Home / Gesamtverzeichnis / Friedrich Danielis — Sehen und Einsehen
Coverabbildung von "FRIEDRICH DANIELIS — SEHEN UND EINSEHEN"

Salzburg Museum (Hg.) Verein Freunde Friedrich Danielis (Hg.) Friedrich Danielis - Friedrich Danielis — Sehen und Einsehen

Eine Werkmonographie

Der üppig illustrierte Band gibt erstmals einen Überblick über Friedrich Danielis‘ umfangreiches malerisches und zeichnerisches Schaffen.

Friedrich Danielis ist ein Solitär in der österreichischen Gegenwartskunst. Zwischen Malerei und Zeichnung changierend, versteht sich sein Werk als radikal abstrakt, ohne gestische oder expressive Attitüde. Sein Schaffen bewegte sich abseits von Moden und Trends, legt aber Zeugnis ab von seiner Leidenschaft für unterschiedliche künstlerische Techniken, wie seine Pastelle, Gouachen und Aquarelle auf handgeschöpften Papieren sowie Malereien mit Eitempera auf Leinwand eindrucksvoll zeigen. Charakteristisch für Danielis sind auch die oftmals Malern oder Musikern wie Tiepolo, Mahler oder Mozart gewidmeten Bildzyklen, Serien und Polyptychen, in denen er Formen und Motive variiert und damit auch seine lebenslange intensive Auseinandersetzung mit Kunst- und Musikgeschichte belegt.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit 220 Abbildungen. Text- und Interview-Beiträgen von Carl Aigner, Angelica Bäumer, Johann Berger, Rainer Bischof, Mary Ann Caws, Friedrich Danielis, Berthold Ecker, Wolfgang Florey, Martin Hochleitner, u.v.m
    256 Seiten
    Format: 240 x 300
    ISBN: 9783701736362
    Erscheinungsdatum: 12.05.2025
    45,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Autor*innen
Salzburg Museum (Hg.)

Verein Freunde Friedrich Danielis (Hg.)

Friedrich Danielis

geboren 1944 in Bad Reichenhall, in Salzburg zur Schule gegangen, hatte seine erste Ausstellung 1961 in Les Baux de Provence. Ab 1964 lebte und arbeitete er in Wien, ab 1966 in London, ab 1976 abwechselnd in London, New York, Venedig und immer wieder Wien, wo er 2021 starb; Studien-, Arbeitsaufenthalte und Ausstellungen in Europa, USA, Mexiko und Südafrika.

Das könnte Sie auch interessieren

Coverabbildung von 'MARIA LASSNIG. DIE ZEICHNUNG'

Peter Assmann (Hg.) Peter Pakesch (Hg.) Tiroler Landesmuseen (Hg.) - Maria Lassnig. Die Zeichnung.

Die Faszination des Werks der international anerkannten Künstlerin Maria Lassnig (1919–2014) ist ungebrochen und ihr „Body awareness painting“ zu einem markanten Begriff geworden. Zumeist liegt der Fokus aber auf dem malerischen Werk der Künstlerin. Ihre Arbeit auf Papier – und hier insbesondere die Zeichnungen – hat bisher nur punktuell Aufmerksamkeit gefunden. Dieses Buch gibt in rund hundert Werkbeispielen erstmals einen umfassenden Einblick in den großen Stellenwert der Zeichnung im Oeuvre von Maria Lassnig. Textbeiträge von Peter Assmann, Rosanna Dematté, Claire Hoffmann, Peter Pakesch, Teresa Präauer ergänzen den reich bebilderten Band.

Coverabbildung von 'Herbert Meusburger. Bildhauer'

Andreas Rudigier (Hg.) Karlheinz Pichler (Hg.) - Herbert Meusburger. Bildhauer

Das Werk des 1953 im Bregenzerwald geborenen Bildhauers Herbert Meusburger hat im deutschsprachigen Raum enorme Verbreitung gefunden. Das vorarlberg museum gibt nun im Todesjahr des Bildhauers eine umfassende Monografie zu seinem Leben und Werk heraus, die noch mit ihm gemeinsam erarbeitet wurde. Die künstlerischen Anfänge von Herbert Meusburger liegen in der Holzschnitzkunst. Ab 1985 folgten die ersten Arbeiten in Stein. Prägten zunächst Findlinge und Solitäre sein plastisches Schaffen, so rückten ab den 1990er-Jahren zusehends vielteilige architektonische Granitformationen in den Vordergrund. Das Thema „Trennen und Verbinden“ zieht sich wie ein roter Faden durch sein Œuvre.

Coverabbildung von 'Franz Wiegele (1887–1944)'

Peter Assmann (Hg.) Hermine Wiegele (Hg.) - Franz Wiegele

Der Maler und Zeichner Franz Wiegele ist als Spezialfall der österreichischen Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts anzusehen. Er markiert eine ganz eigenständige Position. Gemeinsam mit Egon Schiele und Oskar Kokoschka vor dem Ersten Weltkrieg am Aufbruch der „Neukunst“ in Wien beteiligt, lebte er viele Jahre in Paris und Zürich, um schließlich doch zu seinem Geburtsort Nötsch im Kärntner Gailtal zurückzukehren. Mit seinem Schwager Anton Kolig, Sebastian Isepp und Anton Mahringer ist er zentraler Bestandteil des sogenannten Nötscher Kreises, aber in seinem speziellen Kunstwollen völlig eigenständig. Dieser Band gibt einen umfassenden Einblick in Leben und Werk Franz Wiegeles.