Wie Mikrobiom, Biodiversität, Umwelt und Ernährung unsere Gesundheit bestimmen
Der Erfolgsautor zeigt neue Wege auf, wie der Mensch sich vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen kann.
Wie erhalten wir in Zeiten neuartiger Pandemien, chronischer Krankheiten, zunehmender Urbanisierung und medialem Dauerfeuer unsere körperliche und geistige Gesundheit? Basierend auf umfassenden ökologischen Betrachtungen und unter Berücksichtigung der neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Mikrobiomforschung zieht Martin Grassberger Schlüsse über die fundamentalen Wechselwirkungen zwischen uns und unserer Umwelt und zeigt, wie wir trotz beunruhigender Entwicklungen ein gutes und gesundes Leben führen können.
Martin Grassberger stellt in „Das unsichtbare Netz des Lebens“ den Menschen in den Fokus und erklärt, wie jeder Einzelne sich, seine Kinder und die Umwelt schützen kann.
Die europäische Wildkatze breitet sich aus, auch wenn die meisten Menschen noch niemals diesem scheuen Tier begegnet sind. Denn mit den heimischen Stubentigern haben echte Wildkatzen nichts zu tun. Von den schottischen Highlands bis zum Schwarzen Meer streifen sie durch die Lande, werden von den einen geliebt, von den anderen ignoriert. Forscher wenden gefinkelte CSI Methoden an, um mehr über ihr geheimnisvolles Leben zu erfahren, das offenbar nicht ganz so einzelgängerisch und waldfixiert ist, wie lange angenommen. Christine Sonvilla begibt sich auf die Spuren der aparten Tiere und gewährt uns Einblick in das versteckte Leben von Europas kleinen Tigern.
Erhältlich als
Klappenbroschur
Aus der Reihe "Leben auf Sicht". Mit zahlreichen Abbildungen.
256 Seiten
Format: 140 x 215
ISBN: 9783701735235
Erscheinungsdatum: 04.05.2021 €
25,00
inkl. MwSt.
E-book
Aus der Reihe "Leben auf Sicht"
176 Seiten
ISBN: 9783701746583
Erscheinungsdatum: 04.05.2021
Wie können wir in Zukunft 10 Milliarden Menschen ernähren?
Wir haben es satt: Landwirtschaft und nachhaltige Ernährung werden heute in der breiten Öffentlichkeit heiß diskutiert, denn in naher Zukunft werden zehn Milliarden Menschen auf unserem Planeten leben. Aber kann die Menschheit mit biologischer Landwirtschaft ernährt werden? Ist das Essen von Tieren ein Sündenfall? Zerstört eine auf Hightech basierte industrielle Landwirtschaft den ländlichen Raum, verbraucht sie die natürlichen Ressourcen und treibt sie die Menschen in die Städte?
Urs Niggli hat in 'Alle satt' einen visionären Plan für die Ernährung der Welt entworfen. Eine lohnende Lektüre für Foodies und für alle, die gutes Essen schätzen.
Erhältlich als
Klappenbroschur
2. Auflage März 2021. Mit einem Vorwort von Werner Lampert. Aus der Reihe "Leben auf Sicht".
160 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734191
Erscheinungsdatum: 26.01.2021 €
22,00
inkl. MwSt.
E-Book
Mit einem Vorwort von Werner Lampert. Aus der Reihe "Leben auf Sicht"
160 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701745494
Erscheinungsdatum: 26.01.2021
Ein faszinierender Einblick in die Geschichte der Begegnungen der Menschen mit den Giganten der Meere
Der Wal gehört zu den größten und mächtigsten Tieren, die je auf dieser Erde lebten. Für Jahrhunderte war klar: Aus dem Fang dieser Kolosse lässt sich kein Profit schlagen – zu gefährlich waren die wochenlangen Schifffahrten und Jagden. Mit dem Einsatz von Motorbooten, modernen Harpunen und Geschützen änderte sich das jedoch… Andreas Tjernshaugen erzählt auf spannende Weise, wie Wale Jahr für Jahr große Reisen von den Eismeeren in wärmere Gewässer wagen. Er zeichnet detailgetreue Bilder der lebensgefährlichen Expeditionen der ersten Walfänger, die sie bis in die Polarmeere führten, und beschreibt den heutigen Kampf, die letzten Riesen der Ozeane am Leben zu erhalten.
Erhältlich als
Hardcover
aus dem Norwegischen übersetzt. Mit zahlreichen Abbildungen
256 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734917
Erscheinungsdatum: 24.09.2019 €
22,00
inkl. MwSt.
E-Book
Aus dem Norwegischen übersetzt.
256 Seiten
ISBN: 9783701746248
Erscheinungsdatum: 24.09.2019
Warum wir eine landwirtschaftliche Revolution brauchen, um eine gesunde Zukunft zu haben
Umweltverschmutzung, industrielle Landwirtschaft und Raubbau am Ackerboden verursachen chronische Krankheiten. Was ist der Ausweg?
Während die Weltbevölkerung rasant auf die 8. Milliarde zusteuert und immer mehr Menschen am Wohlstand teilhaben wollen, breiten sich stetig chronische Krankheiten in allen Altersgruppen und Gesellschaftsschichten aus. Warnungen vor unmittelbaren Bedrohungen wie Umweltverschmutzung, Bodenverarmung und Abnahme der Biodiversität verhallen weitgehend ungehört. Der Humanbiologe und Arzt Martin Grassberger zeigt auf, dass ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen der rücksichtslosen Zerstörung der Natur und den leisen Epidemien chronischer Krankheiten besteht. Die Einsichten sind ernüchternd. Grassberger zeigt jedoch mögliche Auswege aus der gegenwärtigen globalen Gesundheits- und Umweltkrise auf. Das Buch der Stunde!
Wissenschaftsbuch des Jahres 2020 in der Kategorie Naturwissenschaft/Technik!
Erhältlich als
Klappenbroschur
Aus der Reihe "Leben auf Sicht", 6. Auflage April 2022.
336 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734795
Erscheinungsdatum: 24.09.2019 €
25,00
inkl. MwSt.
Mit dem Salzach-Kraftwerk Gries (Errichtung 2016–2019) setzen Salzburg AG und VERBUND als die beiden führenden Stromunternehmen im Bundesland Salzburg den gemeinsamen Ausbau der Wasserkraft zur Stärkung der heimischen nachhaltigen Stromerzeugung fort. Geplant und zur Umsetzung gebracht wurde das Kraftwerk in Zeiten des Umbruchs in der Energiewirtschaft, die auch Branchengrößen ins Wanken gebracht haben. Die Kreativität der Projektbeteiligten und der politische Gestaltungswille haben dazu geführt, dass ein modernes Wasserkraftwerk entstehen konnte, das Strom für Generationen erzeugen wird. Aus den Blickwinkeln der verschiedenen Projektbeteiligten wird die Vielfalt dieses Infrastrukturprojekts beleuchtet.
Die Neuerfindung eines Naturprodukts – zwischen Mythos und Wahrheit
Milch gilt vor allem in der westlichen Welt traditionell als gesundes Grundnahrungsmittel, doch hat sich ihr Image in den letzten Jahren stark gewandelt. Seit dem Wegfall der EU-Milchquoten setzt die Milchwirtschaft auf Produktionssteigerung und auf die Erschließung neuer Märkte, vor allem im asiatischen Raum. Mit dem Wachstum ändern sich die Methoden der Tierhaltung. Die rasante Entwicklung teilt die Milchproduzenten in Verlierer und Profiteure des Strukturwandels. Doch welche Form der Milchproduktion wünschen sich Bauern und Verbraucher? Wie gesund ist Milch wirklich? Wieso boomt Milch überhaupt? Was sind die Licht- und Schattenseiten dieser Industrie? Thomas Stollenwerk hat ein Schwarzweißbuch über Milch geschrieben, das keine Fragen mehr offenlässt.
Erhältlich als
Klappenbroschur
aus der Reihe "Leben auf Sicht"
192 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734733
Erscheinungsdatum: 12.03.2019 €
20,00
inkl. MwSt.
E-Book
aus der Reihe "Leben auf Sicht"
192 Seiten
ISBN: 9783701745975
Erscheinungsdatum: 12.03.2019
Der grüne Islam - Beginn einer globalen Umweltbewegung
Islam und Ökologie: Wie passt das zusammen?
Wie geht die muslimische Welt mit dem Thema Ökologie um? Was ist das Spezifische am Öko-Islam? Wann und wo entstanden die ersten Initiativen? Und wie leben Musliminnen und Muslime dieses neue Bewusstsein in ihrem Alltag?
Ursula Kowanda-Yassin wirft einen kritischen Blick auf Europa, arabische Länder und die Golfstaaten, Asien und die USA. Das Buch bietet erstmals eine spannende Reise durch die mannigfaltige Welt muslimischer Nachhaltigkeitsbestrebungen.
Erhältlich als
Klappenbroschur
aus der Reihe "Leben auf Sicht", Mitarbeit: Nermin Ismail
176 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734214
Erscheinungsdatum: 05.03.2018 €
20,00
inkl. MwSt.
"Leben auf Sicht" - Die aktuelle Buchreihe für neue nachhaltige Wege
herausgegeben von Thomas Weber
Wohnen neu erfinden
Als Barbara Nothegger Mutter wurde, wagte sie das Experiment und schloss sich mit ihrer Familie einem gemeinschaftlichen Hausprojekt in Wien an. 100 Menschen bauten sich ein Haus mit flexiblen Wohnungen, Gärten, Freiräumen für Kinder und einem ökologischen Lebensstil. Die Bewohner wollten füreinander da sein – ganz so wie früher im Dorf. Doch wie gelingt ein Zusammenleben in einer von Individualismus geprägten Welt? Sind gemeinschaftliche Wohnprojekte eine Antwort auf drängende Fragen wie Vereinsamung, hohe Mieten und Ressourcenverschwendung?
Barbara Nothegger zeigt anhand von vergleichbaren Häusern in Deutschland und der Schweiz, wie gute Nachbarschaft zu mehr Lebensqualität führt, und schildert humorvoll, wie sie in ihrem Wohnprojekt glücklich wurde.
Erhältlich als
E-Book
Aus der Reihe "Leben auf Sicht"
176 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701745487
Erscheinungsdatum: 14.03.2017
Empfohlener Verkaufspreis €
13,99
inkl. MwSt.
Klappenbroschur
aus der Reihe "Leben auf Sicht"
176 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734092
Erscheinungsdatum: 14.03.2017 €
19,00
inkl. MwSt.
Miethühner, Guerilla-Grafting und weitere alltagstaugliche Ideen für eine bessere Welt
Je weniger Punkte ein Produkt hat, desto besser für den ökologischen Fußabdruck - und für unser Wohlbefinden.
Wie verbessert man seinen ökologischen Fußabdruck und lebt dabei trotzdem gut? Wie sieht ein bewusster und schonender Umgang mit der Umwelt aus? Thomas Weber gibt konkrete Antworten auf diese Fragen und beschreibt Konzepte, die für jeden realisierbar sind. Mit Initiativen wie „Miete ein Huhn“‚ „Hack die Thujen klein“ und „Lass deine Sklaven frei“ sind ungewöhnliche Ideen dabei, die sich alltagstauglich umsetzen lassen. Nach dem großen Erfolg von „Ein guter Tag hat 100 Punkte“ stellt dieser Band weitere Möglichkeiten vor, das Leben nachhaltiger zu gestalten. Thomas Webers Vorschläge sind kreativ, manchmal provokant und immer eine Bereicherung.