Das Bödele ist wie ein Brennglas, das sozialen und historischen Wandel bündelt.
Um 1900 erwarb der Dornbirner Fabrikant Otto Hämmerle Grundstücke und Vorsäßhütten von 13 Schwarzenberger Bauern und erfand das Tourismusziel Bödele. Er ließ die Hütten zu Ferienhäuschen umbauen, errichtete ein Luxushotel und einen landwirtschaftlichen Musterbetrieb. Überhaupt scheinen hier die Gegensätze prägend: Ferienhäuser und geschütztes Hochmoor, Girardelli-Hang und Familienskigebiet, Motorradrennen und Ashram. Die AutorInnen beschreiben das Bödele als Biotop und als Soziotop, als Ort der Interessenskonflikte und Verhandlungen. Sie erzählen dabei die Geschichte des Bödele zwischen Dornbirn und Schwarzenberg, Alpwirtschaft und Tourismus, Wintersport und Sommerfrische, Innovation und Tradition.
Erhältlich als
Klappenbroschur
Mit zahlreichen Abbildungen. Mit Beiträgen von Markus Barnay, Kathrin Dünser, Peter Melichar, Alois Niederstätter u. a.
448 Seiten
Format: 170 x 240
ISBN: 9783701735112
Erscheinungsdatum: 10.01.2020 €
29,00
inkl. MwSt.
Die besten Interviews, die heißesten Background-News und die spannendsten Fotos – direkt nach dem letzten Rennen.
Die Königsklasse fährt in Shanghai ihr 1.000 Rennen. Und wieder siegt Weltmeister Lewis Hamilton. Der Kopf-an-Kopf-Fight zwischen Mercedes und Ferrari ist vorprogrammiert, doch jüngere Fahrer versprechen mehr Aufregung. Max Verstappen, seit mittlerweile drei Saisonen für unkonventionelle Aktionen, aber nicht für Fairplay bekannt, bekommt Konkurrenz bei den Youngstern: Der 21jährige Monegasse Charles Leclerc sitzt als neue Hoffnung im Ferrari-Cockpit. Und noch ein Newcomer macht von sich Reden: Mick Schumacher nimmt als Young Driver schon an Testfahrten teil. Wenige Tage nach dem letzten Rennen erscheint die GPS 2019 mit allen Hintergrund-Geschichten, detaillierten Statistiken und den spektakulärsten Fotos der Saison. Der kurzweilige Mix aus Technik, Tempo und Historie von Mister Formel 1.
Erhältlich als
Hardcover
mit zahlreichen Abbildungen
320 Seiten
Format: 145 x 205
ISBN: 9783701734993
Erscheinungsdatum: 10.12.2019 €
29,00
inkl. MwSt.
Norbert Bertolini, ein Amateurfotograf zwischen den Kriegen
Ein fotografischer Schatz aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Die Fototagebücher von Norbert Bertolini erzählen von einer unbeschwerten und beschützten Kindheit, vom frühen Tod der geliebten Mutter und dem Verlust des Bruders am Isonzo während der Schlachten des Ersten Weltkriegs. Die „neue“ Familie des Vaters wird ebenso festgehalten wie die „Flegeljahre“. Er dokumentiert das Erwachsenwerden mit derselben Inbrunst, wie er den aufkeimenden Nationalsozialismus verklärt. Bertolinis Leben und Schaffen wird in reich bebilderten Beiträgen analysiert, die Aspekte des Vorarlberger Bürgertums jener Zeit werden unter die Lupe genommen. Eine Besonderheit stellen die Raumbilder dar, die mit der beigelegten 3-D-Brille erfahrbar sind.
Erhältlich als
Hardcover
Mit Beiträgen von Markus Barnay, Arno Gehrer, Anton Holzer, Martin Kohler, Werner Matt, Ute Pfanner, Ulrich Wendl u. a.
208 Seiten
Format: 210 x 280
ISBN: 9783701735099
Erscheinungsdatum: 03.12.2019 €
29,00
inkl. MwSt.
„Dieser Mann hat mich ruiniert“ - Ibiza Video: Strache enthüllt Verantwortlichen
Die spektakulärsten Ereignisse aus dem Jahr 2019
Herbert Kickl vor Auflösung der Koalition in einer Art Verzweiflungstat mit sieben Pferden in Polen einmarschiert ist? Oder, dass die Milliardärin Heidi Horten auf einen Enkeltrickbetrug reingefallen ist und einem jungen Mann, der sich als „perfekter Schwiegersohn“ tarnte, mehrere hunderttausend Euro übergab? Pamela Rendi-Wagner fasste hingegen einen barmherzigen Entschluss, um „das Leid nicht unnötig zu verlängern“, und ließ die SPÖ einschläfern. Für alle Politikinteressierten, die sich die Höhepunkte in Erinnerung rufen wollen, ist der TAGESPRESSE-Rückblick ein Muss. Ob Internationales oder Nationales, ob Chronik oder Wirtschaft – diese Berichte dürfen Sie auch 2019 nicht versäumen.
Erhältlich als
Broschur
mit zahlreichen Abbildungen
208 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734962
Erscheinungsdatum: 19.11.2019 €
15,00
inkl. MwSt.
Ein Inselreich ohne Kontakt zur Außenwelt – das war Japan beinahe 270 Jahre lang. So konnte sich eine ganz eigenständige Kultur und Gesellschaft entwickeln, auf die Japan bis heute stolz ist. Obwohl Japan für viele im Westen immer noch exotisch und fremd scheinen mag, hat es auch viele Facetten eines westlichen Industrielandes. Wie sehen die japanische Gesellschaft, die Wirtschaft und Politik im 21. Jahrhundert aus? Hat sich die Einstellung zur atomaren Energiegewinnung nach Fukushima verändert? Warum wollen viele junge Japaner*innen keine Familien gründen? Die Japan-Spezialistin Judith Brandner spannt den Bogen vom historischen Japan zur heutigen Gesellschaft. Eine spannende Reise in ein dem Westen oft noch unbekanntes Land.
Erhältlich als
Hardcover
mit zahlreichen Abbildungen
224 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734894
Erscheinungsdatum: 15.10.2019 €
25,00
inkl. MwSt.
Zum Geburtstag gratulieren mehr als 30 Autor*innen aus Politik, Wissenschaft, Medien und Kunst mit Gedanken zu ihrem besonderen Buch.
Die österreichische Parlamentsbibliothek wird anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens auf besondere Art und Weise gefeiert. Autor*innen aus Politik, Wissenschaft, Medien und Kunst haben „ihr“ Buch aus den mehr als 370.000 Bänden der reichen Sammlung ausgesucht, um darüber zu schreiben. Ihre Beiträge gehen über klassische Rezensionen hinaus. Sie vermitteln eindrücklich Beschaffenheit und Lebendigkeit des Bibliotheksbestandes, geben Lektüreempfehlungen und führen exemplarisch die Aktualität von Geschichte und die Wichtigkeit politischer Debatten vor Augen. Die Festschrift ist ein Buch über Bücher, über Parlamentarismus und Demokratie.
Erhältlich als
Hardcover
Mit Beiträgen von Hermann Beil, Elisabeth Dietrich-Schulz, Heinz Fischer, Ulrike Guérot, Erich Hackl, Sibylle Hamann, Johanna Rachinger u. a.
264 Seiten
Format: 170 x 240
ISBN: 9783701734948
Erscheinungsdatum: 15.10.2019 €
25,00
inkl. MwSt.
Die Biografie der unkonventionellen Biochemikerin ist eine Inspiration für alle Frauen, ihren eigenen Weg zu gehen.
Renée Schroeder ist eine Frau mit vielen Facetten. Die Biochemikerin hat sich von Wien aus einen Platz in der internationalen Spitze der Wissenschaft erkämpft. Kein leichtes Unterfangen als Frau in diesem Fach. Nun startet sie im „Unruhestand“ eine neue Karriere als Bäuerin mit dem Forschungsfeld „Wildkräuter“. Ein konventionelles Leben hat Renée Schroeder noch nie geführt. 1953 in Brasilien geboren, ging die Reise in ihrer Kindheit über Luxemburg nach Bruck an der Mur. Die Wanderjahre absolvierte sie in München, Paris und den USA, um anschließend in Wien ihre berufliche Heimat zu finden. Zwischen Wissenschaft und Feminismus hatte die überzeugte Atheistin bis heute viele Kämpfe auszutragen… Eine spannende Biografie über eine außergewöhnliche und konsequente Frau.
Erhältlich als
Hardcover
mit zahlreichen Abbildungen
224 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734887
Erscheinungsdatum: 24.09.2019 €
27,00
inkl. MwSt.
Interviewen Sie sich selbst! Das Buch der ultimativen Fragen
Soll man einen Menschen nach seinen Fragen oder nach seinen Antworten beurteilen? Die Antwort von Sven Michaelsen ist eindeutig: Sich selbst und anderen die richtigen Fragen zu stellen, entscheidet darüber, ob unser Leben gelingt oder vergeudet ist. Nicht Meinungen und Behauptungen führen zu Wahrheit und Erkenntnis, sondern das kurvige Fragezeichen. Dieses Buch setzt auf die Kunst der klugen Überlegung – mal unterhaltsam und komisch, mal lehrreich und tieftraurig. Am Ende haben Sie mehr über sich selbst erfahren, als Ihnen vielleicht lieb ist.
Die wichtigsten Reden und Essays der wunderbaren Autorin in einem Band.
Erika Pluhar wird immer wieder zu ihrer persönlichen Haltung in politischen Fragen, zu gesellschaftspolitischen Belangen, zu Ehrungen oder Verabschiedungen von Wegbegleitern, die sie liebte, befragt und gibt Antwort. Immer wieder schreibt sie Reden, Essays und Artikel, meldet sich zu Wort, wenn es ihr notwendig erscheint und erhebt ihre Stimme.
Ein faszinierender Einblick in die Geschichte der Begegnungen der Menschen mit den Giganten der Meere
Der Wal gehört zu den größten und mächtigsten Tieren, die je auf dieser Erde lebten. Für Jahrhunderte war klar: Aus dem Fang dieser Kolosse lässt sich kein Profit schlagen – zu gefährlich waren die wochenlangen Schifffahrten und Jagden. Mit dem Einsatz von Motorbooten, modernen Harpunen und Geschützen änderte sich das jedoch… Andreas Tjernshaugen erzählt auf spannende Weise, wie Wale Jahr für Jahr große Reisen von den Eismeeren in wärmere Gewässer wagen. Er zeichnet detailgetreue Bilder der lebensgefährlichen Expeditionen der ersten Walfänger, die sie bis in die Polarmeere führten, und beschreibt den heutigen Kampf, die letzten Riesen der Ozeane am Leben zu erhalten.
Erhältlich als
Hardcover
aus dem Norwegischen übersetzt. Mit zahlreichen Abbildungen
256 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734917
Erscheinungsdatum: 24.09.2019 €
22,00
inkl. MwSt.
E-Book
Aus dem Norwegischen übersetzt.
256 Seiten
ISBN: 9783701746248
Erscheinungsdatum: 24.09.2019