Ein leidenschaftliches Plädoyer für die realen Dinge des Lebens
Auf dem Weg zur digitalen Utopie geschieht etwas Eigenartiges: Wir entwickeln wieder eine Nostalgie Schwäche für analoge Produkte und Ideen, deren Überflüssigkeit die Tech-Gurus beschworen hatten. Traditionelle Branchen, die vor Kurzem noch altmodisch und nostalgisch anmuteten – von der Schallplattenproduktion bis hin zum klassischen Buchladen um die Ecke –, sind nun gefragter und moderner denn je. Die Rache des Analogen ist da! Retro, Vintage & Old School erleben ein ungeahntes Revival. David Sax hat mit Unternehmern, Inhabern von kleinen Geschäften und großen Konzernen, gesprochen, die einen Markt abseits von Apps oder virtuellen Lösungen bedienen: Sie verkaufen echte Produkte zum Anfassen. Sax’ Buch offenbart, dass eine durch und durch digitale Existenz wenig erstrebenswert und eine Zukunft in der wirklichen Welt für uns alle attraktiv ist.
Erhältlich als
Hardcover
2. Auflage November 2017. Aus dem kanadischen Englisch.
316 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734078
Erscheinungsdatum: 24.03.2017 €
27,00
inkl. MwSt.
E-Book
Aus dem kanadischen Englisch übersetzt.
316 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701745500
Erscheinungsdatum: 24.03.2017
Die Modellbahnwelt in Hans Peter Porsches Traumwerk in Anger/Bayern: Mehr als vierzig Modelleisenbahn Züge fahren gleichzeitig durch die alpine Landschaft. Verblüffende Licht und Soundeffekte simulieren Tageszeiten und Wetterstimmungen. Nicht nur Kinder bekommen da glänzende Augen, auch für erwachsene Betrachter beginnen die vielen kleinen Szenen „zu leben“ und lassen die Welt da draußen für einige Augenblicke in Vergessenheit geraten. Allen schnelllebigen Trends zum Trotz hat die Modelleisenbahn nichts von ihrem Reiz verloren. Immer noch ist sie ein Hobby, das Generationen verbindet. Stets aufs Neue weckt sie den nie versiegenden Spieltrieb. Aber was macht ihre Faszination aus? Eine Annäherung an das Phänomen Modellbahnwelt.
Wunschkinder und Designbabys - doch wo sind die ethischen Grenzen des technisch Machbaren?
Die technisierte Fortpflanzungsmedizin ist weltweit zur Wegbereiterin für ganz neue Formen des Eingriffs in das menschliche Leben geworden. Im Wechselspiel von Angebot und Nachfrage etabliert sich ein globaler Markt der Kinderwunsch- Medizin, dessen Angebote von In-vitro-Fertilisation bis zur Geschlechtswahl, von Bildkatalogen der Samenspender und Eizellenspenderinnen bis hin zur Vermittlung von Leihmüttern reichen. Angesichts dieser Vielfalt stellt Beck-Gernsheim die notwendigen kritischen Fragen: Dient das, was dem Kinderwunsch dient, auch immer dem Kindeswohl? Soll alles, was technisch möglich ist, auch gemacht werden? Und wenn nicht – wo sind die Grenzen und wer soll sie ziehen?
Erhältlich als
Klappenbroschur
Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
144 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701716555
Erscheinungsdatum: 02.06.2016 €
22,00
inkl. MwSt.
E-Book
Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
144 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701745128
Erscheinungsdatum: 02.06.2016