Home / app.books.foreign_rights.total

Gesamtverzeichnis 367 Treffer

Coverabbildung von 'Die Ursache'

Thomas Bernhard - Die Ursache

Eine Andeutung

Wie Thomas Bernhard Thomas Bernhard wurde

Die Ursachen waren verheerend: das Internat ein Kerker, die Stadt eine Todeskrankheit, der Krieg und der Großvater, der ihm nur von Großem sprach, von Mozart, Rembrandt und Beethoven. Die Ursachen waren zerstörerisch, und sie hinterließen unauslöschliche Spuren im Leben und im Werk Thomas Bernhards.

Erhältlich als

  • Hardcover
    128 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701715589
    Erscheinungsdatum: 27.09.2010
    15,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Der Keller'

Thomas Bernhard - Der Keller

Eine Entziehung

Lehrjahre unter Erniedrigten

Eines Morgens beschließt der Schüler, sich seinem Leben zu entziehen. Im Keller, am Rande der verhassten Stadt, im Wohngetto der Besitzlosen und Kriminellen, sucht Thomas Bernhard sich eine Lehrstelle in einer Lebensmittelhandlung. Er lernt dort die von der Gesellschaft Ausgestoßenen kennen, und er lernt sich selbst begreifen.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Die sorgfältig gestalteten und ausgestatteten Neuausgaben sind fest gebunden
    128 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701715596
    Erscheinungsdatum: 27.09.2010
    15,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'The Breath'

Thomas Bernhard - Der Atem

Eine Entscheidung

Nachrichten von der Lebensgrenze

Durch eine schwere Lungenkrankheit wird Thomas Bernhard, nicht einmal achtzehnjährig, aus seinem Leben gerissen. Sein Körper zwingt ihn in die Isolation der Krankenhaussäle, in die Gesellschaft der gerade noch Lebenden. Seine letzte Station ist das Badezimmer, aus dem nur die Toten wieder herauskommen. Dort weiß er plötzlich, dass er nicht aufhören darf zu atmen, dass er leben will.

Erhältlich als

  • Hardcover
    128 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701715602
    Erscheinungsdatum: 27.09.2010
    15,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Ein Kind'

Thomas Bernhard - Ein Kind

Die Geschichte einer Erziehung ohne Erzieher

Thomas Bernhards Kindheitsjahre, der Anfang am Ende, ein Martyrium beginnt: die Schande einer unehelichen Geburt und der Vorwurf der Mutter: Du hast mein Leben zerstört! Es sind Jahre des Schreckens und des Krieges. Und es ist eine Zeit fern der Idylle, wenn auch nicht ohne Augenblicke des Hochgefühls.

Erhältlich als

  • Hardcover
    128 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701715626
    Erscheinungsdatum: 27.09.2010
    15,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Das Leben ist ungerecht'

Thomas Macho - Das Leben ist ungerecht

Anachronistische Themen – neu gedacht

Angesichts von Krisen und Zukunftsängsten fragt Thomas Macho nach den Grenzen der Fairness. Denn einerseits gilt: „Alle Menschen sind gleich“, andererseits wissen wir auch: „Das Leben ist ungerecht“. Krankheiten, Behinderungen, Lebensdauer und Todesarten stellen die sozialpolitischen Ideale der Gerechtigkeit infrage. Was nützen Arbeitszeit- und Steuerausgleichszahlungen, Kindergeld und Renten, Versicherungen und Bausparkredite, wenn manche Menschen schon als Kinder im Elend sterben, andere dagegen ein Jahrhundert – womöglich in Glück und Reichtum – erleben dürfen? Wie kann die Solidarität der Sterblichen, Fundament der Demokratie seit der griechischen Antike, mit der Sehnsucht nach Überleben in Einklang gebracht werden? Auf der Suche nach neuen Antworten diskutiert der bekannte Philosoph und Kulturwissenschaftler Thomas Macho die Frage nach dem Widerspruch zwischen Sterblichkeit und Gerechtigkeit.

Erhältlich als

  • E-Book
    Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
    104 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701742721
    Erscheinungsdatum: 24.09.2010

    Empfohlener Verkaufspreis
    7,49 inkl. MwSt.
  • Klappenbroschur
    Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
    104 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701715558
    Erscheinungsdatum: 24.09.2010
    18,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Der Vampir sind wir'

Rainer M. Köppl - Der Vampir sind wir

Der unsterbliche Mythos von Dracula biss Twilight

Er ist sexy. Er ist unsterblich. Er ist ein Medienstar. Der Vampir ist die ideale Verkörperung von Liebe und Tod, von Sehnsucht und Verlangen. Der Vampirologe Rainer M. Köppl zeigt, aufgrund welcher Mechanismen dieses uralte Spiel mit unseren Träumen und Albträumen, mit Angst und Lust, mit Verdammnis und Erlösung funktioniert, denn: Solange wir sterblich sind, ist der Vampir unsterblich. Eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte eines unsterblichen Mythos.

Erhältlich als

  • Hardcover
    mit Fledermaus-Daumenkino
    288 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701732043
    Erscheinungsdatum: 15.09.2010
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    mit Fledermaus-Daumenkino
    288 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701742
    Erscheinungsdatum: 15.09.2010
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Best of Austria'

Architekturzentrum Wien (Hg.) - Best of Austria

Architektur Architecture 2008_09

Beste Architektur aus und in Österreich

Beste Architektur aus und in Österreich Vorgestellt werden jene ca. 175 Projekte sowie die mit Personenpreisen ausgezeichneten Akteure, die in den Jahren 2008 und 2009 mit einem oder in manchen Fällen auch mit mehreren renommierten Architekturpreisen ausgezeichnet wurden. Daraus ergibt sich ein Panorama der österreichischen Architekturlandschaft von großer Dichte, qualitätvoller Homogenität, weiter regionaler Streuung und enormer Vielfalt. Projekte von kleineren Umbauten bis hin zu Großvorhaben, mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten und in allen Materialien werden vorgestellt und zeigen das Architektur- und Baukulturschaffen in seiner vielfältigen Qualität. Die zweisprachige Publikation (deutsch / englisch) enthält auch einen umfangreichen Index zu den Architekturpreisen sowie ein Essay von Henrieta Moravčíková, der die österreichische Architekturlandschaft von außen beleuchtet. Mit Beiträgen von: Klaus-Jürgen Bauer, Sonja Bettel, Gordana Brandner-Gruber, Robert Fabach, Barbara Feller, Manuela Hötzl, Anne Isopp, Gabriele Kaiser, Elke Krasny, Marion Kuzmany, Isabella Marboe, Norbert Mayr, Astrid Meyer, Veronika Müller, Andrea Nussbaum, Romana Ring, Arno Ritter und Robert Temel

Erhältlich als

  • Hardcover
    Deutsch / Englisch. Mit zahlreichen Abbildungen.
    256 Seiten
    Format: 218 x 290
    ISBN: 9783701732227
    Erscheinungsdatum: 10.09.2010
    48,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Annuschka Blume'

Marjana Gaponenko - Annuschka Blume

Dieses Buch steckt voller Wunder! Ein Roman, der vor Seele, vor Liebe, Pathos, Witz und Farben nur so trieft.

Dieses Buch steckt voller Wunder! Ein Roman, der vor Seele, vor Liebe, Pathos, Witz und Farben nur so trieft. Annuschka lebt als Lehrerin in der ukrainischen Provinz, Piotr ist Journalist und Weltenbummler und immer weit, weit weg, um zu beweisen, dass es keinen Unterschied gibt zwischen Steppe und Bergen. Wie es ja auch keinen Unterschied gibt zwischen Mensch und Tier, Mann und Frau, Glück und Unglück, hier und dort. Kommt nur darauf an, wie weit man sich von den nüchternen Tatsachen entfernt. Und das tun die beiden mit Begeisterung und Leidenschaft, indem sie sich Briefe schreiben. Schreiben? Sie zünden sie wie Raketen, schießen sich und die Welt ins All, und von dort aus schauen die Dinge tatsächlich etwas anders aus, als wenn man auf dem Boden bleibt. Und so schweben sie und schwärmen sie und berauschen sich und erzählen einander Geschichten, die so witzig sind und zugleich so traurig, denn – wo ist da der Unterschied? Das ist wahrlich kein Buch für Musterschüler und Bürokraten. Hände weg!

Erhältlich als

  • E-Book
    256 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701742066
    Erscheinungsdatum: 09.09.2010

    Empfohlener Verkaufspreis
    7,99 inkl. MwSt.
  • Hardcover
    256 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701715442
    Erscheinungsdatum: 09.09.2010
    21,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Auswärtslesen'

Burkhard Spinnen - Auswärtslesen

Eine Litanei

Lesungen in Schulen sind wie Auswärtsspiele: Mit Niederlagen ist zu rechnen.

Wenn ein Autor aus seinen Büchern in Literaturhäusern, Buchhandlungen, Stadtbibliotheken liest, hat die Literatur ein Heimspiel. Im Publikum sitzen Kenner und Liebhaber. Anders in Schulen: Hier betritt der Vorleser ein unsicheres Terrain. Literatur in die Schule zu bringen heißt, ein Auswärtsspiel zu bestreiten. Mit Niederlagen ist zu rechnen. Aber gewonnene Auswärtsspiele zählen bekanntlich doppelt. Oder anders gesagt, an Schulen kann Literatur fürs Leben prägen. Burkhard Spinnen berichtet über seine Erfahrungen mit Lesungen in der Schule. In „Auswärtslesen“ beschreibt er die Umstände seiner Auftritte. Dabei nimmt er sich immer wieder die Zeit, darüber nachzudenken, welche Funktion die Literatur in der Schule haben sollte und welche sie heute hat. Abseits der Pisa-Studie ein pointiertes, eindringliches Buch über die Realität in der pädagogischen Provinz.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    96 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701715480
    Erscheinungsdatum: 30.08.2010
    20,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Eine Nacht in Kabul'

Ulrich Ladurner - Eine Nacht in Kabul

Unterwegs in eine fremde Vergangenheit

Was haben wir in Afghanistan verloren?

Die Afghanen haben im Laufe ihrer Geschichte die kalte Klinge der Geopolitik immer wieder zu spüren bekommen. Ihr Land war das Schachbrett, auf dem die Großmächte ihre Kräfte maßen, Russland und England im 19. Jahrhundert, die Sowjetunion und die USA im 20. Jahrhundert. Das große Spiel wurde auf dem Rücken der Afghanen ausgetragen. Die Attentate vom 11. September 2001 machten Afghanistan zum Gegenstand eines Experiments der Beglückung durch den Westen: Bomber plus Menschenrechte plus Rechtsstaat plus Demokratie ist gleich das Paradies auf Erden. Auch Ulrich Ladurner kam im Gefolge einer Armee, die interveniert hat und mehr und mehr Soldaten schickt. Er beobachtete, wie das neue gegen das alte Afghanistan kämpft, das Afghanistan, das keinen Krieg mehr will, gegen das Afghanistan, das ohne Krieg nicht leben kann. Seine Reisen führten ihn in ein Land voller Gegensätze, auf den Spuren von Eroberungen und Niederlagen. Er berichtet von den Schauplätzen in diesem Krieg, in dem die zentralen Werte des Westens beschädigt werden. Und er blickt zurück in die lebendige Vergangenheit eines alten Schlachtfeldes, das Europäern und Amerikanern zur Obsession wurde. Ein Geschichts- und Geschichtenbuch über Feindbilder und die Macht der Erinnerung, als Antwort auf die provokante Frage, was wir in Afghanistan eigentlich verloren haben.

Erhältlich als

  • E-Book
    Vorwort von Helmut Schmidt
    256 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701742462
    Erscheinungsdatum: 20.08.2010

    Empfohlener Verkaufspreis
    7,99 inkl. MwSt.
  • Hardcover
    Vorwort von Helmut Schmidt
    256 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701732050
    Erscheinungsdatum: 20.08.2010
    24,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: