Wagners Tagebuch seiner letzten Jahre. Erstmals publiziert!
Der 26. 10. 1915 ist ein Schicksalstag für Otto Wagner. Seine um 18 Jahre jüngere Ehefrau Louise stirbt an Krebs. Schon nach der Diagnose hat der Architekt ein Tagebuch zu führen begonnen, das er regelmäßig mit Erinnerungen an bessere Tage und Notizen über die Gegenwart füllen wird. Es soll seiner unvergleichlichen Liebe zu Louise ein Denkmal setzen. Nebenher enthüllt es die misanthropische Verzweiflung eines großen Künstlers. Er glaubt sich am Höhepunkt seines Schaffens, wittert Habsburgs Sieg und Morgenluft für seine Pläne, während das Alter seinem Körper zusetzt und das Weltkriegselend auch in seinen Alltag einbricht. Krankhafter Antisemitismus, Leid und Paranoia bestimmen mehr und mehr sein Denken. Der Tod eines Patriarchen fällt zusammen mit dem Ende des Habsburgerreichs.
Erhältlich als
Hardcover
mit zahlreichen Abbildungen
312 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734900
Erscheinungsdatum: 27.08.2019 €
30,00
inkl. MwSt.
E-Book
mit zahlreichen Abbildungen
304 Seiten
ISBN: 9783701746170
Erscheinungsdatum: 27.08.2019
Fritz Muliar gehörte zur ersten Garde der österreichischen Volksschauspieler. Dieses Buch ist mehr als eine Autobiografie – es ist eine kritische Liebeserklärung an ein Land, von einem Publikumsliebling, dessen Leben mit der österreichischen Geschichte untrennbar verbunden war. Er erzählt von der Zeit des Nationalsozialismus, vom Verschwinden seiner eigentlichen Wiener Heimat, der gelebten Multikulturalität. Muliar spart nicht mit Kritik an Politikern, an der katholischen Kirche und nicht zuletzt an der Entwicklung des Theaters. Doch es ist eine Bilanz ohne Bitterkeit und Wehleidigkeit, sie ist vielmehr geprägt von Muliars scharfem Blick. Fritz Muliar starb nach Fertigstellung seiner Autobiografie überraschend am 4. Mai 2009 an Herzversagen. Dieses Buch ist sein Vermächtnis.
Erhältlich als
Hardcover
3. Auflage 2019, Aufgezeichnet von Helmuth A. Niederle, mit zahlreichen Abbildungen
272 Seiten
Format: 125 x 205
ISBN: 9783701731428
Erscheinungsdatum: 09.04.2019 €
24,00
inkl. MwSt.
Eine aufregende Odyssee, eine berührende Fluchtgeschichte
Es gibt eine Sehnsucht. Eine Sehnsucht nach einem Gefühl, nach der Heimatstadt Damaskus, nach dem Geruch von Jasmin. Jad Turjman ist ein junger Syrer, der sein Leben, bevor der Krieg ausbrach, in vollen Zügen genoss. Als der Einberufungsbefehl kommt, steht die Entscheidung schnell fest: die Flucht nach Europa ist die einzige Möglichkeit, um dem sicheren Tod zu entrinnen. Dieser Weg ist abenteuerlich und mühsam, jedoch begegnen ihm fünf „Schutzengel“. Schließlich kommt Turjman an einem Ort an, den er nicht gesucht hat, an dem er jedoch den Jasmin neu pflanzen kann.
Jad Turjman hat seine Fluchtgeschichte in einer beispiellosen Intensität beschrieben, mit Humor setzt er uns einem Wechselbad der Gefühle aus. Atemberaubend.
Erhältlich als
Hardcover
mit zahlreichen Abbildungen. 5. Auflage September 2022.
256 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734801
Erscheinungsdatum: 06.02.2019 €
24,00
inkl. MwSt.
Lise Meitners Biografie zeigt die unglaubliche Geschichte einer Frau, die sich gegen alle sozialen und politischen Widerstände durchsetzte.
Lise Meitner war eine der brillantesten Physikerinnen des 20. Jahrhunderts. Albert Einstein galt sie als „unsere Madame Curie“, den Nazis als unerwünschte Jüdin, der Boulevardpresse als „Mutter der Atombombe“. Vor den Nationalsozialisten floh Meitner 1938 nach Schweden, wo ihr zusammen mit Otto Robert Frisch ihr größter Durchbruch gelang: die Entdeckung des Prinzips der Kernspaltung. Nach den Atombomben-Abwürfen in Japan kritisierte sie jedoch bis an das Lebensende die militärische Nutzung ihrer Entdeckung.
Anhand bisher unveröffentlichtem Archivmaterial zeichnet dieses Buch die unglaubliche Geschichte einer Frau nach, die sich gegen soziale und politische Widerstände durchsetzte.
Wissenschaftsbuch des Jahres 2019 Kategorie Naturwissenschaft/Technik.
Erhältlich als
Hardcover
mit zahlreichen Abbildungen
224 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734603
Erscheinungsdatum: 02.10.2018 €
27,00
inkl. MwSt.
Frau sein, Theater leiten, älter werden – die frühere Prinzipalin spürt all dem sehr persönlich nach.
Liebt E. das Theater? Fragt man einen Fisch danach, ob er das Wasser liebt? Nach ersten Jahren als Schauspielerin zog es sie bald von der Bühne hinter die Kulissen. Erst hier konnte sie ihr individuelles Potenzial entfalten – bis hin zur Rolle der Theaterleiterin. Doch wie gestaltet sich das Leben einer Frau, die nicht an der Seite eines Partners unsichtbar sein will? Mit welchen Vorurteilen ist sie konfrontiert?
Emmy Werner hat ein Buch geschrieben, das Mut zeigt und zum Lachen anregt.
Erhältlich als
Hardcover
mit zahlreichen Abbildungen
320 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734580
Erscheinungsdatum: 28.08.2018 €
26,00
inkl. MwSt.
Der Theologe Adolf Holl hat durch seine geistreichen, aber nicht kirchenkonformen Fragestellungen große Bekanntheit erreicht. Harald Klauhs, ein fundierter Kenner von Holls Werk, hat nun eine Biografie über diesen wilden Denker geschrieben: Holls Leben als Parforceritt durch die abendländische Geistesgeschichte und zugleich ein Sittenbild der Zweiten Republik.
Erhältlich als
Hardcover
mit 16 Seiten Bildteil
368 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734313
Erscheinungsdatum: 27.02.2018 €
30,00
inkl. MwSt.
Das Leben Egon Schieles in Zeiten des Umbruchs. Eine Expedition!
Egon Schiele war umstritten, als Pornograph verschrien, musste um Anerkennung ringen. Als er im Alter von 28 Jahren an der Spanischen Grippe starb, hinterließ er ein gewaltiges Werk von 330 Gemälden und fast 3000 Arbeiten auf Papier.
Gregor Mayer zeichnet den Lebensweg dieses außergewöhnlichen Künstlers nach. Er beschreibt den zeithistorischen Kontext, in dem sich Schieles Künstlertum entfaltete und aus dem es seine Inspirationen schöpfte. Eine spannende Expedition!
Erhältlich als
Hardcover
mit zahlreichen Abbildungen
208 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734030
Erscheinungsdatum: 20.02.2018 €
22,00
inkl. MwSt.
Sebastian Kurz gilt als das Wunderkind der österreichischen Politik.
Von den internationalen Medien angesichts seines Alters und seiner steilen politischen Karriere bestaunt, konnte er als Bundesparteiobmann einen großen Wahlsieg erringen. Wer ist dieser junge Mann, der mit dem Versprechen antrat, eine alte, verkrustete Partei in eine moderne ‚Bewegung‘ umzuwandeln? Was sind seine politischen Inhalte und Ziele? Wer steht hinter ihm? Wie haben sich seine Positionen im Laufe seiner politischen Laufbahn geändert? Die Journalistinnen Nina Horaczek und Barbara Tóth beleuchten in diesem Porträt Herkunft, Werdegang und Politik von Sebastian Kurz.
Erhältlich als
Hardcover
mit Lesebändchen
128 Seiten
Format: 125 x 205
ISBN: 9783701734511
Erscheinungsdatum: 05.12.2017 €
18,00
inkl. MwSt.
Als Christian Kern zum Bundeskanzler aufstieg, ging ein Ruck durch das Land. Wer ist der neue Kanzler und SPÖ-Vorsitzende? Welche Pläne hat er, und kann er sie realisieren? Der Autor Robert Misik hatte seit den ersten Tagen von Kerns Kanzlerschaft einzigartige Einblicke hinter die Kulissen und führte viele Gespräche mit dem Kanzler, seinem Team und seinen Weggefährten. Das politische Porträt aus der Nähe beschäftigt sich mit den Fragen: Wie tickt Kern, was treibt ihn an? Kann er die Sozialdemokratie modernisieren? Wie will er das Land vorwärtsbringen?
Ein spannendes Buch über die Person Christian Kern und seinen politischen Werdegang.
Eine Biografie nach den persönlichen Aufzeichnungen der Mutter Kaiser Franz Josephs
Das Leben der Kaiserinmutter - eine Biografie nach ihren persönlichen Aufzeichnungen.
Erzherzogin Sophie gilt als eine der interessantesten Personen am kaiserlichen Hof in Wien. Als Mutter Kaiser Franz Josephs hatte sie eine einflussreiche Rolle in der kaiserlichen Familie. Trotz ihres politischen Interesses war sie klug genug, sich im Hintergrund zu halten. Die verbreiteten populären Darstellungen von Sophie – „Sisis böse Schwiegermutter“ und die „heimliche Kaiserin“ – werden durch ihren schriftlichen Nachlass in keiner Weise bestätigt. Ingrid Haslinger hat in jahrelanger Archiv-Forschung die gesamten Tagebücher und Briefe der Erzherzogin Sophie durchgearbeitet. Daraus entstehen ein neues, sehr persönliches Bild dieser für die österreichische Geschichte bedeutenden Frau und ein intimer Blick auf ein spannendes Leben.