Die europäische Wildkatze breitet sich aus, auch wenn die meisten Menschen noch niemals diesem scheuen Tier begegnet sind. Denn mit den heimischen Stubentigern haben echte Wildkatzen nichts zu tun. Von den schottischen Highlands bis zum Schwarzen Meer streifen sie durch die Lande, werden von den einen geliebt, von den anderen ignoriert. Forscher wenden gefinkelte CSI Methoden an, um mehr über ihr geheimnisvolles Leben zu erfahren, das offenbar nicht ganz so einzelgängerisch und waldfixiert ist, wie lange angenommen. Christine Sonvilla begibt sich auf die Spuren der aparten Tiere und gewährt uns Einblick in das versteckte Leben von Europas kleinen Tigern.
Erhältlich als
Klappenbroschur
Aus der Reihe "Leben auf Sicht". Mit zahlreichen Abbildungen.
176 Seiten
Format: 140 x 215
ISBN: 9783701735235 Erscheinungsdatum: 04.05.2021 €
22,00
inkl. MwSt.
E-book
Aus der Reihe "Leben auf Sicht"
176 Seiten
ISBN: 9783701746583 Erscheinungsdatum: 04.05.2021
Wir haben es satt: Landwirtschaft und Ernährung werden heute heiß in der breiten Öffentlichkeit diskutiert, denn in naher Zukunft leben 10 Milliarden Menschen auf unserem Planeten. Kann die Menschheit mit biologischer Landwirtschaft ernährt werden? Ist das Essen von Tieren ein Sündenfall? Zerstört eine auf Hightech basierte industrielle Landwirtschaft die ländlichen Räume, verbraucht die natürlichen Ressourcen und vertreibt die Menschen in die Städte? Der Autor Urs Niggli versucht, Lösungen aufzuzeigen. Dass diese nicht einfach sind, davor sei gewarnt.
Erhältlich als
Klappenbroschur
Mit einem Vorwort von Werner Lampert. Aus der Reihe "Leben auf Sicht"
160 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734191 Erscheinungsdatum: 26.01.2021 €
19,00
inkl. MwSt.
E-Book
Mit einem Vorwort von Werner Lampert. Aus der Reihe "Leben auf Sicht"
160 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701745494 Erscheinungsdatum: 26.01.2021
Warum wir eine landwirtschaftliche Revolution brauchen, um eine gesunde Zukunft zu haben
Während die Weltbevölkerung rasant auf die 8. Milliarde zusteuert und immer mehr Menschen am Wohlstand teilhaben wollen, breiten sich stetig chronische Krankheiten in allen Altersgruppen und Gesellschaftsschichten aus. Warnungen vor unmittelbaren Bedrohungen wie Umweltverschmutzung, Bodenverarmung und Abnahme der Biodiversität verhallen weitgehend ungehört. Der Humanbiologe und Arzt Martin Grassberger zeigt auf, dass ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen der rücksichtslosen Zerstörung der Natur und den leisen Epidemien chronischer Krankheiten besteht. Die Einsichten sind ernüchternd. Grassberger zeigt jedoch mögliche Auswege aus der gegenwärtigen globalen Gesundheits- und Umweltkrise auf. Das Buch der Stunde!
Wissenschaftsbuch des Jahres 2020 in der Kategorie Naturwissenschaft/Technik!
Erhältlich als
Klappenbroschur
Aus der Reihe "Leben auf Sicht", 4. Auflage November 2020.
336 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734795
Erscheinungsdatum: 24.09.2019 €
24,00
inkl. MwSt.
Milch gilt vor allem in der westlichen Welt traditionell als gesundes Grundnahrungsmittel, doch hat sich ihr Image in den letzten Jahren stark gewandelt. Seit dem Wegfall der EU-Milchquoten setzt die Milchwirtschaft auf Produktionssteigerung und auf die Erschließung neuer Märkte, vor allem im asiatischen Raum. Mit dem Wachstum ändern sich die Methoden der Tierhaltung. Die rasante Entwicklung teilt die Milchproduzenten in Verlierer und Profiteure des Strukturwandels. Doch welche Form der Milchproduktion wünschen sich Bauern und Verbraucher? Wie gesund ist Milch wirklich? Wieso boomt Milch überhaupt? Was sind die Licht- und Schattenseiten dieser Industrie? Thomas Stollenwerk hat ein Schwarzweißbuch über Milch geschrieben, das keine Fragen mehr offenlässt.
Erhältlich als
Klappenbroschur
aus der Reihe "Leben auf Sicht"
192 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734733
Erscheinungsdatum: 12.03.2019 €
19,00
inkl. MwSt.
E-Book
aus der Reihe "Leben auf Sicht"
192 Seiten
ISBN: 9783701745975
Erscheinungsdatum: 12.03.2019
Der grüne Islam - Beginn einer globalen Umweltbewegung
Wie geht die muslimische Welt mit dem Thema Ökologie um? Was ist das Spezifische am Öko-Islam? Wann und wo entstanden die ersten Initiativen? Und wie leben Musliminnen und Muslime dieses neue Bewusstsein in ihrem Alltag?
Ursula Kowanda-Yassin wirft einen kritischen Blick auf Europa, arabische Länder und die Golfstaaten, Asien und die USA. Das Buch bietet erstmals eine spannende Reise durch die mannigfaltige Welt muslimischer Nachhaltigkeitsbestrebungen.
Erhältlich als
Klappenbroschur
aus der Reihe "Leben auf Sicht", Mitarbeit: Nermin Ismail
176 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734214
Erscheinungsdatum: 05.03.2018 €
19,00
inkl. MwSt.
Als Barbara Nothegger Mutter wurde, wagte sie das Experiment und schloss sich mit ihrer Familie einem gemeinschaftlichen Hausprojekt in Wien an. 100 Menschen bauten sich ein Haus mit flexiblen Wohnungen, Gärten, Freiräumen für Kinder und einem ökologischen Lebensstil. Die Bewohner wollten füreinander da sein – ganz so wie früher im Dorf. Doch wie gelingt ein Zusammenleben in einer von Individualismus geprägten Welt? Sind gemeinschaftliche Wohnprojekte eine Antwort auf drängende Fragen wie Vereinsamung, hohe Mieten und Ressourcenverschwendung?
Barbara Nothegger zeigt anhand von vergleichbaren Häusern in Deutschland und der Schweiz, wie gute Nachbarschaft zu mehr Lebensqualität führt, und schildert humorvoll, wie sie in ihrem Wohnprojekt glücklich wurde.
Erhältlich als
Klappenbroschur
aus der Reihe "Leben auf Sicht"
176 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734092
Erscheinungsdatum: 14.03.2017 €
19,00
inkl. MwSt.
E-Book
Aus der Reihe "Leben auf Sicht"
176 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701745487
Erscheinungsdatum: 14.03.2017