Home / Literatur

Literatur 270 Treffer

Coverabbildung von 'Fremdlinge'

Anna Katharina Laggner - Fremdlinge

Radikal feministisch und humorvoll: Anna Katharina Laggners Aufzeichnungen über ihre Zwillingsschwangerschaft sind eine Entdeckung.

Ein Arzt erklärt der Autorin überraschend, dass es Leben in ihr gibt. Sie hat einen Sohn, nun ist sie wieder schwanger. Mit Zwillingen. Viele Diskussionen später entscheidet sie sich gegen einen Abbruch. Und erkennt, dass eine Zwillingsschwangerschaft öffentliches Eigentum zu sein scheint: Ärzte und Verwandte, wildfremde Menschen und Freundinnen, die Yogalehrerin und die Arbeitskolleg*innen – alle bewerten, beraten und befühlen auch gerne den wachsenden Bauch. Radikal subjektiv und mit unerschütterlichem Humor ergründet Anna Katharina Laggner das Mysterium, drei in eins zu sein, und führt Buch über ihr Leben mit und unter „Fremdlingen“, über erotische Durststrecken und gesellschaftliche Zumutungen, über ihre Ängste und über die große Freude, die da auch ist, immer wieder.

Erhältlich als

  • Hardcover
    208 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717774
    Erscheinungsdatum: 04.09.2023
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    208 Seiten
    ISBN: 9783701747078
    Erscheinungsdatum: 04.09.2023

    Empfohlener Verkaufspreis
    16,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Die andere Vergangenheit'

Vinko Möderndorfer Erwin Köstler (Übersetzung) Andreas Leben (Übersetzung) - Die andere Vergangenheit

Mit seinem vielschichtigen Porträt einer Dorfgemeinschaft hat Vinko Möderndorfer einen großen Roman aus dem Herzen Mitteleuropas geschaffen.

In „Die andere Vergangenheit“ entwirft Möderndorfer ein Fresko des Dorfs Dolina. Hier haben die reichen deutschen Eichheins, Wald- und Sägewerksbesitzer, seit jeher das Sagen, die slowenischen Bauern und Arbeiter aber stellen die Mehrheit der Bevölkerung – und den Bürgermeister, den einflussreichen Gastwirt Novak. Vor dem Hintergrund von 20er-Jahren, Nazi-Zeit, kommunistischer Herrschaft und Wende entstehen eindringliche Bilder aus dem Alltag von Dolina, in dem politische Konflikte, aber auch Liebe und Verrat tiefe Spuren hinterlassen. Doch es sind vor allem die einfühlsam gezeichneten Figuren wie die alte Grabnerin und ihr Sohn Sylvester, der als Partisan den Heldentod stirbt, aber eigentlich bloß Gedichte schreiben wollte, die diesen Roman zu einem unvergesslichen Leseerlebnis machen.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Aus dem Slowenischen übersetzt. Mit Lesebändchen.
    768 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717743
    Erscheinungsdatum: 21.08.2023
    29,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    768 Seiten
    ISBN: 9783701747061
    Erscheinungsdatum: 14.08.2023

    Empfohlener Verkaufspreis
    19,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Nichts als Himmel'

Peter Henisch - Nichts als Himmel

In „Nichts als Himmel“ verbindet Peter Henisch souverän südliche Idylle mit politischer Aktualität und erzählt von einer ungewöhnlichen Freundschaft.

Mit „Nichts als Himmel“ kehrt Peter Henisch an seinen Sehnsuchtsort San Vito zurück, in die versteckte Wohnung unter den Dächern der italienischen Kleinstadt. Für den Musiker Paul Spielmann, der vor Pandemie und Lebenskrise aus Wien flüchtet, wird sie zum Refugium. Abends auf seiner Terrasse kommt Paul zur Ruhe, er beginnt Wolkenmetamorphosen und Vogelschwarmflüge zu fotografieren, bis plötzlich ein Mann über die Dächer kommt, einer der Clandestini, der Flüchtlinge aus Afrika, gegen die die rechte Hetze in Italien immer lauter wird. „Gimme shelter“, fleht der Mann, und Paul nimmt ihn auf und hilft ihm. Und schon wird er hineingezogen in einen Strudel aus zwiespältigen Gefühlen, politischer Stimmungsmache – und in die wachsende Freundschaft mit Abdallah …

Erhältlich als

  • Hardcover
    232 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717767
    Erscheinungsdatum: 14.08.2023
    26,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    232 Seiten
    ISBN: 9783701747054
    Erscheinungsdatum: 14.08.2023

    Empfohlener Verkaufspreis
    17,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Gitti'

Erika Pluhar - Gitti

Erika Pluhar erinnert sich an die Kindheit und Jugend ihrer Schwester: berührend und einfühlsam.

Offen und schonungslos beschreibt Erika Pluhar die traumatisierende Kriegskindheit und Nachkriegsjugend ihrer Schwester, die allzu früh Verantwortung übernehmen, sich anpassen und fügen musste. Einschneidende Veränderungen prägen Gittis Kindheit und Jugend: Nach den ersten Lebensjahren in Brasilien folgt der Umzug nach München, wo der Vater eine Karriere in der nationalsozialistischen Partei einschlägt, die die Familie schließlich ins besetzte Polen führt. Der Krieg bestimmt immer mehr den Alltag und Gitti muss sich dem Erwachsenwerden stellen … „Besser, die Traurigkeit in sich verbergen und zu einem Geheimnis werden lassen. Ja, zu einem geheimen Raum, der nur mir gehört und für alle anderen unsichtbar bleibt, dachte sie.“

Erhältlich als

  • Hardcover
    224 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717798
    Erscheinungsdatum: 10.07.2023
    25,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    224 Seiten
    ISBN: 9783701747085
    Erscheinungsdatum: 10.07.2023

    Empfohlener Verkaufspreis
    17,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Briefe im Exil 1938-1943'

Edda Fuhrich (Hg.) Sibylle Zehle (Hg.) Max Reinhardt Helene Thimig - Briefe im Exil

Max Reinhardt – Helene Thimig. 1937-1943

Der anrührende Briefwechsel des Künstlerpaars erscheint erstmals anlässlich des 150. Geburtstages des großen Theatermannes.

Was für ein eindrucksvolles Paar: Max Reinhardt und Helene Thimig, der Wegbereiter des modernen Regietheaters und die gefeierte Schauspielerin. Fast zwei Jahrzehnte war Schloss Leopoldskron, der Wohnsitz des Mitbegründers der Salzburger Festspiele, Treffpunkt der europäischen Geisteselite. Doch die politischen Veränderungen führen 1938 zu einer jähen Zäsur. Reinhardt, zur Emigration gezwungen, versucht vergeblich an frühere Erfolge in den USA anzuknüpfen; seine Frau kämpft in Hollywood um Nebenrollen. Die bisher kaum beachtete Korrespondenz der beiden lässt uns teilhaben am bitteren Leben im Exil – bis ins kleinste verstörende Detail – und erzählt von der Liebe zweier Menschen in schwerer Zeit. Faktenreiche Anmerkungen von den Herausgeberinnen ergänzen den Briefwechsel.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Leinenausgabe mit Lesebändchen und zahlr. Abbildungen
    560 Seiten
    Format: 140 x 215
    ISBN: 9783701735723
    Erscheinungsdatum: 20.06.2023
    40,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    416 Seiten
    ISBN: 9783701747047
    Erscheinungsdatum: 20.06.2023

    Empfohlener Verkaufspreis
    28,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Jetzt & Alles'

Bernhard Fetz (Hg.) Stephanie Jacobs (Hg.) Kerstin Putz (Hg.) - Jetzt & Alles

Österreichische Literatur. Die letzten 50 Jahre

Österreich-Schwerpunkt auf der Leipziger Buchmesse 2023.

Formbewusstsein, Vielstimmigkeit und eine unbedingte Zeitgenossenschaft kennzeichnen die österreichische Literatur der letzten 50 Jahre – von Thomas Bernhard über Friederike Mayröcker bis zu Clemens J. Setz. Dieser Band stellt wichtige Autor*innen vor und zeichnet die Entstehungsgeschichten von Texten nach. Alltagsobjekte und Fundstücke können Ausgangspunkte für literarisches Schreiben sein. Manuskriptblätter, persönliche Schreibgegenstände, Notizbücher und Fotografien machen die zentralen Themen und Motive der österreichischen Literatur seit den 1970er-Jahren anschaulich: die Auseinandersetzung mit dem Eigenen und dem Fremden, mit Erinnerungskultur, Geschichtsvergessenheit und sozialen Umbrüchen ebenso wie das Experimentieren mit Formen, Medien und Genres.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Mit zahlreichen Abbildungen. Mit Originalbeiträgen von Ann Cotten, Oswald Egger, Arno Geiger, Erich Hackl, Maja Haderlap, Josef Haslinger, Monika Helfer, Anna Kim, Michael Köhlmeier, Florjan Lipuš, Teresa Präauer u.a.
    240 Seiten
    Format: 190 x 265
    ISBN: 9783701735808
    Erscheinungsdatum: 26.04.2023
    28,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Das wunderbare Leben'

Peter Rosei - Das wunderbare Leben

Wahrheit und Dichtung

Kann ein Dichter die Wahrheit sagen? Peter Rosei versucht es – radikal, selbstkritisch und doch im Glauben an das Wunderbare des Lebens.

„Das wunderbare Leben“ ist nicht einfach Peter Roseis Autobiografie. Es ist sein Versuch zur literarischen Wahrhaftigkeit und zugleich die Geschichte eines Autors, der viele Leben gelebt hat. Dessen Devise lauten könnte: Das Leben ist wunderbar, auch wenn es zu Zeiten schrecklich ist. Aus kleinen Verhältnissen stammend, kommt der junge Mann als Sekretär des Malers Ernst Fuchs rasch zu Geld, gibt aber alles auf, um seiner Berufung als Dichter gerecht zu werden. Nach Jahren schwerer Krisen folgt ein abenteuerliches Bohème-Leben an der Seite der Künstler und Literaten der 70er- und frühen 80er-Jahre, darunter sein engster und langjährigster Freund H.C. Artmann. Schließlich die große Wende – aber lesen Sie selbst: Wahrheit und Dichtung ergänzen sich in diesem Text.

Erhältlich als

  • Hardcover
    224 Seiten
    Format: 140 x 215
    ISBN: 9783701717668
    Erscheinungsdatum: 11.04.2023
    25,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    224 Seiten
    ISBN: 9783701747009
    Erscheinungsdatum: 11.04.2023

    Empfohlener Verkaufspreis
    17,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Von hier nach dort'

Peter Rosei - Von hier nach dort

Residenz Classic

Gemeinsam mit H.C. Artmann unternahm Peter Rosei von Salzburg aus zahllose Motorradausfahrten. Die beiden ließen sich treiben, einmal sogar bis Venedig. Aus diesem Geist von Rastlosigkeit und der Sehnsucht nach Freiheit ist der Roman „Von hier nach dort“ entstanden. 1978 erschienen, erzählt er skizzenhaft von einem jungen Mann, der auf dem Motorrad durch Europa zieht. Bewusstseinszustände zwischen Realität und Traum bestimmen die Atmosphäre in „Von hier nach dort“. Kurze Beschreibungen eines flüchtigen und intensiven Glücks blitzen auf in einer Erzählung von der ständigen Bewegung als Leitmotiv. Die Neuauflage greift das Kult-Cover von Walter Pichler auf und macht einen Roman, der oft zu Peter Roseis besten gezählt wird, wieder für ein breites Lesepublikum zugänglich!

Erhältlich als

  • Broschur
    Neuauflage
    160 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717682
    Erscheinungsdatum: 11.04.2023
    18,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Neuauflage
    160 Seiten
    ISBN: 9783701747023
    Erscheinungsdatum: 11.04.2023

    Empfohlener Verkaufspreis
    12,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Die Kälte'

Thomas Bernhard Lukas Kummer (Illustrationen) - Die Kälte

Eine Isolation

Der vierte Band von Lukas Kummers hochgelobter Graphic Novel nach Thomas Bernhards „Autobiographischen Schriften“.

Mit der Einweisung in die Lungenheilstätte Grafenhof beginnt ein neues Kapitel in der Leidensgeschichte des jungen Thomas Bernhard. In der geschlossenen Welt des Sanatoriums ist er den Ärzten, dem Pflegepersonal, den Mitpatienten und nicht zuletzt sich selbst hilflos ausgeliefert. Doch in der Hoffnungslosigkeit übt er die Auflehnung. Die Selbstvergewisserung als Schreibender, die Freundschaft mit einem Musiker und der Gesang sind es, die ihm den Willen und die Kraft zum Überleben geben. Thomas Bernhard befreit sich zuletzt aus der Isolation der Lungenheilanstalt, die in Lukas Kummers Bilderwelt wie der kälteste Kreis der Hölle anmutet, um der zu werden, als den wir ihn kennen: einer der größten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.

Erhältlich als

  • Hardcover
    112 Seiten
    Format: 170 x 240
    ISBN: 9783701717736
    Erscheinungsdatum: 11.04.2023
    22,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Ereignis in der Stadt'

Jelka Ciglenečki (Hg.) - Ereignis in der Stadt

30 Jahre – 30 Texte: Neue Literatur aus Slowenien

30 Jahre neue slowenische Literatur.

Dreißig Jahre – dreißig Geschichten: Die klug zusammengestellte Anthologie „Ereignis in der Stadt“ führt uns kenntnisreich und mit viel Witz durch die neue slowenische Literatur. Vor dreißig Jahren erlangte Slowenien seine Unabhängigkeit – und diesen historischen Wendepunkt nehmen wir zum Anlass, zeitgenössische slowenische Autor*innen in ihrer Vielfalt zu präsentieren. Lyrik und Kurzprosa, postmodernes Raffinement und soziales Engagement, radikale Innerlichkeit und ein kritischer Blick auf die sozialen und politischen Verhältnisse der Gegenwart – all das vereinigt „Ereignis in der Stadt“. Der Band lädt ein zu einer Entdeckungsreise durch eines der kleinsten, aber vielseitigsten Länder Europas und seine Literatur.

Erhältlich als

  • Broschur
    352 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717729
    Erscheinungsdatum: 11.04.2023
    28,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: