Home / Suche

Gesamtverzeichnis 77 Treffer

Coverabbildung von 'Wenn ich wir sage'

Michael Köhlmeier - Wenn ich wir sage

Ein kluges Buch über die Sprengkraft eines kleinen Wortes – über das Wir, das ausgrenzt, und das Wir, das uns alle einschließen kann

Michael Köhlmeiers Nachdenken über das Wir ist ein Plädoyer für eine offene Gemeinschaft. Das Wir kann wohltun, weil es dem einsamen Ich eine Heimat bietet und eine Ahnung, woher es kommt. In dieses Wir kann integriert werden. Es ist dem Ich nahe, es erzählt Geschichten. Aber das Wir ist auch eine Uniform, die man anlegen kann. Jeder kann diesem Wir zum Feind werden, es macht uns zu Opportunisten, zu Rechthabern. Dieses militärische Wir erzeugt Mythen, um Ideologien zu sanktionieren. Doch wie wird aus dem einen das andere Wir, aus intimster Familiengeschichte eine Begeisterung, für etwas zu töten und zu sterben, das niemand je gesehen hat? Und was lässt sich gegen diese Verwandlung tun? Intensiv befragt der große Erzähler Michael Köhlmeier die Doppelgesichtigkeit des Wir.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
    96 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701734849
    Erscheinungsdatum: 24.09.2019
    20,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
    96 Seiten
    ISBN: 9783701746279
    Erscheinungsdatum: 24.09.2019

    Empfohlener Verkaufspreis
    12,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Die Kunst des Zwitscherns'

Franz Schuh Kathrin Passig Helwig Brunner Thomas Macho (Vorwort) - Die Kunst des Zwitscherns

Ein Thema, drei Blickwinkel: Wovon Poeten, Twitterer und Schluckspechte reden, wenn es ums Zwitschern geht.

Die ganze Welt zwitschert, so oder so: Franz Schuh widmet sich als meisterlicher Essayist dem Zwitschern von Schluckspechten, ihrem Schwanken an der Kippe zwischen Souveränitätsutopie und Abhängigkeitsrealität, das zeigt, dass Leid und Verworfenheit ein gewichtiges Wort dabei mitzureden haben, wer oder was Menschen sind. Twitter hat dem arabischen Frühling zum Durchbruch verholfen, sagt man; ist Twittern also doch mehr als leeres Gezwitscher? fragt Kathrin Passig. Zur Frage, was Poesie und Vogelgezwitscher verbindet, ist wiederum Helwig Brunner zweifacher Experte, nicht nur als einer der wichtigsten jungen Lyriker im deutschsprachigen Raum, sondern auch als Ornithologe.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Aus der Reihe "Unruhe bewahren"Mit einem Vorwort von Thomas Macho
    112 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701715954
    Erscheinungsdatum: 11.09.2012
    20,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus der Reihe "Unruhe bewahren" Mit einem Vorwort von Thomas Macho
    112 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701743100
    Erscheinungsdatum: 11.09.2012

    Empfohlener Verkaufspreis
    7,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Prosa'

Fritz von Herzmanovsky-Orlando - Prosa

Erzählungen und Skizzen

Der ideale Einstieg in die wunderbar wunderliche Welt des Fritz von Herzmanovsky-Orlando: kurz, kurios, klassisch, komisch! Kakanien in kleinen Dosen.

Die Welt des Fritz von Herzmanovsky-Orlando ist ein Kabinett von Kuriositäten, ein Sammelalbum des Sonderbaren, ein Bilderbogen des Bizarren. Sie ist bevölkert von Figuren, weniger von Menschen – von Exemplaren, Gestalten und Ausgeburten. Was ihm einfällt, ist unbedingt ausgefallen. Was er beschreibt, ist Karikatur. Kurz und gut, seine Welt gleicht einem wunderlichen Tiergarten: Treten Sie ein, schauen Sie sich um! Sie werden staunen, wenn Sie sich plötzlich selbst gegenüberstehen. Band 2 der „konzentrierten Werkausgabe“ enthält eine Auswahl von Erzählungen und kürzeren Prosastücken. Viele davon zählen zu Herzmanovskys beliebtesten Werken und sind längst klassisch: „Der Kommandant von Kalymnos“, „Apoll von Nichts“, „Onkel Tonis verpatzter Heiliger Abend“, „Die Wurstmaschine“ und viele andere mehr. Hier haben Sie die Welt von von Herzmanovsky-Orlando im Kleinen, ein Käfig voller Narren: Freuen Sie sich auf Pater Kniakal, Cavaliere Huscher und Chinesius von Schluck!

Erhältlich als

  • Leinenband
    Herausgegeben von Klaralinda Ma-Kircher
    288 Seiten
    Format: 110 x 190
    ISBN: 9783701715022
    Erscheinungsdatum: 01.10.2008
    24,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: