" ist ein intensiver, spannend unter die Haut gehender Roman, in dem die Autorin konsequent und beängstigend ruhig auf einen Schluss zusteuert, der logisch überzeugt, ja gar nicht anders möglich ist.
SANDAMMEER, Winfried Stanzick

Weitere Bücher

Coverabbildung von 'Der Nachlass'

Evelyn Grill - Der Nachlass

Eine alte Frau sitzt in ihrem Lehnstuhl, ihre Gedanken gehen zu ihrer Tante Paula, von der sie dieses Möbelstück geerbt hat, und zu ihrer eigenen aufgezwungenen Einsamkeit. Denn es herrscht Pandemie und sie ist zur „vulnerablen Person“ erklärt worden. Als solche wird sie vorsorglich abgesondert und „keimfrei aufbewahrt“, vielleicht wird sie unter dieser Schutzglocke ja hundert Jahre alt. Tante Paula hingegen ist keine fünfzig geworden, sie wurde deportiert und der Lehnstuhl ist alles, was von ihr geblieben ist. Zwischen glasklarer Erkenntnis und zunehmender Verwirrung kreist das Denken der alten Frau um das Leben, das geschützt wird, und jenes, das als „unwert“ bezeichnet wird, um gesellschaftliche Gewalt – und um das Glück, von niemandem behelligt zu werden.

Coverabbildung von 'Der Begabte'

Evelyn Grill - Der Begabte

Begabt ist der Junge gewiss, den „kleinen Mozart“ nennen sie ihn in dem Städtchen. Doch jetzt sitzt er im Gefängnis – zu Unrecht? Schicht für Schicht steigen wir in die Tiefen seiner Erinnerung. Mit geradezu qualvoller Raffinesse enthüllt Evelyn Grill, wie aus einem Jungen, der ohne Freunde und ohne Mutter bei seinen Großeltern aufwuchs, der von seinem Opa, dem Schuldirektor, einer Autorität im Ort, aufgezogen und gefördert, gehätschelt und erniedrigt wurde, ein Verdächtiger, vielleicht ein Mörder wurde. Denn die Oma ist tot, erschlagen mit einer Hacke, und der Opa, der war im Wirtshaus, als es geschah. Meisterlich zieht Evelyn Grill die Fäden dieses grausamen Romans über die alltägliche Gemeinheit und die Sehnsucht nach Anerkennung.

Coverabbildung von 'Das Antwerpener Testament'

Evelyn Grill - Das Antwerpener Testament

Ein Jahrhundert, eine Familie, eine Ehe. Und nichts als Lügen. Als Henriette Stanley stirbt, ist die Familie, die sich um ihr Grab versammelt, schon nicht mehr groß: Da ist Harry, ihr „geistesgestörter“ Sohn, auf dem einst die Hoffnungen der Familie, Reeder aus Antwerpen, lagen. Da ist ihre Tochter Ann mit ihrem deutschen Mann, deren Ehe Henriette nicht verhindern konnte, obwohl sie die Verbindung nach dem Krieg um ihr Erbe aus Belgien gebracht hat. Und da ist die Schwester ihres Mannes, der vor vielen Jahren unter mysteriösen Umständen verschwunden ist. Niemand spricht mit ihr, aber sie allein weiß, was aus ihrem Bruder geworden ist und was in dem Testament aus Antwerpen wirklich gestanden ist. Und sie weiß auch, dass jede Anstrengung, vergessen zu wollen, vergebens ist. Dieser Roman ist ein großes Gemälde, und Evelyn Grill beweist darin ihre ganze Meisterschaft. Sie erzählt die Geschichte einer Ehe, den Roman einer Familie voller Risse, in denen die Abgründe eines ganzen Jahrhunderts erkennbar werden.

Coverabbildung von 'Das römische Licht'

Evelyn Grill - Das römische Licht

Xenia ist Malerin. Als sie ein Stipendium erhält und nach Rom eingeladen wird, sieht sie ihre Chance gekommen, als Künstlerin aus dem Schatten zu treten. Kaum ist Xenia in Rom angekommen, erreicht sie ein Anruf der Schwester aus der Heimat: ihre Mutter, eine gefeierte Schriftstellerin, sei bei einer Lesung zusammengebrochen, sie liege im Koma. Die Mutter, der ihre Geltung immer wichtiger war als die Familie, ihre Kunst wichtiger als die Kinder: Ihretwegen soll Xenia zurückkehren, auf die Chance verzichten, sich selbst Geltung zu verschaffen – nicht zuletzt gegenüber der Mutter? Deren Schweigen, deren Sterben und die eigene Distanz zwingen Xenia zur Auseinandersetzung mit der Kindheit, dem Egoismus der Mutter und nicht zuletzt mir ihrer eigenen Kunst – dem Egoismus der Tochter. Xenia bleibt: wegen der Mutter, die für ihre Vorwürfe unerreichbar ist, und wegen der Liebe zu Alma, der Fotografin, die auf mysteriöse Weise verschwindet; auch sie, ohne sich zu verabschieden. Evelyn Grill ist unverwechselbar: nüchtern, lapidar, ohne Sentimentalität.

Coverabbildung von 'Wilma'

Evelyn Grill - Wilma

Die Geschichte zweier Frauen, die die Gesellschaft in eine Umarmung treibt, in der sie nach und nach ersticken. Für die Einheimischen in dem abgeschiedenen Dorf im Salzkammergut ist Wilma eine Ausgeburt, ein Monster und keine der Ihren: Sie ist ein geistig zurückgebliebenes, dickleibiges und verschlossenes Kind – ein Kind ohne Eltern. Ihre Hilflosigkeit weckt die Liebe der verwitweten und kinderlosen Agnes, die ihr Pflegekind gleichermaßen umarmt wie umklammert. In ständiger Angst um Wilma versucht sie das dürftige Glück ihrer Zweisamkeit gegen die Bedrohungen von außen, gegen die Dorfbewohner und den Zugriff der allgemeinen Wohlfahrt zu schützen. Doch ihr Glück gründet auf Abhängigkeit und wird Wilma und Agnes in der Enge ihrer Abgeschiedenheit letztlich zur tödlichen Falle. Evelyn Grill zeigt in "Wilma" die Qualitäten, die sie mit ihren zuletzt erschienenen Romanen "Vanitas" und "Der Sammler" zu einer der herausforderndsten Stimmen der deutschsprachigen Literatur gemacht haben: Sie erzählt in kompromisslos lapidarem Ton, ohne Sentimentalität und wohlfeile Moralität und scheut nie den Blick in menschliche Abgründe.

Coverabbildung von 'Vanitas oder Hofstätters Begierden'

Evelyn Grill - Vanitas oder Hofstätters Begierden

Roman

Nicht Liebe war es, was den aufstrebenden Juristen Alois Hofstätter in die Ehe mit der Schauspielerin Olga trieb, der ein ganzes Stück älteren Witwe eines verstorbenen Klienten: es waren ihr Ansehen und ihr Vermögen, ihre leicht angereifte erotische Ausstrahlung und der nicht zu vernachlässigende Umstand, daß sie ein Kind von ihm erwartete. Hofstätters wahre und ewige Liebe gilt der Kunst und seine Leidenschaft dem Spiel, seit er kurz und glücklos einem jungen Mann verfiel, der seine Begierden nicht nur auf sich selbst, sondern auch ins Kasino zu lenken wußte. Die Gattin hält ihn schuldenfrei, und das Kind ist mittlerweile zu einem Jüngling herangewachsen, an dem sich die Sinne des praktizierenden Ästheten schadlos halten können, an dem sie einen Ausgleich finden für die körperlichen und seelischen Zumutungen der welkenden Gefährtin. Doch das Gefüge der großbürgerlichen Scheinwelt, welche die dekadenten Eitelkeiten der beiden befriedigt, ist brüchig: im Spannungsverhältnis zwischen äußerlicher Repräsentation und dem inneren Ungenügen, ja der immer weniger zu unterdrückenden Feindschaft, wachsen sich die Konflikte eines „falschen“ Lebens zu einem erbitterten Machtkampf aus, der schließlich in die Katastrophe führt. Mit schonungslosem Blick zeichnet Evelyn Grill das Porträt eines ebenso kaltschnäuzigen wie bemitleidenswerten Dandy, dem die Ästhetisierung des Alltags die Erziehung der Gefühle ersetzt. Die angemessene Empörung über das amoralische Verhalten ihres Protagonisten liefert die Autorin nicht mit; sie muß Sache des Lesers bleiben.

Coverabbildung von 'Der Sammler'

Evelyn Grill - Der Sammler

Roman

Alfred Irgang ist Sammler. Allerdings sammelt er nicht Briefmarken oder Antiquitäten, sondern schlichtweg alles, was ihm in die Hände fällt: alte Zeitungen, neuwertige Zahnprothesen und andere Dinge, die ahnungslose Vertreter der Wegwerfgesellschaft der Müllabfuhr überantworten. Entsprechend sind auch seine Wohnung und diverse Kellerabteile bemerkenswert angeräumt, was zu beträchtlichen Schwierigkeiten mit der Hausverwaltung führt, ihn aber nicht daran hindert, weiter auf die Jagd nach Kostbarkeiten zu gehen. Weiß nicht ein achtlos entsorgtes Damenmieder ebenso viel zu erzählen wie ein Biedermeiersekretär? Am Stammtisch, der eine Runde von Wissenschaftern und Kunstsinnigen zusammenführt, breitet er gern seine Schätze aus, was naturgemäß auf wenig Gegenliebe stößt. Als ihn ein „Arbeitsunfall“ ans Spitalsbett fesselt, wittern sie die Chance zur Zwangsbeglückung ... Mit feiner Ironie erzählt Evelyn Grill von einer sich gut wähnenden Gesellschaft, in der die Devise „leben und leben lassen“ von der Gier nach Vereinnahmung eines Unangepassten zu Grabe getragen wird.

Das könnte Sie auch interessieren

Coverabbildung von 'Mordsonate'

O. P. Zier - Mordsonate

Birgit ist verschwunden: Das 10-jährige musikalische Wunderkind wird in Salzburg, sozusagen unter den Augen Mozarts, entführt. Dabei hätte sie doch am Finale eines internationalen Klavierwettbewerbs teilnehmen sollen, nachdem sie in der Endausscheidung gegen ihre Freundin Anja, Tochter aus gutem Haus, gewonnen hat. Deren Vater, Manager im landeseigenen Energiekonzern, Handlanger und zum Abschuss freigegebenes Bauernopfer der Politik, hat es jedenfalls eilig, sie Karriere machen zu sehen. Sein Ehrgeiz fällt auch Chefinspektor Laber auf, der sich in seinem ersten Fall in dem besonderen Umfeld von Macht und Musik, Schönheit und Gemeinheit erst einrichten muss. Ansonsten weisen die Fingerzeige, die eines Tages in der Stadt auftauchen, in verschiedene Richtungen – und schließlich auch zum Mörder? Indes weint Mozart auf seinem Sockel still vor sich hin: vor Zorn, aber sicher auch vor Lachen und Begeisterung für dieses Buch.

Coverabbildung von 'Eiskalter Tod'

John Leake - Eiskalter Tod

Unfall oder Verbrechen?

Im August 1989 verschwindet der Profi-Eishockeyspieler Duncan MacPherson am Stubaier Gletscher in Tirol. Laut Behörden hat er das Skigebiet verlassen und ist beim Wandern verunglückt. Doch 14 Jahre später gibt das Eis die Leiche frei: mitsamt dem Snowboard, mitten auf der Piste. Der Fall wird dennoch geschlossen. Die Eltern des jungen Kanadiers kämpfen seither gegen ein Dickicht aus Lügen, widersprüchlichen Aussagen, krassen Ermittlungsfehlern – und gegen menschliche Kälte. Wie starb Duncan tatsächlich? John Leake erzählt die packende Geschichte ihrer dramatischen Suche nach der Wahrheit. Einer schrecklichen Wahrheit, die von hochrangigen Beamten vertuscht wird: bis heute, bis zu diesem Buch. Originaltitel: Cold a Long Time - An Alpine Mystery, John Leake 2012 www.coldalongtime.com