Ein amüsanter Streifzug durch die Geschichte der Ehe von der Antike bis zur Gegenwart
Ehen werden bekanntlich im Himmel geschlossen, doch oft geht es schnurstracks in den Alltag auf Erden – und für manche noch einen Stock tiefer. Bereits die Partnerwahl stellt die Heiratswilligen vor große Entscheidungen: Geld oder Liebe? Es gibt zahlreiche Fallstricke, in die auch königliche Ehe-Anwärter gerieten: So wurde Heinrich VIII. im 16. Jahrhundert Opfer des Photoshop-Effekts, als er Porträts von geeigneten Kandidatinnen anfertigen ließ. Nach der Hochzeit wurde es oft nicht einfacher: Wer hat dann die Hosen an? Überhaupt: Das mit der trauten Zweisamkeit ist ein Mythos. Beim einen steht die Schwiegermutter vor der Tür, dem anderen ist eine Frau nicht genug. Und bis ins Ehebett verfolgen Kirche und Staat das Paar mit ihren Vorschriften. Bis dass der Tod sie scheidet. Man kann aber nachhelfen.
Ein neuer Blickwinkel auf eine Leitfigur der österreichischen Politik im dramatischen Jahr 1945.
War Leopold Figl zu Jahresbeginn noch in brutaler Einzelhaft im KZ Mauthausen, so wurde er im Dezember 1945 bereits erster aus freien Wahlen hervorgegangener Bundeskanzler des wiedererstandenen Österreich.
Auf Basis zahlreicher neuer in- und ausländischer Quellen wird das Entscheidungsjahr 1945 im Leben des Politikers Leopold Figl erstmals im Detail nachgezeichnet. Informativ und spannend zu lesen, werden die Anfänge der Zweiten Republik begleitend zum Lebensweg jenes Mannes dargelegt, der in idealer Weise die Anforderungen an einen Politiker der unmittelbaren Nachkriegszeit erfüllte.
Erhältlich als
Hardcover
mit zahlreichen Abbildungen
224 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701733583
Erscheinungsdatum: 29.04.2015 €
21,90
inkl. MwSt.
E-Book
mit zahlreichen Abbildungen
224 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701745067
Erscheinungsdatum: 29.04.2015
Eine eindrucksvolle Auswahl aus dem Werk des großen österreichischen Magnum-Fotografen Erich Lessing
Die Werke des jüdisch-österreichischen Fotografen Erich Lessing haben Geschichte geschrieben und große historische Momente festgehalten. 1939 gelang Lessing die Flucht nach Palästina, doch bereits 1947 kehrte er nach Österreich zurück und begann, als Fotograf für Associated Press, später auch für die berühmte Agentur Magnum zu arbeiten. Lessings legendäres Foto von Leopold Figl und den alliierten Außenministern auf dem Balkon des Belvedere nach der Unterzeichnung des Staatsvertrages wurde zum Symbol des neuen Österreich. Für die Ausstellung hat seine Tochter Hannah Lessing eine sehr persönliche Auswahl aus dem Oeuvre ihres Vaters getroffen. Prachtvolle Bildreportagen israelischer Landschaften und zeithistorisch bedeutsame Aufnahmen des Lebensgefühls der Nachkriegszeit ergänzen die bekannten politischen Dokumentarfotos.
Erhältlich als
Broschur
mit zahlreichen Abbildungen
144 Seiten
Format: 234 x 294
ISBN: 9783701733651
Erscheinungsdatum: 29.04.2015 €
29,90
inkl. MwSt.
