Homepage / Gesamtverzeichnis

Gesamtverzeichnis 7 Result(s)

Coverabbildung von 'Zum Trotz'

Daniela Strigl - In Defiance

An Inquiry into a Conflicted Quality

From Karl Kraus and Michael Kohlhaas to stubbornness and The Taming of the Shrew: Daniela Strigl explores the crucial importance of defiance.

A defiant person is one who clings to something unreasonable, sometimes against their better judgement. Defiance is associated with stubbornness, obstinacy, and yet it’s also a prerequisite for resistance: to defy someone is to resist them, which may include those with more power. In this essay, Daniela Strigl grapples with the historical and literary phenomenon of rebellion against authority. Troublemakers may have a bad name and ‘lateral thinking’ is perhaps increasingly discredited these days, but mavericks still command our respect. Free-thinking women, in particular, have long been considered especially provocative. But does all this make defiance a virtue? And doesn’t art in a hostile environment depend on defiance?

Book details

From the series "Unruhe bewahren"
160 pages
format:140 x 220
ISBN: 9783701736355
Release date: 14.04.2025

License rights

  • World rights available
License requests

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Bozena. Der Vorzugsschüler'

Marie von Ebner-Eschenbach Evelyn Polt-Heinzl (Edited by) Daniela Strigl (Edited by) Ulrike Tanzer (Edited by) - Bozena. Der Vorzugsschüler

Das Recht des Stärkeren ist das stärkste Unrecht.

Bozena gehört zu den großen starken Frauen der Weltliteratur und begründete 1875 Marie von Ebner-Eschenbachs Ruhm: Die schöne Dienstmagd mit ihrem „Paar rabenschwarzer Augen“, die „auch der mutigste Mann nicht ohne leises Grauen in Ungnaden auf sich gerichtet sah“, opfert ihr Leben der Buße für den erotischen Fehltritt, der das ihr anvertraute Mädchen ins Unglück gestürzt hat. Ebner-Eschenbach zeichnet das ergreifende Porträt einer aufrechten Frau und zugleich ein Panorama der Gesellschaft am Vorabend der 1848er- Revolution. Von der Kehrseite der Erziehung, der Überforderung durch eine mörderische Pädagogik, erzählt die brillante Novelle „Der Vorzugsschüler“ (1898), die Friedrich Torbergs „Schüler Gerber“ vorwegnimmt.

Book details

368 pages
format:125 x 205
ISBN: 9783701717231
Release date: 18.02.2020

License rights

  • World rights available
License requests

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Erzählungen und Aphorismen'

Marie von Ebner-Eschenbach Evelyn Polt-Heinzl (Edited by) Daniela Strigl (Edited by) Ulrike Tanzer (Edited by) - Erzählungen und Aphorismen

An Rheumatismen und an wahre Liebe glaubt man erst, wenn man davon befallen wird.

Die „Dorf- und Schloßgeschichten“ wie „Krambambuli“ und „Er laßt die Hand küssen“ zählen zu den bekanntesten Werken Marie von Ebner-Eschenbachs. Das Spektrum der genau beobachtenden, sozialkritischen Autorin reichte von der Künstlernovelle bis zur Adelssatire. Für viele war Ebner-Eschenbach in ihren Erzählungen, die Betty Paoli als „meisterlich erzählt, natürlich, anmutig, mit heiterem Witz“ beschrieb, auf dem Höhepunkt ihres Könnens. Zum Abschluss der vierbändigen Leseausgabe versammelt der Band ihre berühmtesten Erzählungen sowie wenig bekannte und verblüffend moderne Fundstücke und ein „Best of“ der Aphorismen.

Book details

440 pages
format:125 x 205
ISBN: 9783701717248
Release date: 18.02.2020

License rights

  • World rights available
License requests

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Aus Franzensbad. Das Gemeindekind'

Marie von Ebner-Eschenbach Evelyn Polt-Heinzl (Edited by) Daniela Strigl (Edited by) Ulrike Tanzer (Edited by) - Aus Franzensbad. Das Gemeindekind

Das vielfältige Werk der Marie von Ebner-Eschenbach mit seiner feinen Psychologie und seiner klar formulierten Gesellschaftskritik verdient eine aktuelle Lesart. Gerade die Geschichte von Pavel, dem „Gemeindekind“, der von der Gemeinschaft ausgestoßen wird, dem aber gegen alle Widerstände ein sozialer Aufstieg gelingt, ist von bestürzender Modernität. Auch das unkonventionelle Debüt der Autorin – die 1858 anonym erschienene Briefnovelle „Aus Franzensbad“ – demontiert erfrischend scharf und voller Sprachwitz den damaligen Zeitgeist. Beide Werke zeigen ihren wachen Blick für die brennenden Fragen der Zeit und ihre kritische Haltung zu den Konventionen ihres eigenen Standes.

Book details

Mit einem Vorwort und Kommentar von Ulrike Tanzer
352 pages
format:125 x 205
ISBN: 9783701717217
Release date: 24.09.2019

License rights

  • World rights available
License requests

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Lotti, die Uhrmacherin. Unsühnbar'

Marie von Ebner-Eschenbach Evelyn Polt-Heinzl (Edited by) Daniela Strigl (Edited by) Ulrike Tanzer (Edited by) - Lotti, die Uhrmacherin. Unsühnbar

Ein erstaunlich modernes Frauenbild ist zu entdecken: In „Lotti, die Uhrmacherin“ greift die Autorin auf ihre eigene Ausbildung als Uhrmacherin zurück. Lotti, sozial und beruflich gefestigt, wird trotz Liebesverwicklungen als unabhängige, selbstbewusste Frau geschildert. Gräfin Maria Dornach in „Unsühnbar“ hingegen scheitert als „österreichische Effi Briest“ an den ungleichen Lebensoptionen, die die Gesellschaft den beiden Geschlechtern zugesteht. Während ihr Vater wie ihr späterer Verführer ein ausschweifendes Liebesleben genießt, bedeutet eine Verfehlung für die junge Frau den Zusammenbruch ihrer ganzen Welt. Mit kritischem Witz vermisst Ebner-Eschenbach die gesellschaftlichen Handlungsspielräume junger Frauen.

Book details

Mit einem Vorwort und Kommentar von Evelyne Polt-Heinzl
392 pages
format:125 x 205
ISBN: 9783701717224
Release date: 24.09.2019

License rights

  • World rights available
License requests

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Berühmt sein ist nichts'

Daniela Strigl - Fame means nothing

Marie von Ebner-Eschenbach. A biography.

A remarkably modern author and her sophisticated work Rediscovering Ebner-Eschenbach is more than worth it, in both a feminist and literary sense… [Elfriede Hammerl, Profil]

Austria's most famous female author of the 19th century was underestimated as a "poet of kindness & grace", yet she was so much more: Poetic realist, playwright, aphorist, proponent of women's rights, fighter of anti-Semitism, officer's wife, trained watchmaker, animal friend, and avid horseback rider. In the first German biography since 1920, Daniela Strigl traces Ebner-Eschenbachs life from her birth in Zdislavice castle to her late fame as an author. The multi-faceted author was always torn between her aristocratic background and her socialist opinions, between ethics and irony, ambition and humility, social obligations and her passion for writing. Maria von Ebner-Eschenbach unwaveringly held on to her goals, despite resistance from her family and bad reviews from theater critics. "If there is a belief that can move mountains, then it is the belief in one's own strength."

Book details

2. überarbeitete Auflage 2019. Mit 24 Seiten Bildteil.
440 pages
format:140 x 220
ISBN: 9783701733408
Release date: 29.02.2016

License rights

  • World rights available
License requests

Sie können dieses Buch vormerken: