Home / Gesamtverzeichnis

Gesamtverzeichnis 744 Treffer

Coverabbildung 'Die Hyazinthenstimme'

Daria Wilke - Die Hyazinthenstimme

Im Schloss Settecento verbirgt sich eine geschlossene Welt, in der Schönheit, Perfektion – und unvorstellbare Grausamkeit herrschen.

Im Haus Settecento hat der zwielichtige „Zar“ nach dem Vorbild der Barock-Konservatorien ein verstecktes Internat geschaffen. Hier werden hochbegabte Knaben ausgebildet – und kastriert, um wie die Kastratensänger des Barock die spektakulärsten Rollen singen zu können. Als der kleine Timo mit der Zauberstimme nach Wien flieht und sein Mentor Matteo loszieht, um ihn zu suchen, muss sich die Kunstwelt mit der Realität konfrontieren: Matteo wird zum Straßensänger, zu Jäger und Gejagtem. Der Zar scheint ihm auf der Spur zu sein, und um Timo zu finden, muss er sich in der harten Welt der Obdachlosen behaupten. Erfüllt von den Klängen der Barockoper, erzählt Daria Wilke die atemlose Geschichte eines Geheimbunds, der bereit ist, jeden Preis für Schönheit zu zahlen.

Erhältlich als

  • Hardcover
    304 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717200
    Erscheinungsdatum: 27.08.2019
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    304 Seiten
    ISBN: 9783701746125
    Erscheinungsdatum: 27.08.2019

    Empfohlener Verkaufspreis
    15,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Trost'

Ida Hegazi Høyer Alexander Sitzmann (Übersetzung) - Trost

Ein zeitgenössischer Reigen über Vertrauen und Verrat, Intimität und Fremdheit

Eine namenlose Frau reist alleine nach Lissabon, Berlin und Brüssel. In jeder Stadt beginnt sie eine Beziehung: einmal mit einem Mann, einmal mit einer Frau und zuletzt mit einem viel jüngeren Mann. Drei Begegnungen zwischen Anonymität und Begehren, drei Großstädte, drei Paare, die sich im Trubel einer atemlosen Gegenwart finden. Alle sind auf der Suche, versuchen aber zugleich im Schutz der Unverbindlichkeit zu bleiben. Immer wieder lässt die Frau sich auf Nähe ein, Intimität entsteht, ohne zu wissen, ob der Andere Gefahr oder Trost bedeutet. Immer wieder wird dem Fremden die Türe geöffnet, um nicht in der Kälte und Einsamkeit der Großstädte zu ersticken. „Trost“ erzählt mit großer Unmittelbarkeit von der Liebe in Zeiten der Rastlosigkeit.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Aus dem Norwegischen übersetzt.
    208 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717071
    Erscheinungsdatum: 27.08.2019
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus dem Norwegischen übersetzt.
    208 Seiten
    ISBN: 9783701746132
    Erscheinungsdatum: 27.08.2019

    Empfohlener Verkaufspreis
    15,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Wo wir stolpern und wo wir fallen'

Abubakar Adam Ibrahim Susann Urban (Übersetzung) - Wo wir stolpern und wo wir fallen

In kräftigen Farben und zarten Tönen erzählt Ibrahim von einer verbotenen Liebe in Zeiten politischen Aufruhrs.

Für den Drogendealer Reza ist der Einbruch in das Vorstadthäuschen der Witwe Binta Zubairu bloß die Routine eines heißen Vormittags. Einen Herzschlag später wissen beide: Das, was hier geschieht, dürfte nicht sein. Die Anziehungskraft, die sie erfasst, das Begehren, das ihnen selbst ein Rätsel bleibt, verstößt gegen alle Regeln der traditionellen muslimischen Gesellschaft der Stadt Jos. Und doch: Vor dem Hintergrund der politischen und religiösen Gewalt in Nigeria entfaltet sich die sinnliche, kämpferische und verzweifelt unmögliche Liebesgeschichte zwischen einer alternden Frau, die ihren Sohn verloren hat, und dem um 30 Jahre jüngeren Anführer der Gang des Viertels. Ein üppig erzählter Roman, das lebendige Porträt einer zwischen Tradition und Moderne zerrissenen Gesellschaft.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Aus dem Englischen übersetzt.
    360 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717125
    Erscheinungsdatum: 27.08.2019
    25,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus dem Englischen übersetzt.
    360 Seiten
    ISBN: 9783701746163
    Erscheinungsdatum: 27.08.2019

    Empfohlener Verkaufspreis
    16,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Meine angebetete Louise'

Otto Wagner Andreas Nierhaus (Hg.) Alfred Pfoser (Hg.) - Meine angebetete Louise!

Das Tagebuch des Architekten 1915-1918

Wagners Tagebuch seiner letzten Jahre. Erstmals publiziert!

Der 26. 10. 1915 ist ein Schicksalstag für Otto Wagner. Seine um 18 Jahre jüngere Ehefrau Louise stirbt an Krebs. Schon nach der Diagnose hat der Architekt ein Tagebuch zu führen begonnen, das er regelmäßig mit Erinnerungen an bessere Tage und Notizen über die Gegenwart füllen wird. Es soll seiner unvergleichlichen Liebe zu Louise ein Denkmal setzen. Nebenher enthüllt es die misanthropische Verzweiflung eines großen Künstlers. Er glaubt sich am Höhepunkt seines Schaffens, wittert Habsburgs Sieg und Morgenluft für seine Pläne, während das Alter seinem Körper zusetzt und das Weltkriegselend auch in seinen Alltag einbricht. Krankhafter Antisemitismus, Leid und Paranoia bestimmen mehr und mehr sein Denken. Der Tod eines Patriarchen fällt zusammen mit dem Ende des Habsburgerreichs.

Erhältlich als

  • Hardcover
    mit zahlreichen Abbildungen
    312 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701734900
    Erscheinungsdatum: 27.08.2019
    30,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    mit zahlreichen Abbildungen
    304 Seiten
    ISBN: 9783701746170
    Erscheinungsdatum: 27.08.2019

    Empfohlener Verkaufspreis
    19,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Die Damen des Hauses'

Susanne Scholl - Die Damen des Hauses

Mit Mut, Witz und Ehrlichkeit stellen sich vier Frauen der großen Frage: Wie sollen, können und wollen wir im Alter leben?

Vier Frauen am Ende eines Lebensabschnitts – und am Anfang eines neuen, in dem sie mit Humor und Solidarität einen unkonventionellen Weg einschlagen: Ella bleibt in ihrer großen Altbauwohnung allein. Endlich allein? Oder doch einsam? Da sind auch noch Rada, die rumänische Pflegerin ihres verstorbenen Mannes, Ellas Schwester, die schillernde Maggie, die nach einer internationalen Karriere zurückkehrt, und Luise, die Nachbarin, die wegen einer Jüngeren verlassen wurde. Wie können, wollen und dürfen sie ihr Alter leben? Unsichtbar oder öffentlich? Erfüllt oder frustriert? Und vor allem: jede für sich oder alle zusammen? Gemeinsam geben sie eine mutige und ungewöhnliche Antwort – und Ellas große Wohnung füllt sich mit Leben und heftigen Diskussionen über Politik, Familie … und Sex.

Erhältlich als

  • Hardcover
    2. Auflage Dezember 2019.
    248 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717194
    Erscheinungsdatum: 13.08.2019
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    224 Seiten
    ISBN: 9783701746187
    Erscheinungsdatum: 13.08.2019

    Empfohlener Verkaufspreis
    15,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Ich habe es immer feiertäglich geliebt / I ALWAYS LOVED IT IN A FESTIVE WAY'

Salzburger Festspielfonds (Hg.) - „Ich habe es immer feiertäglich geliebt“ / ›I ALWAYS LOVED IT IN A FESTIVE WAY‹

Max Reinhardt, Schloss Leopoldskron und die Lust am Theater / Max Reinhardt, Schloss Leopoldskron, and the Pleasure of Theater

Die Überwältigungskraft des Reinhardt’schen Theaters

Noch vor Ende des Ersten Weltkriegs wurden die organisatorischen Weichen für Festspiele in Salzburg gestellt. Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums der Salzburger Festspiele, das 2020 gefeiert wird, stehen im zweiten Band einer Schriftenreihe Max Reinhardt und die Erforschung seines Lebenswerks im Zentrum der Betrachtung. Im Frühjahr 1918 erwarb Max Reinhardt Schloss Leopoldskron, das er als barockes Gesamtkunstwerk wiederauferstehen ließ und das als Keimzelle seiner Festspielvision zum Mittelpunkt des kulturellen Lebens der Stadt wurde. In der Ausgestaltung von Schloss Leopoldskron und seiner Nutzung manifestierte sich Reinhardts genialisches Gespür für theatralische Wirkung – dieser Lust am Theatralischen und Sinnlichen spüren die Beiträge des Bandes nach.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    deutsch/englisch mit 16 Seiten Bildteil. Mit Texten von Erika Fischer-Lichte, Peter W. Marx, Guido Hiß sowie Gesprächen mit André Heller, Edda Fuhrich, Marielle Silhouette und Johannes Hofinger.
    160 Seiten
    Format: 170 x 230
    ISBN: 9783701734924
    Erscheinungsdatum: 15.07.2019
    19,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Strom aus der Salzach'

- Strom aus der Salzach

Das Kraftwerk Gries

Erneuerbare Energie aus Wasserkraft

Mit dem Salzach-Kraftwerk Gries (Errichtung 2016–2019) setzen Salzburg AG und VERBUND als die beiden führenden Stromunternehmen im Bundesland Salzburg den gemeinsamen Ausbau der Wasserkraft zur Stärkung der heimischen nachhaltigen Stromerzeugung fort. Geplant und zur Umsetzung gebracht wurde das Kraftwerk in Zeiten des Umbruchs in der Energiewirtschaft, die auch Branchengrößen ins Wanken gebracht haben. Die Kreativität der Projektbeteiligten und der politische Gestaltungswille haben dazu geführt, dass ein modernes Wasserkraftwerk entstehen konnte, das Strom für Generationen erzeugen wird. Aus den Blickwinkeln der verschiedenen Projektbeteiligten wird die Vielfalt dieses Infrastrukturprojekts beleuchtet.

Erhältlich als

  • Hardcover
    176 Seiten
    Format: 190 x 230
    ISBN: 9783701734863
    Erscheinungsdatum: 04.06.2019
    35,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Kapitalismus, Märkte und Moral'

Ute Frevert - Kapitalismus, Märkte und Moral

Gibt es Grenzen des Marktes, und wer legt sie fest?

Ausgehend von aktuellen Forderungen nach einem „moralischen Kapitalismus“ fragt Ute Frevert nach dem historischen Verhältnis von Kapitalismus und Moral. Verstand und versteht sich der Kapitalismus selber als „moralische Ökonomie“? Oder wurde ihm die Moral von außen verordnet, mit welchen Folgen? Moralische Interventionen, so die These, haben den Kapitalismus fortlaufend verändert – und sein Überleben gesichert. Ute Frevert spannt den Bogen von Robin Hood über Karl Marx bis zu Papst Franziskus und Bernie Sanders, von der Genossenschaftsbewegung über die Steuerprogression bis zu den französischen Gelbwesten. Moralische Gefühle – Empathie, Solidarität, Fairness, Gerechtigkeit – werden hier zur politischen Antriebskraft, die die kapitalistische Ordnung herausfordert und transformiert.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Aus der Reihe "Unruhe bewahren" mit zahlreichen Abbildungen
    152 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701734788
    Erscheinungsdatum: 04.06.2019
    22,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    152 Seiten
    ISBN: 9783701746064
    Erscheinungsdatum: 28.05.2019

    Empfohlener Verkaufspreis
    12,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Denk ich an Österreich'

Fritz Muliar - Denk ich an Österreich

Eine Bilanz

Ein bewegtes Leben, ein wacher Geist

Fritz Muliar gehörte zur ersten Garde der österreichischen Volksschauspieler. Dieses Buch ist mehr als eine Autobiografie – es ist eine kritische Liebeserklärung an ein Land, von einem Publikumsliebling, dessen Leben mit der österreichischen Geschichte untrennbar verbunden war. Er erzählt von der Zeit des Nationalsozialismus, vom Verschwinden seiner eigentlichen Wiener Heimat, der gelebten Multikulturalität. Muliar spart nicht mit Kritik an Politikern, an der katholischen Kirche und nicht zuletzt an der Entwicklung des Theaters. Doch es ist eine Bilanz ohne Bitterkeit und Wehleidigkeit, sie ist vielmehr geprägt von Muliars scharfem Blick. Fritz Muliar starb nach Fertigstellung seiner Autobiografie überraschend am 4. Mai 2009 an Herzversagen. Dieses Buch ist sein Vermächtnis.

Erhältlich als

  • Hardcover
    3. Auflage 2019, Aufgezeichnet von Helmuth A. Niederle, mit zahlreichen Abbildungen
    272 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701731428
    Erscheinungsdatum: 09.04.2019
    24,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Ned, dasi ned gean do warat'

Christine Nöstlinger Michael Köhlmeier (Vorwort) Gerald Votava (Nachwort) Barbara Waldschütz (Illustrationen) - Ned, dasi ned gean do warat

Gedichte

I frog mi imma: Wos is schlimma? Bes oda bled?

Tiefsinnig, rabenschwarz und voller lakonisch-heiterer Zwischentöne, so lesen sich die neuen Dialektgedichte von Christine Nöstlinger. Sie erzählen von Sorgen und Hoffnungen, von Bösartigkeiten und von dem Umgang mit dem Alter. Die arbeitsscheue „Jasmin vun da Vira-Schdiagn“ liegt ihrem Mann auf der Tasche, der „Westbaunhof-Rudl“ schaut sich jeden Tag die kleinen und großen Dramen des Lebens am Bahnsteig an, der stille Meia entfaltet nur vor seinem Goldfisch seine geheimen Gewaltfantasien – soll man deswegen die Polizei rufen? Die Lyrik aus dem Nachlass von Christine Nöstlinger schaut nuanciert vor allem dorthin, wo der Rand der Gesellschaft ist. Ein Muss für alle Freunde der Wiener Dialektdichtung und Nöstlinger-Fans.

Erhältlich als

  • Hardcover
    80 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717156
    Erscheinungsdatum: 09.04.2019
    20,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    80 Seiten
    ISBN: 9783701746088
    Erscheinungsdatum: 09.04.2019

    Empfohlener Verkaufspreis
    12,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: