Home / Suche

Gesamtverzeichnis 77 Treffer

Coverabbildung von 'Die Hitzeschlacht von Lausanne'

Kurt Palm - Die Hitzeschlacht von Lausanne

Österreich - Schweiz 1954

Das Wunder von Bern? Deutschland, ein Sommermärchen? Die Hitzeschlacht von Lausanne stellt alles in den Schatten. Kurt Palm erzählt.

Lausanne, 26. Juni 1954: Bei rund 40 Grad im Schatten treffen im Viertelfinale der WM-Endrunde 1954 die Mannschaften von Österreich und der Schweiz aufeinander. Österreich gilt als Favorit, 32.000 Schweizer Zuschauer heizen die Stimmung auf. Kurt Schmied, der österreichische Tormann, erleidet einen Sonnenstich, darf aber nicht ausgewechselt werden und taumelt zwischen den Pfosten umher. Was sich dann abspielte, ist legendär: Man würde es nicht glauben, wäre es nicht längst historisch. Die Partie endete 7:5. Für wen, ist heute egal: Beide Teams haben damit Geschichte geschrieben. Es ist das Spiel, das dem Wunder von Bern vorausging und es gleichzeitig in den Schatten stellt: 5 Tore in 10 Minuten, 12 Tore insgesamt – nie wurden in einem WM-Spiel mehr Tore erzielt. Der Rekord ist bis heute ungebrochen. Kurt Palm dokumentiert die Geschichte dieser spannenden 90 Minuten und erzählt die Geschichten rund um das Spiel und seine Akteure. Er entwirft ein lebendiges Bild der Zeit und erinnert an ein historisches Ereignis, an das sich ausgerechnet Kurt Schmied, der Held der Partie, nach dem Abpfiff nicht mehr erinnern konnte.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Mit zahlreichen Fotos.
    176 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701714964
    Erscheinungsdatum: 01.03.2008
    22,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Body Running'

Heimo Lercher Wim Luijpers - Body Running

Die neue Schule des Ganzkörperlaufens

Besser laufen lernen – kinderleicht, Kräfte sparend, schmerzfrei und ... schneller! Ein leicht verständliches Übungsbuch für Hobbyläufer, die jahrzehntelang Freude am natürlichsten Sport der Welt haben wollen.

Immer mehr Erwachsene lernen wieder, was jedes Kind kann: laufen. Mehr als zehn Millionen Deutsche, Österreicher und Schweizer betreiben regelmäßig Laufsport. Nach dem Bestseller „Gentle Running“ präsentieren Wim Luijpers, Österreichs bekanntester Laufguru, und der Kommunikationsberater Heimo Lercher eine umfassende Laufschule: „Body Running“ – eine Methode, bei gleichem Kraftaufwand schneller zu laufen oder bei gleichem Tempo mit deutlich weniger Kraft auszukommen. In neun Lektionen zeigen Wim Luijpers und Heimo Lercher, dass wir das Laufen nicht allein den Beinen überlassen dürfen. In der Laufschule wird der Leser zum Trainer seines Körpers ausgebildet. Dabei müssen Kopf, Oberkörper, Schultern, Arme, Becken, Beine und Füße wie Mitglieder einer Mannschaft zusammenspielen. Der reich bebilderte Übungsteil besteht aus insgesamt 40 speziellen Anleitungen, den Spürungen, Lockerungen und Steigerungen. BodyRunning ist kein Trainingsmodell für angehende Spitzenathleten, sondern eine leicht ver-ständliche Anleitung für Freizeitsportler, die noch mehr Spaß an ihrem Hobby haben wollen. Lauf-Neulinge können mit BodyRunning falsche Bewegungsmuster vermeiden, die häufig zu typischen Anfängerbeschwerden führen.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    zahlr. Abb. 2. Auflage
    176 Seiten
    Format: 165 x 240
    ISBN: 9783701730650
    Erscheinungsdatum: 30.04.2007
    19,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Das Fortbewegungsmittel'

Hans Eichhorn - Das Fortbewegungsmittel

Treffen sich zwei, nennen wir sie Georg und Renate, sie Nichtraucherin, er Antialkoholiker. Beide sind sie auf der Suche nach … - na? Nun, was man halt so sucht! Sich selbst, einander, Arbeit. In einer Werbeagentur zum Beispiel, denn auch dort wird jemand gesucht, nachdem man von der Leitung der Gedenkstätte, des ehemaligen Vernichtungslagers, den Auftrag erhalten hat, eine Marketingstrategie zu entwickeln, um die Besucherzahlen zu steigern. „Umwegrentabilität“, „Nachhaltigkeit“, „Imagegewinn“ – und für Georg und Renate noch dazu eine gute Gelegenheit, sich über den Weg zu laufen, sich zu treffen. So könnte es sein. Dann hätte Hans Eichhorn also einen Liebesroman geschrieben. Hat er aber nicht, nur fast. Hans Eichhorn demonstriert vielmehr, dass es einfach wäre, einen zu schreiben, weil man mit Sprache schnell vom einen zum anderen kommt und jede Distanz überwindet, weil es kein praktischeres Fortbewegungsmittel gibt als das Wort. Aber auch kein flüchtigeres, keines, das einen so blind macht für die Wirklichkeit, für alles das, was zwischen Georg und Renate liegt und sie trennt.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    160 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701715282
    Erscheinungsdatum: 17.08.2009
    20,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: