Home / Sachbuch

Sachbuch 341 Treffer

Coverabbildung von 'Wenn der Jasmin auswandert / Wenn der Jasmin Wurzeln schlägt'

Jad Turjman Karim El-Gawhary (Nachwort) Doris Brandl (Nachwort) Vladimir Vertlib (Nachwort) - Wenn der Jasmin auswandert / Wenn der Jasmin Wurzeln schlägt

Zwei Bücher in einem Band.

Jad Turjman erzählt die Geschichte seiner Flucht aus Syrien und seines Ankommens in Österreich: berührend, humorvoll und mit entwaffnender Ehrlichkeit

Vom Verlust einer Heimat und dem Finden einer neuen: Jad Turjmans Bericht hat Tausende Leser*innen bewegt, nun liegt er erstmals in einem Band vor. Wie viele junge Syrer flieht Jad Turjman 2014 vor der Einberufung in Assads Armee nach Europa, um dem sicheren Tod zu entrinnen. Sein Weg ist gefahrvoll und mühsam, und es wird noch Jahre dauern, bis er die Traumata von Flucht und Folter verarbeiten kann. In Österreich angekommen, findet er ein neues Zuhause, endlich kann er den Jasmin, nach dem er sich seit seiner Flucht aus Damaskus sehnt, neu pflanzen. Doch er reflektiert auch ironisch über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Kulturen, über die Fettnäpfchen, in die er getreten ist, und über die Rassismen, mit denen er konfrontiert ist.

Erhältlich als

  • Broschur
    Mit zahlreichen Abbildungen
    512 Seiten
    Format: 140 x 215
    ISBN: 9783701735952
    Erscheinungsdatum: 01.06.2023
    25,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Die Zerstörung der Demokratie und der Februar 1934'

Bernhard Hachleitner (Hg.) Alfred Pfoser (Hg.) Katharina Prager (Hg.) Werner Michael Schwarz (Hg.) - Die Zerstörung der Demokratie. Österreich, März 1933 bis Februar 1934

Wie aus der demokratischen Republik Österreich in nur einem Jahr ein autoritärer Staat wurde.

Bei der Umwandlung der demokratischen Republik Österreich in einen autoritären Staat mit faschistischem Zuschnitt wurde die Demokratie nicht mit einem einzigen Schlag zerstört, sondern zwischen März 1933 und Februar 1934 schrittweise und unter dem Anschein der Legalität. In Ruhe und Ordnung hebelte die Regierung Dollfuß mittels Notverordnungen den Parlamentarismus, den Sozialstaat, die Grundrechte, die Verfassung und das Rote Wien aus. Wie eine übermächtige Exekutive die politische Opposition mit administrativen Mitteln und staatlicher Gewalt ins Abseits drängen und sie schließlich ganz ausschalten kann, zeigt dieses knappe Jahr als durchaus aktuelles Lehrstück.

Erhältlich als

  • Broschur
    Mit zahlreichen Abbildungen.
    328 Seiten
    Format: 245 x 275
    ISBN: 9783701735877
    Erscheinungsdatum: 23.05.2023
    35,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Im Dienste der Wahrheit: Zehn Jahre Tagespresse'

Die Tagespresse - Im Dienste der Wahrheit: Zehn Jahre Tagespresse

Die Entwicklungsgeschichte der letzten Tage der Menschheit in einem Band!

„Die Tagespresse“ ist nicht mehr aus unserem Lesealltag wegzudenken. Nach zehn Jahren erscheint nun dieser Jubiläumsband, in dem wir die größten Enthüllungen nachlesen können, bevor sie passieren. Erinnern Sie sich, als Edward Snowden nach Wien kam, weil er unserer trägen Justiz vertraute? Oder als Eva Glawischnig zum Glücksspielkonzern Novomatic wechselte, um den Bereich Corporate Social Responsibility zu übernehmen? Und es scheint wie gestern, dass sich Sebastian Kurz mit seiner ÖVP den Amish anschloss, um fortan ohne Festplatten, Laptops und Handys zu leben. Die wichtigsten Meldungen des letzten Dezenniums bezeugen die Entwicklungsgeschichte der letzten Tage der Menschheit.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Abbildungen.
    448 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701735815
    Erscheinungsdatum: 02.05.2023
    28,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Das Plakat in der Stadt'

Bernhard Hachleitner (Hg.) Julia König (Hg.) - Das Plakat in der Stadt

100 Jahre Plakatsammlung der Wienbibliothek im Rathaus

Das Plakat in der Stadt: Highlights aus einem Jahrhundert Wiener Plakatgeschichte

13 Autor*innen widmen sich dem Plakat als Zeugnis stadtgeschichtlicher Ereignisse, dem sich wandelnden Stadtbild, dem „Leben“ des Mediums Plakat im öffentlichen Raum und dem „Nachleben“ der Plakate als Teile einer Sammlung. Dargestellt werden die Stadtgeschichte im Spiegel des Plakats und die Interaktion zwischen Stadtraum und Plakat. Dabei geht es um die Sichtbarkeit des Plakats im (halb) öffentlichen Raum, in der Stadtfotografie, im Spielfilm, in Plakatwerbungen und in Kunstprojekten. Aufeinanderfolgenden Jahrzehnten gewidmete Bildblöcke visualisieren ein Jahrhundert Plakatgeschichte. Den Abschluss bildet ein Überblick über die Sammlung der Wienbibliothek im Rathaus sowie anderer Institutionen.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Mit zahlreichen Abbildungen.
    256 Seiten
    Format: 245 x 270
    ISBN: 9783701735860
    Erscheinungsdatum: 18.04.2023
    32,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Der letzte Christ'

Adolf Holl Walter Famler (Hg.) Harald Klauhs (Hg.) - Der letzte Christ

Die außergewöhnliche Biografie des Franz von Assisi.

Die Frage nach der Brauchbarkeit christlichen Wünschens führt Adolf Holl zum Schnittpunkt der alten und neuen Zeit, nach Assisi. Dort trifft er auf einen seltsamen Mann: einen fügsamen Rebellen und ernsthaften Schalk, einen engagierten Weltfremden und fastenden Lebenskünstler, einen ruhelosen Weisen und geselligen Bußbruder. „Franz unternimmt etwas“, so Holl, „was man bei den Pfadfindern oder Sozialdemokraten, in staatlichen Schulen oder christlichen Elternhäusern ganz sicher nicht lernt: den sozialen Abstieg. Die Gesellschaft, zu der er sich hingezogen fühlt, ist die der Aussätzigen. Wenn er einmal bei einem Kardinal übernachtet, bekommt er schwere Angstzustände.“ Holl zeichnet ein plastisches Sittengemälde des 13. Jahrhunderts und beschreibt das Leben und Wirken von Franz von Assisi.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Werkausgabe, Band 4, Leinen, mit Lesebändchen. Mit einem Nachwort von Michael Köck.
    416 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701735402
    Erscheinungsdatum: 11.04.2023
    35,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Das Wiener Zinshaus'

Marion Krammer Andreas Nierhaus Margarethe Szeless Nora Schoeller (Fotos) - Das Wiener Zinshaus

Bauen für die Metropole

Die Häuser der Gründerzeit (ca. 1840–1918) prägen das Wiener Stadtbild bis heute. Reich gegliederte Fassaden, mächtige Portale, bunt verflieste Eingangsfoyers und hohe Räume sind die Markenzeichen des Wiener Zinshauses. Das Spektrum reicht vom Nobelpalais über das bürgerliche Miethaus bis zum Massenzinshaus. Der neue Bautyp bringt standardisierte Wohnungen hervor, ermöglicht vielfältige Nutzungen und vereint Mieter*innen unterschiedlicher sozialer Schichten unter einem Dach. Das Buch erzählt die Kulturgeschichte des Wiener Zinshauses als komplexes Zusammenspiel von Architektur- und Sozialgeschichte, Stadtentwicklung und ökonomischen Faktoren. Historisches Bildmaterial und aktuelle Aufnahmen von Nora Schoeller illustrieren das Thema.

Erhältlich als

  • Hardcover
    2. Auflage August 2023. Mit zahlreichen Fotografien.
    250 Seiten
    Format: 235 x 285
    ISBN: 9783701735853
    Erscheinungsdatum: 11.04.2023
    39,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Johann Bernhard Fischer von Erlach'

Peter Husty (Hg.) Andreas Nierhaus (Hg.) - Johann Bernhard Fischer von Erlach

Der Prachtband erscheint anlässlich des 300. Todestages von Johann Bernhard Fischer von Erlach

Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656-1723) zählt zu den bedeutendsten Baumeistern des europäischen Barocks. Mit Bauten wie der Kollegienkirche in Salzburg, der Hofbibliothek und der Karlskirche in Wien schuf er Ikonen der Architekturgeschichte. Sein räumlicher und zeitlicher Horizont reichte weit über die Grenzen seines engeren Wirkungskreises – vor allem Wien und Salzburg – hinaus. Das Salzburg Museum zeigt gemeinsam mit dem Wien Museum eine Sonderausstellung, zu der dieser Begleitband erscheint. Namhafte Autor*innen haben architekturhistorische Beiträge verfasst und der Künstler Werner Feiersinger hat Fischers Werk aus der Sicht eines Bildhauers fotografisch festgehalten.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit Textbeiträgen von Andreas Nierhaus, Peter Husty, Richard Bösel, Martin Feiersinger, Anna Mader-Kratky, Irina Morzé und Werner Oechslin. Mit zahlreichen Abbildungen.
    324 Seiten
    Format: 212 x 265
    ISBN: 9783701735983
    Erscheinungsdatum: 06.04.2023
    28,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Von Gärten und Menschen'

Lilli Lička (Hg.) Christian Maryška (Hg.) - Von Gärten und Menschen

Gestaltete Natur, Kunst und Landschaftsarchitektur

Von Ansichten historischer Gärten bis zur Landschaftsarchitektur des 20. und 21. Jahrhunderts – ein opulenter, reich bebilderter Prachtband.

Die Österreichische Nationalbibliothek verfügt mit der einstigen Hofbibliothek und der ehemaligen kaiserlichen Privatbibliothek über einen reichen Bestand an Objekten und Kostbarkeiten zur Geschichte der Gartenkunst, z. B. einen Originalplan des berühmten Lancelot Brown. Noch nie gezeigte Kunstwerke führen durch die Geschichte der gestalteten Natur. Pläne, Grafiken, Zeichnungen, Fotografien sowie Ansichtskarten erzählen von der Vielfalt der – teils verschwundenen oder überformten – Grünräume. Ergänzt wird die Vielfalt der Dokumente um jüngere Gärten, Parks und Wohnungsgrün aus dem Archiv der österreichischen Landschaftsarchitektur der Universität für Bodenkultur.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Mit zahlreichen Abbildungen.
    256 Seiten
    Format: 250 x 280
    ISBN: 9783701735785
    Erscheinungsdatum: 29.03.2023
    29,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'gugging inspiriert.!'

Nina Ansperger (Hg.) - gugging inspiriert.!

von bowie bis roth

Unverwechselbare Kunst seit über siebzig Jahren – Art Brut und die Gugginger Künstler*innen

Die Faszination der Gugginger Kunst geht unmittelbar auf ihre Protagonisten zurück: August Walla, Oswald Tschirtner, Johann Hauser, Heinrich Reisenbauer oder Johann Korec, um nur einige der Gugginger Künstler*innen zu nennen, gehören zu den wichtigsten Vertreter*innen der Art Brut. Sie schaffen seit über 70 Jahren ihre unverwechselbare Kunst.

Erhältlich als

  • Broschur
    Mit zahlreichen Abbildungen.
    240 Seiten
    Format: 240 x 270
    ISBN: 9783701735792
    Erscheinungsdatum: 29.03.2023
    29,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Das Ende des Sees?'

Christian Janisch (Hg.) Alois Lang (Hg.) Bibi Watzek (Hg.) - Das Ende des Neusiedler Sees

Eine Region in der Klimakrise. Herausforderungen. Perspektiven. Lösungen.

Der Neusiedler See trocknet aus! Das befürchten viele. Als Steppensee hat er das schon öfter getan. Und ist immer wiedergekommen. Aber die Bedingungen von früher sind mit der aktuellen Klimaerwärmung nicht vergleichbar. Der See ist zugleich Symbol für die Herausforderungen einer Region, in der sich auf fast beispiellose Weise Interessen überlagern: vom Tourismus über den Naturschutz bis zur Landwirtschaft und der Bewahrung des kulturellen Erbes. Die Kombination von widerstreitenden Interessen und wachsendem Klimadruck machen den Naturraum Neusiedler See zum „Patient Zero“ in Österreich. Wie die Region der Zukunft begegnet, könnte beispielhaft für das ganze Land werden. Dieses Buch ist der erste Versuch, die Herausforderungen der Zukunft in einem unmittelbaren Zusammenhang zu sehen.

Erhältlich als

  • Broschur
    Mit zahlreichen Abbildungen.
    272 Seiten
    Format: 210 x 270
    ISBN: 9783701735761
    Erscheinungsdatum: 10.03.2023
    35,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: