Home / Suche

Gesamtverzeichnis 78 Treffer

Alisa Stadler Johannes B. Bauer (Epilog) - Das Hohelied und das Buch Ruth

„Die herrlichste Sammlung Liebeslieder, die Gott erschaffen hat“, so nannte Goethe das Hohelied. Und in der Tat ist es uns überliefert als jener Text der Weltliteratur, der in unserem Gedächtnis wie kein anderer der Liebe gewidmet ist, indem er in immer neuen Bildern von ihr spricht und von nichts anderem. Eben das ist lange Zeit ein Ärgernis für die Theologen gewesen, die diesem Lied nur auf allerlei allegorischen Umwegen seinen kanonisierten Platz in der Bibel zubilligen wollten. Heute, in einer Zeit, die auch ganz andere Weisen der Frömmigkeit zu erfahren gelernt hat, gibt es diese Schwierigkeiten nicht mehr. Wir lesen das Hohelied als eine grandiose Feier der sinnlichen Liebe, eine Evokation der Sehnsucht, der Schmerzen des Getrenntseins, der Lust gegenseitiger Anrufung, des Glücks der Erfüllung. Dem widersprechen auch nicht die uns fremd gewordenen Bilder und Verhältnisse: die drängende Kraft der Gefühle, ihre überwältigende Selbstverständlichkeit nehmen gefangen und begeistern wie eh und je alle Liebenden dieser Erde. Alisa Stadler wird in ihrer neuen Übersetzung den Empfindungen dieses Liedes und seiner Sprachgewalt unter Vermeidung der bisherigen Fehler gerecht; zusammen mit dem Buch Ruth des Alten Testaments vereinigt, deren Thema die Liebe ist.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Aus dem Hebräischen von Alisa Stadler
    32 Seiten
    Format: 0 x 0
    ISBN: 9783701706204
    Erscheinungsdatum: 01.02.1990
    10,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Bilder'

Walter Pichler - Bilder

Für diesen Band hat Walter Pichler annähernd hundert der bedeutendsten Blätter aus seinem zeichnerischen Oeuvre der letzten zwölf Jahre ausgewählt.

In Fortsetzung der Dokumentation von Walter Pichlers künstlerischem Werk durch den Residenz Verlag schließt der vorliegende, durchgehend farbig produzierte Band direkt an das Zeichnungsbuch von 1973 an. Pichlers Zeichnungen sind ihm selbst gerade durch ihre „Unfertigkeit“, durch ihre seismographische Offenheit der möglicherweise endgültigere Ausdruck seiner künstlerischen Haltung. Es geht ihm um sich wiederholende Fragen und um die Formulierung, die Darstellung, die Skizzierung angemessener Gegenfragen. Die Nuance ist ihm wichtig, die Reduktion, und das Material.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit einem Text von Christian Reder, mit zahlreichen Abbildungen und 96 Farbtafeln
    224 Seiten
    Format: 235 x 280
    ISBN: 9783701704705
    Erscheinungsdatum: 01.01.1986
    28,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Rastlos'

Kenneth Moe Alexander Sitzmann (Übersetzung) - Rastlos

Moe gelingt auf knappem Raum, wozu andere tausende Seiten benötigen: von der Einsamkeit des Verlusts und der Zärtlichkeit der Liebe zu erzählen.

Ein junger Mann versucht, die Trennung von der Frau, die ihn verlassen hat, zu verarbeiten. Rückhaltlos stellt er sich seinen Gefühlen von Einsamkeit und Begehren, Selbstmitleid und Liebe. Vor allem aber schreibt er: Aphorismen und Episoden aus seinem Alltag, über Literatur, über seine Träume und seine Trauer. Am Nullpunkt des Verlusts, an dem er sich befindet, erweist sich Literatur sowohl als Rettung wie auch als Hindernis. Wie auch die Liebe, verbindet sie Alltägliches und Erhabenes, Kunst und Körperlichkeit. Ironisch, melancholisch und zärtlich – „Rastlos“ ist ein kleines Juwel und ein hochmoderner Liebesroman, der lange im Gedächtnis bleibt.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Aus dem Norwegischen übersetzt.
    112 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717569
    Erscheinungsdatum: 01.03.2022
    20,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus dem Norwegischen übersetzt.
    ISBN: 9783701746712
    Erscheinungsdatum: 01.03.2022

    Empfohlener Verkaufspreis
    13,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: