Home / Gesamtverzeichnis / Das letzte Jahr der Zukunft
Coverabbildung von "Das letzte Jahr der Zukunft"

Michael Laczynski - Das letzte Jahr der Zukunft

Wie 1999 die Welt veränderte

Im Jahr 1999 wurden weltweit Entscheidungen getroffen, die sich als Brandbeschleuniger herausstellten. Eine überraschende Analyse.

Finanzblasen und Schuldenkrisen, Wladimir Putin und Donald Trump, der Aufstieg Chinas und der Niedergang Europas, Castingshows und „Game of Thrones“, Smartphones und soziale Netzwerke, Populisten und Selbstdarsteller, Internet-Milliardäre und Ich-AGs, 9/11 und die Endloskriege im Nahen Osten – viele Entwicklungen, die unsere Zeit der Krisen und Konflikte prägen, hatten 1999 ihren Ursprung. Es war eine Zeit, in der die Zukunft zum Greifen nahe und die Hoffnung auf Weltfrieden und Wohlstand für alle nicht naiv, sondern berechtigt schien. „Das letzte Jahr der Zukunft. Wie 1999 die Welt veränderte“ schildert, wie der Karneval des Optimismus zu Ende ging und die Weichen für die Rückkehr einer längst überwundenen Vergangenheit gestellt wurden.

Erhältlich als

  • Hardcover
    192 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701734429
    Erscheinungsdatum: 12.03.2019
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    192 Seiten
    ISBN: 9783701745999
    Erscheinungsdatum: 12.03.2019

    Empfohlener Verkaufspreis
    15,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Autor*innen
Michael Laczynski

geboren 1973 in Warschau, war bis März 2017 EU-Korrespondent der Tageszeitung „Die Presse“ in Brüssel und berichtet derzeit aus der Wiener „Presse“-Redaktion über Europa-Themen. Er berichtete für die „Austria Presse Agentur“ aus Japan, war Mitbegründer des Kulturmagazins „Touristen“ und leitete das Osteuroparessort des „Wirtschaftsblatts“. 2015 wurde er mit dem Europa-Staatspreis der österreichischen Bundesregierung ausgezeichnet. Zuletzt erschienen: „Fürchtet euch und folgt uns“ (2017), "Augen auf und durch. Gebrauchsanweisung für unruhige Zeiten" (2018), "Das letzte Jahr der Zukunft" (2019).

Pressestimmen

Michael Laczynski liefert eine spannende Zeitreise in ein Jahrzehnt, das uns bis heute prägt.
[Quelle: Ingrid Brodnig]

Eine interessante und ungewöhnliche Zusammenfassung dramatischer Entwicklungen.
[Quelle: Paul Lendvai]

Bis der Autor im Epilog die „Vorschau auf die Vergangenheit“ analysiert, kommt man aus dem Staunen, Kopfschütteln und Schmunzeln nicht heraus. So einiges weiß man bestimmt noch und anderes ist längst in Vergessenheit geraten. Durch die abwechslungsreichen Themen ist das Buch sehr angenehm zu lesen. Laczynskis Schreibstil ist sehr temporeich, fesselnd und immer wieder mit einer Brise Humor gewürzt. Eine interessante Zusammenfassung vieler bedeutender Entwicklungen, eine Zeitreise, die man mit Genuss lesen kann.
[Quelle: Sigrid Kaltenbrunner, AMAZON REVIEW]

Durch die unterschiedlichen Themen, die uns der Autor vor Augen führt, fesselt das Buch und macht es abwechslungsreich wie spannend.
[Quelle: Kurt Haber, BIBLIOTHEKS NACHRICHTEN]

Weitere Bücher

Coverabbildung von 'Augen auf und durch'

Michael Laczynski - Augen auf und durch

Gebrauchsanweisung für unruhige Zeiten

Wie schafft man es, Diskussionen um Flüchtlinge, Abstiegsängste und Fake News zu führen, ohne dass die Debatte eskaliert? Wie geht man um mit faktenresistenten Besserwissern? Wie findet man sich im Mediendickicht zurecht und was muss man wissen, um sich von Populisten kein X für ein U vormachen zu lassen? Michael Laczynskis heiter-ironischer Leitfaden hilft, gelassen durch unruhige Zeiten zu navigieren.

Das könnte Sie auch interessieren

Coverabbildung von 'Woodstock ´69'

Frank Schäfer - Woodstock ´69

Die Legende

Wer die 60er-Jahre verstehen will, muss Woodstock verstehen. Das Buch zu der Legende von einem der besten Musikjournalisten Deutschlands. "3 days of peace and music" verhieß ein rotes Plakat mit einer Friedenstaube auf einem stiliserten Gitarrenhalts. Die gleichzeitig im ganzen Land geschaltete Zeitungsannonce wurde noch ein bisschen konkreter: "Geht mal drei Tage lang spazieren, ohne einen Wolkenkratzer oder eine Verkehrsampel zu sehen. Lasst einen Drachen steigen, legt auch in die Sonne. Kocht euch das Essen selber und atmet saubere Luft." Und erst die Musik: Mit Jimi Hendrix, Janis Joplin, The Who, Joan Baez u. a. war diese "Aquarian Exposition" hochkarätig bestzt. Und so pilgerten am 15. August 1969 zwischen 400.000 und 500.000 Besucher in die Catskill Mountains. Der Verkehr brach zusammen, die Versorgungslage war katastrophal, es fehlte an allem, außer an Dope. Der Gouverneur von New York drohte, den Ausnahmezustand auszurufen, alle Welt erwartete eine Katastrophe. In Woodstock wurde der Hippie-Traum von Liebe, Friede, Brüderlichkeit, Ekstase und Transzendenz für drei volle Tage Wirklichkeit. Hier feierte die Gegenkultur ihr letztes großes Fest, und das im Angesicht Vietnams. Woodstock ist der legendäre Kulminationspunkt der Hippiebewegung und zugleich ihre größtmögliche Verdichtung.

Coverabbildung von 'Der neue Untertan'

Boris Schumatsky - Der neue Untertan

Populismus, Postmoderne, Putin

25 Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion steckt Europas Demokratie in der Krise. Alte politische Lager lösen sich auf. Die Linke tauscht Revolution gegen Nationalismus, und die Rechte borgt sich von der Linken als nützlichen Feind die Banken. Mit Bestürzung hört Boris Schumatsky den Beifall, den die russische Autokratie von überall bekommt. Ob links, rechts oder Mitte: Herrschaft macht Spaß, Freiheit strengt an. In den 1990er Jahren ritt man auf der Welle der Postmoderne in den ewigen Frieden. Nun ist daraus ein populistisches Monster entstanden. Scharf analysiert Boris Schumatsky die politischen Bewegungen der Gegenwart und blickt in eine mögliche Zukunft.

Coverabbildung von '1966'

Frank Schäfer - 1966

Das Jahr, in dem die Welt ihr Bewusstsein erweiterte.

Mit der Eröffnung des „Psychedelic Shop“ am 3. Januar 1966 in San Francisco beginnt nicht nur popkulturell eine neue Epoche. Ken Kesey und die Merry Pranksters touren durch die Staaten und veranstalten öffentliche LSD-Happenings. Sogar die Beatles sind auf LSD und mittlerweile bekannter als Jesus. Kontroverser auch. Im Londoner UFO Club heben Pink Floyd ab. Captain Kirk, Mr. Spock und Pille ebenfalls. Der Kalte Krieg wird ins Weltall verlegt und die Studenten bewegen sich, nicht zuletzt auf der Straße. Unterdessen wird ein weißer Wal im Rhein gesichtet … Frank Schäfer erzählt collagenartig von dem Jahr, in dem die lange, steifleinerne Nachkriegszeit ein Pink-Paisley-gemustertes Ende findet.