Wir leben in einem Zeitalter, in dem wir uns mit unlösbar scheinenden Problemen konfrontiert sehen, die auf eine zunehmende Entfremdung des Menschen von der Natur und von sich selbst zurückzuführen sind. Mit Nachhaltigkeit, Faktenwissen und technischen Innovationen alleine können wir diese Entwicklung nicht aufhalten. Ein Paradigmenwechsel steht an: das Regenerativ. Als Vorbild dienen die Prozesse und Prinzipien der Natur selbst, von der kleinsten Zelle bis zu den großen Ökosystemen. Sie sind Zeugnisse einer Milliarden Jahre andauernden Evolution zu selbstorganisierten, resilienten Systemen. Auch der Mensch ist Teil davon. Grassberger zeigt, wie ein fundamentaler Wertewandel menschliche Gesundheit, Gesellschaft und Wirtschaft regenerieren kann, damit diese langfristig gedeihen können.
Das neue Standardwerk über den umstrittenen Revolutionär!
Fanatiker oder Hoffnungsträger? Wer war der Revolutionär, der mit seinen Ideen nicht nur Russland, sondern die ganze Welt veränderte? Die Biografie stellt Werdegang und Denken von Wladimir Iljitsch Lenin, einer der einflussreichsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, ins Zentrum. Wer Russland in seinem heutigen Denken verstehen will, muss dieses Buch gelesen haben.
Spannend, informativ und fesselnd!
Erhältlich als
Hardcover
Mit zahlreichen Abbildungen.
656 Seiten
Format: 140 x 215
ISBN: 9783701733903
Erscheinungsdatum: 25.09.2023 €
38,00
inkl. MwSt.
E-Book
Mit zahlreichen Abbildungen.
656 Seiten
ISBN: 9783701747115
Erscheinungsdatum: 25.09.2023
Der Briefwechsel Alma Mahler – Walter Gropius 1910 bis 1914
Eine spannende Zeitreise, eine große Liebe, eine Kulturgeschichte in Briefen.
Im Sommer 1910 lernen sich Alma Mahler und Walter Gropius bei einer Kur kennen: Es ist der Anfang einer Liaison, die als leidenschaftliche Affäre beginnt und zu einer komplexen Beziehung mit Höhen und Tiefen wird. Rund 400 Briefe erzählen das Leben der jungen Frau und des Architekten. Bis zum Tod ihres Mannes Gustav im Mai 1911 war Alma Mahler zerrissen zwischen ihrer Auseinandersetzung mit seiner Musik, ihrer eigenen Kompositionstätigkeit und ihrem Freiheitsdrang. Walter Gropius hatte damals noch kaum mehr vorzuweisen als seine idealistischen Visionen. Das Buch, kenntnisreich kommentiert, macht erstmals die gesamte Korrespondenz der Jahre 1910-1914 zugänglich und gewährt völlig neue Einblicke in das dramatische Leben und das Werk dreier zentraler Protagonist*innen der Moderne.
Erhältlich als
Hardcover
Mit zahlreichen Abbildungen. Bearbeitet von Adriana Kapsreiter und Fabian Kurze.
784 Seiten
Format: 140 x 215
ISBN: 9783701735945
Erscheinungsdatum: 23.10.2023 €
49,00
inkl. MwSt.
Jad Turjman erzählt die Geschichte seiner Flucht aus Syrien und seines Ankommens in Österreich: berührend, humorvoll und mit entwaffnender Ehrlichkeit
Vom Verlust einer Heimat und dem Finden einer neuen: Jad Turjmans Bericht hat Tausende Leser*innen bewegt, nun liegt er erstmals in einem Band vor. Wie viele junge Syrer flieht Jad Turjman 2014 vor der Einberufung in Assads Armee nach Europa, um dem sicheren Tod zu entrinnen. Sein Weg ist gefahrvoll und mühsam, und es wird noch Jahre dauern, bis er die Traumata von Flucht und Folter verarbeiten kann. In Österreich angekommen, findet er ein neues Zuhause, endlich kann er den Jasmin, nach dem er sich seit seiner Flucht aus Damaskus sehnt, neu pflanzen. Doch er reflektiert auch ironisch über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Kulturen, über die Fettnäpfchen, in die er getreten ist, und über die Rassismen, mit denen er konfrontiert ist.
Erhältlich als
Broschur
Mit zahlreichen Abbildungen
512 Seiten
Format: 140 x 215
ISBN: 9783701735952
Erscheinungsdatum: 01.06.2023 €
25,00
inkl. MwSt.
Nur eine Aktivistin notwendig: Skigebiet in Tirol lahmgelegt
Die spektakulärsten Ereignisse aus dem Jahr 2023
Im Jahr 2023 fanden wieder einige große und kleine Politbeben statt, doch auch in anderen Bereichen steckte das Jahr voller Überraschungen. Können Sie sich noch daran erinnern, als eine Hofer- Kassiererin aus Wien einen neuen Weltrekord aufgestellt hat und mit ihrer Kassiergeschwindigkeit die Schallmauer durchbrochen hat? Oder als die Silicon Valley Bank Corona-Hilfe in Österreich beantragte und sich dadurch rettete? Die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl- Leitner hat in der Zwischenzeit die ORF-„NÖ Heute“-Moderation übernommen, da es eh schon wurscht war … Diese und viele andere Ereignisse aus dem Jahr 2023 versammelt der legendäre Jahresrückblick der Tagespresse, den Sie unbedingt lesen müssen
Erhältlich als
Broschur
Mit zahlreichen Abbildungen.
240 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701736034
Erscheinungsdatum: 09.11.2023 €
19,00
inkl. MwSt.
Das wienerische Evangelium ist ein Klassiker der Dialektliteratur.
Ein Buch, das die Gemüter erregte und die Menschheit spaltete: die Frohbotschaft im Wiener Dialekt, ein großes Werk der Bibel-Übersetzungskunst. Bei seinem Erscheinen 1971 war das Buch ein Skandal, heute ist es ein Klassiker von Rang, nicht zuletzt, weil Teuschls „Übersetzung“ die Worte Jesu und die Berichte der Evangelisten aus ihrer erhabenen Erstarrung löst und uns neu erleben lässt. „So hat seit Luther kaum einer mehr dem Volk aufs Maul geschaut. Hier wird mit jener pathetisch-salbungsvollen Sprache aufgeräumt, in der uns die Frohbotschaft überliefert ist“, urteilte seinerzeit Dietmar Grieser. Und um etwaigen Verständnisschwierigkeiten anderer Art vorzubeugen, enthält das Buch auch ein Glossar.
Erhältlich als
Hardcover
inkl. Hörbuch, gelesen von Willi Resetarits, als Download.
240 Seiten
Format: 125 x 205
ISBN: 9783701717804
Erscheinungsdatum: 23.10.2023 €
25,00
inkl. MwSt.
Das Begleitbuch zur Ausstellung – Kurzgeschichten, Essays, Illustrationen und Kinderstimmen zu verschiedenen Facetten des Kindseins.
Was heißt es eigentlich, ein Kind zu sein? Keine einfache Frage. Schon allein die Vorstellung davon, wie Kinder sind und wie sie sein sollen, ändert sich ständig, die allgemeinen Lebensumstände sowieso. Vor allem aber ist das Kindsein eine zutiefst individuelle Angelegenheit. In zwölf Kapiteln versteht sich das reich illustrierte Begleitbuch zur Ausstellung auf der Schallaburg als Würdigung eines Themas, das uns alle betrifft. Von Exponaten inspirierte Kurzgeschichten, kulturgeschichtliche Essays und Interviews mit Kindern zeichnen ein vielfältiges Bild vom Kindsein heute und damals und fordern dazu auf, die Welt wieder einmal ein wenig mehr durch die Augen eines Kindes zu sehen.
Erhältlich als
Broschur
Mit zahlreichen Abbildungen.
208 Seiten
Format: 185 x 250
ISBN: 9783701735907
Erscheinungsdatum: 13.05.2023 €
22,00
inkl. MwSt.
Der Prachtband erscheint anlässlich des 300. Todestages von Johann Bernhard Fischer von Erlach
Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656-1723) zählt zu den bedeutendsten Baumeistern des europäischen Barocks. Mit Bauten wie der Kollegienkirche in Salzburg, der Hofbibliothek und der Karlskirche in Wien schuf er Ikonen der Architekturgeschichte. Sein räumlicher und zeitlicher Horizont reichte weit über die Grenzen seines engeren Wirkungskreises – vor allem Wien und Salzburg – hinaus. Das Salzburg Museum zeigt gemeinsam mit dem Wien Museum eine Sonderausstellung, zu der dieser Begleitband erscheint. Namhafte Autor*innen haben architekturhistorische Beiträge verfasst und der Künstler Werner Feiersinger hat Fischers Werk aus der Sicht eines Bildhauers fotografisch festgehalten.
Erhältlich als
Hardcover
Mit Textbeiträgen von Andreas Nierhaus, Peter Husty, Richard Bösel, Martin Feiersinger, Anna Mader-Kratky, Irina Morzé und Werner Oechslin. Mit zahlreichen Abbildungen.
324 Seiten
Format: 212 x 265
ISBN: 9783701735983
Erscheinungsdatum: 06.04.2023 €
28,00
inkl. MwSt.
Die Sammlung Rossacher ist eine Sammlung barocker Entwürfe für Grafik, Malerei und Bildhauerei, die als museale Sammlung bis 2012 im Salzburger Barockmuseum zugänglich war. 1983 erschien die erste Gesamtpublikation, seit 2012 bemühte sich die frühere Leiterin der Sammlung, Regina Kaltenbrunner, um eine Neuauflage dieses Bestandskataloges. Vierzig Jahre später erscheint nunmehr der erste Band über die Zeichnungen (weiters geplant sind je ein Band über Ölskizzen und Skulpturen) mit den neuesten Forschungsergebnissen des Münchner Kunsthistorikers und Autors Peter Prange. Zahlreiche Neuzuschreibungen, das Auffinden von Ausführungen dieser Entwürfe und neue ikonografische Interpretationen belegen erneut die hohe Qualität dieser Sammlung europäischer Barockskizzen.
Erhältlich als
Hardcover
Werkausgabe, Band 1. Mit Textbeiträgen von Peter Prange, Regina Kaltenbrunner und Franz Wagner.
456 Seiten
Format: 230 x 285
ISBN: 9783701735976
Erscheinungsdatum: 30.09.2023 €
28,00
inkl. MwSt.
Der Maler und Zeichner Franz Wiegele ist als Spezialfall der österreichischen Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts anzusehen. Er markiert eine ganz eigenständige Position. Gemeinsam mit Egon Schiele und Oskar Kokoschka vor dem Ersten Weltkrieg am Aufbruch der „Neukunst“ in Wien beteiligt, lebte er viele Jahre in Paris und Zürich, um schließlich doch zu seinem Geburtsort Nötsch im Kärntner Gailtal zurückzukehren. Mit seinem Schwager Anton Kolig, Sebastian Isepp und Anton Mahringer ist er zentraler Bestandteil des sogenannten Nötscher Kreises, aber in seinem speziellen Kunstwollen völlig eigenständig. Dieser Band gibt einen umfassenden Einblick in Leben und Werk Franz Wiegeles.
Erhältlich als
Hardcover
Mit Textbeiträgen von Peter Assmann, Sigrid Diewald, Johannes Ramharter, Alain Tapié und Thomas Zaunschirm. Mit zahlreichen Abbildungen.
208 Seiten
Format: 240 x 290
ISBN: 9783701735914
Erscheinungsdatum: 12.10.2023 €
35,00
inkl. MwSt.