Home / Gesamtverzeichnis / Augen auf und durch
Coverabbildung von "Augen auf und durch"

Michael Laczynski - Augen auf und durch

Gebrauchsanweisung für unruhige Zeiten

Mit Haltung durchs Leben. Fundiert, ironisch, witzig.

Wie schafft man es, Diskussionen um Flüchtlinge, Abstiegsängste und Fake News zu führen, ohne dass die Debatte eskaliert? Wie geht man um mit faktenresistenten Besserwissern? Wie findet man sich im Mediendickicht zurecht und was muss man wissen, um sich von Populisten kein X für ein U vormachen zu lassen? Michael Laczynskis heiter-ironischer Leitfaden hilft, gelassen durch unruhige Zeiten zu navigieren.

Erhältlich als

  • Hardcover
    184 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701734412
    Erscheinungsdatum: 06.03.2018
    22,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    176 Seiten
    ISBN: 9783701745746
    Erscheinungsdatum: 06.03.2018

    Empfohlener Verkaufspreis
    13,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Beschreibung

Wirtschaftskrise, die Erfolge populistischer Parteien, die Wiederkehr längst überwunden geglaubter nationalistischer Reflexe, die rasant fortschreitende Digitalisierung des Alltags und der Berufswelt geben allen Grund für Pessimismus. Diskussionen werden zusehends aggressiv geführt, offensiv zur Schau gestellte Ignoranz beherrscht die virtuellen und realen Stammtische. Es wirkt, als ob alle eine Meinung hätten, aber niemand eine Ahnung, wohin die gesellschaftspolitische Reise geht. Mit seiner Gebrauchsanweisung für unruhige Zeiten zeigt Michael Laczynski auf, wie man in Zeiten der Fake News und Trolle, angesichts von Abstiegsangst und Leistungsdruck, trotz Verrohung der Kommunikation und Zukunftssorgen Oberwasser behält.

Autor*innen
Michael Laczynski

geboren 1973 in Warschau, war bis März 2017 EU-Korrespondent der Tageszeitung „Die Presse“ in Brüssel und berichtet derzeit aus der Wiener „Presse“-Redaktion über Europa-Themen. Er berichtete für die „Austria Presse Agentur“ aus Japan, war Mitbegründer des Kulturmagazins „Touristen“ und leitete das Osteuroparessort des „Wirtschaftsblatts“. 2015 wurde er mit dem Europa-Staatspreis der österreichischen Bundesregierung ausgezeichnet. Zuletzt erschienen: „Fürchtet euch und folgt uns“ (2017), "Augen auf und durch. Gebrauchsanweisung für unruhige Zeiten" (2018), "Das letzte Jahr der Zukunft" (2019).

Pressestimmen

Ein überzeugender, ironischer Leitfaden, der zum Abstandnehmen von Populisten verhilft.
[Quelle: KULTURPUNKT]

In gewisser Weise liest sich das Buch wie Niccolo Machiavellis Der Fürst in moderner Form, psychologische Tricks und ihre konkrete Anwendung sind zentrale Inhalte. Der Text ist einfach gehalten, mit Quellen untermauert und sorgt mit ironischen Seitenhieben für manchen Lacher.
[Quelle: TL, 20er]

Originell, witzig und mit intellektueller Schärfe.
[Quelle: DIE PRESSE]

…ein kurzer Rundumschlag über aktuelle Probleme der Zeit. (…) Flott und amüsant, teils ironisch.
[Quelle: Eva-Maria Eberle, EKZ]

Sehr empfehlenswert!
[Quelle: Ilse Hübner, BIBLIOTHEKSNACHRICHTEN]

Weitere Bücher

Coverabbildung von 'Das letzte Jahr der Zukunft'

Michael Laczynski - Das letzte Jahr der Zukunft

Wie 1999 die Welt veränderte

Finanzblasen und Schuldenkrisen, Wladimir Putin und Donald Trump, der Aufstieg Chinas und der Niedergang Europas, Castingshows und „Game of Thrones“, Smartphones und soziale Netzwerke, Populisten und Selbstdarsteller, Internet-Milliardäre und Ich-AGs, 9/11 und die Endloskriege im Nahen Osten – viele Entwicklungen, die unsere Zeit der Krisen und Konflikte prägen, hatten 1999 ihren Ursprung. Es war eine Zeit, in der die Zukunft zum Greifen nahe und die Hoffnung auf Weltfrieden und Wohlstand für alle nicht naiv, sondern berechtigt schien. „Das letzte Jahr der Zukunft. Wie 1999 die Welt veränderte“ schildert, wie der Karneval des Optimismus zu Ende ging und die Weichen für die Rückkehr einer längst überwundenen Vergangenheit gestellt wurden.

Das könnte Sie auch interessieren

Coverabbildung von 'Die Rache des Analogen'

David Sax - Die Rache des Analogen

Warum wir uns nach realen Dingen sehnen

Auf dem Weg zur digitalen Utopie geschieht etwas Eigenartiges: Wir entwickeln wieder eine Nostalgie Schwäche für analoge Produkte und Ideen, deren Überflüssigkeit die Tech-Gurus beschworen hatten. Traditionelle Branchen, die vor Kurzem noch altmodisch und nostalgisch anmuteten – von der Schallplattenproduktion bis hin zum klassischen Buchladen um die Ecke –, sind nun gefragter und moderner denn je. Die Rache des Analogen ist da! Retro, Vintage & Old School erleben ein ungeahntes Revival. David Sax hat mit Unternehmern, Inhabern von kleinen Geschäften und großen Konzernen, gesprochen, die einen Markt abseits von Apps oder virtuellen Lösungen bedienen: Sie verkaufen echte Produkte zum Anfassen. Sax’ Buch offenbart, dass eine durch und durch digitale Existenz wenig erstrebenswert und eine Zukunft in der wirklichen Welt für uns alle attraktiv ist.