Wie Fundamentalismus und Überwachungsstaat unsere Demokratie bedrohen
Islamistischer Terror und westlicher Überwachungsstaat - ein bedrohliches Wechselspiel
Terroranschläge und Radikalisierung lösen in der westlichen Gesellschaft Beklemmung aus. Die Furcht vor „dem Islam“ geht mit der Ausweitung des Überwachungsstaates einher. Doch wie wirkt sich islamistischer Terrorismus tatsächlich aus? Sind die Ängste vor einer „Überfremdung“ berechtigt? Oder dienen sie nicht vielmehr als Vorwand für massive staatliche Eingriffe in unsere Freiheit? Christa Chorherr zeigt schonungslos auf, wie groß die Gefahren durch Islamismus und Terrorismus für Europa wirklich sind – und welche Konsequenzen für uns alle daraus erwachsen: staatliche „Schutzmaßnahmen“, die zu einer lückenlosen Sammlung persönlicher Daten und deren Verwertung ausarten und zum zunehmenden Verlust unserer Privatsphäre führen.
Medizinische Innovation wird stets von Widerständen begleitet – kein Leben zeigt dies besser als jenes von Ignaz Semmelweis.
Eine Reise durch das Leben des großen Kämpfers für die Gesundheit der Mütter und für den medizinischen Fortschritt. „Hände waschen!“, diese Hygieneregel ist heute selbstverständlich. Dass das nicht immer so war, zeigt die Geschichte des 1818 geborenen Semmelweis, der als Gynäkologe in Wien wirkte. Für die Anerkennung der Wahrheit, dass die schmutzigen Hände der Ärzte gebärende Frauen infizierten, musste er hart kämpfen. Seine Lebensgeschichte, die bis heute immense Bedeutung hat, lässt tief in die faszinierende Welt der wissenschaftlichen Entdeckungen und Intrigen blicken.
Erhältlich als
E-Book
mit zahlreichen Abbildungen
248 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701745043
Erscheinungsdatum: 05.03.2015
Empfohlener Verkaufspreis €
12,99
inkl. MwSt.
Hardcover
mit zahlreichen Abbildungen
248 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701733538
Erscheinungsdatum: 05.03.2015 €
22,90
inkl. MwSt.
Die abenteuerliche Geschichte unseres Essens – aufrüttelnd, informativ und unterhaltsam.
Als der Journalist Peter Laufer in seinem Supermarkt in Oregon „biologische“ Walnüsse kauft, ist er verblüfft: Sie stammen aus – Kasachstan! Dies veranlasst ihn, tiefer hinter die Kulissen zu blicken. Er macht sich auf die Reise um die ganze Welt, um herauszufinden, wo seine täglich konsumierten Nahrungsmittel wie Kaffee und Gemüse eigentlich herkommen. Seine Erlebnisse in Deutschland, Österreich, Italien, Spanien, Bolivien und den USA zeigen, wie leicht wir dazu verführt werden, „Bio“-Produkte zu kaufen und den Kennzeichnungen blind zu vertrauen. Dieses Buch deckt Missstände auf und zeigt, wo es gerade bei uns auch positive Beispiele gibt.
Ausgezeichnet durch die Deutsche Umweltstiftung als Umweltbuch des Monats Mai 2015.
Erhältlich als
E-Book
Aus dem Amerikanischen von Karin Miedler und Sigrid Schmid, Nachwort von Thomas Weber
288 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701745029
Erscheinungsdatum: 26.02.2015
Empfohlener Verkaufspreis €
9,99
inkl. MwSt.
Hardcover
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt.
288 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701733590
Erscheinungsdatum: 26.02.2015 €
19,90
inkl. MwSt.
Adolf Holl begibt sich auf eine Zeitreise in Geisteswelten. Er sucht nach Passagen zwischen der realen und der Schattenwelt. Fündig wird er in Indien, dem Sehnsuchtsort so vieler Sinnsucher. Sie treffen dort auf das, was der Westen verloren hat – aber auch auf Blutiges, Blutrünstiges, ja auch das Böse schlechthin: auf Lord Shiva, die Göttin Kali und auf den wiedergeborenen Hitler … Wie ein Entdecker fremder Kontinente erforscht Holl die Berührungspunkte der sichtbaren und der unsichtbaren Welt, von westlichem Denken und östlicher Weisheit, von Herrschern und Propheten. Eine Einladung zu einer Expedition durch die unendlichen Weiten der Religionen.
Adolf Holl feiert am 13. Mai 2015 seinen 85. Geburtstag
Die größten Naturkatastrophen der Menschheitsgeschichte
Otto beschreibt eine grausame Realität, die alle erfundenen Szenarien übertrifft.
Hans-Dieter Otto erzählt von den furchtbarsten Katastrophen der Menschheit von der Antike bis in die Gegenwart: von gewaltigen Erdbeben und Vulkanausbrüchen, von riesigen Sturmfluten und Zyklonen, denen die Menschheit offenbar ebenso schutzlos ausgeliefert ist wie Hungersnöten und verheerenden Epidemien. Gibt es denn über uns keinen Himmel, der uns beschützt? Dieses Buch beschreibt, was die Unglücke für die jeweils betroffenen Zivilisationen bedeuteten; wie manche untergingen und andere sich wieder aufrichteten. Ein gut lesbares, erschütterndes Kaleidoskop über Leid und Elend und die schreckliche Ohnmacht des Menschen.
Erhältlich als
Hardcover
mit zahlreichen Abbildungen
216 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701733217
Erscheinungsdatum: 19.02.2015 €
22,00
inkl. MwSt.
Alles war neu in der Formel I: Comeback des Österreich-Grand-Prix, Premiere in Sotschi, Rückkehr der Turbos, neues Reglement und vieles mehr. Das Superduell Lewis Hamilton gegen Nico Rosberg begeisterte Millionen Fans. Die Silberpfeile gewannen ihren ersten Konstrukteurs-WM-Titel seit Juan Manuel Fangio 1954. 60 Jahre später kämpften Hamilton und Rosberg bis zur letzten Kurve um Fangios Nachfolge. Schließlich kürte sich Lewis Hamilton im Saisonfinale in Abu Dhabi zum zweiten Mal nach 2008 zum WM Sieger.
Aber die Grand-Prix-Saison 2014 war nicht nur Glanz und Glitter. Super-Champion Michael Schumacher verunglückte zu Silvester 2013 beim Skifahren lebensgefährlich, und auch das große Talent Jules Bianchi kämpfte nach seinem bösen Unfall in Suzuka 2014 ums Überleben und seine Gesundheit. Erstmals seit 20 Jahren, seit Imola 1994, lagen wieder dunkle Schatten über der Formel I.
Alle Details des faszinierenden Stallduells, die spannendsten Fotos, die kompletteste Statistik, die originellsten Sprüche – und der totale Background wie immer seit 1971 im schnellsten Jahrbuch der Formel I. Mit einem exklusiven Vorwort von Niki Lauda.
Erhältlich als
Hardcover
mit zahlreichen Abbildungen
320 Seiten
Format: 145 x 205
ISBN: 9783701733453
Erscheinungsdatum: 05.12.2014 €
26,90
inkl. MwSt.
„Vatikan gesteht ein: Erde vermutlich doch keine Scheibe“
Die Redaktion von Österreichs "seriösester" Onlinezeitung lässt das Jahr Revue passieren.
„Mensdorff-Pouilly erhält Friedensnobelpreis für Vermittlung kampfuntauglicher Eurofighter“. „Gratis ‚Österreich‘-Zeitung für alle Haushalte stürzt Klopapierhersteller in die Krise“. „Wende bei Vernehmung: Grasser bestreitet, jemals Finanzminister gewesen zu sein“. Mit Meldungen wie diesen nimmt das Satire-Magazin „Die Tagespresse“ unterschiedlichste Ereignisse aus Politik, Wirtschaft, Sport und Society aufs Korn. Die Artikel werden täglich von Zehntausenden Menschen gelesen und in den sozialen Netzwerken mit Begeisterung geteilt. Die Redaktion von „Österreichs seriösester Onlinezeitung“ blickt zurück auf ein ereignisreiches Jahr, kommentiert „ihre“ Nachrichten und präsentiert ausgewählte Reaktionen der Leser, die die Meldungen nicht selten für bare Münze nahmen.