Atemberaubend schräg: Barbi Markovics Stadtroman ist eine Ode an den Pessimismus und an drei absolut zeitgenössische Superheldinnen
Jeden Samstag treffen sich drei Superheldinnen im heruntergekommenen Café Sette Fontane zu einer Arbeitssitzung: Mascha, die mutige Stütze der Gruppe, Direktorka, unerfahren, aber experimentierfreudig, und Marijas Enkelin mit dem dehnbaren Gewissen und der Rache im Blut. Sie verfügen über dunkle, chaotische Kräfte, bringen Gerechtigkeit in die Vorstädte und planen vergeblich ihren Aufstieg in den Mittelstand. „Blitz des Schicksals“ und „Auslöschung“ sind ihre Waffen, mit denen bereits
Großmutter Marija ein ganzes Land destabilisierte. Nach gescheiterten Auftritten und schmerzhaften Lehrzeiten in Berlin, Belgrad, Sarajevo und andern Städten triumphieren die „Superheldinnen“ im bösesten aller Happy Ends.
Erhältlich als
E-Book
192 Seiten
Format: 125 x 205
ISBN: 9783701745210
Erscheinungsdatum: 16.02.2016
Empfohlener Verkaufspreis €
13,99
inkl. MwSt.
Klappenbroschur
Mit Übersetzungen von Mascha Dabić.
192 Seiten
Format: 125 x 205
ISBN: 9783701716623
Erscheinungsdatum: 16.02.2016 €
22,00
inkl. MwSt.
„Buchstabensuppen“ ist ein Fest der literarischen und kulinarischen Diversität, zum Nachlesen und Nachkochen!
Das erfolgreiche interkulturelle Theaterprojekt Wiener Wortstaetten feiert 10. Geburtstag: Seit 2005 entstehen hier vielbeachtete Theaterproduktionen mit Autorinnen und Autoren, deren Herkunftsländer und Sprachen so vielfältig sind wie die Großstadt Wien: Türkei, Russland, Ex-Jugoslawien, Iran, Bulgarien u.v.m. Sie alle bereichern die deutschsprachige Literatur mit ihren Geschichten, und sie alle haben für die Wiener Wortstaetten nicht nur geschrieben und gelesen, sondern auch ganz besondere Suppen gekocht, in denen sich Ingredienzen der alten und neuen Heimaten mischen.
Erhältlich als
Broschur
Wiener Wortstaetten
176 Seiten
Format: 125 x 205
ISBN: 9783701716562
Erscheinungsdatum: 29.10.2015 €
18,90
inkl. MwSt.
Anton Lutz zählt zu den wichtigsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts in Oberösterreich. Sein breites Werk wird nun endlich mit einer umfassenden, reich bebilderten Monografie gewürdigt, die seine künstlerische Entwicklung wie auch zahlreiche bisher unbekannte Gemälde und Grafiken zeigt. Durch sein langes Leben (1894–1992), die hohe Qualität seiner Werke wie auch seine Tätigkeit als Gründungsmitglied der Künstlervereinigung MAERZ und als langjähriger Präsident des Oberösterreichischen Kunstvereins prägte er das kulturelle Leben in seinem Bundesland wie kaum ein anderer Künstler. Wichtige Museumsausstellungen zu Lebzeiten, aber auch nach dem Tod des Künstlers sowie die steigende Nachfrage nach seinen Werken markieren die hohe Wertschätzung seines OEuvres.
Erhältlich als
Hardcover
mit zahlreichen Abbildungen
208 Seiten
Format: 240 x 290
ISBN: 9783701733743
Erscheinungsdatum: 25.08.2015 €
34,90
inkl. MwSt.