Home / Erzählende Literatur

Erzählende Literatur 219 Treffer

Coverabbildung von 'Die Geschichte von Sofia'

Sofia Andruchowytsch Alexander Kratochvil (Übersetzung) Maria Weissenböck (Übersetzung) - Die Geschichte von Sofia

Das Amadoka-­Epos 3

Ein Jahrhundert ukrainischer Geschichte, fesselnd erzählt – Band 3 gehört Sofia und ihrer heimlichen Beziehung mit dem Doppelagenten Wiktor Petrow

Unter dem Stalinismus wurde die „Sowjetukraine“ nicht nur Opfer einer mörderischen Hungersnot, auch die Intelligentsia und das blühende literarische Leben der 1920er wurden gnadenlos vernichtet. Im Zentrum der intellektuellen Zirkel von Kiew stehen der Dichter Mykola Zerow und seine schöne Frau Sofia. Als Zerow 1934 verhaftet und 1937 von Stalins Schergen erschossen wird, spielt Sofias Geliebter, der mysteriöse Autor, Wissenschaftler und sowjetisch-deutsche Doppelagent Wiktor Petrow eine zwielichtige Rolle. In der „Geschichte von Sofia“, dem letzten Band von „Amadoka“, enthüllt sich endlich Bogdans wahre Identität – die eng mit seiner Heimatstadt Mariupol, der Geschichte des Agenten Petrow und dem Massaker von Babyn Jar verknüpft ist.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Aus dem Ukrainischen übersetzt. Mit Lesebändchen.
    608 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717651
    Erscheinungsdatum: 08.10.2024
    29,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus dem Ukrainischen übersetzt.
    608 Seiten
    ISBN: 9783701746972
    Erscheinungsdatum: 08.10.2024

    Empfohlener Verkaufspreis
    20,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Die Geschichte von Uljana'

Sofia Andruchowytsch Alexander Kratochvil (Übersetzung) Maria Weissenböck (Übersetzung) - Die Geschichte von Uljana

Das Amadoka-­Epos 2

Ein Jahrhundert ukrainischer Geschichte, fesselnd erzählt – Band 2 gehört Uljana und ihrer verbotenen Liebe zu einem Juden im Nationalsozialismus.

Mit der „Geschichte von Uljana“, dem zweiten Band des Amadoka-Epos, entführt uns Sofia Andruchowytsch in die 1930er-Jahre, in das galizische Städtchen Butschatsch mit seiner multiethnischen Bevölkerung. Zwischen dem ukrainischen Mädchen Uljana und dem jüdischen Jungen Pinkhas wächst eine ungestüme, jedoch heimliche Liebe. Mit der nationalsozialistischen Besatzung 1941 beginnen die Deportationen der jüdischen Bevölkerung. Uljanas Vater versucht unter Lebensgefahr zu helfen, manche im Ort allerdings beteiligen sich aktiv am Morden, und wieder andere schlagen sich auf die Seite der anrückenden Sowjets. Zu Kriegsende jedoch zieht sich eine Schlinge aus Geheimnis, Verrat und Gewalt unerbittlich zu – und weder Uljanas Liebe noch ihre Familie werden ihrem grausamen Schicksal entgehen …

Erhältlich als

  • Hardcover
    Aus dem Ukrainischen übersetzt. Mit Lesebändchen.
    432 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717644
    Erscheinungsdatum: 09.10.2023
    28,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus dem Ukrainischen übersetzt.
    348 Seiten
    ISBN: 9783701746965
    Erscheinungsdatum: 09.10.2023

    Empfohlener Verkaufspreis
    19,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Minihorror'

Barbi Marković - Minihorror

In "Minihorror" werden die ganz gewöhnlichen Albträume wahr – mit Humor, schräger Fantasie und dem Wissen um die Zerbrechlichkeit unserer Existenz.

In „Minihorror“ erzählt Barbi Marković die Geschichten von Mini und Miki und ihren Abenteuern im städtischen Alltag. Mini und Miki sind nicht von hier, aber sie bemühen sich, dazuzugehören und alles richtig zu machen. Trotzdem – oder gerade deswegen – werden sie verfolgt von Gefahren und Monstern, von Katastrophen und Schwierigkeiten. Es geht um die großen und kleinen Albträume des Mittelstands, um den Horror des perfekten Familienfrühstücks, um Mobbing am Arbeitsplatz und gescheiterten Urlaub, um den Abgrund, der sich im Alltag öffnet und nicht mehr schließen will. In „Minihorror“ setzt Barbi Marković den Angstarbeiter*innen unserer Gesellschaft ein Denkmal aus Perfidie und Mitgefühl, bei dessen Lektüre wir uns gleichermaßen ertappt und verstanden fühlen.

Erhältlich als

  • Hardcover
    192 Seiten
    Format: 140 x 215
    ISBN: 9783701717750
    Erscheinungsdatum: 09.10.2023
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    192 Seiten
    ISBN: 9783701746927
    Erscheinungsdatum: 09.10.2023

    Empfohlener Verkaufspreis
    16,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Fremdlinge'

Anna Katharina Laggner - Fremdlinge

Radikal feministisch und humorvoll: Anna Katharina Laggners Aufzeichnungen über ihre Zwillingsschwangerschaft sind eine Entdeckung.

Ein Arzt erklärt der Autorin überraschend, dass es Leben in ihr gibt. Sie hat einen Sohn, nun ist sie wieder schwanger. Mit Zwillingen. Viele Diskussionen später entscheidet sie sich gegen einen Abbruch. Und erkennt, dass eine Zwillingsschwangerschaft öffentliches Eigentum zu sein scheint: Ärzte und Verwandte, wildfremde Menschen und Freundinnen, die Yogalehrerin und die Arbeitskolleg*innen – alle bewerten, beraten und befühlen auch gerne den wachsenden Bauch. Radikal subjektiv und mit unerschütterlichem Humor ergründet Anna Katharina Laggner das Mysterium, drei in eins zu sein, und führt Buch über ihr Leben mit und unter „Fremdlingen“, über erotische Durststrecken und gesellschaftliche Zumutungen, über ihre Ängste und über die große Freude, die da auch ist, immer wieder.

Erhältlich als

  • Hardcover
    208 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717774
    Erscheinungsdatum: 04.09.2023
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    208 Seiten
    ISBN: 9783701747078
    Erscheinungsdatum: 04.09.2023

    Empfohlener Verkaufspreis
    16,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Die andere Vergangenheit'

Vinko Möderndorfer Erwin Köstler (Übersetzung) Andreas Leben (Übersetzung) - Die andere Vergangenheit

Mit seinem vielschichtigen Porträt einer Dorfgemeinschaft hat Vinko Möderndorfer einen großen Roman aus dem Herzen Mitteleuropas geschaffen.

In „Die andere Vergangenheit“ entwirft Möderndorfer ein Fresko des Dorfs Dolina. Hier haben die reichen deutschen Eichheins, Wald- und Sägewerksbesitzer, seit jeher das Sagen, die slowenischen Bauern und Arbeiter aber stellen die Mehrheit der Bevölkerung – und den Bürgermeister, den einflussreichen Gastwirt Novak. Vor dem Hintergrund von 20er-Jahren, Nazi-Zeit, kommunistischer Herrschaft und Wende entstehen eindringliche Bilder aus dem Alltag von Dolina, in dem politische Konflikte, aber auch Liebe und Verrat tiefe Spuren hinterlassen. Doch es sind vor allem die einfühlsam gezeichneten Figuren wie die alte Grabnerin und ihr Sohn Sylvester, der als Partisan den Heldentod stirbt, aber eigentlich bloß Gedichte schreiben wollte, die diesen Roman zu einem unvergesslichen Leseerlebnis machen.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Aus dem Slowenischen übersetzt. Mit Lesebändchen.
    768 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717743
    Erscheinungsdatum: 21.08.2023
    29,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    768 Seiten
    ISBN: 9783701747061
    Erscheinungsdatum: 14.08.2023

    Empfohlener Verkaufspreis
    19,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Nichts als Himmel'

Peter Henisch - Nichts als Himmel

In „Nichts als Himmel“ verbindet Peter Henisch souverän südliche Idylle mit politischer Aktualität und erzählt von einer ungewöhnlichen Freundschaft.

Mit „Nichts als Himmel“ kehrt Peter Henisch an seinen Sehnsuchtsort San Vito zurück, in die versteckte Wohnung unter den Dächern der italienischen Kleinstadt. Für den Musiker Paul Spielmann, der vor Pandemie und Lebenskrise aus Wien flüchtet, wird sie zum Refugium. Abends auf seiner Terrasse kommt Paul zur Ruhe, er beginnt Wolkenmetamorphosen und Vogelschwarmflüge zu fotografieren, bis plötzlich ein Mann über die Dächer kommt, einer der Clandestini, der Flüchtlinge aus Afrika, gegen die die rechte Hetze in Italien immer lauter wird. „Gimme shelter“, fleht der Mann, und Paul nimmt ihn auf und hilft ihm. Und schon wird er hineingezogen in einen Strudel aus zwiespältigen Gefühlen, politischer Stimmungsmache – und in die wachsende Freundschaft mit Abdallah …

Erhältlich als

  • Hardcover
    232 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717767
    Erscheinungsdatum: 14.08.2023
    26,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    232 Seiten
    ISBN: 9783701747054
    Erscheinungsdatum: 14.08.2023

    Empfohlener Verkaufspreis
    17,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Gitti'

Erika Pluhar - Gitti

Erika Pluhar erinnert sich an die Kindheit und Jugend ihrer Schwester: berührend und einfühlsam.

Offen und schonungslos beschreibt Erika Pluhar die traumatisierende Kriegskindheit und Nachkriegsjugend ihrer Schwester, die allzu früh Verantwortung übernehmen, sich anpassen und fügen musste. Einschneidende Veränderungen prägen Gittis Kindheit und Jugend: Nach den ersten Lebensjahren in Brasilien folgt der Umzug nach München, wo der Vater eine Karriere in der nationalsozialistischen Partei einschlägt, die die Familie schließlich ins besetzte Polen führt. Der Krieg bestimmt immer mehr den Alltag und Gitti muss sich dem Erwachsenwerden stellen … „Besser, die Traurigkeit in sich verbergen und zu einem Geheimnis werden lassen. Ja, zu einem geheimen Raum, der nur mir gehört und für alle anderen unsichtbar bleibt, dachte sie.“

Erhältlich als

  • Hardcover
    224 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717798
    Erscheinungsdatum: 10.07.2023
    25,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    224 Seiten
    ISBN: 9783701747085
    Erscheinungsdatum: 10.07.2023

    Empfohlener Verkaufspreis
    17,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Das wunderbare Leben'

Peter Rosei - Das wunderbare Leben

Wahrheit und Dichtung

Kann ein Dichter die Wahrheit sagen? Peter Rosei versucht es – radikal, selbstkritisch und doch im Glauben an das Wunderbare des Lebens.

„Das wunderbare Leben“ ist nicht einfach Peter Roseis Autobiografie. Es ist sein Versuch zur literarischen Wahrhaftigkeit und zugleich die Geschichte eines Autors, der viele Leben gelebt hat. Dessen Devise lauten könnte: Das Leben ist wunderbar, auch wenn es zu Zeiten schrecklich ist. Aus kleinen Verhältnissen stammend, kommt der junge Mann als Sekretär des Malers Ernst Fuchs rasch zu Geld, gibt aber alles auf, um seiner Berufung als Dichter gerecht zu werden. Nach Jahren schwerer Krisen folgt ein abenteuerliches Bohème-Leben an der Seite der Künstler und Literaten der 70er- und frühen 80er-Jahre, darunter sein engster und langjährigster Freund H.C. Artmann. Schließlich die große Wende – aber lesen Sie selbst: Wahrheit und Dichtung ergänzen sich in diesem Text.

Erhältlich als

  • Hardcover
    224 Seiten
    Format: 140 x 215
    ISBN: 9783701717668
    Erscheinungsdatum: 11.04.2023
    25,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    224 Seiten
    ISBN: 9783701747009
    Erscheinungsdatum: 11.04.2023

    Empfohlener Verkaufspreis
    17,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Von hier nach dort'

Peter Rosei - Von hier nach dort

Residenz Classic

Gemeinsam mit H.C. Artmann unternahm Peter Rosei von Salzburg aus zahllose Motorradausfahrten. Die beiden ließen sich treiben, einmal sogar bis Venedig. Aus diesem Geist von Rastlosigkeit und der Sehnsucht nach Freiheit ist der Roman „Von hier nach dort“ entstanden. 1978 erschienen, erzählt er skizzenhaft von einem jungen Mann, der auf dem Motorrad durch Europa zieht. Bewusstseinszustände zwischen Realität und Traum bestimmen die Atmosphäre in „Von hier nach dort“. Kurze Beschreibungen eines flüchtigen und intensiven Glücks blitzen auf in einer Erzählung von der ständigen Bewegung als Leitmotiv. Die Neuauflage greift das Kult-Cover von Walter Pichler auf und macht einen Roman, der oft zu Peter Roseis besten gezählt wird, wieder für ein breites Lesepublikum zugänglich!

Erhältlich als

  • Broschur
    Neuauflage
    160 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717682
    Erscheinungsdatum: 11.04.2023
    18,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Neuauflage
    160 Seiten
    ISBN: 9783701747023
    Erscheinungsdatum: 11.04.2023

    Empfohlener Verkaufspreis
    12,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Gebrochen-Weiß'

Astrid H. Roemer Bettina Bach (Übersetzung) - Gebrochen-Weiß

In einem gewaltigen Buch voller Sinnlichkeit, Schmerz und Lebensfreude entfaltet „Gebrochen Weiß“ ein Panorama weiblicher Biografien.

In Surinam, der ehemaligen niederländischen Kolonie in Südamerika, mischen sich Sprachen und Religionen, Hautfarben und Ethnien. In Paramaribo leben die Frauen der Familie Vanta, drei Generationen, von der sterbenskranken Oma Bee bis zu Enkelin Imker, die sie liebevoll betreut, von Mutter Louise, die vier Kinder alleine großzieht, bis zu ihrer Tochter Heli, die wegen einer verbotenen Affäre in die Niederlande geschickt wird. Sie alle sind auf der Suche nach Zugehörigkeit, sie alle träumen von einem besseren Leben. „Gebrochen-Weiß“ ist ein vielstimmiger Chor weiblicher Erzählungen, es wird geflüstert und geschrien, geweint und gejubelt. Astrid H. Roemers Sprache geht unter die Haut, eindringlich erzählt sie von Liebe und Tod, Familie und Trennung, Heimat und Verlust.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Aus dem Niederländischen übersetzt. Mit Lesebändchen.
    416 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717675
    Erscheinungsdatum: 14.03.2023
    28,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus dem Niederländischen übersetzt.
    416 Seiten
    ISBN: 9783701746989
    Erscheinungsdatum: 14.03.2023

    Empfohlener Verkaufspreis
    19,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: