Home / Suche

Ihre Suche nach 'Der kleine Wappler' hat 225 Treffer:

Gesamtverzeichnis 71 Treffer

Coverabbildung von 'Der kleine Wappler'

Astrid Wintersberger - Der kleine Wappler

So flucht und schimpft Österreich

Schön spricht man anderswo!

Nach 10 Jahren und 150.000 verkauften Exemplaren kann man nicht einfach weiterwappeln, als wäre nichts gewesen. So haben wir den „Kleinen Wappler“ runderneuern lassen: Das Ergebnis ist eine um zahlreiche neue Schimpfworte und typisch österreichische Gemeinheiten erweiterte und aktualisierte Neuausgabe des beliebten Wörterbuchs. Erfreuen Sie sich beispielsweise an so aktuellen wie brauchbaren Wappeleien wie: Ibiza-Affäre: Spätfolge eines konsensfreien Promi-Big-Brother im sonnigen Süden; oder wie Alex Kristan konstatiert: Was brauchst in Österreich, um a Regierung zu stürzen? A Finca, 7 Kameras und 2 Wappler; der größte Verdienst der I.-A. besteht aber definitiv darin, diesem Kompendium einen zweiten Eintrag unter dem Buchstaben I beschert zu haben. Sackerl/Sackl: Tüte. Einer jener Begriffe, mit denen sich der Österreicher beim Einkaufen demonstrativ gegenüber den Teutonen zu behaupten trachtet („Brauchen Sie ne Tüte? Na, a Sackerl tuat’s a“). Mit der Aufforderung „Red’s in a Sackl, i hör mirs später an“ will man den Redeschwall des Gegenübers stoppen. Wien, Wie schön wäre Wien ohne Wiener: legendäre Liedzeile von Georg Kreisler, von der man sich im April 2020 lockdownbedingt ein Bild machen konnte

Erhältlich als

  • Broschur
    Erweiterte und aktualisierte Neuausgabe
    96 Seiten
    Format: 70 x 100
    ISBN: 9783701717439
    Erscheinungsdatum: 16.02.2021
    5,00 inkl. MwSt.
  • E-book
    Erweiterte und aktualisierte Neuausgabe
    96 Seiten
    ISBN: 9783701746613
    Erscheinungsdatum: 16.02.2021

    Empfohlener Verkaufspreis
    3,99 inkl. MwSt.
  • Box
    BOX mit 30 Exemplaren
    ISBN: 9783701717446
    Erscheinungsdatum: 16.02.2021
    150,00 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von 'Der kleine Geist'

Gustav Peichl - Der kleine Geist

DER KLEINE GEIST wird in der Leopoldstadt geboren, in eine Welt der Kultur und Poesie, der Wärme und Sinnlichkeit. Doch leider ist diese Welt dem Untergang geweiht: Böse Geister übernehmen die Macht; mit sich bringen sie Verfolgung, Tod und Vertreibung. Der kleine Geist übersteht diese schwere Zeit aufgrund seines reinen Wesens, seines Mutes und seiner Umsicht. Er wird noch viele Abenteuer erleben, die ihn schließlich zu Erfolg und Ehre führen werden. Diese fantastisch-fantasievolle Geschichte hat der beliebte Zeichner mit vielen farbigen Bildern versehen. Gustav Peichl gehört zu den großen Kreativen dieses Landes. Er versteht es, in seinen unverkennbaren Werken – den architektonischen wie den karikaturistischen –, Ästhetik, Witz und Sinnlichkeit zu vereinen. So auch in der liebevoll gestalteten Geschichte vom kleinen Geist aus der Leopoldstadt.

Erhältlich als

  • Hardcover
    mit zahlreichen Illustrationen
    96 Seiten
    Format: 165 x 190
    ISBN: 9783701714650
    Erscheinungsdatum: 01.09.2006
    4,90 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von 'Das kleine Fest des Lachens'

Heinz Marecek - Das kleine Fest des Lachens

Weihnachten einmal anders

Die erfolgreiche Weihnachtsanthologie nun als Geschenkbuch!

"Ich glaube an den Ernst des Lachens", so die Überzeugung des beliebten Schauspielers Heinz Marecek. Und was wäre ein schönerer Anlass, Andacht und Freude zu verbinden, als Weihnachten? So versammelt Heinz Marecek in diesem Band seine liebsten Weihnachtsgeschichten von Herbert Rosendorfer bis Werner Schneyder, von Alfred Polgar bis Ludwig Thoma. Allen gemeinsam ist, dass sie zum Schmunzeln einladen, denn dem Variantenreichtum der heiteren Seiten des Festes sind kaum Grenzen gesetzt.

Erhältlich als

  • Hardcover
    3. Auflage
    128 Seiten
    Format: 115 x 165
    ISBN: 9783701715565
    Erscheinungsdatum: 02.10.2012
    15,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Autor*innen 83 Treffer

Astrid Wintersberger

geboren 1963 in Linz, Studium der Philosophie in Wien und Chicago und der Rechtswissenschaften in Salzburg. Lektorin, Autorin und Übersetzerin. Zuletzt Gerichtspraxis in Salzburg. Im Residenz Verlag erschienen u. a. „Wörterbuch Österreichisch–Deutsch“, „Der kleine Wappler“, „Der Wappler Kalender 2016" (2015) und "Der Wappler Kalender 2018" (2017).

Details

Gustav Peichl

wurde 1928 in Wien geboren, 2019 in Wien verstorben. Er veröffentlichte bereits mit 18 Jahren seine ersten Zeichnungen und arbeitete über 50 Jahre lang als Karikaturist für „Die Presse“, die „Süddeutsche Zeitung“, den „Stern“, die „Weltwoche“ und die „Vorarlberger Nachrichten“. Mit über 12.000 Karikaturen, 28 Büchern und rund 100 Ausstellungen blickt er auf eine beispiellose Karriere zurück. Als Architekt wurde er vor allem durch den Bau der ORF-Landesstudios und der Bundeskunsthalle in Bonn bekannt. Zuletzt erschienen: „Ironimus. Cartoons 1948-2018“ (2018).          

Details

Heinz Marecek

geboren 1945 in Wien, Absolvent des Reinhardt-Seminars. Schauspieler und Regisseur, Engagements an Volksoper, Theater der Jugend, Landestheater Graz, bis 1988 im Ensemble des Theaters in der Josefstadt. Zahlreiche Filmrollen, u. a. in „Der Bockerer“, „Schwejk“, „Soko Kitzbühel“, „Lindenstraße“. Zuletzt erschienen: „Das ist ein Theater“ (2008) und "Das kleine Fest des Lachens" (2012).

Details

Termine 4 Termine