Home / Gesamtverzeichnis / Die Grenzen der Sprache
Coverabbildung von "Die Grenzen der Sprache"

Anna Mitgutsch - Die Grenzen der Sprache

An den Rändern des Schweigens.

Wo sind die Grenzen der Sprache und was liegt dahinter? Der Horizont war vielleicht immer schon die größte Versuchung der Künste. Anna Mitgutsch beschreibt die Versuche der Dichter, über den Rand des Denkbaren hinaus zu gelangen. Sie spannt dabei einen großen historischen Bogen von Gilgamesch bis ins 20. Jahrhundert, dem die Idee des Horizonts zwar abhanden gekommen ist – nicht aber die Sehnsucht danach. Von Emily Dickinson über Jorge Luis Borges zu Imre Kertész eröffnen sich spannende Grenzgänge und machen Lust auf neue Entdeckungsreisen in die Literatur. Anna Mitgutsch weckt mit ihrem brillanten Essay die Neugierde auf eine Welt, die Rätsel bleibt. Absolut empfehlenswert!

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
    112 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701716074
    Erscheinungsdatum: 29.01.2013
    20,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Beschreibung

Die Reihe UNRUHE BEWAHREN antwortet auf eine Gegenwartstendenz, die immer ungemütlicher wird. Dem Fortschritt der Moderne wohnt eine Verschleißunruhe inne, während die Vergangenheit zunehmend entwertet und die Zukunft ihrer Substanz beraubt wird. Dagegen steht das Prinzip Anachronie. Engagierte Zeitgenossenschaft sollte mit dem Mut zur Vorsicht ebenso wie mit der Leidenschaft für das Unzeitgemäße verknüpft werden. UNRUHE BEWAHREN ist daher auch das Motto, dem sich die Frühlings- und Herbstvorlesungen der Akademie Graz verschrieben haben.
Herausgegeben von Astrid Kury, Thomas Macho, Peter Strasser
Beratung: Harald Klauhs

Autor*innen
Anna Mitgutsch

geboren in Linz. Sie unterrichtete Germanistik und amerikanische Literatur an österreichischen und amerikanischen Universitäten. Mitgutsch publizierte Essays und Übersetzungen und schrieb nach ihrem erfolgreichen Debüt „Die Züchtigung“ (1985) weitere acht Romane. Die unverwechselbare erzählerische Intensität ist Kennzeichen ihres Schreibens. Sie erhielt für ihr Werk zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den „Solothurner Literaturpreis“. Zuletzt erschienen: „Wenn du wiederkommst“ (2010) und „Die Grenzen der Sprache“ (2013).

Pressestimmen

Ein gelehrtes, ein tiefsinniges Unterfangen - zugleich vollkommen verständlich und ungemein gut zu lesen. Die Romanautorin Mitgutsch brilliert in der halb literarischen, halb sachlichen Form des Essays, der - als "Versuch", wie der Begriff ja wörtlich übersetzt heißt - Raum für Experimente lässt und eine hohe literarische Qualität besitzen kann. Anna Mitgutschs Texte besitzen Eleganz und Geschmeidigkeit. So werden die philosophischen Themen transparent. Und es wird deutlich, dass Dichtung nicht nur die Dichter angeht, sondern uns alle anspricht, weil sie mit der Art und Weise ihres Sprechens existenzielle Erfahrungen vermitteln kann.
DEUTSCHLANDRADIO, Gertrud Lehnert

„Unruhe bewahren“ heißt die Reihe, in der Anna Mitgutschs dreiteiliger Essay „Die Grenzen der Sprache“ erschienen ist. Und man könnte meinen, der Residenzverlag habe diesen Reihentitel speziell für diese Publikation geschaffen, denn die Autorin bewahrt Unruhe angesichts der Krisen, die unsere Moderne mit sich gebracht hat. (…)
„Die Grenzen der Sprache“ ist ein ziemlich gescheites Buch über Gottesverlust und Sprache. Daher ist es auch ein mutiges Buch, denn Anna Mitgutsch sagt es selbst: „Die fortschreitende Tabuisierung unserer Zeit hat uns gegenüber religiöser Terminologie eine Schamhaftigkeit auferlegt, wie sie im 19. Jahrhundert nur der Sexualität zukam.“
OBERÖSTERREICHISCHE NACHRICHTEN, Christian Schacherreiter

Ein Essay ist ein Versuch. Bei Mitgutsch ist das nicht bloß ein wissenschaftlicher, sondern auch ein poetischer. (…)
In ihrem eigenen Werk bleibt die Schriftstellerin Anna Mitgutsch Meisterin, auch ohne Metaphern sprachgewaltig nach dem Unsagbaren zu greifen.
WIENER ZEITUNG, Gunther Neumann

Man sollte es ja nicht für möglich halten angesichts der Flut von Büchern, die nichts heißen außer „Tödliche Begierde“ oder „Kirschroter Sommer“, aber: Es gibt (es gab) Schriftsteller, sogenannte Dichter, die haben versucht, über den Horizont zu schauen. (…)
Von dieser Reise der Dichter an den Rand des Denkbaren – und zwar im vollen Wissen, dass es keine Antworten gibt –, handelt das Buch „Die Grenzen der Sprache“.
Anna Mitgutsch hat es geschrieben. Die Linzerin ist Schriftstellerin („Wenn du wiederkommst“) und Literaturwissenschaftlerin. In diesem Essay ist sie beides. Sie baut eine Brücke für Leser, die gemerkt haben, dass Unterhaltungsromane nicht alles sind; und wenn die sich dann trauen, zu Dickinson, Rilke, Robert Frost und Paul Celan hinüber zu wechseln, sitzt Anna Mitgutsch den Gedichten gegenüber. Ist ihre Partnerin. Vergisst aber nicht, uns Interessierte ins Gespräch hinein zu holen.
KURIER, Peter Pisa

Die Essays teilen mit den Romanen Mitgutschs die Intensität und die poetische Leuchtkraft ihrer Sprache. In eindringlichen Interpretationen kann Mitgutsch ihre Grundthese plausibel machen, dass die Dichtung immer magische Qualitäten hat und damit die Grenzen des in der Sprache Sagbaren hinter sich lassen kann. Für Fans der Autorin ein wichtiges Buch, das Auskunft gibt über ihre schriftstellerischen Intentionen.
EKZ, Ronald Schneider

Alleine das Motto der Serie ist dem Residenz Verlag schon zugute zu halten: „Unruhe bewahren“. „Die Grenzen der Sprache“ ist ein Buch, das man liest und währenddessen gleich noch sieben andere lesen möchte, so sehr fördert es die Lust an der Lektüre.
[Quelle: Dominika Meindl, Oberösterreichischer Kulturbericht]

Anna Mitgutsch (…) ist uns eine gewaltige Deuterin, Erklärerin, mit einem Wort Lehrerin des glücklichen Lesens in unseren Tagen. (…) In unseren Tagen er Leere, der Stille hinter dem Wehr, der Ruhe vor dem Sturm, erinnert Mitgutsch an die magische Kraft des Wortes als eine menschliche Grunderfahrung (…).
[Quelle: Marie-Thérèse Kerschbaumer, LITERATUR UND KRITIK]

Das könnte Sie auch interessieren

Coverabbildung von 'Barmherzigkeit'

Dimitré Dinev - Barmherzigkeit

Barmherzigkeit – was hat dieser Begriff in unserer Gesellschaft für eine Bedeutung? Oder hat er gar keine mehr? Dimitré Dinev hat sich in vier kurzen Essays mit dieser Thematik beschäftigt. Er erzählt von persönlichen Erlebnissen, von Bettelkindern, die in den Westen verschleppt dem Kapitalismus dienen, von einem Land, in dem man anstelle von Frieden von Sicherheit spricht … Dimitré Dinev skizziert eine Gesellschaft, die nicht barmherzig sein kann, und stellt ihr ein Ich gegenüber, das bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Pointiert und gleichnishaft verpackt er eben diese Verantwortung in Geschichten, Fragestellungen, eingängige Thesen.

Coverabbildung von 'Wie wollen wir leben?'

Peter Bieri - Wie wollen wir leben?

Wir wollen über unser Leben selbst bestimmen. Davon hängen unsere Würde und unser Glück ab. Doch was genau bedeutet das? Unser Denken, Fühlen und Tun ergibt sich aus den Bedingungen einer Lebensgeschichte. Was heißt es, dass wir trotzdem Einfluss auf unser Leben nehmen können, sodass es uns nicht einfach nur zustößt? Was für eine Rolle spielt dabei Selbsterkenntnis? Wann sind die Anderen eine Hilfe für Selbstbestimmung und wann ein Hindernis? Wie hängen Selbstbestimmung und kulturelle Identität zusammen? Und welche Bedeutung hat die Literatur für all das? Bieris Überlegungen in diesem Buch sind eine Fortführung seiner Betrachtungen in „Das Handwerk der Freiheit“ (2001).

Coverabbildung von 'Die Kunst des Zwitscherns'

Franz Schuh Kathrin Passig Helwig Brunner Thomas Macho (Vorwort) - Die Kunst des Zwitscherns

Die ganze Welt zwitschert, so oder so: Franz Schuh widmet sich als meisterlicher Essayist dem Zwitschern von Schluckspechten, ihrem Schwanken an der Kippe zwischen Souveränitätsutopie und Abhängigkeitsrealität, das zeigt, dass Leid und Verworfenheit ein gewichtiges Wort dabei mitzureden haben, wer oder was Menschen sind. Twitter hat dem arabischen Frühling zum Durchbruch verholfen, sagt man; ist Twittern also doch mehr als leeres Gezwitscher? fragt Kathrin Passig. Zur Frage, was Poesie und Vogelgezwitscher verbindet, ist wiederum Helwig Brunner zweifacher Experte, nicht nur als einer der wichtigsten jungen Lyriker im deutschsprachigen Raum, sondern auch als Ornithologe.

Coverabbildung von 'Der sichtbare Feind'

Anna Kim - Der sichtbare Feind

Die Gewalt des Öffentlichen und das Recht auf Privatheit

Diskussionen über die Bedrohung des Privaten durch Abhörskandale und Rasterfahndungen sind an der Tagesordnung. Anna Kim zieht eine Entwicklungslinie von der historischen Aufhebung der Privatsphäre im Verhör zur heutigen Nutzung digitaler Technologien für staatliche Übergriffe. In der Situation des Verhörs wurde das Individuum schon immer einer Willkür des Öffentlichen unterworfen. Anna Kim erzählt die unerhörte, bis in die Antike zurückreichende Geschichte von Verhörtechniken und -strategien und führt uns bis zu den Diktaturen der Moderne, die diese mit Beschattungsexzessen und Schauprozessen perfektioniert haben. So entsteht eine ungewöhnliche Genealogie der Überwachung als öffentlich sanktionierter Gewaltakt.