Home / Gesamtverzeichnis

Gesamtverzeichnis 745 Treffer

Coverabbildung von 'Anna'

Erika Pluhar - Anna

Eine Kindheit

Erika Pluhar beschreibt eine Kindheit im Ausnahmezustand. Einfühlsam, offen, schonungslos.

Anna ist die Tochter einer Schauspielerin und eines umtriebigen, machtverliebten und genialischen Designers. Beide Eltern stehen im Licht der Öffentlichkeit. Die Familie leidet unter dem exzessiven Lebensstil des Vaters, die Mutter wird vom Schauspielberuf immer intensiver gefordert…

Erhältlich als

  • Hardcover
    248 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717019
    Erscheinungsdatum: 28.08.2018
    26,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    248 Seiten
    ISBN: 9783701745845
    Erscheinungsdatum: 28.08.2018

    Empfohlener Verkaufspreis
    16,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Hoffnung für Kenia'

Arno Köster - Hoffnung für Kenia

Die Udo Lindenberg Stiftung in Afrika

Kenia verändert sich rasch und eine kleine Stiftung trägt nachhaltig zu diesem Wandel bei.

Auf vielen Reisen nach Kenia hat Arno Köster Land und Leute kennengelernt. Seit 2011 initiiert und koordiniert er für die Udo Lindenberg Stiftung nachhaltige Projekte im Bereich Bildung und Wasserversorgung. „Hoffnung für Kenia“ erzählt von Erfolgen, Problemen und Auswirkungen der Hilfe. Es lässt Betroffene, Helfer, Projektleiter sowie örtliche Partner und Freunde der Udo Lindenberg Stiftung zu Wort kommen. Köster beschreibt ein Land, das sich mitten im Umbruch befindet. Er zeigt ein Bild, das die zahlreichen Facetten Kenias, zwischen Moderne und Tradition, Korruption und Stammespolitik, Autokratie und Demokratie offenlegt. Über allem steht die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Erhältlich als

  • Hardcover
    mit zahlreichen Abbildungen
    248 Seiten
    Format: 165 x 240
    ISBN: 9783701734726
    Erscheinungsdatum: 28.08.2018
    26,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Das Abenteuer des Strichs'

Rudolf Hradil - Das Abenteuer des Strichs

Radierungen

Rudolf Hradils radikale Stadtansichten. Im umfangreichen OEuvre Rudolf Hradils nehmen die Radierungen von Anbeginn einen festen Platz ein. Die Radierung bedeutete für Rudolf Hradil die Synthese zwischen Handwerk und künstlerischem Ausdruck. Er druckte seine Blätter auf einer eigenen Presse und fand mit dieser Technik die ideale Umsetzungsform für sein Lieblingsthema, die leicht verfremdete Stadtansicht. Hradil gibt uns Einblicke in Peripherien, Häfen, Zivilisationsmüll und andere Merkmale einer Stadt. Sein Strich zeigt die Poesie und das übergeordnete Wesen des Objekts auf seine charakteristische Weise. Hradils meisterhafte Radierungen folgen dem Abenteuer des Strichs. Radikal, poetisch, schön.

Erhältlich als

  • Hardcover
    128 Seiten
    Format: 240 x 290
    ISBN: 9783701734559
    Erscheinungsdatum: 16.08.2018
    45,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Machtnix oder Der Lauf, den die Welt nahm'

Barbara Frischmuth - Machtnix oder Der Lauf, den die Welt nahm

Neu zu entdecken: eine quicklebendige und erstaunlich aktuelle Mischung aus Science-Fiction, Märchen und Roman.

Ein Mädchen namens Machtnix läuft aus einem Lager fort und begegnet der zweifaltigen Kröte, die sich einbildet, die Welt erschaffen zu haben. Gemeinsam ziehen sie weiter und zu ihnen gesellen sich noch andere Wesen: ein blindes Huhn, eine ohnmächtelnde Maus und ein Blindgänger namens Klein-Gottfried. Sie alle versuchen dem Krieg zu entfliehen, aber der kann mittlerweile jede beliebige Gestalt annehmen, und die alte Erde geht ihrer allgemeinen Vernichtung entgegen. Es muss also etwas geschehen. Stoppt die Zentrale! Das klingt überzeugend, doch weiß niemand, was die Zentrale ist, geschweige denn, wie sie zu stoppen wäre. Zum Glück schalten sich die Ratten ein – wann wäre je etwas ohne die Ratten gegangen?! Wird es Machtnix gelingen, der Zerstörung Einhalt zu gebieten?

Erhältlich als

  • Hardcover
    220 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717033
    Erscheinungsdatum: 16.07.2018
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    220 Seiten
    ISBN: 9783701745807
    Erscheinungsdatum: 16.07.2018

    Empfohlener Verkaufspreis
    15,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Wacker im Krieg'

Jürgen Thaler (Hg.) - Wacker im Krieg

Erfahrungen eines Künstlers

Man kann nicht genug daran denken, um den furchtbaren Jahren ihren Sinn zu geben. (Rudolf Wacker, 1936)

Rudolf Wacker (1893–1939) gilt als einer der wichtigsten österreichischen Vertreter der „Neuen Sachlichkeit“. Im August 1914 wurde er eingezogen, vor dem Krieg war er Kunststudent in Wien und Weimar. Im Gefangenenlager im sibirischen Tomsk, wo er fünf Jahre zubrachte, entwickelte er erstmals eine eigenständige Bildsprache. Nach Bregenz kehrte er erst im September 1920 zurück. Künstlerisch verdichtete er seine Erlebnisse und Erfahrungen in Stillleben, Selbstporträts und Landschaften. Gleichzeitig zog ihn die Kunst der jungen Sowjetunion magisch an. Der Band zeigt eine umfassende Auswahl seiner Werke sowie erstmals alle bekannten Zeichnungen, die im Lager entstanden sind. Daneben machen Fotografien, Tagebücher und Briefe deutlich, wie prägend die Kriegs- und Lagererfahrungen für Rudolf Wacker waren.

Erhältlich als

  • Hardcover
    mit zahlreichen Abbildungen
    240 Seiten
    Format: 240 x 290
    ISBN: 9783701734696
    Erscheinungsdatum: 02.07.2018
    30,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Löwenzahnwirbelsturm in Orange'

Tamar Tandaschwili Natia Mikeladse–Bachsoliani (Übersetzung) - Löwenzahnwirbelsturm in Orange

Unerbittliche Anklage und surreales Feuerwerk: Tamar Tandaschwili rechnet mit der Brutalität der patriarchalen Gesellschaft ab.

In starken Bildern erzählt Tamar Tandaschwili über Frauen und Männer, die sich dem rücksichtslosen Bündnis zwischen Patriarchat, Kirche und Polizei verweigern und um ein selbstbestimmtes Leben kämpfen. In einem Text von großer Intensität setzt sie ihren Figuren ein Denkmal: der lesbischen Elene, die von ihrem frustrierten Verehrer Mzeroza öffentlich vergewaltigt wird, den halbwüchsigen Mädchen Nita und Teo, deren verbotenes Liebesglück grausam endet – und nicht zuletzt dem Nilpferdbaby Baggy, das aus dem Zoo entkommt und für ausgleichende Gerechtigkeit sorgt. Tamar Tandaschwili setzt eine verrückte, unwirkliche Schönheit gegen die Korruptheit des politischen Systems und sorgt damit in Georgien für Skandale und Diskussionen.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Aus dem Georgischen übersetzt.
    136 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701716913
    Erscheinungsdatum: 05.06.2018
    20,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus dem Georgischen übersetzt.
    136 Seiten
    ISBN: 9783701745814
    Erscheinungsdatum: 05.06.2018

    Empfohlener Verkaufspreis
    12,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Reportagen aus dem Reichsrat 1898/1899'

Mark Twain Parlamentsdirektion (Hg.) Hermann Beil (Sprecher/-in) Jacqueline Csuss (Übersetzung) Werner Richter (Übersetzung) - Reportagen aus dem Reichsrat 1898/1899

Reportagen des großen amerikanischen Autors aus seinen Wiener Jahren.

Von 1897 bis 1899 lebte Mark Twain in Wien und tauchte dabei nicht nur in das kulturelle und gesellschaftliche Leben der Donaumetropole ein, er nahm sich als wacher Beobachter seiner Zeit auch der politischen Themen an. Seine Besuche im Parlament am Ring inspirierten ihn zu zwei Reportagen, die bis heute nichts an Aktualität eingebüßt haben: Es ist die Zeit der nationalen Spannungen, die slawischen Völker fordern energisch mehr Rechte, was von den deutschsprachigen Eliten brüsk zurückgewiesen wird. Im Abgeordnetenhaus gehen die Wogen hoch. Mark Twains Berichte liefern ein anschauliches Bild dieser Tage, die den Untergang der Donaumonarchie einläuteten. Begleitet wird die Edition durch ein besonderes Hörbuch: Hermann Beil liest Mark Twains Reportagen über das Hohe Haus.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit Originaltexten, aus dem amerikanischen Englisch übersetzt. Mit 2 CDs.
    176 Seiten
    Format: 160 x 230
    ISBN: 9783701734276
    Erscheinungsdatum: 17.04.2018
    25,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Stiefmütter'

Barbara Tóth - Stiefmütter

Leben mit Bonuskindern

Alle reden über die Kinder aus Patchworkfamilien, doch wie geht es den Stiefmüttern?

Unehelich geborene Kinder, Scheidungen, Patchworkfamilien – all das gehört inzwischen zum Alltag. Viel wird darüber geredet, wie es den Kindern in diesen neuen, komplexen Familienformen geht, die dabei entstehen. Aber wie geht es eigentlich den Frauen, die in Patchworkfamilien die Rolle der Stiefmutter übernehmen müssen? – eine Frage, die sich vor allem angesichts der Tatsache stellt, dass es für das Stiefmuttersein kein universelles Skript gibt und jede Familiengeschichte einzigartig ist. Dieses Buch ist ein vielseitiges Lesebuch zum Thema: ungeschönt, ehrlich und zuversichtlich.

Erhältlich als

  • Hardcover
    128 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701734399
    Erscheinungsdatum: 10.04.2018
    22,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    128 Seiten
    ISBN: 9783701745753
    Erscheinungsdatum: 10.04.2018

    Empfohlener Verkaufspreis
    13,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'AZ-Karikaturen'

Erich Sokol Wolfgang Krug (Hg.) Jutta M. Pichler (Hg.) - AZ-Karikaturen

Bissig, satirisch, bis heute hochpolitisch: das Werk des Karikaturisten Erich Sokol

In unverwechselbarem Stil kommentierte Erich Sokol als „Editorial Cartoonist“ der Arbeiter-Zeitung (AZ) zwischen 1960 und 1967 die österreichische Innen- und Außenpolitik sowie internationale Ereignisse und Entwicklungen. Seine mit „E“ signierten Karikaturen erregten Aufsehen und lösten Skandale aus, allen voran die von ihm erfundene „ÖVP-Tant‘“. Sokol setzte mit seinen Schwarz-Weiß-Karikaturen für die AZ neue Maßstäbe der politischen Bildsatire in Österreich. Ausgehend von dem umfangreichen Bestand der Landessammlungen Niederösterreich wird die Tätigkeit Sokols für die Arbeiter-Zeitung in dieser Publikation erstmals umfassend dargestellt und gewürdigt.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    248 Seiten
    Format: 210 x 255
    ISBN: 9783701734573
    Erscheinungsdatum: 22.03.2018
    25,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Aasplatz'

Manfred Wieninger - Aasplatz

Eine Unschuldsvermutung

Die präzise recherchierte Aufarbeitung eines Kriegsverbrechens, zugleich ein schonungsloses Porträt der Nachkriegszeit, die sich der Auseinandersetzung mit dem Naziverbrechen verweigert.

Kapfenberg, Steiermark, 1957: Im Zuge eines Sorgerechtsstreits zeigt Anna Koinegg den Vater ihres Kindes, einen ehemaligen Waffen-SS-Mann, als Judenmörder an. Der deutsche Soldat soll Anfang 1945 in Jennersdorf an der Erschießung von 29 ungarisch-jüdischen Zwangsarbeitern beteiligt gewesen sein. Doch die politischen Zeichen stehen auf Verdrängung und die Anzeige landet im Giftschrank, bis sich 1966 die deutsche Behörde einschaltet und der Akt beim Kriminalbeamten und ehemaligen Spanien-Kämpfer Hans Landauer auftaucht. Gemeinsam fahren die Mannheimer Juristen und der unliebsame Wiener Inspektor nach Jennersdorf, um die Mauer des Schweigens zu brechen und die Spuren eines Massakers zu finden, an das sich keiner mehr erinnern will…

Erhältlich als

  • Hardcover
    272 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701716920
    Erscheinungsdatum: 20.03.2018
    26,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    264 Seiten
    ISBN: 9783701745784
    Erscheinungsdatum: 20.03.2018

    Empfohlener Verkaufspreis
    16,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: