Die außergewöhnliche Biografie des Franz von Assisi.
Die Frage nach der Brauchbarkeit christlichen Wünschens führt Adolf Holl zum Schnittpunkt der alten und neuen Zeit, nach Assisi. Dort trifft er auf einen seltsamen Mann: einen fügsamen Rebellen und ernsthaften Schalk, einen engagierten Weltfremden und fastenden Lebenskünstler, einen ruhelosen Weisen und geselligen Bußbruder. „Franz unternimmt etwas“, so Holl, „was man bei den Pfadfindern oder Sozialdemokraten, in staatlichen Schulen oder christlichen Elternhäusern ganz sicher nicht lernt: den sozialen Abstieg. Die Gesellschaft, zu der er sich hingezogen fühlt, ist die der Aussätzigen. Wenn er einmal bei einem Kardinal übernachtet, bekommt er schwere Angstzustände.“ Holl zeichnet ein plastisches Sittengemälde des 13. Jahrhunderts und beschreibt das Leben und Wirken von Franz von Assisi.
Erhältlich als
Hardcover
Werkausgabe, Band 4, Leinen, mit Lesebändchen. Mit einem Nachwort von Michael Köck.
416 Seiten
Format: 125 x 205
ISBN: 9783701735402
Erscheinungsdatum: 11.04.2023 €
35,00
inkl. MwSt.
Kein Zweifel, Schlüssel haben Magie! Alles, was Wert hatte, wurde weg- oder abgesperrt: von der Keuschheit bis zur Zuckerdose. Wer den Schlüssel hat, kann nicht nur öffnen und schließen, er verfügt auch über Macht. Aber hat der praktische Gebrauchsgegenstand, nicht auch symbolische Kraft? Wie sonst ist es zu erklären, dass sich fast in jedem Haushalt eine Schachtel mit Schlüsseln findet, deren Funktion keiner mehr kennt? Schlüssel gibt es seit Jahrhunderten in allen Größen, sie werden aus den verschiedensten Materialien hergestellt, sind transportabel und nie fix mit dem Schloss verbunden. Als Leiterin der Schell Collection war Martina Pall Herrin über 13 000 Schlüssel aus allen Epochen und Kontinenten und sie weiß: Schlüssel fallen erst auf, wenn sie unauffindbar sind.
Erhältlich als
Hardcover
Mit zahlreichen Illustrationen. Aus der Reihe "Dinge des Lebens"
64 Seiten
Format: 120 x 180
ISBN: 9783701735839
Erscheinungsdatum: 14.03.2023 €
15,00
inkl. MwSt.
Die leidenschaftliche Gärtnerin Barbara Frischmuth weiß, dass sie immer nur zu Gast sein wird in ihrem Garten. Mit Rechen, Schaufel, Gartenschere und einigen anderen über die Jahrtausende entwickelten, oft ganz schlichten Gerätschaften bearbeiten wir Erde und Pflanzen, graben um, schneiden, setzen, ordnen, verteilen und ernten. Vor allem aber dürfen unsere Hände Gartengeräte nutzen, um mit den eigentlichen Bewohnern des Gartens in Austausch zu treten: mit Gräsern und Insekten, Blumen und Würmern, Wurzeln und Schnecken. Die Geschichte der Gartengeräte ist die Geschichte unserer Beziehung mit der Natur und allem, was in ihr lebt. Voller Dankbarkeit erzählt Barbara Frischmuth von dem, was ihre Hände im Garten brauchen.
Erhältlich als
Hardcover
Mit zahlreichen Illustrationen. Aus der Reihe "Dinge des Lebens".
64 Seiten
Format: 120 x 180
ISBN: 9783701735822
Erscheinungsdatum: 14.03.2023 €
15,00
inkl. MwSt.
Der anrührende Briefwechsel des Künstlerpaars erscheint erstmals anlässlich des 150. Geburtstages des großen Theatermannes.
