Ein wunderbares Buch, das uns auf immer neue Reisen mitnimmt.
Peter Rosei ist immer in Bewegung gewesen, geleitet von einer unerschöpflichen Neugierde auf Landschaften und Städte, auf Menschen und ihre Geschichten. „Die große Straße“ versammelt erstmals seine Aufzeichnungen aus fünf Jahrzehnten und drei Kontinenten. Wir lernen Peter Rosei als Reisenden kennen, der nicht nur scharf beobachtet und viel weiß, sondern sich auch durchlässig macht für Eindrücke und Bilder, für Gerüche und Klänge, der sich dem Fremden geduldig annähert und ihm dennoch seine Faszination belässt. Von Peking nach Los Alamos, von Seoul nach Moskau, von Paris über Bratislava nach Texas und Istanbul führt uns dieses wunderbar labyrinthische Buch, das erfüllt ist von der Dankbarkeit des Autors für die Buntheit der Welt und die Vielfalt des menschlichen (Über)lebens.
Das vielfältige Werk der Marie von Ebner-Eschenbach mit seiner feinen Psychologie und seiner klar formulierten Gesellschaftskritik verdient eine aktuelle Lesart. Gerade die Geschichte von Pavel, dem „Gemeindekind“, der von der Gemeinschaft ausgestoßen wird, dem aber gegen alle Widerstände ein sozialer Aufstieg gelingt, ist von bestürzender Modernität. Auch das unkonventionelle Debüt der Autorin – die 1858 anonym erschienene Briefnovelle „Aus Franzensbad“ – demontiert erfrischend scharf und voller Sprachwitz den damaligen Zeitgeist. Beide Werke zeigen ihren wachen Blick für die brennenden Fragen der Zeit und ihre kritische Haltung zu den Konventionen ihres eigenen Standes.
Erhältlich als
Broschur
Mit einem Vorwort und Kommentar von Ulrike Tanzer
352 Seiten
Format: 125 x 205
ISBN: 9783701717217
Erscheinungsdatum: 24.09.2019 €
18,00
inkl. MwSt.
Interviewen Sie sich selbst! Das Buch der ultimativen Fragen
Soll man einen Menschen nach seinen Fragen oder nach seinen Antworten beurteilen? Die Antwort von Sven Michaelsen ist eindeutig: Sich selbst und anderen die richtigen Fragen zu stellen, entscheidet darüber, ob unser Leben gelingt oder vergeudet ist. Nicht Meinungen und Behauptungen führen zu Wahrheit und Erkenntnis, sondern das kurvige Fragezeichen. Dieses Buch setzt auf die Kunst der klugen Überlegung – mal unterhaltsam und komisch, mal lehrreich und tieftraurig. Am Ende haben Sie mehr über sich selbst erfahren, als Ihnen vielleicht lieb ist.
Die wichtigsten Reden und Essays der wunderbaren Autorin in einem Band.
Erika Pluhar wird immer wieder zu ihrer persönlichen Haltung in politischen Fragen, zu gesellschaftspolitischen Belangen, zu Ehrungen oder Verabschiedungen von Wegbegleitern, die sie liebte, befragt und gibt Antwort. Immer wieder schreibt sie Reden, Essays und Artikel, meldet sich zu Wort, wenn es ihr notwendig erscheint und erhebt ihre Stimme.
Ein faszinierender Einblick in die Geschichte der Begegnungen der Menschen mit den Giganten der Meere
Der Wal gehört zu den größten und mächtigsten Tieren, die je auf dieser Erde lebten. Für Jahrhunderte war klar: Aus dem Fang dieser Kolosse lässt sich kein Profit schlagen – zu gefährlich waren die wochenlangen Schifffahrten und Jagden. Mit dem Einsatz von Motorbooten, modernen Harpunen und Geschützen änderte sich das jedoch… Andreas Tjernshaugen erzählt auf spannende Weise, wie Wale Jahr für Jahr große Reisen von den Eismeeren in wärmere Gewässer wagen. Er zeichnet detailgetreue Bilder der lebensgefährlichen Expeditionen der ersten Walfänger, die sie bis in die Polarmeere führten, und beschreibt den heutigen Kampf, die letzten Riesen der Ozeane am Leben zu erhalten.
Erhältlich als
Hardcover
aus dem Norwegischen übersetzt. Mit zahlreichen Abbildungen
256 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734917
Erscheinungsdatum: 24.09.2019 €
22,00
inkl. MwSt.
E-Book
Aus dem Norwegischen übersetzt.
256 Seiten
ISBN: 9783701746248
Erscheinungsdatum: 24.09.2019
Warum wir eine landwirtschaftliche Revolution brauchen, um eine gesunde Zukunft zu haben
Umweltverschmutzung, industrielle Landwirtschaft und Raubbau am Ackerboden verursachen chronische Krankheiten. Was ist der Ausweg?
Während die Weltbevölkerung rasant auf die 8. Milliarde zusteuert und immer mehr Menschen am Wohlstand teilhaben wollen, breiten sich stetig chronische Krankheiten in allen Altersgruppen und Gesellschaftsschichten aus. Warnungen vor unmittelbaren Bedrohungen wie Umweltverschmutzung, Bodenverarmung und Abnahme der Biodiversität verhallen weitgehend ungehört. Der Humanbiologe und Arzt Martin Grassberger zeigt auf, dass ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen der rücksichtslosen Zerstörung der Natur und den leisen Epidemien chronischer Krankheiten besteht. Die Einsichten sind ernüchternd. Grassberger zeigt jedoch mögliche Auswege aus der gegenwärtigen globalen Gesundheits- und Umweltkrise auf. Das Buch der Stunde!
Wissenschaftsbuch des Jahres 2020 in der Kategorie Naturwissenschaft/Technik!
Erhältlich als
Klappenbroschur
Aus der Reihe "Leben auf Sicht", 6. Auflage April 2022.
336 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734795
Erscheinungsdatum: 24.09.2019 €
25,00
inkl. MwSt.
Margarete Schütte-Lihotzky (1897–2000) war eine der ersten Frauen, die in Österreich Architektur studierten, und sie gilt auch heute noch als eine der bekanntesten und einflussreichsten Architektinnen ihrer Generation. Die Frankfurter Küche hat ihr Weltruhm eingebracht, ihre unerschütterliche Lebenslust dafür gesorgt, dass sie auch an ihrem 100. Geburtstag noch einen flotten Walzer mit dem Wiener Bürgermeister aufs Parkett legen konnte. In diesen autobiografischen Erinnerungen zeichnet sie sehr persönliche Portraits von bekannten Weggefährten wie Otto Neurath, Josef Frank und Adolf Loos, klärt uns darüber auf, was das wirklich Revolutionäre an der Frankfurter Küche ist – und erzählt, dass sie Architektin werden wollte, um die Lebensqualität ihrer Mitmenschen zu verbessern.
Erhältlich als
Hardcover
mit zahlreichen Abbildungen
232 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734979
Erscheinungsdatum: 24.09.2019 €
25,00
inkl. MwSt.
Zwei Stillleben zeigen luxuriöse Arrangements aus Früchten, Austern und anderen Genussmitteln in dunklen Innenräumen mit feinen Lichtspielen. Die stillen Dinge erzählen von Raum und Zeit, experimenteller Mathematik und Optik, fragilem Reichtum und Lust sowie von der atemberaubenden Meisterschaft der Künstler, die sich darin verewigt sahen: Jan de Heem, Künstler internationalen Rangs und zentrale Figur der Stilllebenmalerei Hollands und Flanderns im 17. Jahrhundert, und sein Sohn Cornelis de Heem, der das väterliche Vorbild mit eigenständigen Erfindungen und naturgetreuen Details bestechend umsetzte. Das Buch widmet sich neben biografischen, ikonografischen und ikonologischen Fragen dem Raumerlebnis dieser beiden Stillleben abseits unserer perspektivischen Sehgewohnheiten.
Erhältlich als
Broschur
Deutsch/Englisch mit zahlreichen Abbildungen
120 Seiten
Format: 210 x 270
ISBN: 9783701734870
Erscheinungsdatum: 27.08.2019 €
22,00
inkl. MwSt.
Im Schloss Settecento verbirgt sich eine geschlossene Welt, in der Schönheit, Perfektion – und unvorstellbare Grausamkeit herrschen.
Im Haus Settecento hat der zwielichtige „Zar“ nach dem Vorbild der Barock-Konservatorien ein verstecktes Internat geschaffen. Hier werden hochbegabte Knaben ausgebildet – und kastriert, um wie die Kastratensänger des Barock die spektakulärsten Rollen singen zu können. Als der kleine Timo mit der Zauberstimme nach Wien flieht und sein Mentor Matteo loszieht, um ihn zu suchen, muss sich die Kunstwelt mit der Realität konfrontieren: Matteo wird zum Straßensänger, zu Jäger und Gejagtem. Der Zar scheint ihm auf der Spur zu sein, und um Timo zu finden, muss er sich in der harten Welt der Obdachlosen behaupten. Erfüllt von den Klängen der Barockoper, erzählt Daria Wilke die atemlose Geschichte eines Geheimbunds, der bereit ist, jeden Preis
für Schönheit zu zahlen.
Ein zeitgenössischer Reigen über Vertrauen und Verrat, Intimität und Fremdheit
Eine namenlose Frau reist alleine nach Lissabon, Berlin und Brüssel. In jeder Stadt beginnt sie eine Beziehung: einmal mit einem Mann, einmal mit einer Frau und zuletzt mit einem viel jüngeren Mann. Drei Begegnungen zwischen Anonymität und Begehren, drei Großstädte, drei Paare, die sich im Trubel einer atemlosen Gegenwart finden. Alle sind auf der Suche, versuchen aber zugleich im Schutz der Unverbindlichkeit zu bleiben. Immer wieder lässt die Frau sich auf Nähe ein, Intimität entsteht, ohne zu wissen, ob der Andere Gefahr oder Trost bedeutet. Immer wieder wird dem Fremden die Türe geöffnet, um nicht in der Kälte und Einsamkeit der Großstädte zu ersticken. „Trost“ erzählt mit großer Unmittelbarkeit von der Liebe in Zeiten der Rastlosigkeit.
Erhältlich als
Hardcover
Aus dem Norwegischen übersetzt.
208 Seiten
Format: 125 x 205
ISBN: 9783701717071
Erscheinungsdatum: 27.08.2019 €
24,00
inkl. MwSt.
E-Book
Aus dem Norwegischen übersetzt.
208 Seiten
ISBN: 9783701746132
Erscheinungsdatum: 27.08.2019