Home / Sachbuch

Sachbuch 351 Treffer

Coverabbildung von 'Dieses Salzburg!'

Ferdinand Czernin Gabriele Liechtenstein (Hg.) Gabriele Liechtenstein (Übersetzung) - Dieses Salzburg!

Diese kulturhistorische Perle über Salzburg erzählt auch von der österreichischen Seele.

Gabriele Liechtenstein hat ein wahres Fundstück über die Festspielstadt Salzburg ausgegraben, das Ferdinand Czernin in den 30er-Jahren unter dem Titel „This Salzburg!“ veröffentlichte. Dieser Stadtführer weiht die Besucher*innen heiter-ironisch in die Geheimnisse von Salzburg ein. Die Hauptdarsteller sind die Mozart-Stadt, ihre Bewohner*innen, ihre Geschichte, die Tourist*innen und natürlich die Festspiele. Diese Art, über Salzburg und über das weltberühmte Sommerfestival zu schreiben, ist literarisch einzigartig. Während man dieses Buch liest, sieht man den Autor in einem Café sitzen, an einem Drink nippen und mit einem Zwinkern in den Augen vor sich hin plaudern.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Aus dem Englischen übersetzt. Mit zahlreichen Abbildungen.
    144 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701736102
    Erscheinungsdatum: 13.05.2024
    20,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Mit zahlreichen Abbildungen
    144 Seiten
    ISBN: 9783701747221
    Erscheinungsdatum: 13.05.2024

    Empfohlener Verkaufspreis
    14,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Regenerativ'

Martin Grassberger - Regenerativ

Aufbruch in ein neues ökologisches Zeitalter

Das neue Paradigma lautet: „Regenerativ“.

Wir leben in einem Zeitalter, in dem wir uns mit unlösbar scheinenden Problemen konfrontiert sehen, die auf eine zunehmende Entfremdung des Menschen von der Natur und von sich selbst zurückzuführen sind. Mit Nachhaltigkeit, Faktenwissen und technischen Innovationen alleine können wir diese Entwicklung nicht aufhalten. Ein Paradigmenwechsel steht an: das Regenerativ. Als Vorbild dienen die Prozesse und Prinzipien der Natur selbst, von der kleinsten Zelle bis zu den großen Ökosystemen. Sie sind Zeugnisse einer Milliarden Jahre andauernden Evolution zu selbstorganisierten, resilienten Systemen. Auch der Mensch ist Teil davon. Grassberger zeigt, wie ein fundamentaler Wertewandel menschliche Gesundheit, Gesellschaft und Wirtschaft regenerieren kann, damit diese langfristig gedeihen können.

Erhältlich als

  • Hardcover
    224 Seiten
    Format: 140 x 215
    ISBN: 9783701735938
    Erscheinungsdatum: 15.04.2024
    25,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    ISBN: 9783701747108
    Erscheinungsdatum: 15.04.2024

    Empfohlener Verkaufspreis
    17,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Mitleid im Winter'

Adolf Holl Walter Famler (Hg.) Harald Klauhs (Hg.) - Mitleid im Winter

Erfahrungen mit einem unangenehmen Gefühl

Heuchelei war Adolf Holl fremd: Er plädiert für das unzeitgemäße Gefühl Mitleid.

Ein Tag im Leben eines Schriftstellers. Das Telefon läutet, Adolf Holl hebt ab und vernimmt eine unbekannte weibliche Stimme, die ihn um eine Unterredung bittet und etwas von Obdachlosigkeit und Drogenentzug sagt. Es ist zwei Uhr nachmittags. Eine Stunde später erzählt die junge Frau bereits ihre Geschichte und aus der Begegnung entsteht ein Buch. Adolf Holl flüchtet in die Geschichte der Philosophie und der Religion. Er lässt Friedrich Nietzsche mit Lou Andreas-Salomé durch die Peterskirche spazieren und über das Mitleid sprechen. Erich Fromm und Lew Trotzki treten auf, Albert Schweitzer und Mutter Teresa. Noch einmal teilt der heilige Martin seinen Mantel mit dem Bettler und Holl vertieft sich in eigene Erfahrungen, bei denen er Mitleid fühlte oder es hätte fühlen sollen.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Werkausgabe, Band 6, Leinen, mit Lesebändchen. Mit einem Nachwort von Franz Schuh.
    260 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701735426
    Erscheinungsdatum: 15.04.2024
    32,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Maskeraden'

Alfred Pfoser Béla Rásky Hermann Schlösser - Maskeraden

Eine Kulturgeschichte des Austrofaschismus

Eine spannende Kulturgeschichte Österreichs in den sich verfinsternden Jahren 1933–1938.

Nach der Ausschaltung des österreichischen Parlaments im März 1933 ging es Schlag auf Schlag. In Engelbert Dollfuß’ Traumgebilde des „autoritären, christlichen Ständestaates“ wurde ein politisch inkonsequenter Schlingerkurs eingeschlagen, der folglich im „Anschluss“ an das nationalsozialistische Deutschland mündete. Doch wie sah das Alltags- und Kulturleben zwischen 1933 und 1938 aus? Inmitten von Prozessionen der katholischen Kirche, Operettenseligkeit sowie Sport- und Technikbegeisterung glänzten die liberale Hochkultur und intellektuelle Mahner. Doch künstlerische Freiräume wurden immer mehr eingeschränkt, Rückzugsgebiete der Zivilgesellschaft eliminiert. Die Kulturgeschichte der Jahre 1933 bis 1938 stellt in einem breiten Panorama dar, wie das scheinbar Widersprüchliche zusammenpasste.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Abbildungen.
    400 Seiten
    Format: 140 x 215
    ISBN: 9783701736133
    Erscheinungsdatum: 25.03.2024
    28,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Mit zahlreichen Abbildungen
    400 Seiten
    ISBN: 9783701747214
    Erscheinungsdatum: 25.03.2024

    Empfohlener Verkaufspreis
    19,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Anton Bruckner'

Andrea Harrandt (Hg.) Thomas Leibnitz (Hg.) - Anton Bruckner

Der fromme Revolutionär

Die Musikwelt feiert 200 Jahre Anton Bruckner und die Österreichische Nationalbibliothek präsentiert Highlights aus ihrer einzigartigen Sammlung.

Im Jahr 2024 feiert die Musikwelt den 200. Geburtstag Anton Bruckners. Der Katalog zur Sonderausstellung der Österreichischen Nationalbibliothek zeigt den großen Komponisten als facettenreiche Persönlichkeit im Spannungsfeld gegensätzlicher sozialer Lebensfelder und als musikalischen Neuerer von großer Kühnheit. Bruckners Hauptwerke werden in den Textbeiträgen renommierter Expert*innen ebenso vorgestellt wie seine biografischen Stationen, die die Vielfalt des österreichischen Kulturlebens im 19. Jahrhundert sichtbar machen. Ergänzt werden die Textbeiträge durch einen umfangreichen Bildteil mit zahlreichen Originaldokumenten, vom Taufschein Bruckners über Verträge, Fotografien bis zu Werkskizzen.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Mit Textbeiträgen von Otto Biba, Felix Diergarten, Ingrid Fuchs, Andrea Harrandt, Paul Hawkshaw, Hans- Joachim Hinrichsen, Benjamin Korstvedt, Andreas Lindner, Thomas Leibnitz, Benedikt Lodes, Elisabeth Maier, Johannes Leopold Mayer, u.a.
    256 Seiten
    Format: 240 x 300
    ISBN: 9783701735969
    Erscheinungsdatum: 21.03.2024
    34,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Wörterbuch Österreichisch-Deutsch'

Astrid Wintersberger (Zusammenstellung) - Wörterbuch Österreichisch-Deutsch

Das Österreichisch-Deutsch-Wörterbuch jetzt neu!

Dieses Büchlein erblickte 1995 das Licht der Welt und hat es seither weit gebracht: Es ist durch viele Hände gegangen, hat so manchem Deutschen die -> Entpiefkenisierung erleichtert und durfte 2022 beim Besuch der deutschen Außenministerin in Wien sogar politisches Parkett betreten; es wurde – weil nicht alle darin verzeichneten Wörter salonfähig sind - auch von Jugendlichen gern gelesen und - aus denselben Gründen - von Willkommenswänden am Wiener Flughafen wieder entfernt. Nun ist es Zeit für einen Relaunch. Migrationsbewegungen und Veränderungen in unserer Lebenswelt haben neue Begriffe entstehen lassen; gleichzeitig werden alte wie „Wortdenkmäler“ wiederentdeckt und gepflegt. Die Neuauflage schließt die entstandenen Lücken mit einer angemessenen Portion -> Schmäh.

Erhältlich als

  • Broschur
    Erweiterte Neuausgabe
    96 Seiten
    Format: 70 x 100
    ISBN: 9783701717866
    Erscheinungsdatum: 04.03.2024
    5,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Erweiterte Neuausgabe
    96 Seiten
    ISBN: 9783701747245
    Erscheinungsdatum: 04.03.2024

    Empfohlener Verkaufspreis
    3,99 inkl. MwSt.
  • Box
    Erweiterte Neuausgabe
    ISBN: 9783701717880
    Erscheinungsdatum: 04.03.2024
    150,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Der Stoff'

Monika Helfer Hanna Zeckau (Illustrationen) - Der Stoff

Stoff kann Hülle und Verhüllung sein, Schutz vor Kälte bieten und unsere Sehnsucht nach Schönheit stillen: All das und noch viel mehr beschreibt Monika Helfer in diesem wunderbaren Buch.

Schon als Kind ist Monika Helfer fasziniert von Stoffen, so sehr, dass sie ein Heft führt, in das sie die Muster einklebt, die ihr die Kurzwarenhändlerin schenkt. Sie lässt uns daran teilhaben, wie wunderbar es ist, Stoffe anzugreifen, ihre Struktur zu erforschen, an ihnen zu riechen, sie zu reiben und ans Licht zu halten, ihre Reißfestigkeit zu prüfen. Gestrickt, gestickt, gewirkt, gefädelt, fadenscheinig, steif, kratzend, kühl, schmeichelnd, vornehm, lässig – Monika Helfer sammelt und liebt Stoffe bis heute. Mit Genauigkeit und Zärtlichkeit erzählt die große Autorin von Secondhandkleidung, die sie mit Borten und Spitzen veredelt, von Anzügen und Kleidern, die sie für Mann und Kinder näht, von Seide und Leinen, von Nacktheit und Gewandung – und von ihrem unstillbaren Hunger nach Stoffen.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Illustrationen. Aus der Reihe „Dinge des Lebens“.
    64 Seiten
    Format: 120 x 180
    ISBN: 9783701736072
    Erscheinungsdatum: 04.03.2024
    15,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Das Fahrrad'

Bernhard Flieher Hanna Zeckau (Illustrationen) - Das Fahrrad

Ein wunderbar persönliches Loblied auf das Fahrrad, das auf einfachste und nachhaltigste Weise unseren geografischen und gedanklichen Spielraum erweitert.

Ein Wunderding ist das Fahrrad: Keine andere Maschine brachte dem Einzelnen mehr Freiheit und war zudem Katalysator gesellschaftspolitischer Revolutionen. Für die Suffragetten war es ein Zeichen der Emanzipation, für den Rennfahrer und Fahrradkurier Gino Bartali ein Mittel des Widerstands im Zweiten Weltkrieg, und für viele von uns ist es bis heute eine kostengünstige Möglichkeit, unseren Aktionsradius zu erweitern. Für Bernhard Flieher fühlt sich die Beziehung zum Fahrrad seit seiner Kindheit an wie eine große Liebe, durch die das Tor zur Welt aufgestoßen wird. Der Autor nimmt uns mit auf eine rasante Ausfahrt und mit jedem Satz und jedem Kilometer zeigt sich eine große Wahrheit: Je schneller sich das Rad bewegt, desto leichter fällt es, das Gleichgewicht zu halten.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Illustrationen. Aus der Reihe „Dinge des Lebens“.
    64 Seiten
    Format: 120 x 180
    ISBN: 9783701736089
    Erscheinungsdatum: 04.03.2024
    15,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Bruckner'

Norbert Trawöger - Bruckner!

Journal einer Leidenschaft

Eine leidenschaftliche Annäherung des bekannten Musikers Norbert Trawöger an die Musik Anton Bruckners.

Die Leidenschaft für Anton Bruckner hat Norbert Trawöger im zarten Alter von acht Jahren erfasst und nie wieder losgelassen. In seinem Journal erzählt er lustvoll von seinen Erfahrungen mit Bruckner und seiner Musik, warnt davor, Schöpfer und Werk zu verwechseln – auch wenn sie in manchem zum Verwechseln ähnlich sind –, stößt dabei auf Schildkröten, Songs wie „Seven Nation Army“, einen gefeierten Rockstar, schwimmende Orgeln oder einen frommen Extremisten. Vor allem aber führt seine Expedition in Riesenhöhlen von symphonischen Ausmaßen. Trawöger ist ein inspirierender Entstauber, zieht Verbindungen ins Jetzt, teilt seine ewige Begeisterung für das Wunder der Musik und erinnert daran, dass Kunst ein unverzichtbarer Begleiter unseres Menschseins ist.

Erhältlich als

  • Hardcover
    160 Seiten
    Format: 140 x 215
    ISBN: 9783701736119
    Erscheinungsdatum: 04.03.2024
    22,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    160 Seiten
    ISBN: 9783701747238
    Erscheinungsdatum: 04.03.2024

    Empfohlener Verkaufspreis
    15,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Wasser'

Anna Engl (Hg.) - Wasser

genießen • nutzen • fürchten

Im Katalog „Wasser genießen • nutzen • fürchten“ steht die Ambivalenz unserer Wahrnehmung von und unseres Umgangs mit Wasser im Fokus.

Wasser ist lebensnotwendig und lebensbedrohlich zugleich. Ausstellung und Katalog widmen sich diesem Widerspruch und den vielen Facetten des Elements Wasser. Objekte aus den Sammlungen des Salzburg Museums geben Einblicke in die Lebenswelten des 18. bis 20. Jahrhunderts. Sie treten in Dialog mit gegenwärtigen Erzählungen von Hochwasser-Betroffenen, Einschätzungen von Experten und Einsatzkräften sowie aktuellen Daten zum Wasserverbrauch in Salzburg und Österreich. So geben Ausstellung und Katalog vor allem die Möglichkeit, dem Element Wasser bewusster zu begegnen und den eigenen Umgang mit ihm zu reflektieren oder gar zu hinterfragen.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit Textbeiträgen von Anna Engl, Werner Friepesz, Peter Husty, Alexandra Hylla, Angelika Marckhgott, Cornelia Mathe, Gerhard Plasser, Fabian Schmitt, Regina Tschurtschenthaler
    112 Seiten
    Format: 173 x 1236
    ISBN: 9783701736058
    Erscheinungsdatum: 01.03.2024
    19,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: