Als Sitz der Stadtverwaltung und repräsentativer Veranstaltungsort zählt das Wiener Rathaus zu den bekanntesten Gebäuden der Stadt. Der neugotische Monumentalbau entstand nach Entwürfen des Architekten Friedrich Schmidt, dessen 200. Geburtstag sich 2025 jährt. Auf dem Höhepunkt der Ringstraßenzeit erbaut, wurde es – flankiert von Parlament und Universität – zum Symbol eines neuen bürgerlichen Selbstbewusstseins.
Der reich illustrierte Band blickt hinter die Kulisse der weltberühmten Fassade, erzählt aus unterschiedlichen Perspektiven die wechselvolle Geschichte und lädt zu Streifzügen durch eines der bedeutendsten aber wohl auch ungewöhnlichsten Gebäude der Bundeshauptstadt ein.
Book details
400 pages
format:250 x 275
ISBN: 9783701736522 Release date: 22.10.2025
Der Prachtband erscheint anlässlich des 300. Todestages von Johann Bernhard Fischer von Erlach
Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656-1723) zählt zu den bedeutendsten Baumeistern des europäischen Barocks. Mit Bauten wie der Kollegienkirche in Salzburg, der Hofbibliothek und der Karlskirche in Wien schuf er Ikonen der Architekturgeschichte. Sein räumlicher und zeitlicher Horizont reichte weit über die Grenzen seines engeren Wirkungskreises – vor allem Wien und Salzburg – hinaus. Das Salzburg Museum zeigt gemeinsam mit dem Wien Museum eine Sonderausstellung, zu der dieser Begleitband erscheint. Namhafte Autor*innen haben architekturhistorische Beiträge verfasst und der Künstler Werner Feiersinger hat Fischers Werk aus der Sicht eines Bildhauers fotografisch festgehalten.
Book details
Mit Textbeiträgen von Andreas Nierhaus, Peter Husty, Richard Bösel, Martin Feiersinger, Anna Mader-Kratky, Irina Morzé und Werner Oechslin. Mit zahlreichen Abbildungen.
324 pages
format:212 x 265
ISBN: 9783701735983
Release date: 06.04.2023
Otto Wagner's diary of his final years – published for the first time.
October 26th 1915 was a fateful day for Vienna's leading architect and city planner. It was the day his wife Louise, 18 years his junior, died of cancer. Wagner had started to keep a diary when Louise was first diagnosed and continued to regularly record his memories of better days and comments on current developments. He intended the diary to be a memorial to is unparalleled love for Louise, yet it also reveals the misanthropic despair of a great artist. He considered himself to be at the peak of his craft and felt a Habsburg victory was close, bringing fresh opportunities to realise his plans. But old age afflictions and the miseries of WW1 took a growing toll on his day-to-day life. Rampant anti-Semitism, suffering and paranoia increasingly defined his thoughts. Three years on, the death of this patriarch coincided with the end of the Habsburg empire.
Book details
mit zahlreichen Abbildungen
312 pages
format:140 x 220
ISBN: 9783701734900
Release date: 27.08.2019