Home / Gesamtverzeichnis / Leopold Figl und das Jahr 1945
Coverabbildung von "Leopold Figl und das Jahr 1945"

Helmut Wohnout - Leopold Figl und das Jahr 1945

Von der Todeszelle auf den Ballhausplatz

Ein prägendes Jahr im Leben des großen Politikers

Ein neuer Blickwinkel auf eine Leitfigur der österreichischen Politik im dramatischen Jahr 1945. War Leopold Figl zu Jahresbeginn noch in brutaler Einzelhaft im KZ Mauthausen, so wurde er im Dezember 1945 bereits erster aus freien Wahlen hervorgegangener Bundeskanzler des wiedererstandenen Österreich. Auf Basis zahlreicher neuer in- und ausländischer Quellen wird das Entscheidungsjahr 1945 im Leben des Politikers Leopold Figl erstmals im Detail nachgezeichnet. Informativ und spannend zu lesen, werden die Anfänge der Zweiten Republik begleitend zum Lebensweg jenes Mannes dargelegt, der in idealer Weise die Anforderungen an einen Politiker der unmittelbaren Nachkriegszeit erfüllte.

Erhältlich als

  • Hardcover
    mit zahlreichen Abbildungen
    224 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701733583
    Erscheinungsdatum: 29.04.2015
    21,90 inkl. MwSt.
  • E-Book
    mit zahlreichen Abbildungen
    224 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701745067
    Erscheinungsdatum: 29.04.2015

    Empfohlener Verkaufspreis
    12,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Autor*innen
Helmut Wohnout

geboren 1964 in Wien, Studium der Geschichte an der Universität Wien und der Georgetown University, Washington D. C., 2011 Habilitation für das Fach Österreichische Geschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz. Abteilungsleiter im Bundeskanzleramt, Geschäftsführer des Karl von Vogelsang-Instituts zur Erforschung der Geschichte der christlichen Demokratie in Österreich, zahlreiche Publikationen zur österreichischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Zuletzt bei Residenz erschienen: "Leopold Figl und das Jahr 1945" (2015).

Pressestimmen

… eine fein recherchiert Arbeit… Worauf Wohnout, ein ausgewiesener Experte für die Parteigeschichte der Christlichsozialen, hinaus will, ist angesichts der vielen Hagiografien ein kühnes Projekt: das Bild von Leopold Figl vom Kopf auf die Füße stellen.
[Quelle: Herbert Lackner, PROFIL]

… äußerst spannend und überaus lesenswert …
[Quelle: Agathe Gansterer, SONNTAG]

Autor Helmut Wohnout ist mit seinem Buch eine beeindruckende Darstellung der Persönlichkeit Figls gelungen.
[Quelle: NEWSLETTER POLAK]

… eindrucksvoll beschrieben …
[Quelle: Hans Werner Scheidl, DIE PRESSE]

Eine stringente Biografie, die Wesenszüge und Wege des ersten Kanzlers der Zweiten Republik aufrollt…
[Quelle: FORMAT]

… dieses Buch ragt aus der Menge. Es ist keine Biografie, sondern eine gründliche Momentaufnahme der Staatsgründungszeit, eingerahmt und verdichtet durch die politischen Schicksalsfäden (…) quellenstarkes Werk.
[Quelle: Ernst Sittinger, KLEINE ZEITUNG]

Dem Historiker Helmut Wohnout gelingt in diesem sorgfältig recherchierten Werk eine lesenswerte Darstellung der damaligen Situation im Land – über das persönlich Schicksal Figls hinaus.
[Quelle: Heiner Boberski, WIENER ZEITUNG]

Ein gerade anlässlich der heurigen (2015) Staatsfeierlichkeiten (…) sehr aktuelles und auch für Nichthistoriker interessantes, spannend zu lesendes Buch (…).
[Quelle: Christina Olifiers, SPRACHAGENTUR OLIFIERS]

Mit „Leopold Figl und das Jahr 1945“ hat Helmut Wohnout ein eindrucksvolles Buch geschrieben, das den Mythos um den ersten Bundeskanzler der Zweiten Republik verständlich werden lässt.
[Quelle: Georg Schmitz, JAHRBUCH FÜR LANDESKUNDE NÖ]




 

Das könnte Sie auch interessieren

Coverabbildung von 'Leopold Figl und seine Zeit'

Reinhard Linke Hans Ströbitzer - Leopold Figl und seine Zeit

„Ich kann euch nur bitten, glaubt an dieses Österreich!“ Leopold Figl, Weihnachtsansprache 1945 Glaubwürdig und couragiert, mutig und zuversichtlich – Eigenschaften, die Leopold Figl als Politiker kennzeichnen, ihn bis heute zum Vorbild machen. Sie halfen ihm auch, die Hölle der NS-Konzentrationslager in Dachau und Mauthausen zu überleben. Für die Freiheit und Unabhängigkeit Österreichs hat Figl Unglaubliches erlitten und schier Unmögliches geleistet. Der Staatsvertrag, den Figl am 15. Mai 1955 am Balkon des Belvedere in Wien den jubelnden Österreichern stolz präsentierte, war der Höhepunkt im Leben des ersten Bundeskanzlers der Zweiten Republik. Dieses Buch zeichnet den Weg des großen Staatsmanns in seiner Zeit nach: von der Monarchie in die Erste Republik, die in den autoritären Ständestaat mündet und 1938 in die NS-Diktatur führt. Erst die Zweite Republik öffnete den Weg in die Demokratie, die sich Leopold Figl und seine engen Weggefährten Julius Raab, Adolf Schärf und Oskar Helmer in der Besatzungszeit mühsam erkämpfen und erhalten mussten. Figls beharrliches Ringen um den Staatsvertrag und sein Kampf um die Unabhängigkeit Österreichs zur Zeit des Kalten Krieges beherrschten die schwierigen Jahre der jungen Republik. Ein Politikerleben, in dem sich mehr als ein halbes Jahrhundert erlebter Zeitgeschichte spiegelt. Mit zahlreichen, bislang unveröffentlichten Fotos aus dem Familienarchiv

Coverabbildung von 'April in Stein'

Robert Streibel - April in Stein

„April in Stein“ erzählt vom (Über-)Leben im Zuchthaus, von Zwangsarbeit und politischem Widerstand, vor allem aber erstmals vom Massenmord in Krems. Während der NS-Gewaltherrschaft war das Zuchthaus in Krems-Stein das größte der „Ostmark“. Hier wurden Regimegegner eingesperrt – Kommunisten und „Saboteure“, Widerständler aus Österreich und Osteuropa. Am 6. April 1945 öffnet der Gefängnisdirektor angesichts der vorrückenden Roten Armee die Tore der Haftanstalt, doch SS, SA und lokale Bevölkerung jagen und ermorden Hunderte politische Häftlinge in einem beispiellosen Massaker. Einigen gelingt die Flucht, einige überleben versteckt im Keller, und ihre Berichte bilden die Grundlage von Robert Streibels vielstimmigem Panorama. am 6. April 2015 ist der 70. Jahrestag des Häftlingsmassakers von Krems-Stein

Coverabbildung von 'Karl Renner'

Siegfried Nasko Heinz Fischer (Vorwort) Hugo Portisch (Vorwort) - Karl Renner

Zu Unrecht umstritten? Eine Wahrheitssuche.

Karl Renner gilt bis heute als einer der wichtigsten Politiker Österreichs. Als Staatskanzler gründete er die Erste Republik, als Bundespräsident führte er die Zweite Republik an. Man kann ihn zu Recht als „Jahrhundertpolitiker“ bezeichnen, da er das Geschick der österreichischen Sozialdemokratie über viele Jahrzehnte prägte. Doch er gilt auch als einer der umstrittensten Politiker, da sein offizielles „Ja“ zum „Anschluss“ an Hitler-Deutschland seinem Ansehen erheblich geschadet hat. Siegfried Nasko untersucht nochmals alle Quellen und zeichnet ein völlig neues Bild von der vielschichtigen Persönlichkeit Karl Renners und seinem politischen Wirken und Schaffen.