Was für ein eindrucksvolles Paar: Max Reinhardt und Helene Thimig, der Wegbereiter des modernen Regietheaters und die gefeierte Schauspielerin. Fast zwei Jahrzehnte war Schloss Leopoldskron, der Wohnsitz des Mitbegründers der Salzburger Festspiele, Treffpunkt der europäischen Geisteselite. Doch die politischen Veränderungen führen 1938 zu einer jähen Zäsur. Reinhardt, zur Emigration gezwungen, versucht vergeblich an frühere Erfolge in den USA anzuknüpfen; seine Frau kämpft in Hollywood um Nebenrollen. Die bisher kaum beachtete Korrespondenz der beiden lässt uns teilhaben am bitteren Leben im Exil – bis ins kleinste verstörende Detail – und erzählt von der Liebe zweier Menschen in schwerer Zeit. Faktenreiche Anmerkungen von den Herausgeberinnen ergänzen den Briefwechsel.
Erhältlich als
Hardcover
Leinenausgabe mit Lesebändchen und zahlr. Abbildungen
560 Seiten
Format: 140 x 215
ISBN: 9783701735723
Erscheinungsdatum: 20.06.2023 €
40,00
inkl. MwSt.
Die Entwicklungsgeschichte der letzten Tage der Menschheit in einem Band!
„Die Tagespresse“ ist nicht mehr aus unserem Lesealltag wegzudenken. Nach zehn Jahren erscheint nun dieser Jubiläumsband, in dem wir die größten Enthüllungen nachlesen können, bevor sie passieren. Erinnern Sie sich, als Edward Snowden nach Wien kam, weil er unserer trägen Justiz vertraute? Oder als Eva Glawischnig zum Glücksspielkonzern Novomatic wechselte, um den Bereich Corporate Social Responsibility zu übernehmen? Und es scheint wie gestern, dass sich Sebastian Kurz mit seiner ÖVP den Amish anschloss, um fortan ohne Festplatten, Laptops und Handys zu leben. Die wichtigsten Meldungen des letzten Dezenniums bezeugen die Entwicklungsgeschichte der letzten Tage der Menschheit.
Erhältlich als
Hardcover
Mit zahlreichen Abbildungen.
448 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701735815
Erscheinungsdatum: 02.05.2023 €
28,00
inkl. MwSt.
Die Häuser der Gründerzeit (ca. 1840–1918) prägen das Wiener Stadtbild bis heute. Reich gegliederte Fassaden, mächtige Portale, bunt verflieste Eingangsfoyers und hohe Räume sind die Markenzeichen des Wiener Zinshauses. Das Spektrum reicht vom Nobelpalais über das bürgerliche Miethaus bis zum Massenzinshaus. Der neue Bautyp bringt standardisierte Wohnungen hervor, ermöglicht vielfältige Nutzungen und vereint Mieter*innen unterschiedlicher sozialer Schichten unter einem Dach. Das Buch erzählt die Kulturgeschichte des Wiener Zinshauses als komplexes Zusammenspiel von Architektur- und Sozialgeschichte, Stadtentwicklung und ökonomischen Faktoren. Historisches Bildmaterial und aktuelle Aufnahmen von Nora Schoeller illustrieren das Thema.
Erhältlich als
Hardcover
2. Auflage August 2023. Mit zahlreichen Fotografien.
250 Seiten
Format: 235 x 285
ISBN: 9783701735853
Erscheinungsdatum: 11.04.2023 €
39,00
inkl. MwSt.
Gestaltete Natur, Kunst und Landschaftsarchitektur
Von Ansichten historischer Gärten bis zur Landschaftsarchitektur des 20. und 21. Jahrhunderts – ein opulenter, reich bebilderter Prachtband.
