Home / Suche

Gesamtverzeichnis 76 Treffer

Coverabbildung von 'Die Grenzen der Sprache'

Anna Mitgutsch - Die Grenzen der Sprache

An den Rändern des Schweigens.

Wo sind die Grenzen der Sprache und was liegt dahinter? Der Horizont war vielleicht immer schon die größte Versuchung der Künste. Anna Mitgutsch beschreibt die Versuche der Dichter, über den Rand des Denkbaren hinaus zu gelangen. Sie spannt dabei einen großen historischen Bogen von Gilgamesch bis ins 20. Jahrhundert, dem die Idee des Horizonts zwar abhanden gekommen ist – nicht aber die Sehnsucht danach. Von Emily Dickinson über Jorge Luis Borges zu Imre Kertész eröffnen sich spannende Grenzgänge und machen Lust auf neue Entdeckungsreisen in die Literatur. Anna Mitgutsch weckt mit ihrem brillanten Essay die Neugierde auf eine Welt, die Rätsel bleibt. Absolut empfehlenswert!

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
    112 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701716074
    Erscheinungsdatum: 29.01.2013
    20,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Wiener Melange'

Dietmar Grieser - Wiener Melange

Nachsommertraum / Weltreise durch Wien / Eine Liebe in Wien

Nachsommertraum "Seelenlandschaft" Salzkammergut: Auf den Spuren berühmter Sommerfrischler aus der Welt der Kunst. Das Salzkammergut hat unter den Feriengegenden Österreichs stets eine Sonderstellung innegehabt. In 15 Kapiteln spürt Dietmar Grieser dem Genius Loci der viel geliebten "Seelenlandschaft" zwischen Gmunden und Aussee, Hallstatt und Fuschl nach, die so viele Künstler - Dichter, Maler, Musiker - zu Meisterwerken inspiriert hat, und deckt dabei manches Überraschende auf. Die handelnden Personen: Adalbert Stifter in Hallstatt - Gustav Mahler in Steinbach - Jakob Wassermann in Altaussee - Oscar Blumenthal in Ischl - Maria Cebotaris Kinder am Attersee Gustav Klimt in Kammer - Mathilde Wesendonk am Traunsee - Theodor Billroth in St. Gilgen Wilhelm Kienzl im Ausseerland - Maria Jeritza in Unterach - August Strindberg am Mondsee Rudolf Forster in Bad Aussee - Leo Fall in Oberwang - Carl Zuckmayer in Henndorf - Alexander Lernet-Holenia in St. Wolfgang Weltreise durch Wien 37 faszinierende Begegnungen großer Persönlichkeiten aus aller Welt mit Wien und seinen Menschen vom 18. bis ins ausklingende 20. Jahrhundert. Dies ist das Buch eines Wien-Enthusiasten, der nicht müde wird, mit offenen Augen seine Wahlheimat zu durchstreifen, und dabei nicht aus dem Staunen herauskommt, wie viele große Namen aus allen Weltgegenden in dieser Stadt sichtbare Spuren hinterlassen haben. Zum Beispiel Mark Twain, der im Herbst 1897 vom Fenster seiner Suite im heutigen Hotel Ambassador am Neuen Markt aus den Leichenzug der Kaiserin Elisabeth vor der Kapuzinergruft beobachtete. Oder Buffalo Bill, der 1906 mit einer fulminanten Wildwest-Show die Wiener drei Wochen lang in Atem hielt. In Wien abgestiegen ist im September 1911 der Erfinder Thomas Alva Edison, der, bei einem Pferderennen in der Freudenau vom Publikum erkannt, spontan mit Ovationen überschüttet wurde. Aber auch, was an Reminiszenzen der österreichischen Elite bis heute unaufgearbeitet oder vernachlässigt blieb, vermag ganze Bände zu füllen. Zu dieser Kategorie zählen etwa die rührende Geschichte um das Lied "In einem kleinen Café in Hernals", dessen Text 1932 Peter Herz schrieb und Hermann Leopoldi in einen Walzer umsetzte, die Entdeckung des Zithervirtuosen Anton Karas 1948 für den Film "Der dritte Mann" oder die berühmte Watschenszene zwischen dem Kritiker Hans Weigel und der Schauspielerin Käthe Dorsch im Café Raimund am 13. April 1956. Eine Liebe in Wien Eine amouröse Porträtgalerie vor dem Hintergrund Wiens aus der Zeit des Fin de Siècle bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Der Bestseller des großen literarischen Spurensuchers Dietmar Grieser zeigt Wien als Schauplatz pittoresker Liebesbeziehungen. Der Zeitrahmen spannt sich vom Fin de Siècle bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Akteure - 20 Pärchen an der Zahl - sind allesamt Berühmtheiten der österreichischen Kulturgeschichte. Vertrautes steht neben der spektakulären Trouvaille, Verzicht neben Erfüllung, die Idylle neben der Katastrophe, das Capriccio neben dem Melodram. Eine Auswahl gefällig? Richard Beer-Hofmann & Paula Lissy • Hermann Broch & Ea von Allesch • Gustav Klimt & Alma Maria Schindler • Rainer Maria Rilke & Lou Albert-Lasard • Lina Loos & Heinz Lang • Arthur Schnitzler & Suzanne Clauser • Felix Salten & Ottilie Metzl • Fritz von Herzmanovsky-Orlando & Carmen Schulista • Egon Schiele & Edith Harms • Ludwig Ganghofer & Kathinka Engel • Georg & Margarethe Trakl • Stefan Zweig & Friderike Maria von Winternitz.

Erhältlich als

  • Hardcover
    3 Bände in einem Schuber
    760 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701715220
    Erscheinungsdatum: 30.03.2009
    30,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Die Reproduktionsmedizin und ihre Kinder'

Elisabeth Beck-Gernsheim - Die Reproduktionsmedizin und ihre Kinder

Erfolge - Risiken - Nebenwirkungen

Wunschkinder und Designbabys - doch wo sind die ethischen Grenzen des technisch Machbaren?

Die technisierte Fortpflanzungsmedizin ist weltweit zur Wegbereiterin für ganz neue Formen des Eingriffs in das menschliche Leben geworden. Im Wechselspiel von Angebot und Nachfrage etabliert sich ein globaler Markt der Kinderwunsch- Medizin, dessen Angebote von In-vitro-Fertilisation bis zur Geschlechtswahl, von Bildkatalogen der Samenspender und Eizellenspenderinnen bis hin zur Vermittlung von Leihmüttern reichen. Angesichts dieser Vielfalt stellt Beck-Gernsheim die notwendigen kritischen Fragen: Dient das, was dem Kinderwunsch dient, auch immer dem Kindeswohl? Soll alles, was technisch möglich ist, auch gemacht werden? Und wenn nicht – wo sind die Grenzen und wer soll sie ziehen?

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
    144 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701716555
    Erscheinungsdatum: 02.06.2016
    22,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
    144 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701745128
    Erscheinungsdatum: 02.06.2016

    Empfohlener Verkaufspreis
    13,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: