Home / Gesamtverzeichnis

Gesamtverzeichnis 745 Treffer

Coverabbildung von 'Ein guter Tag hat 100 Punkte'

Thomas Weber - Ein guter Tag hat 100 Punkte

...und andere alltagstaugliche Ideen für eine bessere Welt

Jeder kann die Welt verbessern!

Wir leben alle auf Pump, das hat sich herumgesprochen. Doch was hilft es zu wissen, dass jeder von uns maximal 6,8 Kilo CO2 am Tag verbrauchen darf? Wie lässt es sich trotzdem gut leben? Dieses Buch gibt konkrete Antworten: „Ein guter Tag hat 100 Punkte“, das propagiert eine Open-Source-Kampagne. All unser Tun, alle Produkte des Alltags werden darin mit Punkten bewertet. Dieses Punktesystem ist wissenschaftlich fundiert und bildet die Basis, auf der Thomas Weber alltagstauglich weiterdenkt. Er stellt Initiativen wie das „Wwoofen“ und „Foodsharing“ vor, besucht Reparaturnetzwerke und erklärt, warum wir lieber Karpfen statt Thunfisch essen sollten. Ausgezeichnet durch die Deutsche Umweltstiftung als Umweltbuch des Monats März 2015.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    2. Auflage
    216 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701733422
    Erscheinungsdatum: 29.10.2014
    20,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    2. Auflage
    216 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701744855
    Erscheinungsdatum: 29.10.2014

    Empfohlener Verkaufspreis
    9,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Habsburgs schmutziger Krieg'

Hannes Leidinger Verena Moritz Karin Moser Wolfram Dornik - Habsburgs schmutziger Krieg

Ermittlungen zur österreichisch-ungarischen Kriegsführung 1914-1918

Verbrechen – Grausamkeiten – Pflichtverletzungen: Die schonungslose Bilanz zur k.u.k. Kriegsführung im Ersten Weltkrieg

Neue Erkenntnisse über die düstersten Kapitel des Ersten Weltkriegs: Die Autoren untersuchen die Beschlüsse und Kalkulationen der habsburgischen Entscheidungsträger. Sie zeigen, wie ohne Rücksicht auf die Konsequenzen der Krieg entfesselt wurde. Ihre Arbeit wirft zudem ein erschreckendes Schlaglicht auf Befehlsketten, Feindbilder und die eskalierende Gewalt gegenüber Verdächtigen, Wehrlosen und „verwalteten Massen“.

Erhältlich als

  • Hardcover
    mit zahlreichen Abbildungen
    328 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701732005
    Erscheinungsdatum: 26.10.2014
    27,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    mit zahlreichen Abbildungen
    328 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701744886
    Erscheinungsdatum: 26.10.2014

    Empfohlener Verkaufspreis
    14,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Wo Kunst entsteht. Art Starts Here'

Land Niederösterreich (Hg.) Markus Rössle (Fotos) - Wo Kunst entsteht. Art Starts Here

Werk(stätt)en in Niederösterreich / Work (Spaces) in Lower Austria

Das kunstfreundliche Klima Niederösterreichs zieht inzwischen viele Künstler an: Zuletzt haben sich Daniel Spoerri und Felix Mitterer hier niedergelassen. In dem Band werden über 80 Architekten, Künstler, Schriftsteller, Komponisten und Regisseure vorgestellt. Leser lernen sie in Interviews und auf den Fotos von Markus Rössle in ihren Ateliers und Werkstätten kennen. Eine begleitende Hör-CD, gestaltet von Theresia Hauenfels und Rupert Huber, zeichnet die Besuche bei den Kunstschaffenden als Reise durch das größte österreichische Bundesland nach.

Erhältlich als

  • Hardcover
    335 Seiten
    Format: 251 x 274
    ISBN: 9783701733576
    Erscheinungsdatum: 21.10.2014
    25,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von '»… es ging immer um Musik«'

Nikolaus Harnoncourt Johanna Fürstauer (Hg.) - »… es ging immer um Musik«

Eine Rückschau in Gesprächen

Musik schenkt Freude: Überzeugend und leidenschaftlich reflektiert Nikolaus Harnoncourt über sein Metier. Seine Texte, Reden und Gespräche entfalten das Lebensprogramm eines großen Künstlers, der auf sein eigenes Wirken und weit in die Musikgeschichte zurückblickt. Er befasst sich mit der Notwendigkeit der Kunst ebenso wie mit Haydn und einem „Krokodil namens Mozart“, er macht sich Gedanken über romantische Einsichten und barocke Reminiszenzen. Harnoncourt blickt in die Abgründe einer unmoralischen Welt und lässt an Geschichten aus dem Musikverein teilhaben. Er erläutert, warum ein Künstler nicht lügen kann, warum die Zauberflöte ein ewiges Rätsel bleibt – und warum große Kunst letztlich aus Zweifeln entsteht.

Erhältlich als

  • Hardcover
    2. Auflage
    328 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701733439
    Erscheinungsdatum: 09.10.2014
    27,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    2. Auflage
    328 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701744909
    Erscheinungsdatum: 09.10.2014

    Empfohlener Verkaufspreis
    16,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Von Traumpaaren und Paarträumen'

Petra Rainer (Fotos) Christine Haiden - Von Traumpaaren und Paarträumen

Kein Paar gleicht dem anderen, keine Liebe lässt sich wiederholen, jede wächst auf ihre Art.

Wie finden Paare ihr Glück? Eine Frage, viele Antworten. Suchen die einen die totale Nähe, wie Iny und Elmar Lorentz, leben andere Paare gerne in Distanz, etwa Peter Turrini und Silke Hassler. Manche brauchen zwei Anläufe fürs beständige Glück, wie Judith und Thomas Sinnhuber, andere heiraten spontan, wie Tini Kainrath und Ronald Glaser. Ob viele Kinder wie bei Notburga und Sebastian Gschwandtl oder die Leidenschaft fürs Kino wie bei Erika und Ulrich Gregor – jedes Paar hat seinen eigenen Weg gefunden, miteinander zu leben und die Liebe wachzuhalten. Christine Haiden hat mit ganz unterschiedlichen Menschen über das weite Feld der Liebe und des Glücks gesprochen. Jeder Liebe ihre Form!

Erhältlich als

  • Hardcover
    mit zahlreichen Abbildungen
    112 Seiten
    Format: 130 x 175
    ISBN: 9783701733446
    Erscheinungsdatum: 07.10.2014
    14,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Die Schnitzlers'

Jutta Jacobi - Die Schnitzlers

Eine Familiengeschichte

Die große Geschichte einer der faszinierendsten Familien des 19. und 20. Jahrhunderts

Ein Leiterwagen und die Untreue einer schönen Buchhändlerstochter setzten ihn in Bewegung: Jutta Jacobi erzählt von Johann Schnitzler, dem begabten Sohn eines armen jüdischen Tischlers aus Nagykanizsa, der ein berühmter Arzt in Wien wurde. Von seinem Sohn Arthur, der sich vom Erotomanen zum Moralisten wandelte. Von dessen Frau Olga, der reuevollsten Geschiedenen aller Zeiten. Von Lili, die an der Seite eines faschistischen Offiziers ihr Glück nicht fand. Von Heinrich, der 1938 nach Amerika emigrieren musste. Von Arthurs Enkeln Peter und Michael, die sich von den Lasten der Vergangenheit befreiten. Von der Urenkelin Giuliana, die auf dem Zentralfriedhof die Gräber mit Steinchen schmückt. Es ist die Geschichte von Sehnsucht, dem Geschenk des Humors und dem Wandel der Perspektiven im Verlauf der Geschichte.

Erhältlich als

  • Hardcover
    mit zahlreichen Abbildungen
    304 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701732791
    Erscheinungsdatum: 02.10.2014
    24,90 inkl. MwSt.
  • E-Book
    mit zahlreichen Abbildungen
    304 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701744848
    Erscheinungsdatum: 02.10.2014

    Empfohlener Verkaufspreis
    12,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Die Reise zum Goldenen Apfel'

Georg Mayrhofer - Die Reise zum Goldenen Apfel

Eine gemeinsame Geschichte von Orient und Okzident

Von Sultanen, die sich als Renaissancefürsten verstehen, und Elefanten, die fränkischen Herrschern als Geschenk überreicht werden

Päpste studierten an arabischen Universitäten, türkische Prinzen wuchsen mit europäischen Kaisersöhnen auf und Perserkönige bewahrten die griechische Philosophie vor dem Untergang. Ob Bankenwesen, Minnesang oder das Konzept der romantischen Liebe – viele vermeintlich abendländische Ideen sind gemeinsame Entwicklungen von Orient und Okzident. Dieses Buch zeigt, wie sich die angeblich so verschiedenen Kulturkreise austauschten und trotz kriegerischer Konflikte und religiöser Differenzen zu einem gemeinsamen Ganzen entwickelten. Abseits von Klischees beschreibt es ein kulturelles Miteinander, das bis in die Gegenwart reicht. Eine Reise zu uns selbst und zur Vielfalt, die wir in uns tragen.

Erhältlich als

  • Hardcover
    224 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701733415
    Erscheinungsdatum: 18.09.2014
    21,90 inkl. MwSt.
  • E-Book
    224 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701744893
    Erscheinungsdatum: 18.09.2014

    Empfohlener Verkaufspreis
    14,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Mahlers Menschen'

Reinhold Kubik Helmut Brenner - Mahlers Menschen

Freunde und Weggefährten

Das persönliche Umfeld des großen Komponisten und Dirigenten

Der Personenkreis um Gustav Mahler umfasste Hunderte Menschen. Neben berühmten Zeitgenossen wie Richard Strauss und Gerhart Hauptmann zählten zu ihm viele Personen, deren Beziehung zu Mahler bekannt ist, über deren Leben man aber nicht viel weiß – von der Opernsängerin Rosa Papier, die maßgeblich am Engagement Mahlers an die Wiener Hofoper beteiligt war, über den Landschaftsfotografen Hugo Henneberg, dessen Gattin Marie die Taufpatin von Mahlers Tochter wurde, bis zum Anwalt Serafin Bondi, den die Mitgliedschaft in einem Vegetarierklub mit Mahler verband. Das Buch bietet eine Auswahl von rund 70 faszinierenden Biografien, durch die viele Lücken in Mahlers Lebensgeschichte geschlossen werden.

Erhältlich als

  • Hardcover
    mit zahlreichen Abbildungen
    304 Seiten
    Format: 165 x 240
    ISBN: 9783701733224
    Erscheinungsdatum: 18.09.2014
    29,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Die Globalisten'

Peter Rosei - Die Globalisten

Das Böse ist immer und überall.

„Wir versuchen doch alle nur, auf der goldenen Kugel zu tanzen, ganz egal, wie und wohin sie rollt“, meint der Schweizer Geschäftsmann Weill, Spezialist für Import/Export, im Wiener Café Imperial philosophisch zu seinem Partner Blaschky. Währenddessen fantasiert der abgehalfterte Dichter Josef Maria Wassertheurer am Brunnenmarkt über sein nächstes Meisterwerk und im fernen Sankt Petersburg erwartet ein geheimnisvoller Herr Tschernomyrdin den entscheidenden Anruf. Das kriminelle Netzwerk der Globalisten spannt sich von Zürich und Paris nach Bukarest und Moskau bis ins idyllische Salzkammergut. Mit leichter Hand hat Rosei ein Satyrspiel geschaffen, das die Wirklichkeit zur Deutlichkeit entstellt – so bösartig, dass es zum Lachen ist.

Erhältlich als

  • Hardcover
    160 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701716333
    Erscheinungsdatum: 04.09.2014
    22,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    160 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701744787
    Erscheinungsdatum: 04.09.2014

    Empfohlener Verkaufspreis
    12,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Das Tagebuch der Gräfin Marie Festetics'

Beatrix Meyer Gudula Walterskirchen - Das Tagebuch der Gräfin Marie Festetics

Kaiserin Elisabeths intimste Freundin

Charakter und Liebesleben der Kaiserin, Politik und Intrigen am Wiener Hof

Die hochintelligente und bildschöne Hofdame Gräfin Marie Festetics, die engste Freundin Kaiserin Elisabeths, führte über Jahrzehnte hinweg ein ausführliches Tagebuch. Diese sensationelle Quelle wird nun erstmals umfangreich veröffentlicht. Auf mehr als 2000 Seiten beschrieb Festetics ungeschminkt das Leben am Kaiserhof und seine Intrigen, vor allem gegen die von ihr so verehrte Kaiserin. Die Hofdame analysiert "Sisis" Charakter und berichtet über die Gefühle der Kaiserin und die Beziehung zu Kaiser Franz Joseph; sie urteilt messerscharf über die kaiserliche Verwandtschaft und die bedeutenden Persönlichkeiten ihrer Zeit. Ein faszinierendes Diarium!

Erhältlich als

  • E-Book
    mit zahlreichen Abbildungen 3. Auflage
    304 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701744879
    Erscheinungsdatum: 04.09.2014

    Empfohlener Verkaufspreis
    14,99 inkl. MwSt.
  • Hardcover
    mit zahlreichen Abbildungen3. Auflage
    304 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701733385
    Erscheinungsdatum: 04.09.2014
    24,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: