Entdecken Sie den Alltag neu: mit den „Dingen des Lebens“ – der neuen Buchreihe zum Verschenken, zum Sammeln, zum Staunen und zum Verlieben …
„Dinge des Lebens“ macht das Alltägliche besonders und das Besondere persönlich. Ausgewählte Autor*innen schreiben über ein Ding, das aus ihrem Leben nicht wegzudenken ist: überraschend, individuell und fundiert.
„Dinge des Lebens“ widmet sich jenen Dingen, ohne die wir gar nicht sein könnten. Trotzdem sind es genau diese Dinge, von denen wir viel zu wenig wissen: von ihrer Vergangenheit, ihren Geheimnissen, ihrer Bedeutung und den vielen kleinen und großen Geschichten, die sie umgeben.
„Dinge des Lebens“ verbindet den genauen Blick für Details mit profundem Wissen und Leidenschaft für unsere materielle Kultur.
Er bedeckt, er versteckt, er schützt. Weithin sichtbar kommuniziert er seine Botschaften, fordert Respekt, schafft Distanz und gleichzeitig Nähe. Er funktioniert als Statussymbol, als Teil der Berufskleidung, als sozialer Marker oder religiöses Bekenntnis. Er kann wärmen oder kühlen, hart oder weich sein, bunt oder mausgrau, aus Kaninchenfell oder Strohborten ... Jahrhundertelang war es fast undenkbar, ohne Kopfbedeckung auf die Straße zu gehen. Zahlreiche Redewendungen in unserer Alltagssprache legen Zeugnis ab von der einstigen Bedeutung des Huts. Ist er ab den 1960er-Jahren auch zusehends aus dem Stadtbild verschwunden, gibt es dennoch viele, deren Outfit ohne Hut kaum zu denken ist. In den letzten Jahren erlebt er ein Revival: Hut zu tragen ist wieder schick.
Erhältlich als
Hardcover
Mit zahlreichen Illustrationen. Aus der Reihe "Dinge des Lebens"
64 Seiten
Format: 120 x 180
ISBN: 9783701736003 Erscheinungsdatum: 25.09.2023 €
15,00
inkl. MwSt.
Über Teller schreiben, heißt über Frauen schreiben: Denn sie sind es, die seit dem 18. Jahrhundert Tische decken, servieren und Teller füllen sollen. Der Teller ist ein Schlachtfeld, auf dem der Kampf der Geschlechter sehr diskret, aber nicht minder wirksam ausgetragen wird. Der Teller kann aber auch festlich sein, reich geschmückt und üppig gefüllt. Kenntnisreich führt uns Annabelle Hirsch von der Erfindung der Hausfrau über die „Votes for Women“-Teller der Suffragetten bis zu einer feministischen „Dinner Party“. Nicht zuletzt erzählt sie auch eine Geschichte des weiblichen Essens – über Hungerstreik und Essstörungen, aber auch über Virginia Woolfs berühmte Forderung: „Man kann nicht gut denken, gut lieben, gut schlafen, wenn man nicht gut gegessen hat“.
Erhältlich als
Hardcover
Mit zahlreichen Illustrationen. Aus der Reihe "Dinge des Lebens".
64 Seiten
Format: 120 x 180
ISBN: 9783701735884 Erscheinungsdatum: 25.09.2023 €
15,00
inkl. MwSt.
Kein Zweifel, Schlüssel haben Magie! Alles, was Wert hatte, wurde weg- oder abgesperrt: von der Keuschheit bis zur Zuckerdose. Wer den Schlüssel hat, kann nicht nur öffnen und schließen, er verfügt auch über Macht. Aber hat der praktische Gebrauchsgegenstand, nicht auch symbolische Kraft? Wie sonst ist es zu erklären, dass sich fast in jedem Haushalt eine Schachtel mit Schlüsseln findet, deren Funktion keiner mehr kennt? Schlüssel gibt es seit Jahrhunderten in allen Größen, sie werden aus den verschiedensten Materialien hergestellt, sind transportabel und nie fix mit dem Schloss verbunden. Als Leiterin der Schell Collection war Martina Pall Herrin über 13 000 Schlüssel aus allen Epochen und Kontinenten und sie weiß: Schlüssel fallen erst auf, wenn sie unauffindbar sind.
Erhältlich als
Hardcover
Mit zahlreichen Illustrationen. Aus der Reihe "Dinge des Lebens"
64 Seiten
Format: 120 x 180
ISBN: 9783701735839
Erscheinungsdatum: 14.03.2023 €
15,00
inkl. MwSt.
Die leidenschaftliche Gärtnerin Barbara Frischmuth weiß, dass sie immer nur zu Gast sein wird in ihrem Garten. Mit Rechen, Schaufel, Gartenschere und einigen anderen über die Jahrtausende entwickelten, oft ganz schlichten Gerätschaften bearbeiten wir Erde und Pflanzen, graben um, schneiden, setzen, ordnen, verteilen und ernten. Vor allem aber dürfen unsere Hände Gartengeräte nutzen, um mit den eigentlichen Bewohnern des Gartens in Austausch zu treten: mit Gräsern und Insekten, Blumen und Würmern, Wurzeln und Schnecken. Die Geschichte der Gartengeräte ist die Geschichte unserer Beziehung mit der Natur und allem, was in ihr lebt. Voller Dankbarkeit erzählt Barbara Frischmuth von dem, was ihre Hände im Garten brauchen.
Erhältlich als
Hardcover
Mit zahlreichen Illustrationen. Aus der Reihe "Dinge des Lebens".
64 Seiten
Format: 120 x 180
ISBN: 9783701735822
Erscheinungsdatum: 14.03.2023 €
15,00
inkl. MwSt.
Für ein gutes und schmackhaftes Brot benötigt man neben ausgezeichneten Zutaten viel Freude, Aufmerksamkeit und Ruhe. Peter Daniell Porsche erzählt von der Kunst des Brotbackens im Wandel der Zeit. Seine spezielle Brot-Liebe gehört dem Sauerteig. Er stellt den Leser*innen in diesem Buch sein bevorzugtes Rezept vor und beschreibt, was Brotbacken für ihn - in Zeiten wie diesen - bedeutet.
Erhältlich als
Hardcover
Mit zahlreichen Illustrationen. Aus der Reihe „Dinge des Lebens“
64 Seiten
Format: 120 x 180
ISBN: 9783701735754
Erscheinungsdatum: 15.11.2022 €
15,00
inkl. MwSt.
Die legendäre Fotografin Elfie Semotan hat durch ihren präzisen künstlerischen Blick internationalen Ruhm erlangt. Ihre Arbeiten haben die Kunst-, Mode- und Werbefotografie ihrer Zeit geprägt, die herrschende Ästhetik verwandelt und damit Generationen beeinflusst. Die Kamera ist jener Gegenstand, der Elfie Semotan über die Jahrzehnte nicht nur begleitet, sondern ihr Leben mitbestimmt hat. Anhand von Fotoapparaten aus unterschiedlichen Dekaden sinniert Semotan mit dem Schriftsteller Ferdinand Schmatz über den Gegenstand und seine Geschichte nach. Sie erzählt, wie ihr spezifischer Blick durch das Objektiv das Sehen auf die Welt verändert. Der persönliche Dialog zwischen Autor und Fotografin eröffnet die neue Reihe „Dinge des Lebens“.
Erhältlich als
Hardcover
Mit zahlreichen Fotografien. Aus der Reihe "Dinge des Lebens".
64 Seiten
Format: 120 x 180
ISBN: 9783701735631
Erscheinungsdatum: 13.09.2022 €
15,00
inkl. MwSt.
Kaum jemand ist mit dem Medium Buch stärker verbunden als Jochen Jung. Über viele Jahrzehnte hat er Bücher gelesen, lektoriert, verlegt und selbst geschrieben. Mit findigem Gespür hat er Talente entdeckt und leidenschaftlich der Sprache und der Weltliteratur gehuldigt. Was macht unsere Zivilisation aus, wie gestaltet sich menschliche Kreativität? Welche Themen finden auf gedrucktem Papier ihren Niederschlag und wie erreichen sie die Leser*innen? Jochen Jung beschreibt seine persönlichen Zugänge zum Buch, seine Begegnungen mit Autor*innen und erzählt, welche Bücher seine Lesebiografie geprägt haben. Die Liebeserklärung des Verlegers an ein Ding des Lebens, das die Geschichte des Menschen über Jahrhunderte hinweg prägte, ist ein leidenschaftliches Plädoyer für das physische Buch.
Erhältlich als
Hardcover
Mit zahlreichen Illustrationen. Aus der Reihe "Dinge des Lebens"
64 Seiten
Format: 120 x 180
ISBN: 9783701735648
Erscheinungsdatum: 13.09.2022 €
15,00
inkl. MwSt.