Werk(stätt)en in Niederösterreich / Work (Spaces) in Lower Austria
Das kunstfreundliche Klima Niederösterreichs zieht inzwischen viele Künstler an: Zuletzt haben sich Daniel Spoerri und Felix Mitterer hier niedergelassen. In dem Band werden über 80 Architekten, Künstler, Schriftsteller, Komponisten und Regisseure vorgestellt. Leser lernen sie in Interviews und auf den Fotos von Markus Rössle in ihren Ateliers und Werkstätten kennen. Eine begleitende Hör-CD, gestaltet von Theresia Hauenfels und Rupert Huber, zeichnet die Besuche bei den Kunstschaffenden als Reise durch das größte österreichische Bundesland nach.
Was für ein Jahr für den „Oberbullen“ Didi Mateschitz: Sein Lieblingspilot Sebastian Vettel und sein Team zum vierten Mal Weltmeister. Triumph total mit Automatik? „Aber das ist nicht so selbstverständlich wie ,Dinner for One‘ zu Silvester …“
Die atemberaubende Live-Story der Formel-I-WM 2013 mit Sebastian Vettels Höhenflug zu den Göttern der Formel-I-Geschichte. Der Red-Bull-Pilot ist drauf und dran, alle Weltrekorde zu zerschmettern – bald der Größte aller Zeiten?
Die Grand Prix Story ist der Klassiker der Formel I, mit den besten Background-Storys, spannendsten Interviews, schärfsten Fotos, der genauesten Statistik und allen Rundentabellen
– und mit einem exklusiven Vorwort von Didi Mateschitz.
Das Insider-Wissen des aktuellen Formel-I-Zirkus wird ergänzt durch einen traditionellen historischen Teil ein Special über den „fliegenden Schotten“ Jim Clark, der 1963 erstmals Weltmeister wurde.
Was kommt? Schon jetzt alles über die Rückkehr der Turbos. Außerdem ein exklusiver Ausblick: Das Comeback des Jahres auf dem Red-Bull-Ring: 2014 kehrt der Formel-I-Zirkus dank Didi Mateschitz in die Steiermark zurück. Nach zehn Jahren Pause – aber dafür fix für die nächsten sieben Jahre.
Erhältlich als
Hardcover
mit zahlreichen Abbildungen
320 Seiten
Format: 145 x 205
ISBN: 9783701733187
Erscheinungsdatum: 09.12.2013 €
26,90
inkl. MwSt.
Was dem Deutschen sein Faust, das ist dem Österreicher sein Hödlmoser.
Hödlmoser lebt und leibt, Hödlmoser ist noch immer geil, um es in seinen geflügelten Worten zu sagen. 40 Jahre ist das Buch bald alt, mit dem Reinhard P. Gruber berühmt wurde, in den engeren Grenzen der Steiermark wie in den weiteren des deutschen Sprachraums und der Welt. Und Ruhm und Ruf seiner legendären Figur, des Hödlmoser, begleiten ihn bis heute. Immer noch steht Hödlmoser, der komische wie tragische Held dieser Heimatgeschichte, voll im Saft. Und immer noch verdient er, der robuste Naturbursch in den Posen des Wilderers, des Säufers und Stammtischpolitikers, des Raufbolds und Liebhabers, des Familienvaters und Vatermörders, unsere volle Bewunderung!