Home / Sachbuch

Sachbuch 343 Treffer

Coverabbildung von 'Regenerativ'

Martin Grassberger - Regenerativ

Aufbruch in ein neues ökologisches Zeitalter

Das neue Paradigma lautet: „Regenerativ“.

Wir leben in einem Zeitalter, in dem wir uns mit unlösbar scheinenden Problemen konfrontiert sehen, die auf eine zunehmende Entfremdung des Menschen von der Natur und von sich selbst zurückzuführen sind. Mit Nachhaltigkeit, Faktenwissen und technischen Innovationen alleine können wir diese Entwicklung nicht aufhalten. Ein Paradigmenwechsel steht an: das Regenerativ. Als Vorbild dienen die Prozesse und Prinzipien der Natur selbst, von der kleinsten Zelle bis zu den großen Ökosystemen. Sie sind Zeugnisse einer Milliarden Jahre andauernden Evolution zu selbstorganisierten, resilienten Systemen. Auch der Mensch ist Teil davon. Grassberger zeigt, wie ein fundamentaler Wertewandel menschliche Gesundheit, Gesellschaft und Wirtschaft regenerieren kann, damit diese langfristig gedeihen können.

Erhältlich als

  • Hardcover
    224 Seiten
    Format: 140 x 215
    ISBN: 9783701735938
    Erscheinungsdatum: 09.01.2024
    25,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    ISBN: 9783701747108
    Erscheinungsdatum: 09.01.2024

    Empfohlener Verkaufspreis
    17,99 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von 'BILD MACHT POLITIK'

Marlies Dornig (Hg.) Hans Petschar (Hg.) - BILD MACHT POLITIK

Yoichi Okamoto. Ikone der Nachkriegsfotografie

Der amerikanische Fotograf Yoichi Okamoto (1915–1985) war Chronist von Österreichs Wiederaufbau nach 1945 und prägte eine ganze Fotografengeneration.

Der amerikanische Fotograf Yoichi Okamoto (1915–1985), der im Frühjahr 1945 als Militärfotograf nach Europa kam und in Österreich die Fotoabteilung des amerikanischen Informationsdiensts leitete, hielt in eindrucksvollen Bildern fest, wie Europa aus einem durch das nationalsozialistische Regime entfachten Weltkrieg neu ersteht. Er dokumentierte das Leben nach dem Krieg, die Hoffnung der Menschen, das Streben nach Glück, den Wiederaufbau, Kunst und Kultur und das schöpferische Österreich in einem einzigartigen fotografischen Lebenswerk, das eine ganze Generation von Fotograf*innen in Österreich und international inspirierte. 1963 wurde Okamoto von Lyndon B. Johnson zum offiziellen Präsidentschaftsfotografen im Weißen Haus ernannt.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Mit zahlreichen Abbildungen.
    256 Seiten
    Format: 240 x 300
    ISBN: 9783701736041
    Erscheinungsdatum: 23.11.2023
    34,90 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von 'Da Jesus & seine Hawara'

Wolfgang Teuschl Willi Resetarits (Gesprochen von) - Da Jesus & seine Hawara

Das Neue Testament im Wiener Dialekt

Das wienerische Evangelium ist ein Klassiker der Dialektliteratur.

Ein Buch, das die Gemüter erregte und die Menschheit spaltete: die Frohbotschaft im Wiener Dialekt, ein großes Werk der Bibel-Übersetzungskunst. Bei seinem Erscheinen 1971 war das Buch ein Skandal, heute ist es ein Klassiker von Rang, nicht zuletzt, weil Teuschls „Übersetzung“ die Worte Jesu und die Berichte der Evangelisten aus ihrer erhabenen Erstarrung löst und uns neu erleben lässt. „So hat seit Luther kaum einer mehr dem Volk aufs Maul geschaut. Hier wird mit jener pathetisch-salbungsvollen Sprache aufgeräumt, in der uns die Frohbotschaft überliefert ist“, urteilte seinerzeit Dietmar Grieser. Und um etwaigen Verständnisschwierigkeiten anderer Art vorzubeugen, enthält das Buch auch ein Glossar.

Erhältlich als

  • Hardcover
    inkl. Hörbuch, gelesen von Willi Resetarits, als Download.
    240 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717804
    Erscheinungsdatum: 23.10.2023
    20,00 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von 'Franz Wiegele (1887–1944)'

Peter Assmann (Hg.) Hermine Wiegele (Hg.) - Franz Wiegele (1887–1944)

Leben und Werk

Der Maler und Zeichner Franz Wiegele ist als Spezialfall der österreichischen Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts anzusehen. Er markiert eine ganz eigenständige Position. Gemeinsam mit Egon Schiele und Oskar Kokoschka vor dem Ersten Weltkrieg am Aufbruch der „Neukunst“ in Wien beteiligt, lebte er viele Jahre in Paris und Zürich, um schließlich doch zu seinem Geburtsort Nötsch im Kärntner Gailtal zurückzukehren. Mit seinem Schwager Anton Kolig, Sebastian Isepp und Anton Mahringer ist er zentraler Bestandteil des sogenannten Nötscher Kreises, aber in seinem speziellen Kunstwollen völlig eigenständig. Dieser Band gibt einen umfassenden Einblick in Leben und Werk Franz Wiegeles.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit Textbeiträgen von Peter Assmann, Sigrid Diewald, Johannes Ramharter, Alain Tapié und Thomas Zaunschirm. Mit zahlreichen Abbildungen.
    208 Seiten
    Format: 240 x 290
    ISBN: 9783701735914
    Erscheinungsdatum: 25.09.2023
    35,00 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von ''Du bist mir Kunst''

Annemarie Jaeggi (Hg.) Jörg Rothkamm (Hg.) Alma Mahler Walter Gropius - „Du bist mir Kunst“

Der Briefwechsel Alma Mahler – Walter Gropius 1910–1914

Eine spannende Zeitreise, eine große Liebe, eine Kulturgeschichte in Briefen.

Im Sommer 1910 lernen sich Alma Mahler und Walter Gropius bei einer Kur kennen: Es ist der Anfang einer Liaison, die als leidenschaftliche Affäre beginnt und zu einer komplexen Beziehung mit Höhen und Tiefen wird. Rund 400 Briefe erzählen das Leben der jungen Frau und des Architekten. Bis zum Tod ihres Mannes Gustav im Mai 1911 war Alma Mahler zerrissen zwischen ihrer Auseinandersetzung mit seiner Musik, ihrer eigenen Kompositionstätigkeit und ihrem Freiheitsdrang. Walter Gropius hatte damals noch kaum mehr vorzuweisen als seine idealistischen Visionen. Das Buch, kenntnisreich kommentiert, macht erstmals die gesamte Korrespondenz der Jahre 1910-1914 zugänglich und gewährt völlig neue Einblicke in das dramatische Leben und das Werk dreier zentraler Protagonist*innen der Moderne.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Abbildungen. Bearbeitet von Adriana Kapsreiter und Fabian Kurze.
    512 Seiten
    Format: 140 x 215
    ISBN: 9783701735945
    Erscheinungsdatum: 25.09.2023
    38,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Mit zahlreichen Abbildungen. Bearbeitet von Adriana Kapsreiter und Fabian Kurze.
    512 Seiten
    ISBN: 9783701747122
    Erscheinungsdatum: 25.09.2023

    Empfohlener Verkaufspreis
    26,99 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von 'simply… art'

Nina Katschnig (Hg.) Miroslav Hal’ák Irina Katnik Elsy Lahner - simply… art

Kamlander / Kernbeis / Reisenbauer

„simply… art“ präsentiert drei Künstler aus Gugging, die bisher noch nicht ausreichend gewürdigt wurden: Franz Kamlander, der erste Gugginger Künstler, nach dem eine Straße benannt wurde, Franz Kernbeis, ein Klassiker der ersten Stunde, der mit seinem Werk „blug“ Namensgeber der ersten Ausstellung im museum gugging wurde, und den „Bestseller“ Heinrich Reisenbauer, der u. a. auch den Modeschöpfer Christopher Kane inspiriert hat. Drei Künstler, deren Darstellungen und Themen uns in ihrer Einfachheit persönlich berühren und treffen. Die Tiere, Menschen, Gegenstände dieser Künstler sind greifbar, erfreuen uns und stillen unsere Bedürfnisse nach einer heilen Welt.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Abbildungen.
    256 Seiten
    Format: 244 x 300
    ISBN: 9783701736010
    Erscheinungsdatum: 19.09.2023
    35,00 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von 'Religionen'

Adolf Holl Walter Famler (Hg.) Harald Klauhs (Hg.) - Religionen

Ist Religion das Traumbuch der Menschheit?

Als Adolf Holl den Auftrag bekam, über Weltreligionen eine Fernsehserie zu gestalten, ging er auf Reisen. Betroffen und verändert von den Erlebnissen und Begegnungen kehrte er zurück. So entstand sein Werk „Religionen“, in dem er sich dem Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus, und Buddhismus widmet. Holl verdichtet seine Eindrücke zur persönlichen Auseinandersetzung mit dem religiösen Erbe der Menschheit und sucht nach Spuren der Zuversicht unter Zen-Mönchen, Derwischen, Ketzern. Die fremden Länder, in denen Religion noch lebendig ist, erinnern ihn an die unerledigten Fragen des Industriemenschen: „Unser Blick auf die Religion, dieses Traumbuch der Menschheit, führt uns nicht ins Museum, er verweist auf uns selbst, als Beteiligte in einem Prozess, der noch längst nicht zu Ende ist.“

Erhältlich als

  • Hardcover
    Werkausgabe, Band 5, Leinen, mit Lesebändchen. Nachwort von Regina Polak.
    224 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701735419
    Erscheinungsdatum: 04.09.2023
    30,00 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von 'Herbert Meusburger. Bildhauer'

Andreas Rudigier (Hg.) Karlheinz Pichler (Hg.) - Herbert Meusburger. Bildhauer

Eine Monografie zu Leben und Werk des 2023 verstorbenen Bregenzerwälder Steinbildhauers und Malers

Das Werk des 1953 im Bregenzerwald geborenen Bildhauers Herbert Meusburger hat im deutschsprachigen Raum enorme Verbreitung gefunden. Das vorarlberg museum gibt nun im Todesjahr des Bildhauers eine umfassende Monografie zu seinem Leben und Werk heraus, die noch mit ihm gemeinsam erarbeitet wurde. Die künstlerischen Anfänge von Herbert Meusburger liegen in der Holzschnitzkunst. Ab 1985 folgten die ersten Arbeiten in Stein. Prägten zunächst Findlinge und Solitäre sein plastisches Schaffen, so rückten ab den 1990er-Jahren zusehends vielteilige architektonische Granitformationen in den Vordergrund. Das Thema „Trennen und Verbinden“ zieht sich wie ein roter Faden durch sein Œuvre.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit Textbeiträgen von Roland Adrowitzer, Dietmar Eberle, Edelbert Köb, Karl Jost, Guido Managuango, Brigitte Matthias, Norbert Mayer und Felix Mitterer sowie einem Vorwort von Alexander Van der Bellen.
    304 Seiten
    Format: 248 x 310
    ISBN: 9783701735990
    Erscheinungsdatum: 04.09.2023
    68,00 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von 'Lenin'

Verena Moritz Hannes Leidinger - Lenin

Die Biografie. Eine Neubewertung.

Das neue umfassende Werk über den umstrittenen Revolutionär!

Fanatiker oder Hoffnungsträger? Wer war der Revolutionär, der mit seinen Ideen nicht nur Russland, sondern die ganze Welt veränderte? Die Biografie stellt Werdegang und Denken von Wladimir Iljitsch Lenin ins Zentrum. Sie hakt dort nach, wo sich Urteile verfestigt haben. Zusammenhänge werden neu arrangiert und überraschende Erklärungen dafür angeboten, wie einem Außenseiter der Aufstieg zum Führer des ersten sozialistischen Staates gelang. Die Autoren rollen nach umfassender Einsicht in Originaldokumente die Biografie eines Mannes auf, der als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts gilt. So entsteht ein neues, vielschichtiges Lenin-Bild, das die Geschichte eines Einzelgängers in einer Welt im Umbruch erzählt. Spannend, informativ und fesselnd!

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Abbildungen.
    672 Seiten
    Format: 140 x 215
    ISBN: 9783701733903
    Erscheinungsdatum: 04.09.2023
    38,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Mit zahlreichen Abbildungen.
    672 Seiten
    ISBN: 9783701747115
    Erscheinungsdatum: 04.09.2023

    Empfohlener Verkaufspreis
    26,99 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von 'Memories of Memories'

Roland Sila (Hg.) Tiroler Landesmuseen (Hg.) - Memories of Memories

„Memories of Memories“ ist eine intermediale Auseinandersetzung mit der österreichischen und französischen Erinnerungskultur.

Was bleibt von der Geschichte? Wer erinnert sich woran und wie? Wie werden Erinnerungen weitergegeben? Wie umgehen mit den Leerstellen der Geschichte? „Memories of Memories“ reflektiert am Beispiel der Geschichte des Lagers Oradour in Schwaz die Wirkmächtigkeit kollektiver und individueller Erinnerungen an Nationalsozialismus und Krieg bis in die unmittelbare Gegenwart. Das Projekt ist eine Kooperation des Ferdinandeums mit dem Rabalderhaus, dem Museum der Völker, dem Kunstraum in Schwaz und den Klangspuren, in Innsbruck mit dem Institut für Gestaltung der Fakultät für Architektur und dem Tiroler Landestheater. Hierzu sind neue Arbeiten von Arno Gisinger und Christine Ljubanovic entstanden, die im Mittelpunkt der Ausstellung stehen.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit Textbeiträgen von Michaela Feurstein-Prasser, Monika Sommer, Arno Gisinger, Horst Schreiber, Karin Pernegger u. a.
    256 Seiten
    Format: 210 x 260
    ISBN: 9783701735921
    Erscheinungsdatum: 01.09.2023
    39,00 inkl. MwSt.
Bestellen