Home / Gesamtverzeichnis / Das Ende des Neusiedler Sees
Coverabbildung von "Das Ende des Sees?"

Christian Janisch (Hg.) Alois Lang (Hg.) Bibi Watzek (Hg.) - Das Ende des Neusiedler Sees

Eine Region in der Klimakrise. Herausforderungen. Perspektiven. Lösungen.

Der Neusiedler See trocknet aus! Das befürchten viele. Als Steppensee hat er das schon öfter getan. Und ist immer wiedergekommen. Aber die Bedingungen von früher sind mit der aktuellen Klimaerwärmung nicht vergleichbar. Der See ist zugleich Symbol für die Herausforderungen einer Region, in der sich auf fast beispiellose Weise Interessen überlagern: vom Tourismus über den Naturschutz bis zur Landwirtschaft und der Bewahrung des kulturellen Erbes. Die Kombination von widerstreitenden Interessen und wachsendem Klimadruck machen den Naturraum Neusiedler See zum „Patient Zero“ in Österreich. Wie die Region der Zukunft begegnet, könnte beispielhaft für das ganze Land werden. Dieses Buch ist der erste Versuch, die Herausforderungen der Zukunft in einem unmittelbaren Zusammenhang zu sehen.

Erhältlich als

  • Broschur
    Mit zahlreichen Abbildungen.
    272 Seiten
    Format: 210 x 270
    ISBN: 9783701735761
    Erscheinungsdatum: 10.03.2023
    35,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Autor*innen
Christian Janisch (Hg.)

geboren 1963, seit fast 20 Jahren bei Esterhazy mit regionaler Entwicklung be­schäftigt. Schwerpunkt ist der Neusiedler See mit seinem Umland.

Alois Lang (Hg.)

war im Tourismusmarketing und in der Regionalentwicklung tätig, ab 1993 ver­antwortlich für Öffentlichkeitsarbeit und Öko-­Tourismus im Nationalpark Neusied­ler See, 2005 bis 2008 Koordination der Initiative Grünes Band Europa.

Bibi Watzek (Hg.)

geboren 1963 in Kärnten, studierte Publizistik und Theaterwissenschaft. Sie ist u. a. für die „Initiative Welterbe“ und den Verein „Pro Region Neusiedler See“ aktiv.

Pressestimmen

Der Klimawandel verändere die Situation und mache bewährte Modelle untauglich. Das Buch soll deshalb verschiedene Perspektiven – von Naturschutz und Wasserwirtschaft über Tourismus bis hin zu Landwirtschaft – auf die Herausforderungen im von Trockenheit geplagten Seewinkel liefern, Zukunftsperspektiven skizzieren und Lösungsansätze andenken.
[Quelle: ORF BURGENLAND]

In wissenschaftlicher Akribie nähern sie sich dem Wesen des Sees, dem Einfluss des Menschen und einer möglichen Zukunft in kontroversen Beiträgen. Ein Punkt ist ihnen dabei gemeinsam: Die Zukunft des Sees hängt davon ab, wie der Mensch mit ihm umgehen wird.
[Quelle: DIE PRESSE]

Entstanden ist ein Gesamtbild: Von der Meteorologie über die Wasserwirtschaft, von der Biodiversität bis zur Landwirtschaft.
[Quelle: Katharina Salzer, KURIER]

Eröffnet ist damit eine weitere spannungsgeladene Debatte um die Folgen der zunehmenden Erderwärmung.
[Quelle: Karl Grammer, KRONEN ZEITUNG]

Wie man in dem umfassenden und sehr gut gelungenen Buch „Das Ende des Neusiedler Sees?“ erfährt, schwankt die Ausdehnung des Schilfgürtels über die Zeit stark, v. a. abhängig vom Wasserstand.
[Quelle: Martin Kugler, PRESSE]

Wissenschaftlich fundiert und mit einer persönlichen Note erklärt das Weißbuch die Klima-Herausforderungen der Region Neusiedler See.
[Quelle: Elisabeth Hell, RAIFFEISENZEITUNG]

Gleichzeitig kann der Umgang mit widerstreitenden Interessen und steigendem Klimadruck in der Region beispielhaft für ganz Österreich sein.
[Quelle: ÖSTERREICHISCHE BAUERNZEITUNG]

Das Buch (...) ist der erste Versuch, die Herausforderungen der Zukunft in einem unmittelbaren Zusammenhang unter Berücksichtigung aller beteiligten Gruppen zu sehen.
[Quelle: BEZIRKSBLÄTTER BURGENLAND/NEUSIEDL]

Angesichts der jüngsten Bilder von der zunehmenden Austrocknung fragt das soeben im Residenz-Verlag erschienene Weißbuch „Das Ende des Neusiedler Sees?“
[Quelle: TOP AGRAR ÖSTERREICH]

Die Autor:innen haben genau hingeschaut und alle Worst-Case-Szenarien durchgespielt.
[Quelle: WIRTSCHAFT UND UMWELT]

In vielen gut lesbaren Fachbeiträgen, untermauert mit Karten, Diagrammen und Zahlen, wird Natur und Geschichte des Sees vorgestellt und gleichsam seziert. Nach und nach fügen sich Teile des Lösungsbildes zusammen. Aufgelockert wird das Panorama mit Stimmen vom See: Schilfhandwerker, Paradeiserkaiser, Berufsfischer, Winzer. Wer den See liebt, und das tun ja viele, wird sich engagieren wollen. Und sollte das auch tun.
[Quelle: Astrid Kuffner / Nini Tschavoll, MADAME WIEN]

Das könnte Sie auch interessieren

Coverabbildung von 'Das leise Sterben'

Martin Grassberger - Das leise Sterben

Warum wir eine landwirtschaftliche Revolution brauchen, um eine gesunde Zukunft zu haben

Während die Weltbevölkerung rasant auf die 8. Milliarde zusteuert und immer mehr Menschen am Wohlstand teilhaben wollen, breiten sich stetig chronische Krankheiten in allen Altersgruppen und Gesellschaftsschichten aus. Warnungen vor unmittelbaren Bedrohungen wie Umweltverschmutzung, Bodenverarmung und Abnahme der Biodiversität verhallen weitgehend ungehört. Der Humanbiologe und Arzt Martin Grassberger zeigt auf, dass ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen der rücksichtslosen Zerstörung der Natur und den leisen Epidemien chronischer Krankheiten besteht. Die Einsichten sind ernüchternd. Grassberger zeigt jedoch mögliche Auswege aus der gegenwärtigen globalen Gesundheits- und Umweltkrise auf. Das Buch der Stunde! Wissenschaftsbuch des Jahres 2020 in der Kategorie Naturwissenschaft/Technik!