Gemeinsam mit H.C. Artmann unternahm Peter Rosei von Salzburg aus zahllose Motorradausfahrten. Die beiden ließen sich treiben, einmal sogar bis Venedig. Aus diesem Geist von Rastlosigkeit und der Sehnsucht nach Freiheit ist der Roman „Von hier nach dort“ entstanden. 1978 erschienen, erzählt er skizzenhaft von einem jungen Mann, der auf dem Motorrad durch Europa zieht. Bewusstseinszustände zwischen Realität und Traum bestimmen die Atmosphäre in „Von hier nach dort“. Kurze Beschreibungen eines flüchtigen und intensiven Glücks blitzen auf in einer Erzählung von der ständigen Bewegung als Leitmotiv. Die Neuauflage greift das Kult-Cover von Walter Pichler auf und macht einen Roman, der oft zu Peter Roseis besten gezählt wird, wieder für ein breites Lesepublikum zugänglich!
Fußballer spielen gerne foul, auf dem Platz, aber auch vor dem Mikrophon ...
Der Bestseller nun auch als E-Book.
Kein Spiel ohne Regeln, keine Regel ohne Ausnahme. Beim Fußball heißen diese Ausnahmen Fouls. Und Fußballer spielen gerne foul, auf dem Platz, aber auch vor dem Mikrophon:
Das wird alles von den Medien hochsterilisiert.
Bruno Labaddia (Werder Bremen, bei einem Interview mit einem Fußball-Reporter)
Wir sind mit 2 blauen Augen davongekommen!
Rainer Calmund (Zum Nichtabstieg nach gewonnenem Endspiel)
Wenn ich meine Tore machen würde, ohne rennen zu müssen, wäre ich doch ein Volltrottel.
Toni Polster (ehemals 1. FC Köln)
Erhältlich als
E-Book
Format: 0 x 0
ISBN: 9783701742
Erscheinungsdatum: 11.02.2010
Eine kritische Kulturgeschichte des Terroristen, der sich auf Gott beruft und ihn durch seine Taten leugnet.
Aus der Reihe "Unruhe bewahren" in Kooperation mit der Akademie Graz und DIE PRESSE
Wenn Terroristen in Paris in die Menge schießen und Dutzende Menschen ermorden, wenn die Tugendwächter der Französischen Revolution Tausende enthaupten lassen, um „aufklärerische Ideale“zu verwirklichen, aber auch wenn Dostojewskis „Dämonen“ morden, weil ihr Nihilismus ihnen jedes moralische Empfinden raubt – was geht dann in ihnen vor? Warum machen sich Menschen zu Herren über Leben und Tod – und damit zu Gott? Auch wenn sie sich auf Gott oder ein politisches Ideal berufen, so Walis provokante These, dann gilt in Wahrheit genau das Gegenteil: Was all diese Mörder antreibt, ist die Faszination der Gewalt, das Gefühl absoluter Macht, der Wunsch, tödliche Angst zu verbreiten und das soziale Fundament des Vertrauens zu zerstören.
Erhältlich als
Klappenbroschur
Aus dem Arabischen übersetzt. Aus der Reihe "Unruhe bewahren".
160 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734023
Erscheinungsdatum: 31.08.2016 €
22,00
inkl. MwSt.
E-Book
Aus dem Arabischen übersetzt. Aus der Reihe "Unruhe bewahren".
160 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701745395
Erscheinungsdatum: 31.08.2016