Home / Suche

Gesamtverzeichnis 63 Treffer

Coverabbildung von 'Die Höhlen Noahs'

Hannelore Valencak - Die Höhlen Noahs

Der nächste Weltuntergang kommt bestimmt. Seien Sie vorbereitet: Lesen Sie dieses Buch!

Das Ende der Welt stellt einen vor keine Fragen. Aber was tun, wenn man es überlebt? So wie Martina und ihr kleiner Bruder, die von einem jungen Unbekannten aus dem Feuerinferno gerettet werden. Sie treffen auf andere Überlebende, einen Alten und seine Enkelin, und flüchten gemeinsam in einen Talkessel. Endet das Leben hier oder beginnt es neu? Die Welt jenseits der Berge ist tot, verbrannt, unter giftigem Staub begraben. Was nach der Katastrophe übrig geblieben ist, reicht gerade einmal für ein Leben auf kleinster Flamme, für eine Höhlenexistenz. Sie richten sich ein, sie warten – aber worauf? Eine rettende Arche ist nicht in Sicht. Zumindest der Alte glaubt nicht an die Zukunft. Ein Kampf beginnt – ums Überleben, um die Hoffnung, darum, Mensch zu sein. In düster leuchtenden Szenen stürzt uns Hannelore Valencak in eine Welt nach dem Ende der Welt: radikaler noch als Marlen Haushofers „Die Wand“ und schonungsloser als Cormac McCarthys „Die Straße“.

Erhältlich als

  • Hardcover
    256 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701715824
    Erscheinungsdatum: 07.02.2012
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    256 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701742813
    Erscheinungsdatum: 07.02.2012

    Empfohlener Verkaufspreis
    9,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Das Gartenspiel'

Julia Kospach Mia Eidlhuber (Fotos) André Heller (Vorwort) - Das Gartenspiel

Notizen aus dem Dachgarten Eden

Eine Gärtnerin will hoch hinaus, ihr Paradies liegt dem Himmel näher als der Erde....

Wie wird der Mensch zum Gärtner? Wie fängt man an, wie lernt man, wo feiert man Triumphe, wo macht man sich zum ersten Mal für seinen Garten zum Narren? Seit drei Jahren schreibt die Kulturjournalistin Julia Kospach eine Kolumne für das »Universum Magazin« über ihre persönliche »Gartenmenschwerdung«. Ein kleiner Dachgarten fünf Stockwerke über den Straßen Wiens ist dabei der Ort einer Handlung, in der die Gartennovizin Kospach vor Fragen steht, von deren Existenz sie früher nicht einmal wußte: Da geht es ums »Ausgeizen« von Tomatentrieben, um die biologische Abwehr von Schädlingen oder ums Durchlüften des Rasens. Da entbrennt mit einem Mal eine suchtverdächtige Liebe zu Aurikeln, alten Tulpen oder Duftpelargonien. Aus internationalen Pflanzenkatalogen wird maßlos bestellt, in heißen Sommernächten im Garten übernachtet. Im einen Jahr geben die Pfingstrosen Rätsel auf, im nächsten die Dahlien. Auf zufällige Anfänger-Triumphe folgen herbe Enttäuschungen. Kospach wird zur heimlichen Fotografin ihrer ersten Lilienblüten und ignoriert die hochgezogenen Augenbrauen von Freunden, wenn sie am Wochenende ausrückt, um auf den Feldern der Umgebung keimfreie Maulwurfserde zu sammeln. Selbstironische Betrachtungen aus den Lehrjahren einer Gärtnerin und ein Vademekum für alle, die den Ruf des Gärtnerns in sich spüren.

Erhältlich als

  • Hardcover
    mit zahlreichen AbbildungenVorwort von André Heller
    108 Seiten
    Format: 120 x 200
    ISBN: 9783701713622
    Erscheinungsdatum: 01.01.2004
    20,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Kommunikation mit unverständlichen Maschinen'

Elena Esposito - Kommunikation mit unverständlichen Maschinen

Ein brillanter Essay über den richtigen Umgang mit den zukünftigen Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz.

Sind ChatGPT und generative KI eine Bedrohung oder eine Chance für unsere Zivilisation? Die neuesten Algorithmen, die immer intelligenter zu werden scheinen, greifen in jeden Aspekt unseres Lebens ein – und sind für Menschen immer schwerer zu begreifen. Müssen wir uns Sorgen machen – und machen wir uns die richtigen Sorgen? Wie können wir Maschinen kontrollieren, die wir nicht verstehen? Wenn der Schwerpunkt der KI sich von Intelligenz auf Kommunikation verlagert, stellen sich ganz andere Fragen: Seitdem Algorithmen nicht mehr versuchen, die menschliche Intelligenz zu reproduzieren, haben sie gelernt, immer kompetentere und effizientere Kommunikationspartner zu werden. Nun liegt es an uns, zu lernen, wie wir mit ihnen kommunizieren können.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Aus der Reihe „Unruhe bewahren“
    96 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701736096
    Erscheinungsdatum: 12.02.2024
    20,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus der Reihe „Unruhe bewahren“
    ISBN: 9783701747191
    Erscheinungsdatum: 12.02.2024

    Empfohlener Verkaufspreis
    14,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: