Home / Suche

Gesamtverzeichnis 76 Treffer

Coverabbildung von 'Bruno Kreisky'

Wolfgang Petritsch - Bruno Kreisky

Die Biografie

Die umfassende Biografie zum 100. Geburtstag des legendären Politikers!

Bruno Kreisky war ein Mann mit Eigenschaften. Er besaß Charisma und Spontaneität, war abwägend und impulsiv, zugleich aber der politischen Aufklärung verpflichtet. Bruno Kreisky hatte eine lebenslange Vision: die Menschen in Arbeit halten. Seine faszinierende und durchaus widersprüchliche Persönlichkeit ist das Ergebnis eines außergewöhnlichen Lebens. Er war Sozialist aus bürgerlicher Familie, saß in den Gefängnissen der Austrofaschisten und der Gestapo, überlebte Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieg als Emigrant in Schweden, wo er Demokratie und Sozialstaat kennenlernte und sie als reale Alternative zum Österreich der dreißiger Jahre verstand. Am Wiederaufbau seiner Heimat entscheidend beteiligt, hat Bruno Kreisky sein Land geprägt wie niemand sonst. Diese umfassende Biografie beruht auf der jahrzehntelangen Beschäftigung des Autors mit dem Phänomen Kreisky. Als enger Mitarbeiter konnte Wolfgang Petritsch ungewöhnliche Einblicke in das Denken und Handeln des Porträtierten gewinnen.

Erhältlich als

  • E-Book
    mit zahlreiche Abbildungen
    424 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701742400
    Erscheinungsdatum: 15.10.2010

    Empfohlener Verkaufspreis
    9,99 inkl. MwSt.
  • Hardcover
    mit zahlreiche Abbildungen. Sonderpreis zum 30. Todestag.
    424 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701731893
    Erscheinungsdatum: 15.10.2010
    19,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Zu Wort gemeldet ist …. das Buch'

Parlamentsdirektion (Hg.) - Zu Wort gemeldet ist …. das Buch

150 Jahre Parlamentsbibliothek

Zum Geburtstag gratulieren mehr als 30 Autor*innen aus Politik, Wissenschaft, Medien und Kunst mit Gedanken zu ihrem besonderen Buch.

Die österreichische Parlamentsbibliothek wird anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens auf besondere Art und Weise gefeiert. Autor*innen aus Politik, Wissenschaft, Medien und Kunst haben „ihr“ Buch aus den mehr als 370.000 Bänden der reichen Sammlung ausgesucht, um darüber zu schreiben. Ihre Beiträge gehen über klassische Rezensionen hinaus. Sie vermitteln eindrücklich Beschaffenheit und Lebendigkeit des Bibliotheksbestandes, geben Lektüreempfehlungen und führen exemplarisch die Aktualität von Geschichte und die Wichtigkeit politischer Debatten vor Augen. Die Festschrift ist ein Buch über Bücher, über Parlamentarismus und Demokratie.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit Beiträgen von Hermann Beil, Elisabeth Dietrich-Schulz, Heinz Fischer, Ulrike Guérot, Erich Hackl, Sibylle Hamann, Johanna Rachinger u. a.
    264 Seiten
    Format: 170 x 240
    ISBN: 9783701734948
    Erscheinungsdatum: 15.10.2019
    25,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Inbesitznahmen'

Bertrand Perz Verena Pawlowsky Ina Markova Parlamentsdirektion (Hg.) - Inbesitznahmen

Das Parlamentsgebäude in Wien 1933-1956

Ein Haus mit besonderer Geschichte.

Wie kein anderes Gebäude steht das österreichische Parlament für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Aber wie nutzten Ständestaat und NS-Regime dieses Gebäude zwischen 1933 und 1945? Was geschah hier auf symbolischer und was auf realer Ebene? Und wie eignete sich die Zweite Republik das Haus nach dem Krieg wieder an? 1934 zum Haus der Bundesgesetzgebung degradiert, wurde der Hansen-Bau im März 1938 Sitz des Reichskommissars für die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich und diente später der Wiener NSDAP als Gauhaus. Das Buch erzählt die Geschichte des Parlamentsgebäudes von der Ausschaltung des Parlaments 1933 bis zur ersten Nationalratssitzung nach Abschluss des Wiederaufbaus 1956.

Erhältlich als

  • Hardcover
    mit zahlreichen Abbildungen
    448 Seiten
    Format: 160 x 230
    ISBN: 9783701734689
    Erscheinungsdatum: 30.10.2018
    28,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: