Home / Suche

Gesamtverzeichnis 75 Treffer

Coverabbildung von 'Wer ist Christus?'

Ernst - Michael - Kranich - Stiftung (Hg.) - Wer ist Christus?

Beiträge zur Christologie Rudolf Steiners, zur Trinität und zum ICH

Die Christologie Rudolf Steiners

In sieben Kolloquien über Fragen zur Christologie Rudolf Steiners referierten und diskutierten Günther Dellbrügger, Wolfgang Gädeke, Frank Linde, Lorenzo Ravagli und Günter Röschert. Dieses Buch gibt Einblicke in den aktuellen Forschungsstand. Es geht den Aussagen Steiners über Christus als den Sohn Gottes, als Logos und als hohes Sonnenwesen nach. Es thematisiert das Christusverständnis vor dem Hintergrund der Trinitätsidee und beleuchtet das Verhältnis der Trinität zu den geistigen Wesen der höheren Hierarchien. Besonders den Fragen „Wo ist Christus?“ und „Ist Christus der Geist der Erde?“ kommt hohes Gewicht zu.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit Beiträgen von Frank Linde, Günther Dellbrügger, Wolfgang Gädeke, Lorenzo Ravagli und Günter Röschert
    448 Seiten
    Format: 145 x 225
    ISBN: 9783990530368
    Erscheinungsdatum: 14.04.2020
    38,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Ned, dasi ned gean do warat'

Christine Nöstlinger Michael Köhlmeier (Vorwort) Gerald Votava (Nachwort) Barbara Waldschütz (Illustrationen) - Ned, dasi ned gean do warat

Gedichte

I frog mi imma: Wos is schlimma? Bes oda bled?

Tiefsinnig, rabenschwarz und voller lakonisch-heiterer Zwischentöne, so lesen sich die neuen Dialektgedichte von Christine Nöstlinger. Sie erzählen von Sorgen und Hoffnungen, von Bösartigkeiten und von dem Umgang mit dem Alter. Die arbeitsscheue „Jasmin vun da Vira-Schdiagn“ liegt ihrem Mann auf der Tasche, der „Westbaunhof-Rudl“ schaut sich jeden Tag die kleinen und großen Dramen des Lebens am Bahnsteig an, der stille Meia entfaltet nur vor seinem Goldfisch seine geheimen Gewaltfantasien – soll man deswegen die Polizei rufen? Die Lyrik aus dem Nachlass von Christine Nöstlinger schaut nuanciert vor allem dorthin, wo der Rand der Gesellschaft ist. Ein Muss für alle Freunde der Wiener Dialektdichtung und Nöstlinger-Fans.

Erhältlich als

  • Hardcover
    80 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717156
    Erscheinungsdatum: 09.04.2019
    20,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    80 Seiten
    ISBN: 9783701746088
    Erscheinungsdatum: 09.04.2019

    Empfohlener Verkaufspreis
    12,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Wenn ich wir sage'

Michael Köhlmeier - Wenn ich wir sage

Ein kluges Buch über die Sprengkraft eines kleinen Wortes – über das Wir, das ausgrenzt, und das Wir, das uns alle einschließen kann

Michael Köhlmeiers Nachdenken über das Wir ist ein Plädoyer für eine offene Gemeinschaft. Das Wir kann wohltun, weil es dem einsamen Ich eine Heimat bietet und eine Ahnung, woher es kommt. In dieses Wir kann integriert werden. Es ist dem Ich nahe, es erzählt Geschichten. Aber das Wir ist auch eine Uniform, die man anlegen kann. Jeder kann diesem Wir zum Feind werden, es macht uns zu Opportunisten, zu Rechthabern. Dieses militärische Wir erzeugt Mythen, um Ideologien zu sanktionieren. Doch wie wird aus dem einen das andere Wir, aus intimster Familiengeschichte eine Begeisterung, für etwas zu töten und zu sterben, das niemand je gesehen hat? Und was lässt sich gegen diese Verwandlung tun? Intensiv befragt der große Erzähler Michael Köhlmeier die Doppelgesichtigkeit des Wir.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
    96 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701734849
    Erscheinungsdatum: 24.09.2019
    20,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
    96 Seiten
    ISBN: 9783701746279
    Erscheinungsdatum: 24.09.2019

    Empfohlener Verkaufspreis
    12,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: