Home / Gesamtverzeichnis / Revolution aus dem Mikrokosmos
Coverabbildung von "Revolution aus dem Mikrokosmos"

Martin Reich - Revolution aus dem Mikrokosmos

Nachhaltige Ernährung durch Fermentation

Der Biologe Martin Reich führt durch die neue Welt der Fermentationslabore und ihrer Möglichkeiten.

Braukessel statt Bauernhof? Damit könnten wir den katastrophalen Einfluss unserer Ernährung auf Umwelt und Klima drastisch reduzieren. Durch Fortschritte in der Biotechnologie erfährt die jahrtausendealte Tradition der Fermentation eine Renaissance. Pionier*innen wollen mit Bioreaktoren echten Käse ohne Kuh, echtes Ei ohne Huhn und vieles mehr auf unsere Teller bringen. Viel mehr Nahrung auf viel weniger Nutzfläche, so die Vision. Wie funktioniert die Herstellung dieser neuen Produkte? Was bedeuten sie für uns und was wird aus der Landwirtschaft? Sind wir überhaupt bereit für eine Revolution durch Fermentation? Um Antworten zu finden, hat sich Martin Reich auf eine Reise gemacht durch Labore, Brauereien und die Gedankenwelt von Forscher*innen, Kritiker*innen und Träumer*innen.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Aus der Reihe „Leben auf Sicht“
    196 Seiten
    Format: 140 x 215
    ISBN: 9783701736126
    Erscheinungsdatum: 12.02.2024
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus der Reihe „Leben auf Sicht“
    ISBN: 9783701747207
    Erscheinungsdatum: 12.02.2024

    Empfohlener Verkaufspreis
    16,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Autor*innen
Martin Reich

geboren 1984, war Referent beim Bioökonomierat, lebt und arbeitet als Biologe in Berlin und ist als Redakteur und Kommunikator im Bereich Naturwissenschaften und Bioökonomie tätig. Zuletzt erschienen "Revolution aus dem Mikrokosmos" (2024). 

Das könnte Sie auch interessieren

Coverabbildung von 'Alle satt?'

Urs Niggli - Alle satt?

Ernährung sichern für 10 Milliarden Menschen

Wir haben es satt: Landwirtschaft und nachhaltige Ernährung werden heute in der breiten Öffentlichkeit heiß diskutiert, denn in naher Zukunft werden zehn Milliarden Menschen auf unserem Planeten leben. Aber kann die Menschheit mit biologischer Landwirtschaft ernährt werden? Ist das Essen von Tieren ein Sündenfall? Zerstört eine auf Hightech basierte industrielle Landwirtschaft den ländlichen Raum, verbraucht sie die natürlichen Ressourcen und treibt sie die Menschen in die Städte? Urs Niggli hat in 'Alle satt' einen visionären Plan für die Ernährung der Welt entworfen. Eine lohnende Lektüre für Foodies und für alle, die gutes Essen schätzen.

Coverabbildung von 'Das leise Sterben'

Martin Grassberger - Das leise Sterben

Warum wir eine landwirtschaftliche Revolution brauchen, um eine gesunde Zukunft zu haben

Während die Weltbevölkerung rasant auf die 8. Milliarde zusteuert und immer mehr Menschen am Wohlstand teilhaben wollen, breiten sich stetig chronische Krankheiten in allen Altersgruppen und Gesellschaftsschichten aus. Warnungen vor unmittelbaren Bedrohungen wie Umweltverschmutzung, Bodenverarmung und Abnahme der Biodiversität verhallen weitgehend ungehört. Der Humanbiologe und Arzt Martin Grassberger zeigt auf, dass ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen der rücksichtslosen Zerstörung der Natur und den leisen Epidemien chronischer Krankheiten besteht. Die Einsichten sind ernüchternd. Grassberger zeigt jedoch mögliche Auswege aus der gegenwärtigen globalen Gesundheits- und Umweltkrise auf. Das Buch der Stunde! Wissenschaftsbuch des Jahres 2020 in der Kategorie Naturwissenschaft/Technik!