Home / Suche

Gesamtverzeichnis 47 Treffer

Coverabbildung von 'St.Pölten'

Josef Herfert (Fotos) Walter M. Weiss - St.Pölten

Junge Metropole - Reich an Tradition

Da der babenbergische Bischof Konrad II. für den aufstrebenden Markt an der Traisen bereits 1159 eine stadtrechtliche Urkunde ausstellen ließ, feiert St. Pölten 2009 seinen 850. Geburtstag. Damit ist Österreichs jüngste Landesmetropole in gewissem Sinne zugleich seine älteste Stadt. Die Symbiose aus faszinierender Vergangenheit und schwungvoller Gegenwart prägt Wesen und Wirken von Niederösterreichs Hauptstadt heute mehr denn je, gilt sie doch als "barockes Schatzkästlein" und dynamisches Verwaltungs-, Schul- und Industriezentrum gleichermaßen. Autor und Fotograf laden zu ausgedehnten Spaziergängen sowohl durch das historische Herz rund um Rathaus- und Domplatz, als auch in das neue Regierungsviertel. Erkundungen in der reich bestückten Museumslandschaft stehen ebenso auf dem Programm wie Abstecher in die langjährige Wirtschaftsgeschichte, an die Stadtperipherie und in die herrliche Umgebung mit ihren Schlössern und Seen. Dabei lernen wir nicht nur Kirchen und Klöster, profane Prunkbauten und herausragende Bürgerhäuser kennen, auch die Hotspots der zeitgenössischen Kultur- und Jugendszene werden hautnah vorgestellt. Die lauschigen Innenstadthöfe gehören genauso zum Stadtbild, wie die schicken In-Treffs und die mannigfaltigen Eindrücke aus der Gegenwartskunst. Auch die alten und neuen Bildungseinrichtungen geben einen lebendigen Eindruck des reichen städtischen Lebens, genauso wie die örtlichen Leitbetriebe durch deren innovative Kraft beeindrucken. Kurz: Wir erleben lesend und schauend authentisch jene Vielfalt, mit der St. Pölten seine Einwohner wie auch Besucher stets auf Neue bezirzt.

Erhältlich als

  • Hardcover
    176 Seiten
    Format: 210 x 280
    ISBN: 9783701731374
    Erscheinungsdatum: 15.11.2009
    34,90 inkl. MwSt.
Bei Residenz bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Für Fortgeschrittene'

Alek Popov Alexander Sitzmann (Übersetzung) - Für Fortgeschrittene

Ein Mann stolpert eines Morgens über eine Annonce, in der jemand auf dem freien Markt, der in Bulgarien Einzug gehalten hat, seine Dienste als Scharfrichter anbietet. Der Mann ist neugierig und fünfzig US-Dollar sind schließlich nicht viel für eine einmalige Erfahrung – auch wenn es um das Leben geht. Viktorija wiederum kostet die Liebe den Kopf: Was als Romanze per E-Mail beginnt, endet in einer Schachtel im Kühlschrank ... Apropos: Was macht man in Bulgarien, wenn der Kühlschrank leer ist und der Hunger droht? Nicht weiter schlimm, solange es Opa noch gibt ... Wozu hat man schließlich eine Großfamilie? Wundern Sie sich nicht, in Bulgarien ist vieles anders, aber längst nicht alles verkehrt. Und genau davon handeln die Geschichten, die Alek Popov so wunderbar zu erzählen weiß und die dieses Buch versammelt. Wo bei anderen der Spaß aufhört, beginnt bei Alek Popov der Irrwitz. Er ist ein begnadeter Satiriker, scharfsinnig und unterhaltsam, ein Meister des Slapstick, der über den Abgründen tanzt. Das ist gnadenloser Humor: Humor für Fortgeschrittene.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
    288 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701715251
    Erscheinungsdatum: 15.09.2009
    25,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
    288 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701744718
    Erscheinungsdatum: 15.09.2009

    Empfohlener Verkaufspreis
    9,49 inkl. MwSt.
Bei Residenz bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Streitbare Frauen'

Michaela Karl - Streitbare Frauen

Portäts aus drei Jahrhunderten

Lebenswege rebellischer Frauen, die ihr Gewissen über das Gesetz stellten.

Wenn sie kompromisslos für ihre Überzeugung eintreten und sich über gesellschaftliche und politische Konventionen hinwegsetzen, sind Männer Helden – und Frauen fanatisch. Michaela Karl porträtiert Frauen, die wie Antigone im antiken Mythos ihr Gewissen über das Gesetz stellten. Die sich couragiert für Frauen- und Menschenrechte, für Freiheit und Frieden einsetzten – wenn nötig, auch mit Gewalt. Ihr hoher moralischer Anspruch an sich selbst und andere bewahrte sie jedoch nicht vor Fehlentscheidungen, doch trugen sie ohne Furcht die Konsequenzen ihres radikalen Handelns. Mit feinem Gespür für innere Widersprüche und Selbstzweifel zeichnet Michaela Karl auf der Grundlage von Briefen, Tagebüchern, Schriften und Erinnerungen beeindruckende Lebenswege gegen den Strom nach: Charlotte Corday, die Mörderin Jean Paul Marats Mathilde Franziska Anneke, die badisch-pfälzische Amazone Harriet Tubman, der Moses ihres Volkes Bertha von Suttner, die Streiterin für den Weltfrieden Vera Figner, die Gefangene des Zaren Clara Zetkin, die Grande Dame der deutschen Arbeiterbewegung Emmeline Pankhurst, die Queen der Suffragetten Constance Markievicz, die rebellische Gräfin Emma Goldman, die gefährlichste Frau der Vereinigten Staaten Tina Modotti, die Jeanne d’Arc mit der Kamera Tamara Bunke, die Companera Che Guevaras Phoolan Devi, die Königin der Banditen

Erhältlich als

  • E-Book
    mit zahlreichen Abbildungen
    272 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701742
    Erscheinungsdatum: 15.09.2009
  • Hardcover
    mit zahlreichen Abbildungen
    272 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701731503
    Erscheinungsdatum: 15.09.2009
    21,90 inkl. MwSt.
Bei Residenz bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: