Home / Gesamtverzeichnis / Als ob man sich auf hoher See befände
Coverabbildung von "Als ob man sich auf hoher See befände"

Yara Lee - Als ob man sich auf hoher See befände

Federleicht, verführerisch schön und todtraurig: Yara Lees Roman erzählt eine ganz einfache Geschichte mit einen Sprachzauber, als wäre sie nicht von dieser Welt.

Marla und James sind jung, sie verlieben, verlieren und begegnen sich wieder. Ihr Glück scheint keine Grenzen zu kennen, bis James Marla auf seine meeresbiologische Forschungsreise nach Mexiko mitnimmt. Dort werden sie in eine böse Intrige verwickelt – und straucheln unter der Last der Missverständnisse und Feindseligkeiten. Auch Ulysses ist das Kind einer längst vergangenen Liebe, vor allem aber ist er Marlas Vater, der sie als Kind verlassen hat und der in einer melancholischen Stimmung beschließt zu sterben. Zunächst aber gilt es, den geeigneten Ort dafür zu finden – oder soll er doch eher die verlorene Tochter suchen? Yara Lees Debüt erzählt spielerisch leicht von Liebe und Verlust und davon, dass Suchen und Finden nicht immer etwas miteinander zu tun haben.

Erhältlich als

  • Hardcover
    192 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701716876
    Erscheinungsdatum: 06.02.2018
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    192 Seiten
    ISBN: 9783701745777
    Erscheinungsdatum: 06.02.2018

    Empfohlener Verkaufspreis
    15,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Autor*innen
Yara Lee

geboren in Deutschland heißt eigentlich Afamia Al-Dayaa. Sie studierte klassisches Klavier und schreibt unter dem Namen Yara Lee. Nach dem Abschluss des Studiums an der Hochschule fur Musik Trossingen und einem Auslandssemester am Conservatoire royal de Bruxelles in Belgien zog sie 2011 nach Wien, um an der Universität für Angewandte Kunst Sprachkunst zu studieren,  und setzte ihre musikalischen Studien an der Universität für Musik und darstellende Kunst fort. „Als ob man sich auf hoher See befände“ (2018) ist ihr erster Roman. Ein Vorabdruck erschien 2017 in den „Manuskripten“.

 

Pressestimmen

Der Erstlingsroman von Yara Lee ist eines der rar gewordenen Bücher, in denen es nicht darum geht, was erzählt wird, sondern wie: den Rhythmus, das Tempo und den Ton der Sprache.
[Quelle: Sebastian Fasthuber, DER FALTER]

Yara Lees Prosa wirkt reduziert und erlaubt sich dennoch zu mäandern, sie ist unbekümmert und diszipliniert zugleich, originell, sprachakrobatisch, aber nie sprachverliebt.
[Quelle: Gerhard Zeillinger, DER STANDARD, Album]

Ein eindrucksvolles Werk, das motivisch fein gearbeitet ist und mit der Wahl der sprachlichen Mittel überzeugt.
[Quelle: Monika Vasik, DIE PRESSE]

Yara Lee hat einen wundervollen Debütroman veröffentlicht, in dem sie mit Poesie und Wortwitz und einer beachtlichen Erfindungsgabe auf der Klaviatur mythologischer Muster und deren Aktualisierung in der modernen Literatur spielt.
[Quelle: Uwe Schütte, WIENER ZEITUNG]

Dieser Debütroman hat mich gepackt und gefordert.
[Quelle: leckerkekse.de]

Dass Yara Lee (…) nicht nur Sprachkunst, sondern auch klassisches Klavier studiert, merkt man ihrem Debütroman (...) in jeder Zeile an. Eloquent und virtuos erzählt sie die Liebesgeschichte zwischen der Kunsthistorikerin Marla und dem Meeresbiologen James. (…) Neben dieser bewundernswerten Sprachakrobatik und originellen Wortspielen besticht der Roman auch durch seine unglaubliche Lust am Fabulieren und zeichnet sich durch Metaphernreichtum und profund recherchierten Fakten aus. (…) Der stringenten Komposition des Romans zur Folge ziert dann auch ein blauer Delphin das schlichte Buchcover und macht diesen inhaltlich und formal so sorgfältig gearbeiteten Roman rundum zu einem ästhetischen Genuss.
[Quelle: Veronika Hofeneder, LITERATURHAUS]

Das Buch ist bemerkenswert vor allem aus zwei Gründen: Zunächst ist es auf eine altmodische Art intelligent und belesen mit einer Vielzahl an kulturgeschichtlichen Referenzen, insbesondere auf die Odyssee und deren Neuerschaffung als Ulysses. Auf subtile Art werden auch stilistische Charakteristika des Letzteren imitiert. Außerdem hat die Autorin schon in ihrem Debüt einen ganz eigenen Ton gefunden, der geprägt ist von Eleganz und Lakonie.
[Quelle: Christian Eidloth, EKZ]

Yara Lee (…) ist auch Musikerin. Und das hinterlässt sichtbare Spuren in ihrem Debütroman, in dem Melancholie und Witz einander auf eigenwillige Weise ergänzen. (…) Glück und Trauer, Liebe und Tod, Wort und Welt werden in diesem Buch zu einem stillen, intensiven Irrlauf verwoben, der lange im Leser nachhallt.
[Quelle: Katja Gasser]

Yara Lee bezirzt mit einer possierlichen Odyssee. (…) Yara Lees Ton bleibt dabei leicht und verspielt und angenehm distanziert. Ihre Figuren sind unverdrossen Kunstfiguren, (…) Spielfiguren, die es aber in sich haben. Yara Lees Figuren, das Netz aus Anspielungen, in dessen Mitte Ulysses und James Joyces stehen, drängen in Richtung einer Bedeutung, die aufs Schönste nicht eingelöst wird. Nein, es hat keine Bewandtnis mit diesem lichten Büchlein, das aber doch auf von Liebe, von Sehnsucht erzählt und so sorgfältig lässig, dass selbst kleine Sentimentalitäten ausschließlich erfreuen.
[Quelle: Judith von Sternburg, FRANKFURTER RUNDSCHAU]

An Yara Lee haben wir eine Einzelgängerin. Sie macht ihr Ding, das reicht ihr. Sie schwimmt nicht mit dem Strom, sie bildet (…) ihre eigene kleine Quelle aus. Das will etwas heißen!
[Quelle: Anton Thuswaldner, VOLLTEXT]

Das könnte Sie auch interessieren

Coverabbildung von 'Samir, genannt Sam'

Mano Bouzamour Bettina Bach (Übersetzung) - Samir, genannt Sam

Auf einem gestohlenen Flügel spielt Samir, genannt Sam, morgens klassische Musik, beim Freitagsgebet in der Moschee kämpft er mit Fantasien von blonden, nackten Teufelinnen, im Geschichtsunterricht träumt er von Rache für die mutige Anne Frank, am glücklichsten ist er jedoch, wenn er nachts mit seinem geliebten Bruder auf der Vespa durch Amsterdam brausen darf. So wächst Sam als Sohn marokkanischer Einwanderer im bunten De-Pijp-Viertel heran, bis sein großer Bruder, der von Betrug und Diebstahl lebt, verhaftet wird und für sechs Jahre in den Knast muss. Doch Sam verspricht ihm, allen Widerständen zum Trotz den Schulabschluss im bürgerlichen Elitegymnasium zu schaffen, und meistert ein Leben voller Kontraste mit viel Witz und Frechheit.

Coverabbildung von 'Alles, was Sie über Philine Blank wissen müssen'

Katja Buschmann - Alles, was Sie über Philine Blank wissen müssen

Philine hat eine in Liebesdingen wankelmütige Mutter und wechselnde Väter, sie bewegt sich im Wasser wie ein Fisch und verliert schließlich auch an Land den Boden unter den Füßen. Als Philine nach einem Zusammenbruch in ein Dorf umziehen muss, lernt sie Planta kennen, Planta-derden-Plan hat, der ihr im Morgengrauen das beste Rührei der Welt serviert und dessen Augen so blau sind wie ein Haifischbecken. Er zeigt ihr das „Flaschenhaus“ am See, wo jeder willkommen ist. Hier scheint ein anderes Leben möglich, ein glückliches, schwereloses, freies. Doch als sich die Flaschenhauskommune im Winter auflöst, entscheidet sich Philine gegen das Kaputtgehen und hält fest – was war und was nicht gewesen ist, und alles, was Sie wissen müssen.

Coverabbildung von 'Lostage'

Tina Pruschmann - Lostage

Es gibt Momente, die fühlen sich ganz alltäglich an, und doch entscheiden sie über ein ganzes Leben. An einem heißen Tag im August feiert Elena ihren 88. Geburtstag: Die Töchter Martina und Renate sind da, der Enkel Daniel und seine Freundin Sasha. Es ist ein verschwenderisches Fest mit Honigschnaps, Polka und viel Heiterkeit. Und doch kann Elena nur an Martinas Kindheitsfreundin Rike denken, die vor über 50 Jahren hier im Garten vom Kirschbaum in den Tod gestürzt ist. Sinnlich und intensiv verknüpft Tina Pruschmanns Debütroman Lebensfäden und Schicksale und erzählt von diesen besonderen Momenten, von den Lostagen im Leben: Tage, an denen Zukunft möglich oder unmöglich wird, Tage der beiläufigen Begegnungen und unwiderruflichen Entscheidungen, Tage, an denen die Zeit und mit ihr alle Wünsche stillstehen sollten.