Homepage / Das Wiener Zinshaus
Coverabbildung von "Das Wiener Zinshaus"

Marion Krammer Andreas Nierhaus Margarethe Szeless Nora Schoeller (By photographer) - Das Wiener Zinshaus

Bauen für die Metropole

Die Häuser der Gründerzeit (ca. 1840–1918) prägen das Wiener Stadtbild bis heute. Reich gegliederte Fassaden, mächtige Portale, bunt verflieste Eingangsfoyers und hohe Räume sind die Markenzeichen des Wiener Zinshauses. Das Spektrum reicht vom Nobelpalais über das bürgerliche Miethaus bis zum Massenzinshaus. Der neue Bautyp bringt standardisierte Wohnungen hervor, ermöglicht vielfältige Nutzungen und vereint Mieter*innen unterschiedlicher sozialer Schichten unter einem Dach. Das Buch erzählt die Kulturgeschichte des Wiener Zinshauses als komplexes Zusammenspiel von Architektur- und Sozialgeschichte, Stadtentwicklung und ökonomischen Faktoren. Historisches Bildmaterial und aktuelle Aufnahmen von Nora Schoeller illustrieren das Thema.

Book details

2. Auflage August 2023. Mit zahlreichen Fotografien.
250 pages
format:235 x 285
ISBN: 9783701735853
Release date: 11.04.2023

License rights

  • World rights available
License requests

Sie können dieses Buch vormerken:

Authors
Marion Krammer

geboren 1980, studierte Publizistik, Kunstgeschichte und Russisch. Kuratorin, Foto-­ und Medienhistorikerin. Mitgründerin von wesearch. Agentur für Ge­schichte und Kommunikation. Zahlreiche Beiträge zur österreichischen Foto­grafie­ und Kulturgeschichte. Im Residenz Verlag zusammen mit Andreas Nierhaus und Margarethe Szeless "Das Wiener Zinshaus" (2023). 

Andreas Nierhaus

Born 1978 in Graz, Nierhaus studied art history and history in Vienna. He has lectured at the University of Vienna's Department of Art History since 2004. From 2005 to 2008 he was a research associate at the Commission for Art History of the Austrian Academy of Sciences. Since 2008 he is curator of the architectural collection at the Vienna Museum. His research focus is on architecture and fine art from 19th to 21st century, as well as architecture and mediality. Most recently published: Otto Wagner (2018). His current book published by Residenz Verlag: Otto Wagner - Meine angebetete Louise (2019, jointly edited with Alfred Pfoser).

Margarethe Szeless

geboren 1973, Studium der Kunstgeschichte in Wien, Paris und Budapest. Freie Wissenschaftlerin und Mitgründerin von wesearch. Agentur für Geschichte und Kommunikation. Zahlreiche Publikationen zur österreichischen Fotoge­schichte und Pressefotografie. Im Residenz Verlag zusammen mit Marion Krammer und Andreas Nierhaus "Das Wiener Zinshaus" (2023). 

Nora Schoeller (By photographer)

geboren 1948, Fotografin, lebt und arbeitet in Wien. Zahlreiche Publikationen, darunter: "Ignaz Gridl – Eisenkonstruktionen. Ingenieurbaukunst und Innovation im späten 19. Jahrhundert" (2011), "Die Wiener Ringstraße. Das Buch" (2014), "Otto Wagner – Die Wiener Stadtbahn" (2017). Im Residenz Verlag erschienen "Das Wiener Zinshaus" (2023).

Press

Alle Aspekte, städtebauliche, architektonische und sozialgeschichtliche, werden hier von Nierhaus, Marion Krammer und Margarethe Szeless berücksichtigt, mit vielen historischen Bildern, Nora Schoeller hat großartige aktuelle Fotos beigesteuert. (...) Man geht, wenn man das Buch gelesen hat, mit anderen Augen durch die Stadt.
[Quelle: Günther Haller, DIE PRESSE]

Der Auftraggeber des Werks verspricht nicht zu viel, denn das Autorinnenteam Marion Krammer, Andreas Nierhaus und Margarethe Szeless, alle drei mit kunsthistorischer Ausbildung, hat sich tatsächlich sehr viel Mühe gegeben, die Fülle an Informationen, die das Werk bietet, in kleinen Häppchen aufzubereiten und dabei auch, wo nötig, ziemlich tief ins Detail zu gehen.
[Quelle: Martin Putschögl, DER STANDARD]

Mit dem sehr lesenswerten Band „Das Wiener Zinshaus“ ist ein wertvoller Schritt in Richtung Verständnis für die komplexe Architektur- und Kunstgeschichte dieses spezifisch wienerischen Gebäudetypus gesetzt worden.
[Quelle: Konrad Holzer, DIE FLANEURIN]

Jetzt dokumentiert ein faszinierendes Buch Das Wiener Zinshaus zwischen Stadtentwicklung, Architektur und Sozialgeschichte. Es informiert erstmals umfassend und mit vielen Aspekten über die Materie. Dazu kommen großartige Fotos von Nora Schoeller und ein überaus ansprechendes Layout.
[Quelle: Helga Maria Wolf, AUSTRIA FORUM]

Vielmehr mag das Buch auch Leser*innen ansprechen, die um einen Einstieg in die Wiener Architektur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts bemüht sind. Zumal sich ohne Kenntnisse der Zinshauswirtschaft und ihrer Folgen auch die herausragende Bedeutung nicht verstehen lässt, die dem sozialdemokratischen Wohnbauprogramm des Roten Wien der Jahre 1919 bis 1934 beigemessen wird.
[Quelle: Achim Reese, BAUNETZ.DE]

„Das Wiener Zinshaus; Bauen für die Metropole“, das im Residenz-Verlag erschienen ist, widmet sich der Architektur und ihren charakteristischen Details, von der Prachtstiege und den Antichambres über die Salons und die Hinterhöfe bis zu den typischen Bewohnern – Spekulanten, Witwen, Rentiers, Adelige und Arbeiter. Auf 250 Seiten berichten Marion Krammer, Andreas Nierhaus und Margarethe Szeless darin, unterstützt von der Fotografin Nora Schoeller, von Pracht und Emanzipation im Vordergrund, aber auch von Ausbeutung und Armut dahinter.
[Quelle: Cathrin Kahlweit, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG]

Akribisch recherchiert und illustriert wird vor Augen geführt, wie es zur Entstehung dieses für Wien so typischen Haustyps kam.
[Quelle: VIENNA ONLINE]

Mittels zahlreicher Fotos und Pläne werden Bauwerke von berühmten Avantgarde-Architekten wie Otto Wagner und Adolf Loos gezeigt. Es kommen auch weniger berühmte Kollegen nicht zu kurz.
[Quelle: APA]

Der reich bebilderte Band betont die Bedeutung des Zinshauses für die Erneuerung der Baukunst und die Entwicklung des modernen Wohnungsmarktes. Die Autoren zeigen die Vielfalt des Wiener Zinshauses und stellen die großen Architekten vor, deren Bauwerke bis heute aus dem Stadtbild hervorleuchten.
[Quelle: CRESCENDO]

More Books

Coverabbildung von 'Johann Bernhard Fischer von Erlach'

Peter Husty (Edited by) Andreas Nierhaus (Edited by) - Johann Bernhard Fischer von Erlach

Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656-1723) zählt zu den bedeutendsten Baumeistern des europäischen Barocks. Mit Bauten wie der Kollegienkirche in Salzburg, der Hofbibliothek und der Karlskirche in Wien schuf er Ikonen der Architekturgeschichte. Sein räumlicher und zeitlicher Horizont reichte weit über die Grenzen seines engeren Wirkungskreises – vor allem Wien und Salzburg – hinaus. Das Salzburg Museum zeigt gemeinsam mit dem Wien Museum eine Sonderausstellung, zu der dieser Begleitband erscheint. Namhafte Autor*innen haben architekturhistorische Beiträge verfasst und der Künstler Werner Feiersinger hat Fischers Werk aus der Sicht eines Bildhauers fotografisch festgehalten.

Coverabbildung von 'Meine angebetete Louise'

Otto Wagner Andreas Nierhaus (Edited by) Alfred Pfoser (Edited by) - My beloved Louise!

The Architect's Diary 1915-1918

October 26th 1915 was a fateful day for Vienna's leading architect and city planner. It was the day his wife Louise, 18 years his junior, died of cancer. Wagner had started to keep a diary when Louise was first diagnosed and continued to regularly record his memories of better days and comments on current developments. He intended the diary to be a memorial to is unparalleled love for Louise, yet it also reveals the misanthropic despair of a great artist. He considered himself to be at the peak of his craft and felt a Habsburg victory was close, bringing fresh opportunities to realise his plans. But old age afflictions and the miseries of WW1 took a growing toll on his day-to-day life. Rampant anti-Semitism, suffering and paranoia increasingly defined his thoughts. Three years on, the death of this patriarch coincided with the end of the Habsburg empire.

Coverabbildung von 'Otto Wagner'

Andreas Nierhaus (Edited by) Eva-Maria Orosz (Edited by) - Otto Wagner

Otto Wagner war einer der Wegbereiter der Architektur des 20. Jahrhunderts, der mit Bauten wie der Wiener Stadtbahn, der Postsparkasse und der Kirche am Steinhof Schlüsselwerke der Moderne schuf. Als Antwort auf den Historismus entwarf Wagner eine strahlende, rationale Zukunftsarchitektur, die auf Zweck, Material und Konstruktion beruhte. Seine radikalen Entwürfe, die er in spektakulären Zeichnungen visualisierte, waren ein Befreiungsschlag für die Vertreter der Moderne, für die Hüter der Tradition dagegen blanke Provokation. Auch aus diesem Grund blieben zahlreiche Projekte Papier. Der reich illustrierte Band enthält Beiträge renommierter Expertinnen und Experten sowie den ersten kommentierten Katalog sämtlicher Arbeiten Wagners und verspricht, das Standardwerk zum Schaffen des Architekten zu werden.