Die Österreichische Nationalbibliothek verfügt mit der einstigen Hofbibliothek und der ehemaligen kaiserlichen Privatbibliothek über einen reichen Bestand an Objekten und Kostbarkeiten zur Geschichte der Gartenkunst, z. B. einen Originalplan des berühmten Lancelot Brown. Noch nie gezeigte Kunstwerke führen durch die Geschichte der gestalteten Natur. Pläne, Grafiken, Zeichnungen, Fotografien sowie Ansichtskarten erzählen von der Vielfalt der – teils verschwundenen oder überformten – Grünräume. Ergänzt wird die Vielfalt der Dokumente um jüngere Gärten, Parks und Wohnungsgrün aus dem Archiv der österreichischen Landschaftsarchitektur der Universität für Bodenkultur.
Erhältlich als
Klappenbroschur
Mit zahlreichen Abbildungen.
256 Seiten
Format: 250 x 280
ISBN: 9783701735785
Erscheinungsdatum: 29.03.2023 €
29,90
inkl. MwSt.
Die Geschichte der Stadt und der Menschen in kompakter und reich illustrierter Form.
Die Autoren erzählen die Grazer Stadtgeschichte vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Italienische Festungsmeister bauten Graz als äußersten Vorposten des „Heiligen Römischen Reiches“ gegen das Osmanische Reich aus. Diese Architektur und viele andere Einflüsse prägen die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt. Lange sahen sich die Stadtväter als Vertreter der „deutschesten Stadt“ der Habsburgermonarchie. 1938 war Graz nationalsozialistisch, noch bevor Hitlers Truppen in Österreich einmarschierten. Nach 1945 mussten sich die Grazer*innen neu erfinden: Industrie, Kultur und Wissenschaft bilden heute die Markenzeichen. Wie kam es dazu? Ein reich bebildertes Lesebuch, das die aktuellsten Forschungsergebnisse zusammenfasst.
Eine Region in der Klimakrise. Herausforderungen. Perspektiven. Lösungen.
Der Neusiedler See trocknet aus! Das befürchten viele. Als Steppensee hat er das schon öfter getan. Und ist immer wiedergekommen. Aber die Bedingungen von früher sind mit der aktuellen Klimaerwärmung nicht vergleichbar. Der See ist zugleich Symbol für die Herausforderungen einer Region, in der sich auf fast beispiellose Weise Interessen überlagern: vom Tourismus über den Naturschutz bis zur Landwirtschaft und der Bewahrung des kulturellen Erbes. Die Kombination von widerstreitenden Interessen und wachsendem Klimadruck machen den Naturraum Neusiedler See zum „Patient Zero“ in Österreich. Wie die Region der Zukunft begegnet, könnte beispielhaft für das ganze Land werden. Dieses Buch ist der erste Versuch, die Herausforderungen der Zukunft in einem unmittelbaren Zusammenhang zu sehen.
Erhältlich als
Broschur
Mit zahlreichen Abbildungen.
272 Seiten
Format: 210 x 270
ISBN: 9783701735761
Erscheinungsdatum: 10.03.2023 €
35,00
inkl. MwSt.
Wie aus der demokratischen Republik Österreich in nur einem Jahr ein autoritärer Staat wurde.
Bei der Umwandlung der demokratischen Republik Österreich in einen autoritären Staat mit faschistischem Zuschnitt wurde die Demokratie nicht mit einem einzigen Schlag zerstört, sondern zwischen März 1933 und Februar 1934 schrittweise und unter dem Anschein der Legalität. In Ruhe und Ordnung hebelte die Regierung Dollfuß mittels Notverordnungen den Parlamentarismus, den Sozialstaat, die Grundrechte, die Verfassung und das Rote Wien aus. Wie eine übermächtige Exekutive die politische Opposition mit administrativen Mitteln und staatlicher Gewalt ins Abseits drängen und sie schließlich ganz ausschalten kann, zeigt dieses knappe Jahr als durchaus aktuelles Lehrstück.
Erhältlich als
Broschur
Mit zahlreichen Abbildungen.
328 Seiten
Format: 245 x 275
ISBN: 9783701735877
Erscheinungsdatum: 23.05.2023 €
35,00
inkl. MwSt.