Home / Suche

Gesamtverzeichnis 77 Treffer

Coverabbildung von 'Im Kopf des Terrors'

Najem Wali - Im Kopf des Terrors

Vom Töten mit und ohne Gott

Eine kritische Kulturgeschichte des Terroristen, der sich auf Gott beruft und ihn durch seine Taten leugnet. Aus der Reihe "Unruhe bewahren" in Kooperation mit der Akademie Graz und DIE PRESSE

Wenn Terroristen in Paris in die Menge schießen und Dutzende Menschen ermorden, wenn die Tugendwächter der Französischen Revolution Tausende enthaupten lassen, um „aufklärerische Ideale“zu verwirklichen, aber auch wenn Dostojewskis „Dämonen“ morden, weil ihr Nihilismus ihnen jedes moralische Empfinden raubt – was geht dann in ihnen vor? Warum machen sich Menschen zu Herren über Leben und Tod – und damit zu Gott? Auch wenn sie sich auf Gott oder ein politisches Ideal berufen, so Walis provokante These, dann gilt in Wahrheit genau das Gegenteil: Was all diese Mörder antreibt, ist die Faszination der Gewalt, das Gefühl absoluter Macht, der Wunsch, tödliche Angst zu verbreiten und das soziale Fundament des Vertrauens zu zerstören.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Aus dem Arabischen übersetzt. Aus der Reihe "Unruhe bewahren".
    160 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701734023
    Erscheinungsdatum: 31.08.2016
    22,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus dem Arabischen übersetzt. Aus der Reihe "Unruhe bewahren".
    160 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701745395
    Erscheinungsdatum: 31.08.2016

    Empfohlener Verkaufspreis
    13,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Tastemakers'

David Sax - Tastemakers

Fondue, Cupcake und Smoothie: Wie unser Geschmack erfunden wird

Warum wir essen, was wir essen

Haben sie sich schon einmal gefragt, warum Cupcakes einen Hype erleben und Fondue voll retro ist? Warum wir auf einmal Smoothies trinken und schwarzen Reis essen? Es hat den Anschein, dass wir heute immer neue Gerichte und Lebensmittel entdecken. Doch das ist nicht nur eine Erscheinung unserer Zeit. David Sax begibt sich auf die Spuren der kulinarischen Trendsetter und deckt auf, wie unser Geschmack „erfunden“ wird. Er analysiert aktuelle sowie vergangene Phänomene und zeigt, warum wir essen, was wir essen. Ein unterhaltsamer, oftmals überraschender Blick auf unsere Teller.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Aus dem kanadischen Englisch von Pauline Kurbasik
    356 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701733606
    Erscheinungsdatum: 10.09.2015
    21,90 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus dem kanadischen Englisch von Pauline Kurbasik
    356 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701745135
    Erscheinungsdatum: 10.09.2015

    Empfohlener Verkaufspreis
    12,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Hausroman'

Gudrun Seidenauer - Hausroman

Mehr als die Talentprobe einer jungen Schriftstellerin (...). [FAZ]

Was ein Haus erzählt: vom Leben unter einem Dach, zwischen Wänden und Türen. Und mit den Menschen geht auch die Liebe ein und aus. Da ist zum Beispiel Konrad, er ist Architekt: Als er mit Dora einzog, war sie schwanger, elf Jahre später verließ sie ihn, mit der gemeinsamen Tochter Katharina. Mit sechzehn zieht sie wieder zu ihm, er füllt den Kühlschrank auf. Und er holt das Modell der idealen Wohnanlage hervor, an dem er in den Jahren der Einsamkeit gebaut hat. Konrad sieht nicht, wie seine Tochter vor seinen Augen verschwindet, weil sie nichts isst. Er sieht aber auch Marie nicht, die Ärztin aus dem Mezzanin, die sich in ihn verliebt und Katharina nach ihrem Zusammenbruch findet. So wie diese Geschichte öffnen sich auch alle anderen Geschichten, die dieses Haus erzählt, von zwei Seiten, wie Türen, die von einem Raum zum anderen führen. Gudrun Seidenauer öffnet die Türen in einen Kosmos auf kleinem Raum, in dem Vergangenes und Gegenwart einander durchdringen. Stilistisch brillant, mit feinem psychologischem Gespür erzählt sie, was ein Haus vom Leben erzählen würde, wenn es nicht dessen stummer Zeuge wäre.

Erhältlich als

  • Hardcover
    320 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701716012
    Erscheinungsdatum: 09.10.2012
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    320 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701743421
    Erscheinungsdatum: 09.10.2012

    Empfohlener Verkaufspreis
    9,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: