Home / Biographien, Autobiographien

Biographien, Autobiographien 49 Treffer

Coverabbildung von 'Mandela'

Barbara Jones Christo Brand - Mandela

Mein Gefangener, mein Freund

Nelson Mandela und sein Gefängniswärter Christo Brand – die berührende persönliche Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft

„Ich ging durch die Tür seiner Besucherzelle und hielt ihm seine Enkeltochter entgegen. Er nahm sie in seine Arme, stieß ein leises ‚Oh‘ hervor, und ich sah, wie Tränen über seine Wangen rollten, als er dem Baby einen Kuss gab. Wir standen beide schweigend da, und er wusste, dass er mir das Kind gleich zurückgeben musste. Im stillen Einverständnis war uns beiden klar, dass mein Wagnis ein Geheimnis zwischen uns bleiben musste, von dem nicht einmal seine Frau erfahren durfte …“ Nelson Mandela, Sohn eines schwarzen Stammesführers und großer Kämpfer gegen die Rassentrennung in Südafrika. Christo Brand, ein weißer Bauernsohn, hineingeboren in die Kultur des Apartheid‐Regimes. Diese beiden Menschen mit so ungleichen Voraussetzungen begegneten einander im Gefängnis auf Robben Island: Mandela als lebenslänglich inhaftierter Freiheitskämpfer, Brand als sein vom Staat rekrutierter Aufseher, der unter anderem den persönlichen Briefwechsel des Häftlings zensieren musste. Der 60‐jährige politische Gefangene und der erst 19‐jährige Wärter hätten erbitterte Feinde werden können. Doch zwischen ihnen entwickelte sich im Lauf eines Jahrzehnts, das sie gemeinsam im Gefängnis verbrachten, eine außergewöhnliche Freundschaft. Die Verbindung zwischen ihnen reifte durch viele Akte der Menschlichkeit und blieb auch nach Mandelas Freilassung aufrecht. Christo Brand erzählt in seinen Memoiren von Ereignissen, über die er nie zuvor offen gesprochen hat. Diese einzigartige Geschichte über seine Zeit mit Mandela gewährt bisher unbekannte intime Einblicke in das Leben eines der größten politischen Vorbilder.

Erhältlich als

  • Hardcover
    mit zahlreiche Abbildungenaus dem Englischen übersetzt von Michael Bayer, Sigrid Schmid und Wolfram Ströle
    304 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701733392
    Erscheinungsdatum: 13.03.2014
    25,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    mit zahlreiche Abbildungen aus dem Englischen übersetzt von Michael Bayer, Sigrid Schmid und Wolfram Ströle
    304 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701744688
    Erscheinungsdatum: 13.03.2014

    Empfohlener Verkaufspreis
    12,99 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von 'Glück ist was für Augenblicke'

Christine Nöstlinger - Glück ist was für Augenblicke

Erinnerungen

"Ich war über meine Erfolge verblüfft und scherte mich nicht weiter darum" - das Leben einer ganz besonderen Autorin.

Christine Nöstlinger erzählt – jedoch nicht über wasserscheue Drachen, den grantigen Gurkenkönig, oder den Franz, der aussieht wie ein Mädchen. Hier geht es um ihr eigenes Leben: Wie sie als Kind den Krieg im Bombenkeller überlebt. Wie sie ihre erste Beichte mit einer Lüge beginnt. Wie sie über einen Tretroller die wahre Natur des Menschen kennenlernt. Wie sie in der Tanzstunde mit einem geliehenen BH Oberweite vortäuscht und sich als Kunststudentin in Herrenrunden behauptet. Wie sie zwischen Entenbraten und Kindergeschrei zu schreiben beginnt. Wie das Private politisch ist und trotzdem gelacht werden darf. Und vor allem darüber, dass wir nie vergessen dürfen, dass alles eine komische Seite hat. Christine Nöstlingers Erinnerungen sind ein Glücksfall: wahrhaftig und kämpferisch, warmherzig und humorvoll.

Erhältlich als

  • Hardcover
    4. Auflage mit zahlreichen Abbildungen
    256 Seiten
    Format: 165 x 240
    ISBN: 9783701733033
    Erscheinungsdatum: 25.09.2013
    25,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    mit zahlreichen Abbildungen
    256 Seiten
    Format: 165 x 240
    ISBN: 9783701743698
    Erscheinungsdatum: 25.09.2013

    Empfohlener Verkaufspreis
    12,99 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von 'Christian Morgenstern'

Jochen Schimmang - Christian Morgenstern

Eine Biografie

"Meine Harmonie ist nur Balance."

Seine Lyrik war subversiv, seine Übersetzungen werden bis heute gerühmt, seine „Galgenlieder“ zählen zu den populärsten deutschen Gedichten. Christian Morgenstern war einer der interessantesten Autoren seiner Zeit. Geboren im Jahr 1871, erlebte er eine Epoche der radikalen geistigen, technischen und kulturellen Umbrüche: den Eintritt in die Moderne. Zu seinen Generationsgenossen zählen Rilke, Hofmannsthal und Robert Walser. Morgensterns Werk reagierte in seiner Vielfalt und seiner Zerrissenheit auf eine Ära, die im raschen Wandel begriffen war. Jochen Schimmang wirft in seiner Biografie ein neues Licht auf Leben und Werk dieses bedeutenden Dichters.

Erhältlich als

  • Hardcover
    mit zahlreichen Abbildungen
    280 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701732630
    Erscheinungsdatum: 29.08.2013
    27,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    mit zahlreichen Abbildungen
    280 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701743681
    Erscheinungsdatum: 29.08.2013

    Empfohlener Verkaufspreis
    12,99 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von 'Ladies and Gentlemen, das ist ein Überfall!'

Michaela Karl - Ladies and Gentlemen, das ist ein Überfall!

Die Geschichte von Bonnie & Clyde

Die erste deutschsprachige Biografie des legendären Ganovenpärchens

Amerika in den 1930er-Jahren, die Zeit der Großen Depression. Um Armut und Arbeitslosigkeit zu entfliehen, entwickeln Bonnie & Clyde ein eigenwilliges Geschäftsmodell: sie rauben Banken aus. Bewundert von den Verlierern des amerikanischen Traums, halten sie das Land zwei Jahre lang in Atem. Doch dann erklärt FBI-Direktor Hoover den beiden Verbrechern den Krieg … Wie konnten zwei junge Menschen aus Texas, auf deren Konto kaltblütige Morde gingen, zu Volkshelden werden? Michaela Karl erzählt in ihrem neuen Buch die spannende Geschichte von Bonnie & Clyde: Es ist die Geschichte von einem kompromisslosen Kampf gegen Staat und Gesetz – und von der großen Liebe.

Erhältlich als

  • Hardcover
    mit zahlreichen Abbildungen
    304 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701732821
    Erscheinungsdatum: 29.08.2013
    27,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    mit zahlreichen Abbildungen
    304 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701743704
    Erscheinungsdatum: 29.08.2013

    Empfohlener Verkaufspreis
    12,99 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von 'Im Zentrum der Macht'

Verena Moritz Hannes Leidinger Gerhard Jagschitz - Im Zentrum der Macht

Die vielen Gesichter des Geheimdienstchefs Maximilian Ronge

Drei anerkannte Zeithistoriker auf den Spuren des wichtigsten österreichischen Geheimdienstmannes, von der Redl-Affäre bis zum Kalten Krieg. Eine packende Biografie – spannender kann Geschichte nicht sein! Maximilian Ronge war der letzte k. u. k. Geheimdienstchef. Er spielte in der Monarchie und der Republik mit: Er nutzte seine Agentennetzwerke gegen „Verräter aller Art“, gegen „abtrünnige“ Nationen, gegen Sozialisten und Bolschewiken. Bis 1938 gab es in Österreich keinen Spion, der an ihm vorbeikam. Aber auch nach seiner Haft im KZ Dachau machte Ronge weiter. Nach dem Krieg baute er gemeinsam mit den Amerikanern im besetzten Österreich einen neuen Geheimdienst auf. Das sind nur einige der unglaublichen Stationen im Leben dieses Verwandlungskünstlers, der seinem Kaiser im Grunde immer treu blieb. Das Historikerduo Leidinger/Moritz deckte dank akribischer Archivforschung seine Arbeit hinter den Kulissen auf. Denn zu Ronges absoluter Stärke gehörten nicht nur seine ausgeklügelten Methoden der Spionage und Intrige, sondern vor allem die Kunst, seine eigenen Spuren zu verwischen. Gerhard Jagschitz, Enkel Maximilian Ronges, lieferte einen privaten Einblick.

Erhältlich als

  • E-Book
    ISBN: 9783701743520
    Erscheinungsdatum: 31.01.2013

    Empfohlener Verkaufspreis
    9,99 inkl. MwSt.
  • Hardcover
    mit zahlreichen Abbildungen 2. Auflage
    440 Seiten
    Format: 140 x 215
    ISBN: 9783701730384
    Erscheinungsdatum: 02.08.2007
    24,90 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von 'Leopold Figl und seine Zeit'

Reinhard Linke Hans Ströbitzer - Leopold Figl und seine Zeit

Ein halbes Jahrhundert erlebter Zeitgeschichte

„Ich kann euch nur bitten, glaubt an dieses Österreich!“ Leopold Figl, Weihnachtsansprache 1945 Glaubwürdig und couragiert, mutig und zuversichtlich – Eigenschaften, die Leopold Figl als Politiker kennzeichnen, ihn bis heute zum Vorbild machen. Sie halfen ihm auch, die Hölle der NS-Konzentrationslager in Dachau und Mauthausen zu überleben. Für die Freiheit und Unabhängigkeit Österreichs hat Figl Unglaubliches erlitten und schier Unmögliches geleistet. Der Staatsvertrag, den Figl am 15. Mai 1955 am Balkon des Belvedere in Wien den jubelnden Österreichern stolz präsentierte, war der Höhepunkt im Leben des ersten Bundeskanzlers der Zweiten Republik. Dieses Buch zeichnet den Weg des großen Staatsmanns in seiner Zeit nach: von der Monarchie in die Erste Republik, die in den autoritären Ständestaat mündet und 1938 in die NS-Diktatur führt. Erst die Zweite Republik öffnete den Weg in die Demokratie, die sich Leopold Figl und seine engen Weggefährten Julius Raab, Adolf Schärf und Oskar Helmer in der Besatzungszeit mühsam erkämpfen und erhalten mussten. Figls beharrliches Ringen um den Staatsvertrag und sein Kampf um die Unabhängigkeit Österreichs zur Zeit des Kalten Krieges beherrschten die schwierigen Jahre der jungen Republik. Ein Politikerleben, in dem sich mehr als ein halbes Jahrhundert erlebter Zeitgeschichte spiegelt. Mit zahlreichen, bislang unveröffentlichten Fotos aus dem Familienarchiv

Erhältlich als

  • Hardcover
    3. Auflage
    192 Seiten
    Format: 165 x 240
    ISBN: 9783701733026
    Erscheinungsdatum: 22.10.2012
    21,90 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von 'Oberst Redl'

Verena Moritz Hannes Leidinger - Oberst Redl

Der Spionagefall, der Skandal, die Fakten

Sensationelle Aktenfunde zum größten Spionagefall der Donaumonarchie.

Alfred Redl, Offizier des Generalstabs und im Geheimdienst Seiner Majestät Franz Josephs I., verkaufte brisante militärische Geheimnisse des Habsburgerreiches an Russland, Italien und Frankreich. Mit dem Lohn für den Verrat finanzierte er sein Luxus- und Liebesleben. Doch Redls Selbstmord verhinderte die vollständige Aufklärung eines Skandals von europäischer Tragweite – und lieferte Stoff für Mythen und Legenden. 100 Jahre danach begeben sich Verena Moritz und Hannes Leidinger auf eine spannende Spurensuche: Welche Daten wechselten den Besitzer? Stand Redl an der Spitze eines feindlichen Agentennetzes? Was waren seine Motive? Welche Auswirkungen hatte sein Verrat auf den Verlauf des Ersten Weltkrieges? Die beiden Historiker bringen sensationelles Archivmaterial zum Sprechen und lassen eines der rätselhaftesten Kapitel der österreichischen Geschichte in neuem Licht erscheinen. Wissenschaftsbuch des Jahres, Kategorie Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Erhältlich als

  • Hardcover
    mit Abbildungen
    320 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701731695
    Erscheinungsdatum: 15.10.2012
    27,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    mit Abbildungen
    320 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701743391
    Erscheinungsdatum: 15.10.2012

    Empfohlener Verkaufspreis
    14,99 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von 'Wir brechen die 10 Gebote und uns den Hals'

Michaela Karl - Wir brechen die 10 Gebote und uns den Hals

Zelda und F. Scott Fitzgerald. Eine Biografie

Das Glamourpaar der wilden Zwanziger.

Er gab einer Epoche ihren Namen. Sie war die Hauptfigur in all seinen Romanen. Zusammen waren sie das Traumpaar der Jazz-Ära und der „lost generation“: Erfolgsautor F. Scott Fitzgerald und seine Frau Zelda forderten das Leben heraus, suchten das Glück und endeten in Verzweiflung. Reich und erfolgreich, berüchtigt für ihre verrückten Kapriolen und ihren exzessiven Alkoholgenuss in New York, Paris und an der französischen Riviera waren sie das Idol einer Generation. Doch die Schönen wurden zu Verdammten: exaltierter Lebenswandel, Schaffenskrisen und psychische Probleme führten zum Absturz. Der Mythos aber lebt … Michaela Karl zeichnet in dieser Biografie das faszinierende Bild einer Epoche und zweier Menschen, deren Leben Literatur wurde.

Erhältlich als

  • Hardcover
    320 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701732579
    Erscheinungsdatum: 07.02.2012
    27,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    320 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701742899
    Erscheinungsdatum: 07.02.2012

    Empfohlener Verkaufspreis
    12,99 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von 'Madame Strindberg'

Friedrich Buchmayr - Madame Strindberg

oder die Faszination der Boheme

Sie war mit August Strindberg verheiratet, die Mutter eines Sohnes von Frank Wedekind, „Schicksalsschwester“ von Franziska zu Reventlow, Freundin berühmter Männer wie Arthur Schnitzler und Karl Kraus. Sie war aus gutem Wiener Haus, geistreich und exzentrisch. Im Berlin der Jahrhundertwende stürzt sie sich als Feuilletonistin in das wilde Leben der Boheme. Einer der Stars der Szene ist August Strindberg, der schwedische Skandalautor. Die beiden heiraten, die Ehe zerbricht bald und ist an Dramatik reich – wie der Rest ihres Lebens zwischen Paris, London und New York. Noch bevor sie 1943 vereinsamt in Salzburg stirbt, veröffentlicht sie ihre Memoiren über die Zeit mit Strindberg – „ein Buch ohne Pausen“, wie Knut Hamsun „entzückt“ feststellt. Das gilt auch für die erste deutschsprachige Biografie über Frida Strindberg: In Texten, Bildern und bewegenden Selbstzeugnissen erzählt sie von dem bewegten Leben einer Frau, die niemanden geschont hat, am wenigsten sich selbst.

Erhältlich als

  • Hardcover
    368 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701732456
    Erscheinungsdatum: 30.08.2011
    28,00 inkl. MwSt.
Bestellen
Coverabbildung von 'Noch ein Martini und ich lieg unterm Gastgeber. Dorothy Parker'

Michaela Karl - Noch ein Martini und ich lieg unterm Gastgeber. Dorothy Parker

Eine Biografie

Endlich! Endlich eine umfassende, mit Leidenschaft und Kenntnis geschriebene Biografie der wunderbaren New Yorker Schriftstellerin Dorothy Parker, die zu klug für Illusionen und damit für die Liebe verloren war und deren Leben und Schreiben uns zum Weinen und Lachen bringt. Man kann Michaela Karl nicht genug loben für diese überfällige Hommage. ELKE HEIDENREICH In den Roaring Twenties war sie die Königin von New York. Ihre scharfe Zunge und ihr beißender Witz wurden Legende. Sie stritt mit Ernest Hemingway, schlief mit F. Scott Fitzgerald und soff mit Truman Capote. Dorothy Parker schrieb für \"Vogue“, „Vanity Fair“ und den „New Yorker“ und gehörte zur legendären Tafelrunde des Hotels Algonquin, wo sich die kulturelle Szene der Stadt traf. Ihre sarkastischen Verse und pointierten Kurzgeschichten erzählen von zerplatzten Träumen und dem Warten auf das Klingeln des Telefons. Sie machte als Drehbuchautorin in Hollywood Karriere und landete wegen ihres Engagements gegen Rassismus und Faschismus auf der Schwarzen Liste von Senator McCarthy. Michaela Karl legt nun die erste deutschsprachige Biografie vor. Sie porträtiert das unkonventionelle Leben der Dorothy Parker, und entdeckt hinter der zynischen Fassade eine sensible Frau auf der Suche nach dem großen Glück.

Erhältlich als

  • E-Book
    mit zahlreiche Abbildungen
    288 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701742578
    Erscheinungsdatum: 03.03.2011

    Empfohlener Verkaufspreis
    10,99 inkl. MwSt.
  • Hardcover
    mit zahlreiche Abbildungen
    288 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701731909
    Erscheinungsdatum: 03.03.2011
    24,90 inkl. MwSt.
Bestellen