Home / Gesamtverzeichnis

Gesamtverzeichnis 687 Treffer

Coverabbildung von 'Nachspielzeit'

Alois Brandstetter - Nachspielzeit

Ein Glück für alle Fans: Alois Brandstetters Anekdotenschatz ist schier unerschöpflich!

In seiner „Lebensreise“ hatte Alois Brandstetter ein augenzwinkerndes Resümee seiner Vita gezogen, nun geht das Spiel des Erzählens weiter. Auf einem seiner Spaziergänge sticht ihm eine Aufschrift ins Auge: „Rubicon“ steht da, und der Name bezeichnet zu seinem größten Erstaunen einen brachial aussehenden Pickup-Jeep. Brandstetter beginnt über die Autos und die Reisen seines Lebens zu erzählen, über Unfälle und Zwischenfälle, über Wege, Ziele und über den Charme des ziellosen Mäanderns durch die Welt der Dinge und der Wörter. Sprachkritische Anmerkungen wechseln mit Anekdoten, Erinnerungen mit literarischen Anspielungen, und am Ende überschreiten wir keineswegs den Rubikon, sondern die Ziellinie einer durchaus vergnüglichen Ausfahrt mit einem unvergleichlich gewitzten Autor.

Erhältlich als

  • Hardcover
    224 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717781
    Erscheinungsdatum: 25.09.2023
    25,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    224 Seiten
    ISBN: 9783701747092
    Erscheinungsdatum: 25.09.2023

    Empfohlener Verkaufspreis
    17,99 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von 'Störungen'

Esther Kinsky - Störungen

Eine brillante Auseinandersetzung mit dem facettenreichen Begriff „Störung“.

Esther Kinsky widmet sich in „Störungen“ menschlichen oder natürlichen Einwirkungen auf unsere Umgebung, die fundamentale Veränderungen bewirken. Aber was genau kennzeichnet eine Störung und wie können wir uns dem negativ belegten Wort so nähern, dass sich unerwartete Denkräume öffnen? Esther Kinsky stellt den Begriff des „gestörten Geländes“ in das Zentrum ihres Essays. Es handelt sich dabei um ein Gelände, das nach einer Phase oft sehr intensiver Nutzung und Überprägung durch den Menschen allmählich wieder an die „Natur“ fällt. Anhand von Beispielen analysiert Esther Kinsky sprachgewaltig das Spannungsfeld von Natur und Kultur zwischen Ausbeutung und Rückeroberung sowie historische Belastungen als Störfelder. Ihr Blick auf die Welt bietet überraschende und poetische Einsichten.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Aus der Reihe "Unruhe bewahren".
    96 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701735730
    Erscheinungsdatum: 25.09.2023
    20,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    96 Seiten
    ISBN: 9783701746934
    Erscheinungsdatum: 25.09.2023

    Empfohlener Verkaufspreis
    13,99 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von 'Der Hut'

Michaela Feurstein-Prasser Hanna Zeckau (Illustrationen) - Der Hut

Er bedeckt, er versteckt, er schützt. Weithin sichtbar kommuniziert er seine Botschaften, fordert Respekt, schafft Distanz und gleichzeitig Nähe. Er funktioniert als Statussymbol, als Teil der Berufskleidung, als sozialer Marker oder religiöses Bekenntnis. Er kann wärmen oder kühlen, hart oder weich sein, bunt oder mausgrau, aus Kaninchenfell oder Strohborten ... Jahrhundertelang war es fast undenkbar, ohne Kopfbedeckung auf die Straße zu gehen. Zahlreiche Redewendungen in unserer Alltagssprache legen Zeugnis ab von der einstigen Bedeutung des Huts. Ist er ab den 1960er-Jahren auch zusehends aus dem Stadtbild verschwunden, gibt es dennoch viele, deren Outfit ohne Hut kaum zu denken ist. In den letzten Jahren erlebt er ein Revival: Hut zu tragen ist wieder schick.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Illustrationen. Aus der Reihe "Dinge des Lebens"
    64 Seiten
    Format: 120 x 180
    ISBN: 9783701736003
    Erscheinungsdatum: 25.09.2023
    15,00 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von 'Der Teller'

Annabelle Hirsch Hanna Zeckau (Illustrationen) - Der Teller

Über Teller schreiben, heißt über Frauen schreiben: Denn sie sind es, die seit dem 18. Jahrhundert Tische decken, servieren und Teller füllen sollen. Der Teller ist ein Schlachtfeld, auf dem der Kampf der Geschlechter sehr diskret, aber nicht minder wirksam ausgetragen wird. Der Teller kann aber auch festlich sein, reich geschmückt und üppig gefüllt. Kenntnisreich führt uns Annabelle Hirsch von der Erfindung der Hausfrau über die „Votes for Women“-Teller der Suffragetten bis zu einer feministischen „Dinner Party“. Nicht zuletzt erzählt sie auch eine Geschichte des weiblichen Essens – über Hungerstreik und Essstörungen, aber auch über Virginia Woolfs berühmte Forderung: „Man kann nicht gut denken, gut lieben, gut schlafen, wenn man nicht gut gegessen hat“.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Illustrationen. Aus der Reihe "Dinge des Lebens".
    64 Seiten
    Format: 120 x 180
    ISBN: 9783701735884
    Erscheinungsdatum: 25.09.2023
    15,00 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von ''Du bist mir Kunst''

Annemarie Jaeggi (Hg.) Jörg Rothkamm (Hg.) Alma Mahler Walter Gropius - „Du bist mir Kunst“

Der Briefwechsel Alma Mahler – Walter Gropius 1910–1914

Eine spannende Zeitreise, eine große Liebe, eine Kulturgeschichte in Briefen.

Im Sommer 1910 lernen sich Alma Mahler und Walter Gropius bei einer Kur kennen: Es ist der Anfang einer Liaison, die als leidenschaftliche Affäre beginnt und zu einer komplexen Beziehung mit Höhen und Tiefen wird. Rund 400 Briefe erzählen das Leben der jungen Frau und des Architekten. Bis zum Tod ihres Mannes Gustav im Mai 1911 war Alma Mahler zerrissen zwischen ihrer Auseinandersetzung mit seiner Musik, ihrer eigenen Kompositionstätigkeit und ihrem Freiheitsdrang. Walter Gropius hatte damals noch kaum mehr vorzuweisen als seine idealistischen Visionen. Das Buch, kenntnisreich kommentiert, macht erstmals die gesamte Korrespondenz der Jahre 1910-1914 zugänglich und gewährt völlig neue Einblicke in das dramatische Leben und das Werk dreier zentraler Protagonist*innen der Moderne.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Abbildungen. Bearbeitet von Adriana Kapsreiter und Fabian Kurze.
    512 Seiten
    Format: 140 x 215
    ISBN: 9783701735945
    Erscheinungsdatum: 25.09.2023
    38,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Mit zahlreichen Abbildungen. Bearbeitet von Adriana Kapsreiter und Fabian Kurze.
    512 Seiten
    ISBN: 9783701747122
    Erscheinungsdatum: 25.09.2023

    Empfohlener Verkaufspreis
    26,99 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von 'simply… art'

Nina Katschnig (Hg.) Miroslav Hal’ák Irina Katnik Elsy Lahner - simply… art

Kamlander / Kernbeis / Reisenbauer

„simply… art“ präsentiert drei Künstler aus Gugging, die bisher noch nicht ausreichend gewürdigt wurden: Franz Kamlander, der erste Gugginger Künstler, nach dem eine Straße benannt wurde, Franz Kernbeis, ein Klassiker der ersten Stunde, der mit seinem Werk „blug“ Namensgeber der ersten Ausstellung im museum gugging wurde, und den „Bestseller“ Heinrich Reisenbauer, der u. a. auch den Modeschöpfer Christopher Kane inspiriert hat. Drei Künstler, deren Darstellungen und Themen uns in ihrer Einfachheit persönlich berühren und treffen. Die Tiere, Menschen, Gegenstände dieser Künstler sind greifbar, erfreuen uns und stillen unsere Bedürfnisse nach einer heilen Welt.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Abbildungen.
    256 Seiten
    Format: 244 x 300
    ISBN: 9783701736010
    Erscheinungsdatum: 19.09.2023
    35,00 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von 'Fremdlinge'

Anna Katharina Laggner - Fremdlinge

Radikal feministisch und humorvoll: Anna Katharina Laggners Aufzeichnungen über ihre Zwillingsschwangerschaft sind eine Entdeckung.

Ein Arzt erklärt der Autorin überraschend, dass es Leben in ihr gibt. Sie hat einen Sohn, nun ist sie wieder schwanger. Mit Zwillingen. Viele Diskussionen später entscheidet sie sich gegen einen Abbruch. Und erkennt, dass eine Zwillingsschwangerschaft öffentliches Eigentum zu sein scheint: Ärzte und Verwandte, wildfremde Menschen und Freundinnen, die Yogalehrerin und die Arbeitskolleg*innen – alle bewerten, beraten und befühlen auch gerne den wachsenden Bauch. Radikal subjektiv und mit unerschütterlichem Humor ergründet Anna Katharina Laggner das Mysterium, drei in eins zu sein, und führt Buch über ihr Leben mit und unter „Fremdlingen“, über erotische Durststrecken und gesellschaftliche Zumutungen, über ihre Ängste und über die große Freude, die da auch ist, immer wieder.

Erhältlich als

  • Hardcover
    208 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717774
    Erscheinungsdatum: 04.09.2023
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    208 Seiten
    ISBN: 9783701747078
    Erscheinungsdatum: 04.09.2023

    Empfohlener Verkaufspreis
    16,99 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von 'Religionen'

Adolf Holl Walter Famler (Hg.) Harald Klauhs (Hg.) - Religionen

Ist Religion das Traumbuch der Menschheit?

Als Adolf Holl den Auftrag bekam, über Weltreligionen eine Fernsehserie zu gestalten, ging er auf Reisen. Betroffen und verändert von den Erlebnissen und Begegnungen kehrte er zurück. So entstand sein Werk „Religionen“, in dem er sich dem Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus, und Buddhismus widmet. Holl verdichtet seine Eindrücke zur persönlichen Auseinandersetzung mit dem religiösen Erbe der Menschheit und sucht nach Spuren der Zuversicht unter Zen-Mönchen, Derwischen, Ketzern. Die fremden Länder, in denen Religion noch lebendig ist, erinnern ihn an die unerledigten Fragen des Industriemenschen: „Unser Blick auf die Religion, dieses Traumbuch der Menschheit, führt uns nicht ins Museum, er verweist auf uns selbst, als Beteiligte in einem Prozess, der noch längst nicht zu Ende ist.“

Erhältlich als

  • Hardcover
    Werkausgabe, Band 5, Leinen, mit Lesebändchen. Nachwort von Regina Polak.
    224 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701735419
    Erscheinungsdatum: 04.09.2023
    30,00 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von 'Herbert Meusburger. Bildhauer'

Andreas Rudigier (Hg.) Karlheinz Pichler (Hg.) - Herbert Meusburger. Bildhauer

Eine Monografie zu Leben und Werk des 2023 verstorbenen Bregenzerwälder Steinbildhauers und Malers

Das Werk des 1953 im Bregenzerwald geborenen Bildhauers Herbert Meusburger hat im deutschsprachigen Raum enorme Verbreitung gefunden. Das vorarlberg museum gibt nun im Todesjahr des Bildhauers eine umfassende Monografie zu seinem Leben und Werk heraus, die noch mit ihm gemeinsam erarbeitet wurde. Die künstlerischen Anfänge von Herbert Meusburger liegen in der Holzschnitzkunst. Ab 1985 folgten die ersten Arbeiten in Stein. Prägten zunächst Findlinge und Solitäre sein plastisches Schaffen, so rückten ab den 1990er-Jahren zusehends vielteilige architektonische Granitformationen in den Vordergrund. Das Thema „Trennen und Verbinden“ zieht sich wie ein roter Faden durch sein Œuvre.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit Textbeiträgen von Roland Adrowitzer, Dietmar Eberle, Edelbert Köb, Karl Jost, Guido Managuango, Brigitte Matthias, Norbert Mayer und Felix Mitterer sowie einem Vorwort von Alexander Van der Bellen.
    304 Seiten
    Format: 248 x 310
    ISBN: 9783701735990
    Erscheinungsdatum: 04.09.2023
    68,00 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von 'Memories of Memories'

Roland Sila (Hg.) Tiroler Landesmuseen (Hg.) - Memories of Memories

„Memories of Memories“ ist eine intermediale Auseinandersetzung mit der österreichischen und französischen Erinnerungskultur.

Was bleibt von der Geschichte? Wer erinnert sich woran und wie? Wie werden Erinnerungen weitergegeben? Wie umgehen mit den Leerstellen der Geschichte? „Memories of Memories“ reflektiert am Beispiel der Geschichte des Lagers Oradour in Schwaz die Wirkmächtigkeit kollektiver und individueller Erinnerungen an Nationalsozialismus und Krieg bis in die unmittelbare Gegenwart. Das Projekt ist eine Kooperation des Ferdinandeums mit dem Rabalderhaus, dem Museum der Völker, dem Kunstraum in Schwaz und den Klangspuren, in Innsbruck mit dem Institut für Gestaltung der Fakultät für Architektur und dem Tiroler Landestheater. Hierzu sind neue Arbeiten von Arno Gisinger und Christine Ljubanovic entstanden, die im Mittelpunkt der Ausstellung stehen.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit Textbeiträgen von Michaela Feurstein-Prasser, Monika Sommer, Arno Gisinger, Horst Schreiber, Karin Pernegger u. a.
    256 Seiten
    Format: 210 x 260
    ISBN: 9783701735921
    Erscheinungsdatum: 01.09.2023
    39,00 inkl. MwSt.
Bestellen