Als im Jahr 1700 das erste „Kaffeegewölbe“ genehmigt wurde, ahnte wohl niemand, welche Revolution der Kaffee sowohl in der Salzburger Gastronomie, als auch im privaten Bereich auslösen würde.
„Café Salzburg“ beleuchtet die Entwicklung der Kaffee(haus)kultur in Stadt und Land in den letzten drei Jahrhunderten. Die Beiträge beschäftigen sich nicht nur mit zahlreichen bekannten und vergessenen Kaffeehäusern, sie erzählen auch von den Gewohnheiten und Ritualen der Kaffeehausbesucher. Ein besonderer Fokus liegt auf den Veränderungen, die das beliebte Getränk in unserer Gesellschaft und im Leben des Einzelnen mit sich brachte. Der Band wird durch zahlreiche historische Abbildungen sowie neue Fotos von Anna Aicher und Sebastian Albert angereichert.
Erhältlich als
Hardcover
Mit zahlreichen Abbildungen. Mit Beiträgen von Gerhard Ammerer, Jutta Baumgartner, Birgit Gampmayer, Peter Husty, Dzeneta Karabegovic, Erich Marx, Manfred Mittermayer, Walter Müller, Kyoko Shinozaki, Sabine Veits-Falk u.v.m.
344 Seiten
Format: 230 x 285
ISBN: 9783701735587
Erscheinungsdatum: 05.04.2022 €
27,00
inkl. MwSt.
Herzen in Volkskunde und zeitgenössischer Kunst: ein Dialog über Liebe, Körper, Glaube und Symbol
Objekte in Herzform sowie Abbildungen von Herzen hatten und haben unterschiedlichste Funktionen. Sie werden zum Schutz getragen, als Liebesgaben verschenkt, zur Zier aufgedruckt oder -gestickt, im religiösen Kontext angebetet oder hoffnungsvoll geopfert. Rund um das Herzsymbol entstanden zahlreiche faszinierende Praxen des Brauchtums, die auch zum Gegenstand der Auseinandersetzung für Künstlerinnen und Künstler wurden. Ikonisch dargestellt, steht das Herz für unser Seelenleben. Anatomisch ist es der Motor des Lebens. Zentrale Themen unseres Menschseins verdichten sich rund um dieses Zeichen, das alle Menschen verbindet.
Erhältlich als
Hardcover
Leinenband mit zahlreichen Abbildungen. Mit Beiträgen von Bodo Hell, Martin Hochleitner, Ernestine Hutter und Teresa Präauer.
144 Seiten
Format: 165 x 230
ISBN: 9783701735501
Erscheinungsdatum: 18.06.2021 €
12,90
inkl. MwSt.
Malerische Ansichten, gezeichnete Visionen und historische Fotografien lassen Sie eintauchen ins Salzburg der 1920er-Jahre – eine Zeit, in der sich viel bewegt hat.
Wahrscheinlich hat Salzburg nie aufgehört, zu träumen. Salzburg ist klein genug, um sich im Größenwahn als Weltstadt zu sehen, aber groß genug, um kulturell tatsächlich als eine solche zu gelten. Immer wieder waren es utopische Ideen, die die Stadt vorangebracht und aus den Epochen herausgehoben haben. In „Traumstadt. Blick auf Salzburg um 1920“ geht es um einen Zeitabschnitt, in dem die Moderne auf lokale Traditionen trifft. Um eine Epoche, die in Architektur und Musik, Bildender Kunst und Literatur neue Aufbrüche und Ideen bringt. Die Essays des Bandes beleuchten eine Dynamik, die aus Visionen und Formen gemacht ist, und erzählt von Künstler*innen und Intellektuellen, die in Salzburg gearbeitet haben, damit aus Träumen Wirklichkeiten werden.
Erhältlich als
Hardcover
Mit zahlreichen Abbildungen. Mit Beiträgen von Werner Friepesz, Julia Hinterberger, Roman Höllbacher, Eva Jandl-Jörg und Gregor Thuswaldner.
130 Seiten
Format: 170 x 230
ISBN: 9783701735518
Erscheinungsdatum: 20.07.2021 €
12,90
inkl. MwSt.
Neben Materialien wie Stahl, Blei oder Glas ist vor allem Holz der Werkstoff, der Alfred Haberpointners künstlerisches Schaffen bestimmt. Dabei legt der Bildhauer großen Wert auf die Oberflächenbeschaffenheit: Gehackt, geschlagen, mit Metall überzogen, entstehen neue Texturen, ein Rhythmus oder eine Intensivierung der Form. Haberpointners Kunst ist klar, minimalistisch und vielschichtig.
Der reich bebilderte Band ist der Versuch einer Annäherung an ein Werk mit gewaltiger Anziehungskraft, er zeigt „Kopfserien“ quer durch die letzten 21 Jahre ebenso wie großformatige Wandarbeiten in Holz und Papier, aber auch installative Gruppen.
Erhältlich als
Hardcover
deutsch/englisch. Mit zahlreichen Abbildungen
136 Seiten
Format: 154 x 200
ISBN: 9783701735570
Erscheinungsdatum: 15.12.2021 €
16,90
inkl. MwSt.
Drei Art Brut Künstler*innen, die ihre Träume in ihren Werken verewigten, stehen im Fokus dieser Publikation: die Schweizerin Ida Buchmann (1911-2001) und zwei Künstler aus Gugging, Johann Korec (1937-2008) und Johann Fischer (1919-2008).
Sang Ida Buchmann während des Malens laut Lieder, deren Texte in ihre Werke Eingang fanden, so sind es Liebesträume, die Johann Korec inspirierten und die er auch in seinen Bildern kundtat. Johann Fischer hingegen schrieb über die Wunsch-Vorstellungen, die er sich von der Welt machte. Alle drei haben eine eigene Schriftsprache und ihre Lettern sind Teil der Gesamtgestaltung geworden. Gemeinsam ist ihnen auch die prominente Stellung innerhalb der Art Brut. Ihre Werke sind in renommierten öffentlichen und privaten Sammlungen und internationalen Ausstellungen vertreten.
Der opulent gestaltete Bildband wird ergänzt mit Textbeiträgen von Nina Ansperger, Johann Feilacher, Nina Katschnig und Anke Wiedmann.
Erhältlich als
Hardcover
deutsch/englisch, mit zahlreichen Abbildungen
192 Seiten
Format: 253 x 300
ISBN: 9783701735525
Erscheinungsdatum: 21.09.2021 €
29,00
inkl. MwSt.
Die tonalen Landschaften von Jan van Goyen, Aelbert Cuyp und Pieter Molijn
Die Landschaftsbilder von Aelbert Cuyp, Jan van Goyen und Pieter de Molijn zeigen die Weite des flachen Landes und die nebel- und regenfeuchte Atmosphäre des tiefen, wolkenbehangenen Himmels in abgetönten Farben. Neu sind nicht nur die Sujets, sondern auch die neue Realistik, der unendliche Raum sowie die spezielle Maltechnik, die Lasuren und Pigmente. Dies weckt natürlich das Interesse verschiedener Wissensdisziplinen: Ergebnisse von technischen Analysen des Malmaterials, meteorologische Bestimmungen der Wolkenstrukturen und mathematische Berechnungen einer naturimmanenten Fraktale zu wuchernden Wolken- und Vegetationsformen werden in „Raumwunder“ dokumentiert. In der Zusammenarbeit mit Naturwissenschaften gelingt es der Kunstanalyse, neue Wege zu gehen.
Erhältlich als
Broschur
deutsch/englisch, mit zahlreichen Abbildungen
208 Seiten
Format: 210 x 270
ISBN: 9783701735563
Erscheinungsdatum: 24.05.2022 €
25,00
inkl. MwSt.