Home / Anthologien, Geschenkbücher

Anthologien, Geschenkbücher 15 Treffer

Coverabbildung von 'Tortenschlachten'

Petra Hartlieb (Hg.) - Tortenschlachten

Geschichten zum Geburtstag

Auspacken und loslesen: Petra Hartliebs Sammlung neuer Geburtstagsgeschichten

Nicht feiern ist auch keine Lösung! Geburtstage sind ebenso großartig wie unvermeidbar – und das gilt nicht nur für uns, sondern auch für Tanten und Onkeln, für Eltern und Geliebte, für Omas und Opas, für Freundinnen, die nicht älter, und Kinder, die nicht rasch genug größer werden können. Sogar an jene wird hier gedacht, die vor jeder Feier ans andere Ende der Welt (oder auch nur in die nächste Bar) flüchten, ebenso an die Auserwählten, die am 29. Februar, am 1. Mai oder am letzten Tag des Jahres geboren oder gar bereits wiedergeboren sind: 25 zeitgenössische Autorinnen und Autoren schenken uns ihre schrägsten, herzerwärmendsten und unglaublichsten „Geschichten zum Geburtstag“. Dieses Buch selbst ist schon ein Grund zum Feiern. Mit Geschichten von Polly Adler, Ela Angerer, Bettina Baláka, Ruth Cerha, Friedrich Dönhoff, Petra Hartlieb, Monika Held, Peter Henisch, Wolfgang Hermann, Margarita Kinstner, Elisabeth Klar, Edith Kneifl, Konrad Paul Liessmann, Heidi List, Klaus Nüchtern, Klaus Oppitz, Kurt Palm, Verena Petrasch, Eva Rossmann, Tex Rubinowitz, David Schalko, Susanne Scholl, Dirk Stermann, Cornelia Travnicek, Anna Weidenholzer und einem Songtext von Gustav

Erhältlich als

  • Hardcover
    200 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701716463
    Erscheinungsdatum: 16.07.2015
    19,90 inkl. MwSt.
  • E-Book
    200 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701745180
    Erscheinungsdatum: 16.07.2015

    Empfohlener Verkaufspreis
    12,99 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von 'Am Zug'

- Am Zug

Neue Texte übers Bahnfahren

Mit Literatur unterwegs

Wer schreibt, ist auch viel unterwegs: Lesereisen und Recherchen, kleine Fluchten und große Fahrten, Spurensuche und Fernweh. Manchmal geht es auch nur darum, die Welt vorbeiziehen zu lassen und sich selbst dabei fremd zu werden. „Am Zug“ versammelt Texte zeitgenössischer Autoren rund um das Bahnfahren: aufregende Bahnhöfe und unfreiwillige Aufenthalte, End- und Zwischenstationen, flüchtige Begegnungen und schicksalhafte Zufälle, Schlafwagenabenteuer und Speisewagengeplänkel. Reisen bei Tag und bei Nacht stehen im Mittelpunkt eines vergnüglichen Lesebuchs, das uns von Station zu Station begleitet. Mit Texten von Alois Brandstetter, Karl-Markus Gauß, Daniel Kehlmann, Michael Köhlmeier, Kurt Palm, Erika Pluhar, Julya Rabinowich, Peter Rosei, Eva Rossmann, Gerhard Roth, Tex Rubinowitz, Susanne Scholl, Julian Schutting, Ilija Trojanow, Anna Weidenholzer.

Erhältlich als

  • Hardcover
    192 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701716388
    Erscheinungsdatum: 04.11.2014
    14,90 inkl. MwSt.
  • E-Book
    192 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701744824
    Erscheinungsdatum: 04.11.2014

    Empfohlener Verkaufspreis
    9,99 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von 'Das kleine Fest des Lachens'

Heinz Marecek - Das kleine Fest des Lachens

Weihnachten einmal anders

Die erfolgreiche Weihnachtsanthologie nun als Geschenkbuch!

"Ich glaube an den Ernst des Lachens", so die Überzeugung des beliebten Schauspielers Heinz Marecek. Und was wäre ein schönerer Anlass, Andacht und Freude zu verbinden, als Weihnachten? So versammelt Heinz Marecek in diesem Band seine liebsten Weihnachtsgeschichten von Herbert Rosendorfer bis Werner Schneyder, von Alfred Polgar bis Ludwig Thoma. Allen gemeinsam ist, dass sie zum Schmunzeln einladen, denn dem Variantenreichtum der heiteren Seiten des Festes sind kaum Grenzen gesetzt.

Erhältlich als

  • Hardcover
    3. Auflage
    128 Seiten
    Format: 115 x 165
    ISBN: 9783701715565
    Erscheinungsdatum: 02.10.2012
    15,00 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von 'Wir haben es satt!'

Eberhard Rathgeb (Hg.) Iris Radisch (Hg.) - Wir haben es satt!

Warum Tiere keine Lebensmittel sind

Sind Sie Vegetarier? Gründe gäbe es viele – unsere Gesundheit, die Bedingungen und ökologischen wie sozialen Folgen der Massentierhaltung –, aber ist nicht der eine schon genug: Dass wir kein Recht haben, Tiere zu essen, weil wir kein Recht haben, sie zu töten. Und weil uns nichts dazu zwingt, schon gar nicht unsere Natur, es dennoch zu tun. Warum sind Sie dann nicht auch schon Vegetarier? Nichts wäre anständiger und besser, für Sie, für uns alle und unsere nächsten Verwandten, die Tiere. Iris Radisch und Eberhard Rathgeb drehen den Spieß um: Sie zeigen, dass es keine guten, keine stichhaltigen Gründe gibt, Tiere zu essen. Und sie versammeln Texte aus Literatur und Philosophie, aus denen das Entsetzen und die Verzweiflung darüber spricht, dass wir es dennoch tun. Denn die Frage beschäftigt die Menschen seit Jahrhunderten und wird uns weiter quälen: Wer darf wen töten und warum?

Erhältlich als

  • Hardcover
    264 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701715763
    Erscheinungsdatum: 20.09.2011
    22,00 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von 'Katze liebt Frau liebt Katze'

Ruth Rybarski (Hg.) - Katze liebt Frau liebt Katze

Literarische Streicheleinheiten

Von schnurrenden Humoristen, samtpfotigen Schmeichlern, pelzigen Tröstern und anderen einzigartigen Katzen. Katzenkennerinnen können nicht irren: Katzen sind nicht nur die literarischsten Tiere der Welt, sondern auch von unverwechselbaren Charakter. Sie sind konkurrenzlos als schnurrende Wärmeflaschen, ideenreiche Spaßmacher und einfühlsame Mitbewohner. Ihr Geschmack ist unbestechlich, egal ob es um Dosenfutter, Familienzuwachs, diese Hunde, neue Liebhaber oder potenzielle Ehemänner geht. Ruth Rybarski hat knapp 30 bisher noch nie veröffentlichte Liebeserklärungen eingesammelt. Ein Muss für alle Katzenfreudinnen und -freunde und all jene, die es noch werden wollen.

Erhältlich als

  • Hardcover
    240 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701715701
    Erscheinungsdatum: 08.02.2011
    15,00 inkl. MwSt.
Bestellen