Eine geheimnisvolle Zeit sind die zwölf Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag – eine Zeit, in der die Natur stillsteht und die Grenzen zwischen unserer Welt und dem Reich der Magie aufgehoben scheinen. Im Alpenraum, aber auch in der nordischen Welt ranken sich zahlreiche Sagen um die Rauhnächte: Menschen sprechen mit Tieren, Kobolde bevölkern die Stuben, Wünsche gehen in Erfüllung und die Wilde Jagd reitet über das Land. Es ist diese Durchlässigkeit zu Magie und altem Wissen, aber auch dieses Moment des Innehaltens, die Harald Krassnitzer seit jeher faszinieren und denen in unserer hektischen Zeit besondere Bedeutung zukommt. In diesem Band hat er seine liebsten Sagen und Erzählungen rund um die Rauhnächte gesammelt und mit persönlichen Worten begleitet. Wundervolle Weihnachtsgeschichten für eine besinnliche Zeit.
Erhältlich als
Hardcover
Überarbeitete Neuausgabe. Mit einem Vorwort von Harald Krassnitzer.
160 Seiten
Format: 125 x 205
ISBN: 9783701717392
Erscheinungsdatum: 03.11.2020 €
20,00
inkl. MwSt.
E-Book
Überarbeitete Neuausgabe. Mit einem Vorwort von Harald Krassnitzer.
160 Seiten
ISBN: 9783701746484
Erscheinungsdatum: 03.11.2020
Das 1816 vom Hilfspfarrer Joseph Mohr geschriebene und 1818 vom Dorfschullehrer und Organisten Franz Xaver Gruber vertonte Weihnachtslied wurde in 300 Sprachen übersetzt, wird auf allen Kontinenten dieser Erde gesungen und von den großen christlichen Kirchen geteilt. 2011 in den Rang des immateriellen Kulturerbes Österreichs erhoben, war es nicht zuletzt auch ein gigantischer kommerzieller Erfolg. Zum 200-Jahr-Jubiläum erzählt der leidenschaftliche Kenner Werner Thuswaldner die Geschichte eines völkerverbindenden Welterfolgs: historische Hintergründe, unbekannte Details aus Musik- und Religionsgeschichte, aber auch viel Persönliches machen dieses Buch zu einer Fundgrube für alle, in denen „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ bis heute die schönsten Weihnachtserinnerungen weckt.
Erhältlich als
Hardcover
mit zahlreichen Abbildungen
192 Seiten
Format: 125 x 205
ISBN: 9783701734542
Erscheinungsdatum: 04.09.2018 €
20,00
inkl. MwSt.
Vanillekipferl, Witwenküsse, Linzeraugen, Nussbusserln, Mandelkissen, Husarenkrapferln...
Konditormeister Dietmar Fercher verrät seine besten Rezepte für die schönste Zeit des Jahres: Weihnachten! Aus Zucker, Honig, Nüssen, Butter, Marzipan und viel Schokolade kann nun unwiderstehliche Weihnachtsbäckerei entstehen, die fein duftend den Christbaum schmückt oder als süße Gabe große und kleine Herzen erfreut. Und der feine Adventstollen gelingt mithilfe der leicht verständlichen Fachtipps aus der Meisterbackstube ebenso wie der klassische Lebkuchen, der nach den wunderbaren Gewürzen duftet, die ihm einst den Namen „Pfefferkuchen“ beschert haben. Alle Rezepte wurden von Konrad Limbeck stimmungsvoll ins Bild gesetzt.
Erhältlich als
Hardcover
mit zahlreichen Abbildungen
2. Auflage
112 Seiten
Format: 130 x 175
ISBN: 9783701732852
Erscheinungsdatum: 02.10.2012 €
14,90
inkl. MwSt.
„WEIHNACHTEN IST EIN FEST DER FREUDE und Freude lacht – auch zu Weihnachten!“ Mit diesem Leitgedanken erfreut der beliebte Schauspieler Heinz Marecek jedes Jahr in lustigen Lesungen sein Publikum. Ob er mit seiner Lieblingsgeschichte von Herbert Rosendorfer die Freuden eines geschenkten Dackels wiedergibt oder Werner Schneyders Lob der Influenza teilt, dem Variantenreichtum der heiteren Seiten des Festes sind kaum Grenzen gesetzt. Seien es Georg Kreisler, Egon Friedell, H. C. Artmann oder Alfred Polgar: Alle haben ihren festen Platz in Mareceks munterer Sammlung herzerwärmender Weihnachtsgeschichten.
Denn über allem steht das Lachen: „Es ist das wichtigste Ventil unseres Lebens! So wie wir schwitzen, wenn es uns zu heiß ist, lachen wir, wenn sich unser Emotions-Apparat überhitzt. Menschen lachen bei Begräbnissen, machen Witze über Katastrophen, lachen, wenn Pathos überhand nimmt – aber nicht aus Geschmacklosigkeit! Sondern weil Lachen dieses wunderbare Regulativ ist, das uns hilft, mit Emotionen fertig zu werden, die uns ohne Lachen unerträglich würden.“
"Ich glaube an den Ernst des Lachens", so die Überzeugung des beliebten Schauspielers Heinz Marecek. Und was wäre ein schönerer Anlass, Andacht und Freude zu verbinden, als Weihnachten?
So versammelt Heinz Marecek in diesem Band seine liebsten Weihnachtsgeschichten von Herbert Rosendorfer bis Werner Schneyder, von Alfred Polgar bis Ludwig Thoma. Allen gemeinsam ist, dass sie zum Schmunzeln einladen, denn dem Variantenreichtum der heiteren Seiten des Festes sind kaum Grenzen gesetzt.
Die Neuauflage der beliebten Winter- und Weihnachtsgeschichten. Das Kultbuch für alle Brandstetter-Fans.
»Alle Jahre wieder …«, so beginnt eines unserer geläufigsten Weihnachtslieder, und es liegt gewiß etwas Beruhigendes in dieser gleichbleibenden Wiederkehr. Und doch ist kein Jahr wie das andere, und wenn die Adventszeit naht, wenn es draußen kalt und in der Stube geheizt ist, dann rückt man wohl so manches Mal mit der Familie und guten Freunden zusammen und erinnert sich gegenseitig an Geschichten und Begebenheiten. Sie liegen vielleicht schon lang zurück, aber sind im Gedächtnis geblieben, weil sie für die Erwachsenen etwas Besonderes oder für die Kinder etwas Neues waren. Da mischt sich dann oft Behagliches mit Bewahrtem. Solcherart sind auch die Geschichten, die Alois Brandstetter in diesem Buch erzählt. Es sind Erinnerungen an die Winter und Weihnachtsfeste seiner Jugend, die er in dem kleinen Ort Pichl in Oberösterreich verbracht hat in den Jahren nach dem großen Krieg und der bösen Herrschaft. Aber ob Brandstetter vom Eisstockschießen, vom Sternsingen oder von frühen Skiversuchen berichtet, vom ersten Radioapparat oder von einer großen Überschwemmung, er tut es erfrischend unsentimental und immer detailfreudig und genau. Wenn volkstümliche Erzählliteratur über Weihnachten heute noch möglich ist, dann so.
Erhältlich als
Hardcover
Erstmals erschienen 1979
Neuauflage 2008
176 Seiten
Format: 120 x 170
ISBN: 9783701715213
Erscheinungsdatum: 28.11.2008 €
12,90
inkl. MwSt.
E-Book
Erstmals erschienen 1979
Neuauflage 2008
176 Seiten
Format: 120 x 170
ISBN: 9783701743063
Erscheinungsdatum: 28.11.2008