Home / Suche

Gesamtverzeichnis 76 Treffer

Coverabbildung von 'Der Fisch aus der Tiefe'

Adolf Holl Walter Famler (Hg.) Harald Klauhs (Hg.) - Der Fisch aus der Tiefe

oder Die Freuden der Keuschheit

Geplant hatte Adolf Holl eine Kulturgeschichte des Klosterwesens und der Keuschheit. Geschrieben hat er einen Reisebericht in die Tiefe der Zeiten und des Bewusstseins. Die Reiseleitung übernimmt der Schweizer Nervenarzt C. G. Jung, unterwegs begegnet man bekannten Persönlichkeiten wie dem Kirchenvater Aurelius Augustinus und dem Gott Schiwa. Zu besichtigen sind die ersten christlichen Klöster in Oberägypten, eine Festung der Templer und ein durchbohrtes Herz. Die wesentliche Spannung wird vom Kraftfeld zwischen Keuschheit und Ausschweifung geliefert. Gelehrt, ironisch und elegant erzählt Holl von der gnostischen Revolution der Moral und über die Unvereinbarkeit des Wunsches nach zölibatärem Leben mit dem Verlangen nach geschlechtlicher Lust.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Werkausgabe, Band 7, Leinenband mit Lesebändchen. Mit einem Nachwort von Bernd Deininger.
    260 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701735433
    Erscheinungsdatum: 07.10.2024
    32,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von ''

Nuno Maulide Tanja Traxler - Die Chemie stimmt!

Eine Reise durch die Welt der Moleküle

Ein spannender Reiseführer durch den faszinierenden Kosmos der Synthesen.

Ist die Chemie besser als ihr Ruf? Sie ist die Schlüsseldisziplin, wenn es um die Lösung der großen Herausforderungen der Menschheit geht. In diesem Buch unternehmen der preisgekrönte Chemiker Nuno Maulide und die Physikerin Tanja Traxler eine packende Reise in die faszinierende Welt der Synthesen, Bindungen und Reaktionen. Unterhaltsam und lebensnah schildern die Autoren, wie Chemie unseren Alltag beeinflusst. Sie diskutieren chemische Lösungsansätze für globale Probleme wie Klimawandel, Ernährungssicherheit der wachsenden Weltbevölkerung und Müllproduktion. Denn was ist Chemie eigentlich? Es ist die Wissenschaft von uns selbst, der Natur und dem ganzen Universum.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Abbildungen.
    208 Seiten
    Format: 140 x 215
    ISBN: 9783701735051
    Erscheinungsdatum: 10.03.2020
    25,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    208 Seiten
    ISBN: 9783701746361
    Erscheinungsdatum: 10.03.2020

    Empfohlener Verkaufspreis
    15,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Im Schatten der Burenwurst'

H. C. Artmann - Im Schatten der Burenwurst

Skizzen aus Wien

Endlich sind sie wieder greifbar: die Geschichten von Zorro, dem Rächer der Würstelmänner, Herrn Quarglschmitt, der nicht in den Ring will, von Herrn Krabaths musikalischer Haar- und Bartpflege und vielen anderen Merkwürdigkeiten aus Wien.

Er ist inzwischen legendär: Zorro, der Rächer der Würstelmänner, der einem »nadelgestreiften« Kunden, welcher die Unterstellung verlauten ließ, die dargebotene Burenwurst bestünde aus Roßfleisch, kurzerhand mit der Senfspritze ein großes gelbes Zett aufs feine Tuch applizierte. »Der Dezentling mit dem fatalen Senfzett an der Sakkobrust jaulte auf wie der Werwolf von London. Das paßte hübsch in die laue Vollmondnacht, verbreitete einen herben Hauch gruseliger Romantik und brachte nebenbei einen kleinen Menschenauflauf zustande.« Nicht in allen diesen Geschichten aus Wien geht es um die Wurscht: auch ein »schönes Schnitzerl«, eine gekochte Hauskatze oder einen Kellerratz in Pfeffersoß darf man erwarten, und in besonders windigen Lokalen mit arabischem Koch werden Blindschleichen als Aale aus dem indischen Ozean verkauft. Das Café Hawelka, dem hier ein literarisches Denkmal gesetzt wird, kredenzt Nußbeugeln und Melangen. Im Hause der Frau Amtsrat Melanie Reißfleisch wiederum dürfen sich Menschenfresser und andere zwielichtige Aus-länder keine Kost und schon gar kein Logis erwarten. Ausgerechnet in Berlin erschien, gesammelt und herausgegeben von Gerald Bisinger, die erste Buchausgabe dieser Prosastücke, die H. C. Artmann (zum überwiegenden Teil) vor mehr als vierzig Jahren für die Wochenendausgabe des »Neuen Kurier« schrieb. Jahre später inspirierten die ebenso grotesken wie realitätsnahen Genrebilder aus dem Wiener Kleinbürgerleben den Zeichner Ironimus zu seiner kongenialen Interpretation der »Skizzen aus Wien«.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit Zeichnungen von Ironimus. Neuauflage
    160 Seiten
    Format: 0 x 0
    ISBN: 9783701713608
    Erscheinungsdatum: 01.01.2003
    17,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: